mittelhessen
Themenersteller
Bisher habe ich nur Erfahrung mit meiner FZ50, die ja für ihre verhältnismäßig aggressive Rauschunterdrückung bekannt ist. Diese ist nur in drei Stufen einstellbar und es wurde überall pauschal empfohlen die niedrigste Stufe zu wählen. Alles andere führte zu einem erheblichen Texturverlust und einer Art Aquarelleffekt.
Nun arbeite ich mit einer 550D (meine erste DSLR), die natürlich aufgrund des größeren Sensors schon mal deutlich rauschärmer als die FZ50 ist. Allerdings ist man durch das Kit-Objektiv für gewisse Zwecke auch mal auf höhere ISOs angewiesen, wobei ich da bisher mit einer Begrenzung auf 1600 sehr gut leben kann. Höhere Werte nutze ich nur im Einzelfall und dann sehr bewusst.
Meine Frage ist nun, ob es eine (pauschale) Empfehlung für die Einstellung der Rauschunterdrückung bei der 550D gibt.
Soweit ich weiß, ist diese ja unter der Custom-Funktion 5 zu finden und heisst High ISO Rauschreduzierung. Diese wirkt aber lt. Anleitung auch bei niedrigen ISOs (also auch ISO 100/200/...?). Wählbar sind Standard/Gering/Stark/Ausgeschaltet.
Mein Ziel ist es, die Bilder möglichst "fertig" aus der Kamera zu bekommen. Was ich aber dennoch in jedem Fall vermeiden möchte, sind merkliche Texturverluste und aquarellartige Glättungseffekte. Wichtige Fotos mache ich sowieso in RAW, aber auch bei JPG akzeptiere ich lieber die Fotos nachträglich zu entrauschen als die schon in der Kamera zu glätten.
Mit welchem Wert für die Custum-Funktion 5 arbeitet ihr und wieso?
Nun arbeite ich mit einer 550D (meine erste DSLR), die natürlich aufgrund des größeren Sensors schon mal deutlich rauschärmer als die FZ50 ist. Allerdings ist man durch das Kit-Objektiv für gewisse Zwecke auch mal auf höhere ISOs angewiesen, wobei ich da bisher mit einer Begrenzung auf 1600 sehr gut leben kann. Höhere Werte nutze ich nur im Einzelfall und dann sehr bewusst.
Meine Frage ist nun, ob es eine (pauschale) Empfehlung für die Einstellung der Rauschunterdrückung bei der 550D gibt.
Soweit ich weiß, ist diese ja unter der Custom-Funktion 5 zu finden und heisst High ISO Rauschreduzierung. Diese wirkt aber lt. Anleitung auch bei niedrigen ISOs (also auch ISO 100/200/...?). Wählbar sind Standard/Gering/Stark/Ausgeschaltet.
Mein Ziel ist es, die Bilder möglichst "fertig" aus der Kamera zu bekommen. Was ich aber dennoch in jedem Fall vermeiden möchte, sind merkliche Texturverluste und aquarellartige Glättungseffekte. Wichtige Fotos mache ich sowieso in RAW, aber auch bei JPG akzeptiere ich lieber die Fotos nachträglich zu entrauschen als die schon in der Kamera zu glätten.
Mit welchem Wert für die Custum-Funktion 5 arbeitet ihr und wieso?