AW: High-ISO Kameras - Verständnisfrage
Danke Manni, wußte ich nicht.
@mike-anton
Sorry, ich hatte es gelesen, aber wollte keinen Disput. Also sagte ich, lass uns die Ansichten so stehen lassen.
Wenn Du nun aber nachhakst, werde ich mal meine Denke präzisieren...
In meinem ersten Post sprach ich von 2-3 Blenden für die D700 und 1000 EUR Mehrpreis. (Das ist doch das, was auch Du denkst, oder?)
In einem späteren Post habe ich auf einen anderen user reagiert, in dem ich meine Aussage mit meiner Lieblingsquelle unterlegt habe.
Die Colorfoto läßt die Cams in Standard-Einstellung Bilder drucken (20*30) und misst dort das Rauschen und den Texturverlust. Hier hat die D90 bis ISO 1600 extrem gute Werte (Texturverlust bei 0,1 ; C, S, O so zwischen 0,5 bis 2!). Also gelten meine Aussagen hinsichtlich der Nähe von D90 und D700 genau bis zu diesen Spezifikationen: kleine Bilder (20*30), ISO bis 1600 (nicht 3200, nicht 6400) und Print!!! Im Print werden alle großen Dateien runterskaliert und die am Monitor sichtbaren Details und Rauschunterschiede verlieren ihre Relevanz, wenn sie durch den Printer müssen und auf kleine Formate gedruckt werden. Dito am Monitor (1920*1080 = 2 MP). Hier werden Dateien von 24MP, 15MP und 12MP auf eben nur 2MP runterskaliert. Die Details verlieren extrem an Bedeutung!
Die 100%-Ansicht ist eben insbesondere dann ein guter Ratgeber, wenn ich GROßE BILDER ansehe und ausdrucke. Wenn ihr diesbezüglich andere Erfahrung habt, kann ich meine Meinung nur so stehen lassen. Missionieren will ich nicht. Ich habe den Vergleich von 15MP versus 8MP im Print und am Monitor: ich kann es nicht unterscheiden! (bis 20*30)
Die von Dir angeführten Beispielbilder, M. Anton, sind eine erlaubte Betrachtung mit der ich aber hinsichtlich der Verwendung auf Kriegsfuss stehe.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5509630&postcount=169
Das geht nicht gegen Dich, sondern gegen die Methodik. Die Seite bietet die tolle Möglichkeit, hoch aufgelöste Bilder aus nächster Nähe mit der Lupe zu vergleichen.
Das 50d-Bild wäre also ca. 128*85cm groß und zum Vergleich kann ich einen vergleichbaren Bildausschnitt einer 350d ansehen, welcher nur (geraten) 70*50 groß ist. Wenn ich nun gleich große Ausschnitte von der Puppe ansehe, habe ich bei der 350d einen anderen digitalen Zoom vorgenommen als bei der 50d.
Wenn ich das weiß, ist es kein Problem, weil ich das Gesehene einordne.
Ansonsten vergleiche ich unterschiedliche Zoomstufen.
Wenn also jemand seine Bilder in diesen Größen (128*85) ausgibt, dann machen diese Vergleichsbilder richtig Sinn. Keine Frage.
Wenn ich aber überwiegend Bilder am Monitor, Beamer oder im Print bei Bildern um 20*30 und kleiner angucke und den großen Print (>60*80) nur selten nutze, dann ist dieser Vergleich in diesem Detaillierungsgrad in meinen Augen der Vergleich in der falschen Disziplin. Nutze ich diese Ausgabegrößen nicht, brauche ich auch nicht Cameras kaufen, die ich nie in dieser Disziplin einsetze.
Um meine Aussage zu überspitzen: ich kaufe keine A900, 5dII oder D3x, wenn meine bevorzugte Verwendung 10*15 Print und Web ist.
Zwischen dieser Extremposition (10*15) und der anderen (Plakate von 160*100) liegen die Grauzonen. Ab wann lohnen sich denn nun die Nachtsichtgeräte mit ISO 6400? Ab wann lohnen sich die Auflösungslupen mit 24MP?
Der eine sagt: immer! (Weil Geld keine Rolle spielt)
Der nächste sagt: so ungefähr ab ISO 3200 und Ausgabe in 80*60 und größer wirst DU die Vorteile sehen können (Ohne Mikroskop)! (Thats me!

).
Der nächste sagt: ich sehe es bereits am Monitor und bei 20*30 (Thats you?)
Colorfoto sagt: am 20*30 Print sind sie Unterschiede sowohl in Textur (das ist die Messung des Matsches!) als auch in der ISO im Prinzip nicht zu unterscheiden! Ich unterschreibe das!
@mike anton
Wenn Du diese Darstellung für unsachlich oder falsch hältst, bitte ich um Feedback. Wenn wir uns nur in der Sache unterscheiden, ab wann man das bessere Rauschen sieht, so befinden wir uns m.E. in der Zwickmühle und können das nicht lösen, weil ich meine und Du Deine Erfahrungen hast...
lieben Gruss
PS: ich habe keine D90, sondern eine 50d, die quasi ähnlich rauscht wie die D90, vielleicht eine halbe Blende mehr?
Die D700 ist eine superbe Cam, die ich gern hätte, wenn ich nicht bei C wäre. Ich habe die 50d der 5dII vorgezogen, weil ich selten Plakate drucke. Wenn Geld keine Rolle spielen würde, hätte ich 5dII und 50d.
