• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hier kommt der Wels!

Hui das sind wirklich schöne Tiere!

Gehören die alle dir? Wie viele unterschiedliche "L" Arten gibt es denn?


Ich habe früher immer gerne Aquarienbücher durchgeblättert... der Bilder wegen. Da waren die Fotos zumeist nicht so schön wie deine.
 
Ralf klasse Bilder :top::top::top: Hast du zufällig auch L333? Überlege mit diese och anzuschaffen :ugly:

Hui das sind wirklich schöne Tiere!

Gehören die alle dir? Wie viele unterschiedliche "L" Arten gibt es denn?


Ich habe früher immer gerne Aquarienbücher durchgeblättert... der Bilder wegen. Da waren die Fotos zumeist nicht so schön wie deine.


L-Welse gibt es ca. 430 bekannte, aber es gibt wohl noch viele Arten die nicht bestimmt sind ;)
 
Hi

@GrinZ
Gehören die alle dir?
Das sind alles Tiere, die ich habe oder mal hatte.
Zur Zeit habe ich noch etwa 100 Harnischwelsarten.

Wie viele unterschiedliche "L" Arten gibt es denn?
L-Nummern gibt es bis L 472.
Aber L-Welse an sich sind es wohl über 5000 Arten.


@napster90
Hast du zufällig auch L333?
Die habe ich tatsächlich und auch einiges an Nachzuchten von denen.
Hier mal ein Link, wo einige meiner Tiere abgebildet sind.
http://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/348/cat/all




Mein Lieblingsmotiv sind Harnischwelse.

Gruß Ralf
 
Hui

danke für die Info!
Da hast du ja alle Hände voll zu tun. Ich schau mir die Tiere immer gerne an. Gerade Welse sind sehr hübsch.

Aber:
Deine Arbeit möchte ich nicht haben :)
Bei so vielen Tieren und damit auch Becken ... da gibts bestimmt viel zu tun.
 
Hi

Ein Hemiloricaria Formosa aus dem oberen Río Negro.

hemiloricaria_formosa_55974_1000.jpg





Mein Lieblingsmotiv sind Harnischwelse.

Gruß Ralf
 
Mich würde hier vor allem mal das Setup interessieren, wie die Bilder entstanden sind. Ich habe vor Kurzem bei einem Bekannten mal am Aquarium versucht, seine Fische zu fotografieren, da kamen nicht annähernd solche tollen Bilder raus. :top:
 
Hi

Mich würde hier vor allem mal das Setup interessieren, wie die Bilder entstanden sind.
Im Allgemeinen erst mal mit einer Canon 20D, 70D und 5D.
Das "Wie" kann man nicht so schnell beschreiben, da müsstest du
mal den Links folgen.

http://www.afizucht.de/html/aquarienfotografie.html
http://forum.aquarienfotografie.net/

Wichtig ist natürlich, dass man Fische zum Fotografieren hat und
man braucht viel, sehr viel, sehr sehr viel, super viel Geduld.
Durch Glück bekommt man auch mal ein oder zwei gute Bilder hin.
Aber wenn man das Bild von einem Fisch möchte, dann braucht das Zeit.
800 Bilder von einem Tier ist keine Seltenheit.
Zwei Wochen und noch immer kein top Bild von einem Tier kommt auch schon vor.
Manchmal sitzt der Wels beim Vorbeigehen aber auch gerade top und
das Bild ist im Kasten.
Alleine an Welsen habe ich zur Zeit hundert Arten in meiner Anlage.
Um so mehr Fische und auch Becken man hat, um so mehr Models
sitzen gerade irgendwo in Pose.









Mein Lieblingsmotiv sind Harnischwelse.

Gruß Ralf
 
Wirklich schöne Tiere und auch Fotos.
Was ich mich beim Anschauen gefragt habe ist, warum haben denn so viele eine Art Verlängerung an der Schwanzflosse, ist die zu etwas bestimmtem gut?
 
Also mir ist es alles zu ähnlich: Deutlich geblitzter Wels auf Stein mit Anubias.

Wir nennen es den Ingo-Aufbau ;-)

Zum Fischerkennen toll, aber fotografisch unspannend.

LG Torsten
 
Hi

Wels auf Stein mit Anubias.
Da Welse sehr selten frei im Wasser schwimmen, wird man sie
auch überwiegend nur sitzend abbilden.
Leider sitzen sie zu 90% in Höhlen, was als Motiv nicht
sehr überzeugt, da man dann nur die Schwanzflosse sehen kann.


Deutlich geblitzter Wels
Ohne Licht ist die Aquarienfotografie natürlich nicht möglich.
Aber der L 351 wurde ohne Blitz, während der L 333
wiederum mit Blitz aufgenommen wurde.

Hier mal ein Sturisoma cf. festivum auch ohne Blitz.



Bei den Verlängerungen an den Flossen spricht man von Filamenten.
Ob es eine genaue Erklärung dafür gibt, kann ich nicht mal
sagen.
Aber bei einigen Arten scheint es die Tarnung im Pflanzendickicht
zu unterstützen.
Es ist auch möglich, dass die Fressfeinde, die sich von hinten nähern,
schneller wahrgenommen werden können. Diese Filamente brechen auch schnell ab,
was die Flucht ermöglichen kann.




Mein Lieblingsmotiv sind Harnischwelse.

Gruß Ralf
 
Hallo Ralf,

grandiose Bilder! Und höchsten Respekt vor dem betriebenen Aufwand. Der lohnt sich wirklich und weckt das Interesse für diese besonderen Fische. :top:

Gruß
spicer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten