• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kaufberatung High-End Kompakte möglichst nah dran an DSLR

... Nun ist es aber so, dass ich die hohen Einstiegskosten in ein System scheue, vor allem vor den Folgekosten,....
Preis ist mir egal, na ja, fast, unter 1000 Euro wäre schon schön...

...erstmal...

... eine High-End-Kompakte zu kaufen... um dann ...später ruhigen Gewissens in ein System einzusteigen...

...Ein gescheiter Sucher ist MUSS,...

... lichtstarke Objektive? Das 1,8 ... ist der Wahnsinn. ... low light ...sehr wichtig.
..vor allem auf Architektur und Makro...
...Landschaften im Urlaub und gelegentliche Zoobesuche. Ein bischen Tele

... Bildqualität, die ich auch mal bis auf A2 ausdrucken könnte...

Deine Argumentation ist in sich hinten und vorne vollkommen unlogisch. Entweder Du willst ne Kompakte oder aber Du willst Deine Anforderungen erfüllt haben.

Werde Dir erstmal selbst klar, was Du warum willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles was C-, D- oder V-Lux heisst trägt zwar einen roten Punkt, aber wirklich Leica (so was ich darunter erwarte) ist das nicht .. das sind Zugeständnisse, um die Jedermanns auch noch bedienen zu können...wehre mich nur dagegen diese Panasonics als echte Leica anzuerkennen ;)


Gruß

Oder umgekehrt: Ein Leica in dieser Preisklasse kann keine Leica sein. Wären diese echte Leicas, hätte ich schon eine, aber die echten Leicas sind mir zu teuer, auch wenn meine Ausrüstung schon mehr kostete.

Zoom braucht man nicht wirklich.

Ich schon und nicht nur ich.
 
Guten Morgen

Danke für die Therapiestunde ElRoy... Schon mal versucht, eine OMD zu kaufen ?

Nö, bis jetzt noch nicht, und da ich Fototechnisch momentan gut versorgt bin, steht das auch nicht auf meiner Agenda, aber ansehen und antesten werd ich die bei nächster Gelegenheit sicher einmal.

Die letzten 2 Verkäufer haben mich bei dem Vorschlag auch behandelt als müsst ich zum Therapeuten...

Die armen Verkäufer... hoffentlich hatte die nicht anschließend eine Therapie notwendig ;-)

Weil nach ihrer Meinung wäre doch Sony Nex 7 oder notfalls noch 5n das einzige was man derzeit kaufen sollte... Und da würde ich 1000%ig glücklich mit... ja und das mit den Objektiven wär doch gar kein Problem, da gäbs doch als lichtstarke FB das 16 mm 2,8 und außerdem wären ja gerüchteweise die Sony-Objektive genauso gut wie die Zeiss Dinger weil die ja so eng zusammenarbeiten und die Objektive sich soo ähnlich sehen würden...

Ok - das Geschwätz von Verkäufern würde ich auch nicht immer unbedingt für bare Münze nehmen - hier gilt es die Information von der Verkaufsbeeinflussung herauszufiltern.

Nun hab ich mir natürlich auch nicht die Mühe gemacht zu analysieren, was gibt es alles für Objektive für die OMD, was für welche "braucht" man, und was kosten die.

Wenn man danach geht, was viele erzählen, was man angeblich bräuchte, dann kann es u.U. teuer werden...

... aber ich werf grad mal ein Blick in das Angebot von ThirtyFour-Objektiven....

...ok...hier mal meine Rechercheergebnisse... bei a***** (ganz bekannter Dealer) gibs die OMD mit 12-50 mm mit 1:3,5-6,3 für schlanke 1100 Euros ... was willst du mehr?

dazu noch ein 40-150 1:4.0-5.6 für 250 Euro, und fertig ist das Einstiegs"dreamteam".

Ich persönlich würde zwar das 14-150 für 530 Eus bevorzugen - aber "geschmackssache".

Wo Problem? Und den Zukauf von lichtstärkeren Objektiven würd ich erstmal zurückstellen, denn mit den bis dahin gekauften Utensilien hasste erst mal auch so genug Froide, und du kannst dann auch später noch entscheiden, wie stark du das alles erweitern willst, und was du dafür Ausgebe willst. Und ok - 1350 Euro für "alles" ist ein stolzer Preis, aber damit hast du auch eine stolze Ausrüstung gekauft.

Eine Kompaktkamera - egal wie sie aussieht, wird jedenfalls deinen Ansprüchen nicht gerecht.

Entweder du setzt auf Qualität, dann mangelt es an Zoom.
...oder du setzt auf Zoom, dann mangelt es an der Qualität. Und wenn du Zoom und Qualität halbwegs unter einen Hut bringen willst, dann wird die Kamera groß.
Letztendlich ist alles ein Kompromiss....und dein MUSS Sucher wurde da noch gar nicht berücksichtigt...

Die andere Strategie ist, sich ne Hosentaschezoomkamera für immerdabei zu kaufen.... da sollten 250 Eus reichen und dann speziell fürs Hobby dann ne ausgewachsene Einsteiger dslr.

Aber die eierlegende Wollmilchsau, die wirst du vergebens suchen.... also kauf die OMD, und gut ist, oder warte noch 2 Jahre und unterhalte das Forum noch ein bischen...bis dahin hast du dann 5000 Eus angespart, und dann gehst du am besten in ein Automobilforum, und läßt dich da beraten...du willst dann äh... einen Kleinwagen kaufen, nicht läger als 3,5 Meter, aber 4 Meter lange Bretter müssen da reinpassen, und die Kofferaumklappe muss sich dabei schließen lassen - ganz wichtig!...und ein großer Wohnwagen soll der auch noch ziehen können...und vor allem eine Einparkautomatik muss der Wagen unbedingt haben ( Frauen und Parken ....:lol: )

ElRoy

Öhm ja, und dann bekommste wieder das Chart gezeigt, auf dem nebeneinander die Sensorgrößen abgebildet sind und man dich fragt, wie du bloß auf die völlig bescheuerte Idee kommen kannst, über eine mft Kamera nachzudenken... Da wird dir eher noch empfohlen auf die X-pro1 zu sparen... da kommen ja jetzt auch so viele neue Objektive... ja ja, die lieben Verkäufer

Langsam wird es ein bischen verworren und Unverständlich.

Die OMD hat einen ThirtyFour-Sensor, und das ist fast DSLR Niveu.

"Kompaktkameras" könne da mit ihren Minisensoren nicht mithalten.

Da du aber auch die ganze Zeit etwas von Lichtstärke und Low-Light fabulierst hast du also auch einen gewissen Qualitätsanspruch - geht also klar Richtung ThirtyFour-Sensor oder DSLR. Damit fallen 95% aller Kompakten weg. Und die 5% Kompakte, die dann noch in Frage kämen, haben dann nur noch einen 4-fach Zoom. Die können zwar auch ganz tolle Bilder machen, aber nur 4-fach Zoom - und das würde ich persönlich schon als komplettes Ausschlußkriterium sehen.

Also was bleibt?

Jaaa ich weiß, ich soll damit glücklich werden, nicht der Verkäufer...

Vielleicht brauchst du ja gar keine Kamera um "glücklich" zu werden, sondern nur eine Kamera, um zu erkennen, dass dich eine Digikam nicht glücklich macht. Dann muss es aber eine ordentlich teure sein, denn ansonsten wirkt die Medizin nicht...in dem Fall ist das teuerste, was du dir leisten kannst, gerade teuer genug.

Das hat natürlich den ungeheuren Vorteil, dass man dabei nach dem Ausschlußprinzip lernt, was man alles nicht braucht im Leben ... auch keine schlechte Methode. Und *genau* dafür ist die OMD die richtige Kamera für dich - glaub mir das!

Wenn du jetzt irgend eine Kompaktkamera kaufst, und du bist nicht zufrieden, weil...du im Hinterkopf hast, dass du ja doch lieber die OMD gehabt hättest, oder doch lieber etwas besseres gehabt hättest, dann bist du genau wieder an dem Punkt, an dem du jetzt stehst.

Kauf dir endlich die OMD und stelle fest, ob du damit glücklich wirst...sollte das der Fall sein, dann herzlichen Glückwunsch, sollte das nicht der Fall sein, dann hast du wenigstens gelernt, dass es _das_ nicht ist, was du wolltest, und immerhin hast du damit wenigstens einen ordentlichen Teil deiner Lebenszeit damit verbraten, eine Kamera zu suchen, zu kaufen, die Kamera kennen zu lernen ein paar tausend Bilder zu machen, bevor die Kamera irgendwan in einer Schublade verstaubt. Ist doch auch ein Gewinn, findste nicht? Und anschließend geht es dann mit neuer Energie einem neuen Ziel entgegen...

Als Einsteiger-SLT hätte ich die 57 von Sony viell nicht so übel gefunden, wär aber am Thema handtaschentauglich (obwohl ich auch größere Handtaschen habe - nicht nur so eine Portemonnaie-Hülle mit Trageriemen dran) vorbei...
Die SX1 ist ohne Frage auch ein mächtiger Brocken.

Und die SX1 (du meinst die von Canon?) ist eine Bridge mit kleinem Sensor, ist also vom Prinzip eine "kleine" Kompakte mit fettem Zoomobjektiv - also nix für dich...

Da mir ja zugegebenermaßen die OMD nicht aus dem Kopf gehen will,

Ich sags ja: Kaufen! Kaufen! Kaufen! ...ansonsten wirst du nie herausfinden, ob sich die Verheißung erfüllt ;-)

War bei meiner EOS 60d ganz ähnlich, nur dass ich das, was meine Wünsche betrifft, zum "Langläufer" wurde, d.h. dass ich (meist) nicht mehr so den Drang verspüre, die Dinge unbedingt jetzt gleich und sofort haben zu müssen, sondern dass ich einfach die Gelegenheit abpasse, wenn mein finazieller Spielraum und eine günstige Kaufgelegenheit zusammentreffen.

schafft man damit auch zu Beginn und ohne die Mega-Ahnung gute Aufnahmen?

Ja - auf alle Fälle - deine Befürchtung damit keine "guten Aufnahmen" machen zu können ist unbegründet.

Das einzige, worin du bei dem Kit-Objektiv eingeschränkt ist, ist die Brennweite von 50 mm, deshalb wäre für micht noch ein langes Telezoom mit 50-200 unabdingbar.

Und wegen der Lichtstärke brauchst du dir zu Anfang keine Gedanken zu machen - durch den großen Sensor der OMD bist du fast allen Kompakten mit kleinerem Sensor sowieso überlegen. Ein lichtstärkeres Ojektiv würd ich mir erst dann kaufen, wenn du die OMD "ausgereizt" hast, und du zu dem Schluss kommst, dass du genau in Der - und in Der - und in Der Situation ein bessere Foto hättest machen können, wenn du ein Lichtstärkeres ...(oder wie auch immer geartetes besseres) Objektiv gehabt hättest.

Aber bis du soweit bist, vergeht erst nochmal eine ganze Weile, und bis dahin bist du entweder schon wieder flüssig, oder hast die Erkenntnis, dass du ein lichtstärkeres Objektiv soo dringend auch wieder nicht brauchst. Und bevor du nicht selbst zu der Erkenntniss kommst, würd ich auch kein lichtstärkeres Objektiv kaufen. Mein Superzoom von 18-270mm ist in Sachen Lichtstärke auch kein Highlight, und trotzdem hatte ich bis jetzt nicht das Bedürfnis, um Aufzurüsten, denn ich mache damit bereits *sehr* gute Fotos - denn letztenendes ist es der Fotograf, der die Fotos macht, und nicht das Objektiv...oder der Foto.

Sicher gibt es vielleicht den einen oder anderen Moment, in dem man sich "etwas besseres" wünscht - aber ist das nicht immer der Fall?

Wenn aber Wunsch und Realsierbarkeit weit auseinanderklaffen, dann schlägt man sich das besser aus dem Kopf... vor allem wenn man feststellt, dass der Wunsch sooo dringend nun auch wieder nicht ist.

...und die Befürchtung, dass du mit den "einfachen Objektiven" am Anfang entäuscht wirst, die kann ich dir wohl nehmen, denn dafür hat die OMD genug andere Reserven...bessere Objetive kauft man sich m.M.n. erst dann, wenn man mit dem was man hat nicht mehr zufrieden ist - aber als Anfänger musst du erst mal an diesen Punkt kommen, und bist dahin hast du noch etwas Zeit...

Wohlgemerkt mit dem Kitobjektiv, denn ich gehöre leider nicht zu denen, die sich gleich noch 2 FBs dazu kaufen können. Und das Altglas von Mams Yashica, auch wenn da ein Zeiss 50mm bei ist, wird mir wohl nix helfen.

Die P7100 werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen wenn ich einen Markt erwische, der sie da hat. Habe da aber bislang keine zu guten Berichte drüber finden können...

Nun ja... mach mal, auf dem Weg zur Erkenntnis ist jeder Weg richtig, auch der Falsche...aber vieleicht ist es auch die P7100, die du suchst...zumindest hält sich da die Investition in engen Grenzen und vielleicht bringt sie dich weiter auf dem Weg zur Erkenntnis...welche das auch immer sein möge...:D

Testberichte gibt es im Netz ... zuhauf ...z.B. hier:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_Coolpix_P7100/7347.aspx

Den für dich entscheidenden Satz hab ich schon mal rausgesucht: "Bei der Bildqualität ist und bleibt die P7100 eine Kompaktkamera und stößt damit bei höheren Empfindlichkeiten beziehungsweise geringer werdendem Umgebungslicht schnell an ihre Grenzen,..." und damit ist die OMD auch mit den billigen Kit-Objektiven der P7100 um einige Klassen überlegen.

Wenn du also bereits bei der OMD die Befürchtung hast, dass dir die Kit-Linsen nicht ausreichen, dann brauchst du mit der P7100 erst gar nicht anfangen.

...aber wer weiß, vielleicht sind deine Ansprüche ja gar nicht so hoch, sondern nur künstlich hochgepushed. Das machen die Leute in den Werbeargenturen hervorragend...Anderen zu suggerieren, welche Bedürfnisse sie haben... aber auch das wirst du erst dann erfahren, wenn du es ausprobierst.

...so und jetzt ist Popcorn endgültig aus.

ElRoy
 
... 3-fache Festbrennweite, was zwar etwas seltsam klingt aber das 28-50/4 Tri Elmar lässt sich mechanisch zu 28-35-50mm schalten. Im gegensatz zu den gewöhnlichen Zooms gibt es nur diese drei Stufen und nichts dazwischen ;)


Gruß

Ach du Schande, wie behindert ist das denn...na ja gut, jedem sein Spleen...

nv.
 
Moin ...

Ich kann dem Ganzen hier nicht mehr wirklich folgen :D

Einmal Lichtstark dann wieder "schitt auf die lichtstarken Objektive" ?! :ugly:

Um zu "testen" ob jemanden ein Hobby liegt gleich 'ne Kiste von 1300 Eur. (oder mehr) zu "verschreiben" .... hm .. naja ok :lol:


Um mal etwas zum Thema Low-Light Qualität zu sagen....
Ich habe neben der Fuji X-S1 (die kattip wohl eher meinte als sie Canon SX1)
die Nikon D90, welche ja einen Sensor im DX Format besitzt.
Um hier mal Tacheles zu reden ....
Im Low-Light, also Beispielsweise abends im Wohnzimmer mit "schummriger" Beleuchtung,
fokussiert die Nikon mit ihrem 18-105er Kit um einiges schneller als die Fuji...
ABER ... vom Rauschen her schlägt die Fuji die Nikon schon bei ISO 800
und DAS obwohl sie einen deutlich kleineren Sensor besitzt als die Nikon mit ihrem "Quasi-APS-C" Sensor !
Die D90 hat hier ziemliches Farbrauschen was man nur noch "totglätten" kann
somit geht auch jegliche Information und Schärfe verloren.
DAS sieht bei genügend Licht aber wieder ganz anders aus !
Hier müsste ich um mehr Qualität zu erzeugen schon einiges für ein lichtstarkes Objektiv ausgeben ...
wenn es dann noch ein Zoomer sein soll wird's teuer.

Wie hier schon gefühlte 1000 mal gesagt gibt es nicht DIE Supercam...
Entweder Knipse für die Tasche oder "echtes" Werkzeug :p

Die Anforderungen sind zu hoch für eine "Knipse" ...
DAS wäre, um Geld zu sparen, eigentlich genau die Schnittstelle in der Bridges mit Superzoom passen :cool:

Aber egal, da muss SIE durch ... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach du Schande, wie behindert ist das denn...na ja gut, jedem sein Spleen...

nv.

Naja, macht schon Sinn. Zooms sind am Ende des Tages immer Kompromisslinsen, weil sie über die gesamte Brennweite nicht optimal sein können. Bei der 3fach FB muss man sich darum dann keine Sorgen machen und ist nur durch die bauartbedingte Lichtstärke begrenzt. Leica hat die TriElmare mittlerweile vom Markt genommen (angeblich weil der Glaslieferant der Frontlinse nicht mehr liefern konnte) und ich hatte vor kurzem mal eines in der Hand. Die Bilder, die das Elmar macht sind der Hammer. Warum muss der rote Punkt nur so abartig teuer sein :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
...ok...hier mal meine Rechercheergebnisse... bei a***** (ganz bekannter Dealer) gibs die OMD mit 12-50 mm mit 1:3,5-6,3 für schlanke 1100 Euros ... was willst du mehr?
Sicher, dass das nicht der Preis ohne Objektiv war?
Unter ~1250 finde ich gerade nichts mit dem 12-50.

Gruß
 
Ok - das Geschwätz von Verkäufern würde ich auch nicht immer unbedingt für bare Münze nehmen - hier gilt es die Information von der Verkaufsbeeinflussung herauszufiltern.
...so und jetzt ist Popcorn endgültig aus.

ElRoy

apropos Geschwätz :cool: verzeih mir, aber würdest Du etwas mehr auf den Punkt kommen dann könnte man Dir auch besser Ratschläge geben, aber bei Endlosbeitraegen "ohne Punkt und Komma" wird das anstrengend...?


Moin ...

Ich kann dem Ganzen hier nicht mehr wirklich folgen :D

Willkommen im Club ;)
 
Ein gescheiter Sucher ist MUSS, ein Display ist mir da einfach zu wenig.
nimm die om-d mehr kamera für das geld wirst du kaum finden und so viel größer als die g1x ist die gar nicht. du bist aber sehr vielseitig aufgestellt und selbst wenn canon sich mal durchringt ein spiegelloses system auf den markt zu werfen müssen sie erst objektive bauen die es bei MFT schon gibt. das guckloch der g1x ist übrigens nur den namen guckloch wert.

ansonsten frage ich mich warum kompakte möglichst nahe an einer dslr sein müssen - ist dann nicht auch die größe näher an einer dslr? aber was ist dann noch kompakt? die g1x ist in meinen augen überhaupt nicht kompakt, da nehm ich lieber gleich eine dslr mit bevor ich so ein zwischending herumschleppe.
wenn man dann noch die ausgabegröße berücksichtigt...

größenvergleich g1x + omd em5 das festbrennweitenobjektiv steht stellvertretend für das kompakte panasonic 14-42 das es auf dieser seite nicht auszuwählen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Unentschlossenheit hilft nur eins wirklich: Eines der grundsätzlich in Frage kommenden Modelle kaufen und ausprobieren, wie man damit zurecht kommt. Das könnte im konkreten Fall bedeuten: Eine für die Handtasche passende Kompakte mit möglichst großem Sensor und der Option, im RAW-Format zu speichern kaufen. Am Besten gebraucht, dann kann man sie bei Nichtgefallen einfach wieder abstoßen. Im konkreten Fall könnte das eine Canon S100/95/90 sein. Die Chance, damit zu guten Bildern zu kommen, ist wesentlich größer als bei der großen/teuren Kamera, die zuhause liegt oder bei der nicht gekauften beim Händler.
 
...und in 2 Wochen, jetzt noch 1 1/2 Wochen lieferbar. :rolleyes:

Also, ab zur S100!
 
na da ist was drann ;)

allerdings bevor ich mit der -sehr kompakten kamera- in den urlaub ziehe würde ich mir die omd5 nochmal gründlich überlegen.

Danke für die Therapiestunde ElRoy... Schon mal versucht, eine OMD zu kaufen ? Die letzten 2 Verkäufer haben mich bei dem Vorschlag auch behandelt als müsst ich zum Therapeuten...
hör doch nicht auf VERKÄUFER! wie der name schon sagt wollen die verkaufen und oft nicht beraten, sonst wären es BERATER ;) und wie auch im "normalen" leben kosten berater immer etwas und verkaufen selbst nichts, da sie ja beraten.
der interessenkonflikt zusammen mit der persönlichen einstellung zu MFT kann da nur selten gut gehen. ich kenne hier aber einige geschäfte die die OMD ausstellen und sichtlich mit selbstvertrauen wenn diese gut sichtbar und neben deutlich teureren kameras steht.

von verkäufern lass ich mich nur selten "beraten", ich informiere mich kurz (!) und probiere dann die dinge aus. schließlich muss man sie ja nutzen und was hilft mir der beste specsheet wenn die kamera (oder der schuh ;) ) drückt ohne ende?
 
Ich kann mich noch grob daran errinnern, dass mal Guckloch gefragt war. :angel:

Eben - und zwar als "MUSS", resp. ein "Sucher", was jetzt wenigstens einen EVF inkludiert - aber "nur-Monitor" ist dann wirklich zu wenig, egal wie groß ein Sensor ist.

Ist eigentlich schon die Nikon 1 V1 genannt worden? Die ist auch relativ kompakt und hat auch dann auch einen Sucher. Der Sensor ist genauso groß wie bei der vorgenannten Sony RX 100 und einen guten EVF gibt es obendrein.

Was wäre an der Kamera "falsch"?
 
Guten Morgen,

hier die Ergebnisse vom Grabbeltest. Leider war die Auswahl etwas eingeschränkt und am Sa hab ichs nicht mehr zum Ich-bin-doch-nicht-blöd Markt geschafft...

An Kompakten gab es leider nur die P7100. Wie schon mancher hier sagte, ein Guckloch, das eigentlich nichtmal den Namen verdient. Selbst an meiner Kinderkamera, einer Yashica T4 war das besser. Davon abgesehen fand ich die P7100 sehr abschreckend von der Optik... das ganze Gerät schien nur aus Knöpfen und Rädchen zu bestehen. Die haben aber weniger zu Neugier als wieder zu schnellem Weglegen geführt. Ich glaube, da mag ich es dann doch eher übersichtlich.

Also angeguckt habe ich Superzoomkameras: Die Canon SX40, Pana TZ150, Fuji HS30 und ne Sony hatten sie auch, weiß aber nicht mehr ob HX100 oder HX200. Vom Sucher der Pana war ich maßlos enttäuscht, da hat mir von allen der von der Fuji am besten gefallen, der war wirklich schön groß und hell. Außerdem gab es da offenbar einen Sensor der bei Annäherung von Display auf Sucher umgeschaltet hat. Ich weiß, viele finden sowas nachteilig, weil der Sensor oft auch auf Handbewegungen reagiert... An der Canon gefiel mir das Klapp/Schwenkdisplay. Am besten in der Hand lag mir die Fuji. Zur Bildqualität kann ich da leider nichts sagen. Fuji X-S1 hatten sie leider nicht da. Die Nikon P510 fand ich ganz schrecklich. Sah einfach nur billig und plaste-elaste aus mit dem Pseudo-Lack-Überzug. Will da natürlich keinen Besitzer dieser Cam mit auf die Füße treten...

Einsteiger-DSLRs habe ich mir auch nochmal angeguckt, die SLT57 fand ich vorher aus dem Internet recht attraktiv, hat mir aber dann vom Handling überhaupt nicht gefallen. Vor allem das Display fand ich einfach nur blöd vom Befestigungspunkt her... Ob nun Nikon oder Canon, beide lagen mir von den Einsteigermodellen nicht so toll in der Hand. Wenn dann würde ich da viell. noch am ehesten die 600d nehmen. Na ja, das was mir dann besser in der Hand lag wie eine 60d würde mir auf Dauer dann aber einfach zu schwer. Ich denke das Thema DSLR können wir abhaken, es ist bloß immer wieder der verlockende Preis im Gegensatz zu dem der Systemkameras...

Systemkameras... da gab es die kleineren Nexen -außer der 7- zu befummeln. Die sind einfach nicht mein Fall. Die sind mir zu klein vom Gehäuse um sie bequem zu halten. Und außerdem will ich keine 300 Euro für son Aufstecksucher löhnen... Eine Systemkamera müsste schon die Griffigkeit und Größe einer Nex7 oder OMD für mich haben... bin da mit den langen Fingern viell. einfach zu ungelenk.

Soweit so schlecht...
 
Moin ...

Soweit so schlecht...

... die seeligen Yashica T* waren seinerzeit alles andere als Kinderkameras, ich denke du bezeichnest sie so, weil du sie als Kind hattest. Kompliment an deine Erzeuger, sie gaben dir was ordentliches (in ihrer Klasse) zur Hand. Vor allem war das eine Zeit, in der die Kameras noch keine "Monitore" hatten, folglich legte man Wert auf den Sucher.
Die vielen Rädchen einer P7100 schrecken DICH ab, einem ambitionierten Fotografen können diese - was Bedienungskomfort angeht - eher einladen, denn es gibt für manche wenig schlimmeres, als sich durch irgendwelche Menus zu klicken und teilweise komische Logiken der Entwickler verstehen zu lernen. Das ist Geschmacksache, vielleicht sogar wer/wann/wie den Zugang zur Fotografie gefunden hat.
Bridgekameras wie die FZ150, denn Superzoomer gibts auch anders, wollen die eierlegenden Wollmilchsäue sein, dementsprechend kompromissbereit muß man eben sein. DSLR sind dir zu groß, Systemkameras sind dir zu klein .. bei Kompromissen weisst du nicht, welchen du einzugehen bereit bist. Alles in allem, wollte ich frech sein "typisch Frau", ABER wir sind ja nett hier und wollen auch gar nicht alle(s) über einen Kamm scheren, deshalb empfehle ich nochmals, in dich zu gehen und mit dir einig zu werden, dabei ist es wichtig vorhandenen Realitäten ins Auge zu schauen. Die einen machen autogenes Training, andere hacken Holz.- Glücklich würdest du, was den Sucher betrifft vielleicht mit einer X100 (die hat Festbrennweite) oder einer X Pro1 (Wechselobjektive und vermutlich viel zu teuer), die Krönung wäre Leica M (Preis eines Kleinwagens) oder du kaufst dir irgendwas und machst dir keine weiteren Gedanken mehr - eine P300/310 hat euer Haushalt ja auch noch zu bieten und Fotos machen kann man damit ja auch. Wenn man aber nicht weiß was man will, so wird es sehr schwer mit irgendetwas glücklich zu werden, auch ne M9 würde dich dann nicht glücklich machen.


Gut gemeinter Gruß ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten