Archilex
Themenersteller
Hallo zusammen,
jawoll ich habe die Suchfunktion bemüht und habe nichts gefunden.
Deshalb diese Fragen.
Es gibt sehr interessante Bilder die sehr hell, fast überbelichtet wirken und die allgemein mit dem Genrenamen High Key bezeichnet werden.
Allerdings las ich dann, dass es mit einem einfachen überbelichteten, sehr hellem Licht oder einfach einer dementsprechenden Nachbearbeitung nicht getan sein soll.
Meiner Meinung nach zeichnet sich ein gutes High Key Bild durch ein sehr helles aber nicht überbelichtet wirkendes Objekt und einen noch helleren, weißen, strahlenden Umgebungsbereich aus. Trotzdem besitzt das Objekt noch genügend Kontraste und natürliche Farben.
Was ist das Geheimnis von High Key Aufnahmen und wie sieht ein optimaler Workflow aus.
Bitte von der Einrichtung und Beleuchtung der Lokation und des Sujets, den Kameraeinstellungen und über die EBV bis hin zum Ausdruck hinaus berichtet.
Gegen ein paar Beispiele ist sicher auch nichts zu sagen.
Danke.
Bin gespannt.
Gruß
Alexander
jawoll ich habe die Suchfunktion bemüht und habe nichts gefunden.
Deshalb diese Fragen.
Es gibt sehr interessante Bilder die sehr hell, fast überbelichtet wirken und die allgemein mit dem Genrenamen High Key bezeichnet werden.
Allerdings las ich dann, dass es mit einem einfachen überbelichteten, sehr hellem Licht oder einfach einer dementsprechenden Nachbearbeitung nicht getan sein soll.
Meiner Meinung nach zeichnet sich ein gutes High Key Bild durch ein sehr helles aber nicht überbelichtet wirkendes Objekt und einen noch helleren, weißen, strahlenden Umgebungsbereich aus. Trotzdem besitzt das Objekt noch genügend Kontraste und natürliche Farben.
Was ist das Geheimnis von High Key Aufnahmen und wie sieht ein optimaler Workflow aus.
Bitte von der Einrichtung und Beleuchtung der Lokation und des Sujets, den Kameraeinstellungen und über die EBV bis hin zum Ausdruck hinaus berichtet.
Gegen ein paar Beispiele ist sicher auch nichts zu sagen.
Danke.
Bin gespannt.
Gruß
Alexander