• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

High-ISO: D80 vs. D90

Hallodri

Themenersteller
Hallo,

ich habe über die Suchfunktion einen älteren Thread zum Rauschverhalten D80 vs. D90 gefunden, in dem anhand eines Beispielmotivs der D90 1-2 Blendenstufen "Rauschvorteil" gegenüber der D80 attestiert werden. Inzwischen ist einige Zeit ins Land gegangen und es sind viele erfahrene D90-Nutzer hinzugekommen.

Mich würde deswegen interessieren, ob es hier Umsteiger von D80 --> D90 gibt, die aus eigener langmonatiger Erfahrung sagen können, wieviel Blenden sie im Alltagseinsatz wirklich hinzugewonnen haben.

Meine persönliche Schmerzgrenze bei der D80 liegt so im Bereich ISO 640-800. Welches ISO könnte ich bei der D90 nutzen bei gleichem Bildresultat?
Vielen Dank schon mal!

PS: Die Frage ist wichtig für mich, weil ich überlege von der D80 auf die D90 umzusteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was du gewinnst ist vorallem Dynamik.

Da steht die D90 sogar noch besser da wie die D300. Wobi das m.E. wirklich nur akademisch ist.

Was Rausch/Dynamkverhalten anbelangt, dürfte die D90 im Crop-Segment erste Wahl sein.

Gewinnen tust du etwa 1.5-2EV (wieviel genau, da streiten sich die Geister. Das du aber was gewinnst, über das muss hier niemand streiten wollen ;-) ).
 
also ich kann dir einen Vergleich D5000 (die angeblich den gleichen Sensor wie die D90 verwenden soll) und D80 liefern

die D5000 liefert bei ISO 1000 noch bessere Ergebnisse als
die D80 bei ISO 400

verglichen mit 2 unterschiedlichen nikon 35mm bei Blende 2
auf der D5000 das 35mm 1.8 DX versus 35mm 2.0 auf D80
 
Hallo,

ich bin ein Umsteiger D80 -> D90. Ich nutze auch heute die D80 noch, wo bei mir allerdings bei 800 die Schmerzgrenze ist, notfalls 1000, gehe ich mit der D90 auf 1600 oder auch schon mal auf ISO 2000 und erziele mind. die gleich guten Ergebnisse.

Gruss
Michi
 
Hallo,

ich bin ein Umsteiger D80 -> D90. Ich nutze auch heute die D80 noch, wo bei mir allerdings bei 800 die Schmerzgrenze ist, notfalls 1000, gehe ich mit der D90 auf 1600 oder auch schon mal auf ISO 2000 und erziele mind. die gleich guten Ergebnisse.

Gruss
Michi

Kann ich unterschreiben. Komme allerdings von der D60 und da hab ich ISO 800 als Schmerzgrenze gehabt. bei der D90 hab ich letztens bei schlechten Lichverhältnissen noch mit ISO 2000 fotografiert und die Ergebnisse sind wirklich gut.
 
Mir kommen die Angaben hier etwas sehr optimistisch vor. Ich habe von der D80 auf die D300 gewechselt und sehe einen Vorteil von etwa 2/3 Blenden. Die D300 nutze ich bis ISO 3200.
 
Hallo,

die Frage der Schmerzgrenze ist schwierig zu beantworten, ich war beim Hallensport schon mit der D80 in Situationen, wo ich ISO3200 benutzt habe weil es anders nicht ging. Ich würde bei der D90 einen Vorteil von etwa einer Blendenstufe sehen. Mein Eindruck ist aber, dass die D90 blasse Farben bei hoher ISO schnell nur noch grau darstellt, ich würde mir die Ergebnisse vorher anschauen. Vielleicht gefällt Dir das nicht so gut.

Gruß
Dirk
 
Fotografierst Du RAW oder JPEG? Bei JPEG duerfte der Unterschied groesser sein (aufgrund der verbesserten Algorithmen). Bei RAW habe ich einen Unterschied von etwa einer Blende gesehen. Ich selber nutze die D80 problemlos bis ISO 1600, auf 20x30 ausbelichtet sieht man sehr wenig Rauschen. Der guenstigste Weg ist meiner Meinung nach, die eigene Rauschphobie abzulegen ;).

Bei Low-ISO ist die D90 IMHO schlechter als die D80.
 
Fotografierst Du RAW oder JPEG? Bei JPEG duerfte der Unterschied groesser sein (aufgrund der verbesserten Algorithmen). Bei RAW habe ich einen Unterschied von etwa einer Blende gesehen. Ich selber nutze die D80 problemlos bis ISO 1600, auf 20x30 ausbelichtet sieht man sehr wenig Rauschen. Der guenstigste Weg ist meiner Meinung nach, die eigene Rauschphobie abzulegen ;).

Bei Low-ISO ist die D90 IMHO schlechter als die D80.
kann ich aus eigener erfahrung unterschreiben. bin dieses jahr von D80 auf D90 umgestiegen. es ist zwar nicht wirklich ein quantensprung, aber die verbesserungen sind spür- und sichtbar.

habe ich die jpg's der D80 gemieden, so nutze ich sie -parallel zu den nefs- mit der D90 gerne. grund ist die deutlich bessere belichtung. matrixmessung an der D80 war ein glücksspiel, mit der D90 ist die trefferquote wesentlich höher, so daß ich nur noch relativ selten auf integral mittenbetont oder spot ausweiche.

mit der D90 sind definitiv höhere iso-werte als iso 800 möglich -da hab ich bei der D80 aufgehört-, aber man sollte dabei nicht vergessen, daß das auf kosten des detailreichtums geht. da ich immer mal wieder bei veranstaltungen knipse, lande ich leider gottes öfter mal bei iso 3.200 oder sogar darüber, da blitzen oftmals nicht erlaubt/möglich ist. da sieht man dann schon, wie stark die details gebügelt werden. dennoch sind die fotos bis 20x30 noch eben so brauchbar - notfalls als s/w. mit der D80 wären sie es nicht mehr gewesen.

zum rauschen allgemein: analog körnte (rauschte) es ab iso 800 mächtig, vom detailverlust mal ganz zu schweigen. warum heute die fotos alle klinisch sauber sein sollen, kann ich nicht nachvollziehen. korn/rauschen kann sehr wohl eine menge atmosphäre vermitteln, jedenfalls erheblich mehr, als matschige, stark entrauschte fotos.
ach übrigens: es soll so kleine schwarze kästchen geben, die man oben auf die kamera schnallen kann :D

just my 2 cents...
 
Also die D80 verwende ich immer wider bis ISO1600, rauschen ist mir auf dem 20*30 Bild an der Wand nicht sonderlich aufgefallen. Also die Schmerzgrenze habe ich bei der D80 mit ISO 1600 noch nicht erreicht. Die Belichtung mit der Matrixmessung, wie oymel erwähnt hat, war bei mir hingegen immer passend.
 
Mir kommen die Angaben hier etwas sehr optimistisch vor. Ich habe von der D80 auf die D300 gewechselt und sehe einen Vorteil von etwa 2/3 Blenden. Die D300 nutze ich bis ISO 3200.
Ich würde den Unterschied auch bei weniger als einer Blende sehen. Ich verwende ausschließlich NEF.

Zusätzlich fällt mir aber auf, dass die D300 bei hohen ISOs die besseren Farben liefert, und dass bei der Nachbearbeitung noch mehr Reserven in den Schatten sind.

Grüße
Andreas
 
Auch ich bin Umsteiger von der D80 auf die D90, behalte aber die D80 als Zweitcam weiter weil sie einfach ne gute DSLR ist.
Mein Hauptgrund warum ich mir die D90 zugelegt habe ist eben das bessere Rauschverhalten weil ich viel auf (Rock)Konzerten fotografiere. Wie das Licht dort aussieht dürfte bekannt sein.

Die D80 hab ich bis max. ISO 1000 eingesetzt und das war bei den vielen dunklen Bildteilen schon sehr, sehr grenzwertig.
Mit der D90 (hab sie erst seit letzten Samstag) war ich noch nicht auf Konzerten, aber die vielen Bilder mit hohen ISO Werten weit über 1000 die ich hier gesehen habe stimmen mich hoffnungsvoll :top:
 
Doch, man sieht doch, wie die Zeichnung im Fell wegge"neatet" ist. Und das Farbrauschen dort, wo der Algorithmus es nicht packt, z. B. oben am Kopf.

Wie gut, daß meine D80 nicht weiß, daß sie bei ISO3200 (Hi 1) so schrechlich rauschen müßte... :)

(wobei das Motiv noch nicht einmal so High-ISO-freundlich ist wie die S/W-Katze - aus NEF in PS erzeugt, dort nur das Farbrauschen weggenommen und Farbsättigung erhöht, auf die gleiche Ausgabegröße 1024x685 skaliert und nicht nachgeschärft)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie hab ich so meine Zweifel, dass das Bild tatsächlich mit ISO 6400 gemacht worden ist... :rolleyes:

Tipp: Schau mal in die Metadaten (rechte Spalte "mehr Info")

Btw: Das Bild wurde nur geringfügig in Lightroom nachbearbeitet.

@whr: Ich hatte die D80 auch bis vor Kurzem - und kenne da ganz andere Resultate.
 
Btw: Das Bild wurde nur geringfügig in Lightroom nachbearbeitet.
Ich nehme an, auf JPEG-Basis, mit aktivierter High-ISO-Rauschunterdrückung der D90?

Ich hatte die D80 auch bis vor Kurzem - und kenne da ganz andere Resultate.
Alles ein Frage des Motivs.

Die Stacheln des Kaktus haben hohen Kotrast und erzeugen einen Schärfeeindruck ohne Nachschärfen. Gleichzeitig kaschieren sie das Rauschen im dunklen Grün. In dem großflächigen unscharfen Hintergrund sucht das Auge auch nicht so arg nach Intensitätsrauschen, und Farbrauschen habe ich ja entfernt.

Dein Motiv sieht aber ähnlich aus, und die Rauschunterdrückung der D90 bügelt dann zusätzlich alles noch ordentlich glatt.

Ein bischen geschummelt habe ich mit der Belichtungszeit, mit 1/10 s würde die Kamera bei gleicher ISO ein klein wenig mehr rauschen, aber ich hatte keine Lust, extra das Stativ aufzubauen. Viel ist das nicht.

Und 100%-Crops sehen natürlich anders aus.

Mehr als 1 EV Unterschied bei High-ISO ist das zwischen D90 und D80 auf Sensorebene nicht. Der Rest ist EBV in der Kamera - schalt mal die High-ISO-Rauschunterdrückung aus, dann siehst Du plötzlich wieder Details.
 
Habe nur die D80.
Nutze den vollen ISO Bereich.
Habe daher auch keine Schmerzgrenze.

Die Kamera ist immer noch s e h r gut.

Zwo5eins
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten