• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kaufberatung High-End Kompakte möglichst nah dran an DSLR

Die Frage ist nun, lohnen diese Unterschiede die Anschaffung einer 450 Euro teuren X10 (die P300 hat letztes Jahr auch ihre 300 gekostet) oder ist es dann sinniger, einfach mal eine Superzoom zu weiteren Test- und Erfahrungszwecken anzuschaffen?

Ob die Anschaffung "lohnt", wird Dir niemand anders, als Du selbst beantworten können.
Jeder hat seine individuelle Wichtung verschiedener Punkte und Vorlieben. Du wirst über scheinbar klare Dinge auch hier im Forum immer wieder kontroverse Meinungen finden - so unterschiedlich bewerten Individuen eben...

Zu den von Dir genannten Punkten MEINE Wertung:

+ Den Sucher brachtest Du selbst ja als Muss ein. Ich kenne Leute, die können nicht ohne - anderen ist er Wurscht. Beantworte es selbst.

+ Die unterschiedliche Lichtstärke der Objektive hat sehr wohl Einfluß - insbesondere in diesem Fall am Teleende. 2.8 geg 4.9 bieten nicht nur mehr Lowlight-Potenzial, sondern auch mehr Freistellmöglichkeiten durch geringere Tiefenschärfe - z.B. bei Porträts, für die sich genau dieser Brennweitenbereich anbietet. U.a. da differenziert sich Fuji von vielen anderen Edelkompakten.

+ Die unterschiedlichen Brennweitenbereiche sind - insbesondere am WW-Ende in Form des Bildwinkels/Bildinhaltes sichtbar. Auch hier gibts Meinungsvielfalt - ich kann mit 28-112 gut leben, wenn die Optik gut ist (und das ist sie bei der X10).

+ Wie "weit die ISO laut Menü gehen", ist nicht entscheidend, sondern wie weit sie nutzbar sind (und auch da werden sich die Meinungen unterscheiden). Die oberen Menüwerte bringen bei den Kompakten nur Rauschorgien. Bei der X10 kann man bis 800 gut nutzen, darüber mit immer mehr Einschränkungen. Die P300 habe ich nicht und kann sie nicht aus eigenem Erleben in diesem Punkt einschätzen.

Du brachtest die Superzoomer stattdessen noch ins Spiel.
Ich habe mir letztens zur Abrundung die Fuji F770EXR zugelegt, weil sie als einzige RAW anbietet.
Das Teleende eines 20-fach Zooms bietet sehr wohl eine deutliche Erweiterung der Möglichkeiten - und bei meiner F770 ist die Optik am Teleende qualitativ schon überraschend gut. Wer z.B. gerne Viecher ablichtet, wird sich über das kleine "Fernglas" schon freuen. Aber, man muß lernen, mit der Brennweite umzugehen. Sie braucht sehr gute Lichtverhältnisse und will sorgfältig ruhig gehalten werden (der Stabi von Fuji ist auch nicht gerade berühmt...). Ohne die zwei Randbedingungen kannst Du die Bilder in diesem Bereich vergessen.

Aber es führt kein Weg vorbei:
+ selbst zu entscheiden
+ selbst in Praxis auszuprobieren (dazu gabs doch nie bessere Möglichkeiten als heute !!)
 
Bei welchen Kompakten findest du den Sucher denn befriedigend ?? Die Kamera muss ja nicht winzig sein.

Bei keiner, Deine Gleichung ist nicht lösbar :eek:
Der Aufstecksucher für die LX5 soll recht ordentlich sein. Ich selbst hab ihn nie probiert, weil ich sowas in einer Kompakten sinnfrei finde.

Ich glaube aber nach allem was ich gelesen habe auch, dass kattip mit keiner Kompaktkamera glücklich wird. Ich würde eine kleine DSLR oder zur not so etwas wie die Panasonic G(H)-Serie empfehlen.
 
Vielen Dank für Eure Empfehlungen bis jetzt...

hier nochmal eine ganz blöde Frage, meint ihr, die Anschaffung einer X10 lohnt sich wenn bereits eine P300 von Nikon im Haushalt vorhanden ist?

Unterschiede soweit ich es bislang überblicke:
Die X10 hat einen Sucher, die P300 nicht
X10 hat 2,0 - 2,8; die P300 1,8 - 4,9
X10 hat 28-112mm; die P300 24-100
X10 geht bis ISO 12800, die P300 bis ISO 3200
weitere ?

Die Frage ist nun, lohnen diese Unterschiede die Anschaffung einer 450 Euro teuren X10 (die P300 hat letztes Jahr auch ihre 300 gekostet) oder ist es dann sinniger, einfach mal eine Superzoom zu weiteren Test- und Erfahrungszwecken anzuschaffen?

Man kann die P300 nicht mit einer X10 vergleichen, da liegen in Sachen Bildqualität sicher Welten zwischen. Aber nicht jeder hat so hohe Ansprüche, wenn du also mit der Bildqualität der P300 zufrieden bist und keine Poster machen lassen willst, musst du keine X10 haben. Wenn du eher oft merkst, dass du näher ran kommen willst als die 100mm der P300, dann wäre die Anschaffung einer Superzoom wohl sinnvoller. Ich habe mir als Ergänzung zu meiner P300, mit deren Bildqualität ich zufrieden bin, für die Fälle in der ich Zoom brauche, eine gebrauchte FZ28 geholt. Den Trip bei 100% Ansicht nach Pixel zu suchen habe ich hinter mir, siehe auch Link in meiner Signatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ihr habt wahrscheinlich recht, wenn ihr sagt dass ich mit keiner kompakten glücklich werde. ich bin derzeit einfach viel zu zerrissen in allen überlegungen... von dslr, über system hin zu kompakt/bridge...

für wie aussagekräftig haltet ihr vergleichsbilder bei imageresource oder dpreview ? ich habe mir dort oft die bilder anderer kameras im vergleich zur omd angeschaut (da anfangs ja system-absicht)... jedenfalls fand ich das dort etwas blöd, denn das dort eingesetzte objektiv ist ja nicht das, mit dem man beim kit-kauf erst einmal vorlieb nehmen müsste...

da mir derzeit auch ziemlich die zeit fehlt, um einer so teuren systemkamera gerecht zu werden, denke ich wirklich erstmal mehr an eine universellere kamera wie eine moderate bridge. das ist vielleicht wirklich keine schlechte idee, meinetwegen auch mit gps spielerei oder sowas...

was haltet ihr denn im bereich moderate superzoom (mit sucher) für einen guten kompromiss ?? dass eine solche kamera nicht die bildqualität einer dslr oder evil erreicht ist mir klar, aber wie schon eingangs erwähnt, ich will das hobby erstmal für mich näher antesten bevor ich große investitionen tätige und mich auf ein system festlege.
 
hier nochmal eine ganz blöde Frage, meint ihr, die Anschaffung einer X10 lohnt sich wenn bereits eine P300 von Nikon im Haushalt vorhanden ist?

Unterschiede soweit ich es bislang überblicke:
Die X10 hat einen Sucher, die P300 nicht
X10 hat 2,0 - 2,8; die P300 1,8 - 4,9
X10 hat 28-112mm; die P300 24-100
X10 geht bis ISO 12800, die P300 bis ISO 3200
weitere ?

Das sind nicht nur ein paar kleine Unterschiede, sondern ziemlich Große...
Vor allem die Blende am langen Ende sehr viel Wert. Der ISO, das bessere Rauschverhalten. Leider ist der Sensor der X10 nicht mit dem der X100 zu vergleichen.

Die X100 kann ich jedem nur empfehlen. Von der BQ steht sie den großen DSLRs in nichts nach und die Optik ist hervorragend. Ob eine FBW gut oder schlecht für Einsteiger ist, kann man so pauschal nicht sagen. Zooms machen vieles einfacher (oder besser bequemer), sind aber deshalb nicht besser oder schlechter für ambitionierte Einsteiger gedacht. Wenn man seinen faulen Hintern mal zwei Meter bewegen muss, macht man sich automatisch mehr Gedanken über den Bildaufbau und die Gestaltung. (Standard-)Zooms verlocken zu "Kamera raus, reinzoomen, abdrücken und Daheim schauen, ob was bei rum gekommen ist".
 
Na Du scheinst ja komplett unentschlossen zu sein - da wird gezielte Beratung immer aussichtsloser... - jetzt kommen auch Bridge´s ins Spiel.

Das ist die Kameraklasse, von der ich persönlich am wenigsten halte.
Sie geben vor, irgendwie alles zu können, haben aber ein Gehäuseformat, was ich für den Transport/Mitnahme fast genauso hinderlich finde, wie eine DSLR.
Sie spielen bei dem für mich wichtigsten Punkt leider voll in der Liga der Kompakten: der Sensorchip ist nur Daumennagel, mit all den gravierenden Einschränkungen, die das bedeutet.

D.h., sie haben den techn. größten Nachteil der kompakten (die Sensorgröße), aber nicht wirklich deren Vorteil (das mehr oder weniger kompakte Mitnahmeformat des Gehäuses).
Sie haben (fast) auch den Nachteil der DSLR (klobig), aber nicht deren Vorteil.
Das ist nicht Fisch, nicht Fleisch...

Lange Zeit haben sie gegenüber den wirklich kompakten die deutlich längere Endbrennweite ins Feld führen können.
Das hat sich für mich relativiert, seit die kompakten Superzoomer wegen neuer Objektivkonstruktionen (die durch neue Fertigungsmöglichkeiten von dünnen und asphärischen Linsen ermöglicht wurden) auch schon in lange Brennweiten vorstoßen - siehe meine F770. Sowas habe ich also nun in der Hemdtasche mit.

Gegenüber denen sehe ich bei den Bridges noch als verbliebene Unterschiede, bzw. "Vorteile":
+ nun noooch längere Telebrennweiten (bei 40 fach Zooms bis ca. äq. 1000 mm), die aber m.E. kaum nutzbar sind
+ etwas lichtstärkere Objektive - aber "Lichtriesen" sind das auch nicht gerade
+ einen (elektr) Sucher - wer den unbedingt braucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
für wie aussagekräftig haltet ihr vergleichsbilder bei imageresource oder dpreview ? ich habe mir dort oft die bilder anderer kameras im vergleich zur omd angeschaut (da anfangs ja system-absicht)... jedenfalls fand ich das dort etwas blöd, denn das dort eingesetzte objektiv ist ja nicht das, mit dem man beim kit-kauf erst einmal vorlieb nehmen müsste...

Ich halte sie für sehr aussagekräftig, da sie einen direkten Vergleich der Kameras unter exakt identischen Bedingungen ermöglichen. Ich finde es auch korrekt, dass ein sehr gutes (Makro)objektiv verwendet wird, schließlich will man ja die Kameras miteinander vergleichen und nicht Objektive. Im Kompaktkameabereich besteht das Problem sowieso nicht.
 
hier nochmal eine ganz blöde Frage, meint ihr, die Anschaffung einer X10 lohnt sich wenn bereits eine P300 von Nikon im Haushalt vorhanden ist?
Neben den schon genannten Punkten, sollte das ganz andere Bedienkonzept auch genannt werden. Schaue dir das mal live in einen Laden an.

Eine weitere Frage wäre, wie weit bist du mit der BQ der P300 zufrieden?


... oder ist es dann sinniger, einfach mal eine Superzoom zu weiteren Test- und Erfahrungszwecken anzuschaffen?
Eine Anschaffung einer Superzoom als Ergänzung ist immer sinnvoll, wenn man die zusätzliche Brennweite benötigt. Vorteile in Sachen BQ wirst du kaum feststellen. Mit einer Superzoom hat man sicher viel mehr "Spiel"- und Lern-Möglichkeiten.


für wie aussagekräftig haltet ihr vergleichsbilder bei imageresource oder dpreview ?
Selber ziehe ich mir die Studiovergleiche gerne auch selber rein. Man sollte die gewonnen Ergebnisse aber immer auch mit Reallifeaufnahmen gegenprüfen, da gut ausgeleuchtete Studioaufnahmen und Reallife nicht immer das selbe sind.
 
Na Du scheinst ja komplett unentschlossen zu sein - da wird gezielte Beratung immer aussichtsloser... - jetzt kommen auch Bridge´s ins Spiel.

Zu dieser traurigen Erkenntnis bin ich leider auch schon gekommen - in einem anderen Thread in einem anderen Forum.

@kattip

Dies ist nun dein dritter Thread in zwei Foren zur gleichen Frage.
Antworten, Vorschläge, Tipps hast du reichlich und teilweise auch sehr ausführlich bekommen. Viele Leute haben Zeit investiert, um dir zu helfen.

In einem anderen Thread war deine letzte Überlegung, doch erst einmal mit einer DSLR anzufangen. Während in diesem Thread noch Stellungnahmen dazu eingehen, fragst du hier nach einer Kompakten.

Nicht falsch verstehen - alles legitim und jeder kann so viele Threads in so vielen Foren aufmachen wie er möchte. Aber irgendwann solltest du in der Lage sein, die Auswahl einzugrenzen. Wenn das schwer fällt - mir hilft in solchen Fällen eine Pro- und Contra-Liste. Dann schaue ich mir an, mit welchen Contras ich am ehesten leben kann, und fälle danach meine Entscheidung oder grenze zumindest die in Frage kommenden Modelle ein.

Denn eines solltest du inzwischen gemerkt haben - auch in diesem Thread hier wird es wieder deutlich: Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau, du wirst immer irgendwelche Kompromisse eingehen müssen. Zu welchen du am ehesten bereit bist, kannst aber nur du wissen.

Wenn dir das alles zu mühsam ist, dann benutz halt erst einmal die P300 oder kauf dir selber eine. Schließlich bist du doch von deren Bildqualität so begeistert.
 
MissC - besser konnte man´s nicht ausdrücken. Danke.

Viel mehr Argumente/Erfahrungen/Aspekte als der TO schon bekommen hat, wirds nirgendwo geben.

Irgendwann wirds Zeit für eine Entscheidung und eigene Praxis.
Hier gehts auch nicht um folgenreiche teure Vertragswerke, bei denen man nur jaaa keinen Fehler machen darf, sondern...nur um eine erste Kamera zum Sammeln von Erfahrungen. Es gibt genügend Möglichkeiten für Testen verschiedener Neuware, Gebrauchtmarkt, Rückgabe bei Nichtgefallen, gebrauchter Weiterverkauf usw. usw.

Mir liegt da ein Spruch auf der Zunge, den ich eigentlich hasse - denn er wird in Foren häufig an den unmöglichsten Stellen verwendet - hier aber drängt er sich durch die Vorgeschichte im Thread regelrecht auf: Geh raus und fotografiere !
 
Hallo,

trotzdem vielen Dank für Eure Versuche, mir zu helfen!
Ich werde mal morgen oder Sa einen großen Elektroladen aufsuchen und mir das Edel-Kompakten und Superzoom Angebot anschauen und befingern...
Mal sehen was die Sucher da so taugen...

Ich denke ob Neu- oder Gebrauchtkäufe, das ist einfach ne Typfrage und ja, hier gibt es offenbar auch Leute, die sich jede Woche was neues kaufen oder bereits mit dem Kameraerwerb auch alles an verfügbarem Zubehör kaufen...
Ist im Moment aber nicht meine Absicht...

Sucher, Weitwinkel und viell. etwas mehr Tele als die 100 mm bei den Kompakten... aber da ich nicht auf Safari gehe, brauche ich keine 600 mm aufwärts. Edelkompakte oder moderate Travelzoom... sowas in der Art, alles andere überlasse ich hier mal den Profis und räume besser das Feld...
 
Habe meine Fuji X10 wieder zurück erhalten. Ich kann nur sagen, ein Superteil. Die BQ im Vergleich zur Nikon 5000 ist bei ISO 100 und selbst in kristischen Situationen für mich vergleichbar und dies bei 6 Mio. Pixel an der X10.
 
Habe meine Fuji X10 wieder zurück erhalten. Ich kann nur sagen, ein Superteil. Die BQ im Vergleich zur Nikon 5000 ist bei ISO 100 und selbst in kristischen Situationen für mich vergleichbar und dies bei 6 Mio. Pixel an der X10.

Also Ich habe auch ein paar Canon DSLR´s.



Hatte jetzt die Fuji X10 für 8 Wochen.
Da macht selbst meine Uralte 350 D mit nem guten Objetiv .
3 mal so gute Bilder . Für mich wirklich nichtg akzeptabel.

Über Iso 400 wars schhon fast nicht meht erträglich.
Und wie soll ich es sagen, die Aufnahmen sind mir einfach zu grobkörnig .
Für Porträts überhaupt nicht zu brauchen, bin aber auch nur Hobbyfotograf.
Ist halt meine Meinung.

Die Kamera ist jetzt wieder verkauft und bin jetzt selbst wieder auf der Suche nach ner Kompakten.

Ich werds wohl doch mal mit der G1 probieren denke Ich mal.
 
Hallo zusammen,

bislang habe ich die Geduld so einiger hier bei der Auswahl einer Systemkamera strapaziert, war zeitweise auch wieder kurz davor, wieder auf eine Einsteiger-DSLR zum kleinen Preis umzuschwenken.

Wie gut, dass ich ausreichend Popcorn im Haus hab...

BTW: Die Einsteiger DSLRs von Nikon sind wirklich nicht so klobig.... ok, für ne Damenhandtasche nicht unbedingt geeignet...


Ein guter Shrink hätte jetzt schon 69,84 Euro berechnet und die erste Therapiestunde beendet :lol:

neben ziemlicher Entscheidungsunfähigkeit :D - ist,

Das wäre dann schon die 2. Therapiestunde gewesen, womit dann schon 139,68 Euro fällig wären.... ;-)

(...ich hoffe du nimmst es mir nicht krumm, wenn ich dich ein bischen veralbere....)

ich habe eigentlich durch meinen Beruf etc. wenig Zeit.

Vielleicht ist ja genau das das Problem.... vielleicht solltest du deinen Beruf an den Nagel hängen, um Zeit zu haben herauszufinden, was du willst, und welche und ob du überhaupt ne Digikam kaufen willst....

Zum Ausgleich möchte ich mich mit Fotografie beschäftigen. Nun ist es aber so, dass ich die hohen Einstiegskosten in ein System scheue,

Dann scheinst du irgendwie den falschen Beruf zu haben.... wenn man so viel arbeitet, dass man ein Ausgleichshobby braucht und keine Zeit hat, dann sollte man wenigstens so viel Geld verdienen, dass man sich eine "gescheite" Kamera kaufen kann, ohne zum Pfennigfuchser zu werden.... ....schau dir unseren Ex-Bundespräsidenten Wulf an, der kriegt jedes Jahr afair 500.000 Euro plus Chauffeur und sonstige Extras in den Arsch geblasen, ohne dafür einen Finger krumm machen zu müssen.... (sorry für das OT....)

vor allem vor den Folgekosten, die da so manche Begehrlichkeit auf den Plan rufen würde.

Die Folgekosten müssen gar nicht mal _so_ hoch sein.

Erstens kann man sich sein Equipment so nach und nach zusammenkaufen, und zweitens bracht man nun wirklich nicht jede Linse zu kaufen... ich hab mir für meine 60d das Tamron 18-270 (...schnell wegduck...) gekauft, und sind damit eigentlich auch sehr zufrieden...auch wenn Superzoomobjektive hier keinen so sonderlich guten Ruf haben. Und selbst wenn man den Brennweitenbereich nicht in ein Objektiv verpackt, weil ja "Schmalband"-Zoombjektive sooooooo viel besser "seien"....

...klar, wenn man von allem das Beste haben möchte, dann wird es teuer..... klar ich hätte auch gerne ein 800 mm, aber 8.000 Euro sind dann definitiv nicht drin.... ...und vor allem hätte ich gerne einen Butler, der all meine Objektive hinter mir her trägt :)

Von daher war meine schlussendliche Überlegung, mir erstmal eine High-End-Kompakte zu kaufen, um rauszufinden, ob dieses Hobby wirklich das richtige für mich ist (ansonsten hätte ich jetzt schon die OMD gekauft)... und wo meine Schwerpunkte liegen, worauf es mir ankommt, um dann später ruhigen Gewissens in ein System einzusteigen...

Ich weiß ja nicht, aber ich persönlich halte eine High-End-Kompakte nicht unbedingt für den richtigen Ansatz, denn diese High-End-Kompakten kosten fast auch schon fast soviel, wie eine Einsteiger DSLR, und je nach dem, was du da käufst, bist du für teures Geld voll in der "Limitierung" drinnen. Kaufst du ne qualitativ hochwertige "Prosumer"Kamera hast du vielleicht einen (relativ) guten (großen) Sensor, bist aber im Zoombereich eingeschränkt, kaufst du eine Brigekamera, dann hast du einen riesigen Zoombereich, der zwar manchen DSLR-Nutzer mit Kit-Linse weit hinter sich läßt aber einen kleinen Sensor mit all den Nachteilen (Rauschen bei Dunkelheit) gewöhnlicher Kompaktkameras, langsamer Autofocus. Eine spiegellose SLR könnte hier durchaus ein Kompromis sein....

(Klug******: S heißt nicht Spiegel, wie viele vermuten mögen sondern "singel";
So heißt SLR also _Single_Lens_Reflection Kamera, und zwar in Abgrenzung zur TLR, die da heißt _Twin_Lens_Reflection Kamera. Die TLRs waren die "doppeläugigen" Kameras, in die von oben reingeschaut wurde.)

Wichtig wäre für mich, dass die entsprechenden Einstellmöglichkeiten einer DSLR entsprechend vorzunehmen sind, möglichst über Direktzugriffe. Bin einfach zu faul in die Menütiefen abzutauchen.

Dann käufst du am besten eine Einsteiger DSLR, denn selbst wenn du bei einer Kompaktkamera die selben Einstellmöglichkeiten (P,T,A,M) wie bei einer DSLR hast, so sind diese Einstellungen bei einer Kompakten (irgendwie) "ganz anders", als bei einer DSLR, und du wirst mit einer Kompakten - trotz dieser Einstellmöglichkeiten, nie das "DSLR-Feeling" haben, denn es ist ein großer Unterschied, ob du mit kleinem Sensor und kleinen Optiken fotografierst, oder ob du einen großen Sensor und eine richtig große Optik dahinter hast. Es liegen einfach Welten dazischen, obwohl sich meinetwegen durch LiveView bei den DSLRs und den größeren Sensoren bei den Prosumer-Kompakten, die Welten einander annähern. Einmal ganz davon abgesehen: "DIE" richtige Kaufentscheidung, als die einzig richtige Kaufentscheidung gibt es nicht. DU musst einfach deine Prioritäten setzen, das ganze dann umsetzen und sehen, was es dir bringt.

BTW: Wobei auch die flaschen (Kauf)Entscheidungen nützlich sind, denn man lernt etwas fürs Leben dabei....

....ach ja, das wäre dann schon die dritte Stunde.... macht 209,52 Euro :)

Du kannst natürlich das Forum noch ein paar Monate beschäftigen :ugly::devilish: ... und so lange ich noch Popcorn hab ist das kein Problem..

Ein gescheiter Sucher ist MUSS, ein Display ist mir da einfach zu wenig. Wenn das dann schwenkbar ist, meinetwegen (y)

...ich tippe ja nach wie or auf Einsteiger DSLR... aber du wirst deine Erfahrungen schon machen...

Gibt es in diesem Bereich auch lichtstarke Objektive? Das 1,8 an der P300 meiner Mam ist der Wahnsinn.

Das ist bei einem Objektiv für einen 1/2,3 Sensor auf Fingernagelgröße nix besonderes - du wirst mit einer DSLR mit großem Sensor auch bei lichtschwächeren Objektiven wesentlich bessere Ergebnisse erzielen als bei einer Kompakten mit 1/2,3 Sensor.

Du darfst dich bei der Auswahl deiner Kamera nicht auf eine einzige Sache versteifen, sondern musst das Gesamtpaket sehen...

Denn gerade Abendstimmungen und low light Situationen sind mir sehr wichtig. Ansonsten wird es wohl vor allem auf Architektur und Makro hinauslaufen. Landschaften im Urlaub und gelegentliche Zoobesuche. Ein bischen Tele ist ganz hübsch, insgesamt ist mir aber eine Bildqualität, die ich auch mal bis auf A2 ausdrucken könnte wichtiger als das hyper-mega-tele-zoom...

Gerade bei Zoo-Besuchen sind Teleobjektive praktisch...

Außerdem wichtig, die Kamera sollte in den nächsten 2 Wochen erhältlich sein, weil ich sie unbedingt mit in den Urlaub nehmen möchte :)

Oh ... jetzt wird es langsam kritisch, Panik kommt auf... ach ja, .... 4. Stunde macht: 279,36 Euro...

Meinst du, es macht Sinn, deinen kostbaren Urlaub damit zu vergeuden, dich in die Bedienung einer neuen Kamera einzuarbeiten?

...ich sehe dich schon fluchend vor den Pyramiden von Gizeh, in der einen Hand eine Kamera und in der anderen die Bedienungsanleitung...:lol:

Vielleicht könntest du die nächsten 2 Wochen ja auch dazu verwenden, einen Schnellzeichenkurs bei der Volkshochschule zu belegen....


Preis ist mir egal, na ja, fast, unter 1000 Euro wäre schon schön.

... an deiner Stelle hätte ich die OMD schon längst gekauft, denn auch dein Preisrahmen passt nicht so ganz zu Kompaktkamera.

Es gibt einige wenige Kompaktkameras mit größerem Sensor, aber hier ist man durch das eingebaute Zoomobjektiv bereits so eingeschränkt, das ich darin keine Universallösug sehen kann... denn merke: Großer Sensor bedeutet auch große Objektive... da es sich aber um eine Kompaktkamera handeln soll verbieten sich bei großen Sensoren große Brennweiten von selbst. Da du aber sowohl auf Qualität, Erweiterbarkeit und Kompaktheit wert legst, kommt imho nur eine spiegellose Systemkamera in Frage.

Um die Begehrlichkeiten, die dann angeblich so teuer werden könnten, würde ich mir heute noch keine Gedanken machen, denn du musst ja nicht die ganze Ausrüstung auf einmal kaufen, und ich denke, dass man auch mit den Kit-Objektiven hervorragende Fotos machen kann, so dass sich imho die Frage nach lichtstärkeren Objektiven erst später stellt.

ElRoy .... jetzt geht der Popcornvorrat aber langsam zur Neige...
 
Und vor allem hat sie einen kleinen Sensor, und sie ist nicht kompakt, dann lieber eine Einsteiger dslr.

ElRoy.

Die X-S1 hat einen 2/3" Sensor .... den hat die X10 auch....
Wenn's danach ginge würden so einige Kompakte ausscheiden ;)

Kompakt kann man auslegen wie man gerne möchte...
Sie hatte ja schließlich (in Post 8) auch nach der X-S1 gefragt ...

ICH bin jedenfalls mit der X-S1 weitestgehend zufrieden.
Sie hat alles was ich benötige.
Lichtstark ist auch immer so eine Sache...
wenn ich dauernd einen dunklen nahezu unbeleuchteten Keller knipsen will ist sie nicht unbedingt die Cam der Wahl ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die X-S1 hat einen 2/3" Sensor .... den hat die X10 auch....
Wenn's danach ginge würden so einige Kompakte ausscheiden ;)

Kompakt kann man auslegen wie man gerne möchte...
Sie hatte ja schließlich (in Post 8) auch nach der X-S1 gefragt ...

Nun ja, die Kitty wollte ja zwei Dinge:

Handtaschenkompatibel und eine (sehr) hohe Qualität.

Beides kann man der x-s1 nicht bescheinigen - sie ist ein "Brocken" der fast schon eine Einsteiger dslr sein könnte und der Sensor kommt noch lange nicht an APS-C heran; 2/3" Sensor hat 58 qmm und APS-C hat 329 qmm.

ICH bin jedenfalls mit der X-S1 weitestgehend zufrieden.
Sie hat alles was ich benötige.

Das möchte ich auch gar nicht bestreiten...

Lichtstark ist auch immer so eine Sache...
wenn ich dauernd einen dunklen nahezu unbeleuchteten Keller knipsen will ist sie nicht unbedingt die Cam der Wahl ;)

Eben, und da Kitty auch Abendstimmungen einfangen wollte entspricht die X-S1 schon mal in 2 Punkten nicht in Kittys Anforderungsprofil - die X-S1 ist nicht kompakt von den Außmaßen und die Bildqualität von dslr bei kritischem Licht kann sie auch nicht.

Ansonsten mag das sicherlich auch eine sehr gute Kamera sein, aber nicht für Kitty... das was Kitty will, das gibt es noch nicht auf dem Markt, und damit ist jeder Kauf irgend ein Kompromiss - so wie alles im Leben irgendwo ein Kompromiss ist.... für die meisten Leute wenigstens...

Kittys Problem ist, sich nicht entscheiden zu können, und dabei können wir ihr nicht helfen, da muss sie alleine durch .... vielleicht hat sie auch einfach das falsche Forum erwischt :devilish:

ElRoy
 
Eben, und da Kitty auch Abendstimmungen einfangen wollte entspricht die X-S1 schon mal in 2 Punkten nicht in Kittys Anforderungsprofil - die X-S1 ist nicht kompakt von den Außmaßen und die Bildqualität von dslr bei kritischem Licht kann sie auch nicht.

....Dazu benötigt man aber auch an einer DSLR ein gutes und lichtstarkes Glas...
Welches entsprechendes an Mehrkosten bedeutet.

Wenn allerdings die "Kompatibilität" mit der Handtaschen gewahrt sein soll scheidet von der Größe her eine DSLR sowieso aus.... auch eine Einsteiger DSLR ;)

Vielleicht sollte sie sich einfach mal eine Cam online bestellen und sie testen.


Vielleicht auch mal das hier lesen ... von wegen Wirkungsgrad / effektive Auflösung...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9898471&postcount=771

Ich stehe zwar nicht so unbedingt auf derartige Tests, einen Anhaltspunkt bieten sie aber trotzdem.

Hier mal die Tests der jeweiligen Cam's raus suchen....

http://www.pcwelt.de/Tests-Audio-Video-Foto-7572.html


Edit:
Zum Thema "Low-Light"...
Die X-S1 hat dafür schöne Programme....
Ganz besonders hervorzuheben wäre hier der Adv. Modus. mit Pro-Low-Light.
Die Abendstimmung, oder jene bei Kerzenschein, bleibt erhalten
und dadurch das 4 Bilder verrechnet werden und das Rauschen reduziert wird
ergeben sich so echt schöne Fotos.
Dies wird dann allerdings als 6 MPix Foto realisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Dazu benötigt man aber auch an einer DSLR ein gutes und lichtstarkes Glas...

Nicht wirklich unbedingt... sicher erleichtert lichtstarkes Glas solche Aufnahmen, aber es geht auch ohne.

Aber egal - eine Sache kannst du nicht wegdiskutieren, nämlich dass die x-s1 einen Sensor hat, der lediglich 1/5 der Fläche von APS-C hat, und damit ist eine dslr von Hause aus gegenüber der x-s1 im Vorteil, und um diesen Vorteil auszuspielen braucht man keine teuren Linsen.

Wenn allerdings die "Kompatibilität" mit der Handtaschen gewahrt sein soll scheidet von der Größe her eine DSLR sowieso aus.... auch eine Einsteiger DSLR ;)

Auch das ist Richtig. Vielleicht gibt es ja demnächst von Canon eine dslr zum Aufblasen :)

Die Sache ist ganz einfach, und wurde auch schon angsprochen, die Wünsche von Kitty passen nicht unter einen Hut - es gibt eben keine Autos mit der Beschleunigung von Rennwagen mit dem Ladevolumen eines Lastwagens, und so gibt es auch keine Kameras, welche die Leistung von dslr erbringen, die Größe von Zigarettenschachteln haben und obendrein auch billig sind, weil man erst mal testen will, ob das neue Hobby auch andauert....

Vielleicht sollte sie sich einfach mal eine Cam online bestellen und sie testen.

Also mir fallen Lösungen ein....

entweder eine gute Kompromisslösung - das wäre die OMD - weshalb sie die nicht gekauft hat ist mir unverständlich

ODER

Die Anforderungen "Leistungsfähigkeit" und "Kompaktheit" auf zwei Kameras zu verteilen...

...so dass man sich eine gute Hosentaschenzoom als "immerdabei"-Kamera kauft - ich denke da kommt man mit 200...250 Euro sehr gut hin, und dann zusätzlich für das Hobby Fotographie, wenn es also um unspruchsvollere Dinge geht, sich noch zusätzlich ein dslr Einsteiger-Kit holt

ElRoy
 
Also die Nikon P7100 würde ich selber nicht nehmen wollen. Is mir zu Menülastig. Eher sowas, wie Canon G1X oder diese moderne Fuji X100 Retro...

Hast du die P7100 schon einmal genau getestet ?
Was ist da Menülastig ?

Für eine Kompakte, sind hier Allerhand Einstellmöglichkeiten direkt anzuwählen.
Außer dem Guckloch, eine sehr gute Cam.
Ich selber hatte die P7000.

Aber meine Sony R1 kann sie nicht ersetzen:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten