• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hier jemand mit K20D/K200D und Tamron 70-200/2.8 unterwegs?

Kostenlos wirds wohl nur bei März als erneute Nachbesserung. Auf alle Reperaturen, die durchgeführt wurden müssen die ja Garantie geben. Nachbesserungen sind dann, soweit ich das verstehe kostenlos.

Vielleicht vorher mal mit Tamron sprechen, ob die da was auf Kulanz machen würden, oder nen Gutachten anfragen, obs wirklich 'normal' ist, wie der März Techniker von März es versucht hat abzustempeln und mit diesem Gutachten nochmals zu März schicken und freundlich auf Nachbesserung bestehen.

Ich hab bei denen gute, wie auch schlechte Erfahrungen gemacht. Bei meinem Da* 16-50 musste dank dem 'guten' Umgang bei der Post der Tubus, Hauptplatine und Motor getauscht werden und das ganze dann wieder justiert werden. Hat alles beim ersten Mal gut funktioniert. 1-2 Objektive hab ich justieren lassen, bei einem brauch ich noch ne Feinkorrektur von +4. Geht besser, ist aber nicht allzu schlimm.
ISO Banding ab 1600 bei meiner ersten K5IIs haben sie als 'normal' versucht abgzustempeln. Durch Umwege über den Händler zu Pentax wurds dann anstandslos getauscht, so wie es sich gehört.

Fazit für mich: Für Checks, Justagen und bezahlte Reperaturen an Originalobjektiven ok, bei allem Anderen gehe ich zuerst andere Wege.
 
Kostenlose Nachbesserung wirst du wohl nur bei Maerz einfordern können. Wenn ich dich richtig verstanden habe, wurde ein Sturzschaden gegen Bezahlung nicht vernünftig behoben und die kostenlose Nachbesserung brachte auch nichts.

Wenn jetzt aber die Fa. Maerz ein offizieller Sevicepartner von Tamron Europa sein sollte, so könnte ein vorheriger Besuch bei Tamron-Europa in Köln nicht schaden. Denn die können dir 1. sagen ob dein 70-200 in Ordnung ist oder nicht oder 2. mal "freundlich" mir Maerz sprechen, oder bei ganz viel Glück, sich der Sache selbst annehmen (ob die so kulant sind weiß ich leider nicht, aber nett waren sie bisher immer :)) Das ganze ist natürlich nur sinnvoll, wenn der Weg nach Köln nicht zu weit ist.

Gruß
Jörg
 
@Jörg:

Danke für deine PN....bin da mittlerweile genau deiner Meinung!


@T:

Da ich der Bude ja leider noch eine zweite Nachbesserung ermöglichen muss, habe ich grad in HH angerufen und eine weitere Abholung angestoßen.

Die Dame am Telefon meinte frech, "Wegen den Abholungskosten....wir müssen ja erstmal schauen, ob das überhaupt eine Reklamation ist!"

Nee! Ich mache bei meinen Objektiven generell alle zwei Monate absichtlich den AF schwergängig...nur so zum Spass! :mad:

Mal sehen was diesmal dabei rumkommt...ich vermute mal nix, außer weitere zwei Wochen Wartezeit so Erklärungen wie:
"Der Fokus geht so schwer, weil ja eine Menge Glas bewegt werden muss. Da ist das normal und kann auch schonmal komische Geräusche machen!".

oder:

" Evtl. ist nur eine Schraube zu fest angezogen, dann geht das auch schwer."

(beides O-Ton Techniker!)
 
Deswegen, wie bereits gesagt, am besten zuerst von einem Tamron Techniker begutachten lassen, Gutachten erstellen lassen und dann erst rüberschicken. Wenn der sagt, dass da was nicht stimmt, hat März keine Möglichkeit zu sagen, dass es normal sei.
Andersherum schon und du bist der Gelackmeierte, der Versandkosten zahlen muss, weils wahrscheinlich unverbessert zurückkommt.
Am besten einen Zettel mit genauer Beschreibung rein, wie es normalerweise läuft und dass sie es so einzustellen haben, dass der AF genauso gut läuft wie bei Fabrikneuer Ware. Eine zu fest gezogene Schraube ist ebenfalls deren Problem und nicht die des Kunden.

Die drücken sich bei sowas, wo sie nur können.
Das hatte ich beim High ISO Banding meiner ersten K5IIs ebenfalls.

Wer einen Service anbietet, sollte den auch 100%-ig erfüllen können.

Falls es unrepariert zurückkommt ab zu Tamron, für eine offizielle Aussage des Herstellers und dann nurnoch Kommunikation über den Anwalt.
 
Noch ist es ja nicht abgeholt....:ugly:
Nach Tamron/Köln komme ich die nächte Zeit eher nicht. Müsste ich hinschicken.

Ich will doch einfach nur Fotos machen :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten