• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S High ISO Rauschreduzierung

Stammer92

Themenersteller
Guten Tag an alle,
bin relativ neu in der Fotografie und bin jetzt bei meiner 77D auf die High ISO Rauschreduzierung gestoßen.
Was habt ihr für Erfahrungen damit? Macht es Sinn es einzuschalten und auf welche Stufe?
Und kommt es bei der Reduzierung durch die Kamera zu Qualitätsverlust bei den Bildern?
Vielen Dank für die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es für dich sinnvoll ist, die Rauschreduzierung zu nutzen, steht in den Sternen. Das kannst Du nur selbst testen - mach einfach verschiedene Bilder mit verschiedenen Stufen der Rauschreduzierung und schau sie dir selbst an, denn nur Du weißt, ob die Qualitätseinbußen für dich in Ordnung sind.

Modell- und Herstellerübergreifend wage ich mal zu sagen, dass eine moderate Rauschreduzierung in der Kamera kein Fehler ist.
 
Ich habe das für mich mal ausprobiert:
- High ISO NR wirkt nur auf JPEG, nicht auf RAW
- Bei ISO 12800 und 25600 sinnvoll

Von Rudy Winston habe ich mir folgendes notiert: Low wirkt nur auf Chroma-Rauschen, Standard auch auf Luminanz-Rauschen. High verliert bereits Details.

In DPP kann man die Parameter für Luminanz und Chromarauschen auch selbst so einstellen mit dem gleichen Ergebnis.

Ich lasse es einfach auf Standard, da ich sowieso normalerweise in RAW fotografiere. Es scheint keine Performance zu kosten, daher stört es zumindest nicht. Die Ergebnisse für JPG sind gut, entsprechen fast DxO Prime.
 
...und natürlich solltest Du es selber ausprobieren, gerade wenn Du noch wenig Erfahrung hast.

Meine Testreihe ging so: Kamera auf ein Stativ oder auf den Tisch, eine relativ dunkle Szene ohne Schwankungen der Beleuchtung, manueller Modus, Blende fest und ISO variiert, z. B. von ISO 100 und 2s Belichtungszeit bis ISO 25600 und 1/125s. Das ganze ohne und mit HIGH ISO NR in den verschiedenen Einstellungen. Und dann die vielen Bilder vergleichen.

Natürlich ist das Bild bei ISO 100 viel besser, weil mehr Licht "gesammelt" wird. Darum geht es aber nicht, sondern darum, die Ergebnisse der verschiedenen HIGH ISO NR Varianten zu vergleichen und zu überlegen, was in welcher Situation sinnvoll ist.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Ähnliche Frage zu der automatische Belichtungskorrektur.
Ist diese evtl sinnvoll und wenn ja in welcher Stärke?
Fotografiert Ihr mit der Einstellung?
 
Die automatische Belichtungskorrektur habe ich immer aus. Keine Automatik kann wissen, wie ich mir das Bild vorstelle und steuert womöglich dagegen. Wenn Du im RAW fotografierst hast Du ja im Nachhinein noch die Möglichkeit sie zu nutzen - aber auch die Möglichkeit es bleiben zu lassen falls Dir das Resultat doch nicht zusagen sollte.

Gruß Dennis
 
Meinst du die Funktion "Safety Shift", bei der manuelle Einstellung überschrieben für eine durch die Kamera gemessene, korrekte Belichtung?

Ich nutze lieber Auto-ISO mit Belichtungskorrektur. Bin aber nicht sicher, wie die 77D das implementiert bezüglich Konfiguration von Mindestbelichtungszeit und Belichtungskorrektur.
 
Scheint so als wäre "Auto Lighting Optimizer" gemeint, BDA Seite 175. Ich wusste gar nicht, dass die 77D sowas hat. :lol: Vermisst habe ich es bisher nicht, werde es aber mal ausprobieren. :angel:

Bei vielen dieser Einstellmöglichkeiten (früher sagte man Verschlimmbesserer) ist es so, dass sie zwar unabänderlich auf das JPEG wirken, aber im RAW wieder rausgenommen werden können. Insofern kommt es darauf an, wie bequem man es haben will, sofern einem diese Funktionen was bringen (gilt dann aber wohl auch nur für Canons DPP). Wenn man ohnehin nur RAWs macht, kann man ja alles auch hinterher ausprobieren.

Ich denke, die Voreinstellungen werden ins DPP übernommen, sofern man DPP so einstellt und so kann man im RAW die Regler auch wieder zurückschieben.
 
Hm, stimmt... Automatische Belichtungsoptimierung, sorry.
Die Funktion nutze ich nicht. Sie hat ja nur Effekt auf die JPG-Ausgabe der Kamera.
 
Bei vielen dieser Einstellmöglichkeiten (früher sagte man Verschlimmbesserer) ist es so, dass sie zwar unabänderlich auf das JPEG wirken, aber im RAW wieder rausgenommen werden können. ..
Ich denke, die Voreinstellungen werden ins DPP übernommen, sofern man DPP so einstellt und so kann man im RAW die Regler auch wieder zurückschieben.
Es betrifft nur jpg. Nicht Raw.

Das ist der wichtige Punkt. Es gibt fotografische Arbeitsbereiche, die leben von der Geschwindigkeit Foto->Agentur, und jene erhoffen sich bestmögliche Jpg-Qualität direkt aus dem Body. Denen sind diese Helfer sehr recht.

Kurzum, ob man sich mit den Optimierungsmöglichkeiten befassen will, hängt simpel davon ab, ob man die jpg's aus dem Body benutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten