• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hi ISO EOS-1Ds Mark II oder 5D besser?

sound

Themenersteller
gibt es einen vergleich zwischen der EOS-1Ds Mark II und der 5D in sachen rauschen bei HI ISO?

welche ist besser?
 
Hi,

Ich vergleiche jetzt schon seit Wochen (und lese hier schon seit Monaten brav mit), komme aber auf kein brauchbares Ergebnis ^^.

Bin im Moment 10D-User, und möchte mir jetzt eine neue Kamera kaufen, mindestens die 5D.

Kann mich selbst als ambitionierter Hobbyfotograf bezeichnen, dem es in 1. Linie um die Bildqualität geht. Deshalb meine Frage an die Praktiker:
Ich sehe mir die Bilder auf dem PC an, drucke hie und da A4 aus (Pixma 6700 D)

Kann man da überhaupt einen Unterschied bei diesen beiden Kameras erkennen (vor allem da man ja hier sowieso nur max. 1280x1025 sehen kann)

Meine 10D ist jetzt fast 4 Jahre alt, und habe damals soviel bezahlt wie jetzt die 5D kostet. Durch die neue Technologie erwarte ich mir schon einiges an Qualitätsgewinn (Rauschen, Dynamik, Farbe .....) - wobei die Mark II ja auch nicht mehr sooo neu ist .....

Von der reinen Pixel-Anzahl bin ich aus obigen Gründen mit meiner 10D nicht unzufrieden, erwarte ich mir da von der neuen Kamera-Generation zuviel ?

Fritz
 
Hi,
.
.
.

Bin im Moment 10D-User, und möchte mir jetzt eine neue Kamera kaufen, mindestens die 5D.

Kann mich selbst als ambitionierter Hobbyfotograf bezeichnen, dem es in 1. Linie um die Bildqualität geht. Deshalb meine Frage an die Praktiker:
Ich sehe mir die Bilder auf dem PC an, drucke hie und da A4 aus (Pixma 6700 D)

Kann man da überhaupt einen Unterschied bei diesen beiden Kameras erkennen (vor allem da man ja hier sowieso nur max. 1280x1025 sehen kann)


Von der reinen Pixel-Anzahl bin ich aus obigen Gründen mit meiner 10D nicht unzufrieden, erwarte ich mir da von der neuen Kamera-Generation zuviel ?

Fritz

Generell tun sich die beiden Modelle nicht allzuviel. Die 5D ist jüngeren Datums und bringt auf der gleichen Sensorfläche rund 4MP weniger unter, was zu etwas größeren Pixeln und damit etwas besserer "natürlicher" Lichtausbeute führt. Hi ISO-Beispiele zur 5D habe ich jedoch nicht zur Hand - jedoch gibts in diesem Thread hier einige Kostproben der 1Ds MkII zu sehen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=147303&page=2 . Vielleicht kann Shamani dir auf Anfrage auch weitere Einzelheiten mitteilen - und hoffentlich krieg ich heute Abend keinen Anpfiff für die Extraarbeit:p

Du solltest dir aber auf jeden Fall darüber im klaren sein, daß beide genannten Modelle Vollformatsensoren haben und recht hohe Anforderungen an die Objektive stellen. Einen sehr gelungenen Kompromiss stellt in meinen Augen die 1D MkII N mit Crop 1,3 und 8,2MP dar: Gehäuse, AF-Modul und Handling wie bei der 1Ds MkII, aber schneller, etwas besserem Rauschverhalten und leichtem Crop, der Tele begünstigt ohne allzuviel WW zu klauen . . . . . dieser Body wäre z.B. mein Traum:o .

Gruß Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb meine Frage an die Praktiker:
Ich sehe mir die Bilder auf dem PC an, drucke hie und da A4 aus (Pixma 6700 D)
Kann man da überhaupt einen Unterschied bei diesen beiden Kameras erkennen (vor allem da man ja hier sowieso nur max. 1280x1025 sehen kann)
Bei "normalen" ISO-Werten und ohne stärkere Nachbearbeitungen (Schatten aufhellen, starker Bildbeschnitt vor Ausdruck) wirst Du kaum einen Unterschied erkennen können. Erst oberhalb ISO-800, bei starkem Aufhellen von Schatten oder bei starkem Bildbeschnitt dürfte die 5D im fertigen Ergebnis der genannten Ausgabemedien sichtbar vor der 10D liegen.

Meine 10D ist jetzt fast 4 Jahre alt, und habe damals soviel bezahlt wie jetzt die 5D kostet. Durch die neue Technologie erwarte ich mir schon einiges an Qualitätsgewinn (Rauschen, Dynamik, Farbe .....) - wobei die Mark II ja auch nicht mehr sooo neu ist .....
Von der reinen Pixel-Anzahl bin ich aus obigen Gründen mit meiner 10D nicht unzufrieden, erwarte ich mir da von der neuen Kamera-Generation zuviel ?
Vielleicht erwartest Du wirklich etwas zu viel. Am besten, Du gehst mal zu einem User-Treff und machst mal direkte Vergleichsbilder des gleichen Motivs, die dann in der genannten Weise am Bildschirm und am Drucker ausgegeben werden.




Ich hatte die 5D gewählt, weil Sucherbild, Handlichkeit, Gewicht, Freistellungsfähigkeit, Dynamik für Gradationsanpassungen und eben die sehr gute Beschnitt-Möglichkeit mir als Festbrennweiten-Liebhaber perfekt ins Konzept passen. Lange hatte ich mich zurückhalten können, den Schritt nach digital zu gehen und dabei das Ziel verfolgt, auch digital meine Kaufgewohnheiten (eine Kamera für mindestens 10 Jahre) nicht zu verändern. Die 5D im bekannten Kit-Sonderangebot (+ 300 ? Cashback) vor einem knappen Jahr war dann für mich der "point of no return". Ich bin mit der Abbildungsleistung mehr als zufrieden und daher auch sicher, den gesteckten Nutzungshorizont (mind. 10 Jahre) mit ihr verfolgen zu können. Sie ist für mich auch ein Teil Luxus, den ich einfach nur so geniesse.

Hätte ich aber bereits die 10D gehabt, so wäre ich persönlich jedoch ziemlich sicher nicht auf die 5D umgestiegen.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich bin irgendwann von EOS 10 analog auf Digital umgestiegen, was ich nie bereut habe (habe noch dir G2 zum schnellen mitnehmen) = EOS Fanatiker

Die Dias mit meinem Nikon Coolscan V einzulesen war auch nicht so mein Fall.

Habe aus der Analog-Zeit einige Canon-Objektive, und für die 10D habe ich mir das Sigma 18-50, 2,8 DC gekauft
(funktioniert mit VF sicher nicht, mit der 1D MkII N eventuell ??? )

Die Fotos, die von einigen Membern hier gemacht werden sind echt toll, also liegts vielleicht am Fotografen :rolleyes:

Auf der einen Seite ist mir das Geld egal, wenn ich mir was einbilde, auf der anderen Seite ärgere ich mich natürlich, wenn die Ergebnisse dann nicht sichtbar besser sind.

Fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe aus der Analog-Zeit einige Canon-Objektive, und für die 10D habe ich mir das Sigma 18-50, 2,8 DC gekauft
(funktioniert mit VF sicher nicht, mit der 1D MkII N eventuell ??? )


Fritz

Wird es leider nicht - Sigmas DC-Optiken (und auch Tamrons DiII, Tokinas DX, Canons EF-S) sind für maximal APS mit ca. 1,5er Crop gerechnet und an der MkII N nicht bzw. nicht uneingeschränkt verwendbar - EF-S paßt schon mechanisch nicht. Vielleicht würde sich hier z.B. das 17-40/4 L anbieten...
Ich bin mir auch nicht sicher, ob die wirklich alten EF-Objektive das volle Potenzial der modernen Sensoren bezüglich Auflösung voll ausschöpfen können (diese sind ja generell anspruchsvoller, was den Strahlengang angeht als analoger Film). Aber da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren . . . . . meine eigenen - entwicklungstechnisch recht alten - Tokina AT-X Gläser machen sich auch nicht schlecht:D

P.S.: Teilweise unterscheidet sich das Verhalten bei Analogfilm und Digitalsensor recht deutlich. Laut einem älteren Test ist z.B. das Tokina AT-X 28-70mm 2,6-2,8 AF II seinem Nachfolger bei Film klar unterlegen, an der Digitalen zeigt sich jedoch aus für mich unerklärlichen Gründen ein ganz anderes Bild:rolleyes:

Gruß Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist der 1.3 Crop wenig attraktiv. Er ist nichts halbes und nichts ganzes. Besonders im Weitwinkelbereich ist es dann schwer eine "gute" Brennweite abzudecken. Ausserdem ist die Mark N nicht günstiger als eine 5D.

Es kommt natürlich immer drauf an, was mach macht: Sport -> Mark N

Allerdings sollte auch ein DIN A4 Ausdruck mit einer 30D kein Problem darstellen. Und die kostet weniger als die Hälfte.

Ich habe auch lang gerätselt, was kaufste als nächstes. Ich war sehr lange in die 5D verliebt, aber die 30D reicht für jemanden, er damit kein Geld verdient und auch keine 3000 Netto im Monat verdient völlig aus.

Klar ist die 5D super. Die 30D aber auch.

Und vielleicht gibt es ja im Frühjahr auf der PMA ne neue 1er (dann wird die alte vielleicht günstiger) oder es kommt doch eine 30er mit 10mpx. Dann ist der Abstand zur 5D schon gar nicht mehr so gross.

Viele Grüße
florian
 
Ich habe das 50mm, 1.8 II und das 35-105, 3,5 - 4,5 aus dem Jahre Schnee !!!!

Möglicherweise muss ich bei der 5-er oder 1-er alles erneuern.

Wenn ich dann mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin reisst mir meine Frau den Kopf ab :lol:

Fritz
 
Ich habe das 50mm, 1.8 II und das 35-105, 3,5 - 4,5 aus dem Jahre Schnee !!!!

Möglicherweise muss ich bei der 5-er oder 1-er alles erneuern.

Wenn ich dann mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin reisst mir meine Frau den Kopf ab :lol:

Fritz

Na das wollen wir lieber nicht riskieren:D
Das 50er macht auf jeden Fall auch an den "großen" Gehäusen eine gute Figur. Das andere Glas kenne ich leider nicht, aber es muß ja nicht schlecht sein.
Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du dir erstmal eine Checkliste mit deinen Anforderungen hinsichtlich gewünschter Brennweiten, Lichtstärken, Umweltbedingungen im Einsatz usw. machen würdest - dann kann man sehen, wie sich das bestmöglich umsetzen läßt ohne unnötig Geld zu verpulvern;) . Immerhin braucht nicht jeder ein abgedichtetes Gehäuse mit den Nehmerqualitäten eines Panzers......
Womöglich hat Icepick recht und eine 30D wäre genau das Richtige für dich. Das ist eine wirklich gelungene Kombination aus solidem Gehäuse, ordentlichem AF, sehr guter Bildqualität, hoher Geschwindigkeit und sehr fairem Preis. . . . . . ich bin mit meiner jedenfalls sehr zufrieden:top: Die MkII N weckt eigentlich nur das "Habenwill" in mir:ugly: :angel:


Gruß Olaf
 
Ja, das mit der PMA kommt noch dazu .....

Naja, Stress habe ich ja keinen, und Weihnachten ist auch schon vorbei.

Das mit dem HABENWILL verstehe ich :top:

Und während alle anderen auf den diversen Familienfeiern mit den winzigen Spuckerln daherkommen, packe ich meine 1,5 kg schwere 1D aus ......

Ich fotografiere in 1. Linie Landschaften und eher langsame Dinge.

AF-Geschwindigkeit ist deshalb nicht sooo wichtig, und die Robustheit ist mir eigentlich auch egal, da ich auf meine Kameras höllisch aufpasse (selbst meine A1 funktioniert noch wie am 1. Tag - Canon A1 ???? - werden mache von euch vielleicht noch kennen)

Wie gesagt gehts mir nur um die Bildqualität (Landschaftsaufnahmen - Makro ??? - schöne Farben und Kontraste, wenig Rauschen bei gutem Licht, etc. etc. ), da will ich das Maximum herausholen.

Eventuell ist wirklich die Lösung, an meine 10D ein Spitzenobjektiv zu schrauben (oder 30D)
Das mit dem Faktor 1,6 hat mich anfangs sehr gestört, da ich eher der WW-Knipser bin. Muss man halt noch stärkere WWs verwenden.

Aber auf der anderen Seite denke ich mir, mit einer 5D kann man wohl nichts falsch machen, und die Bilderqualität sollten doch besser sein als mit meiner 10D ???

Fritz
 
Klar ist die Bildqualität besser.
Ist halt immer eine Frage des Geldbeutels.

Ich denke mir halt immer:

Kaufste ne 5d. Geld weg.
Kaufste ne 30D. Haste noch Geld fürn Urlaub, um das Ding einzusetzen.



Aber ich habe auch schon einen CROP ObjektivPark und habe mich dran gewöhnt. Ich mag mein 10-22! ;D

Gruss flo
 
Ich fotografiere in 1. Linie Landschaften und eher langsame Dinge.
AF-Geschwindigkeit ist deshalb nicht sooo wichtig, und die Robustheit ist mir eigentlich auch egal, ...
Wie gesagt gehts mir nur um die Bildqualität (Landschaftsaufnahmen - Makro ??? - schöne Farben und Kontraste, wenig Rauschen bei gutem Licht, etc. etc. ), da will ich das Maximum herausholen.

Eventuell ist wirklich die Lösung, an meine 10D ein Spitzenobjektiv zu schrauben (oder 30D). Das mit dem Faktor 1,6 hat mich anfangs sehr gestört, da ich eher der WW-Knipser bin. Muss man halt noch stärkere WWs verwenden. Aber auf der anderen Seite denke ich mir, mit einer 5D kann man wohl nichts falsch machen, und die Bilderqualität sollten doch besser sein als mit meiner 10D?
Ich versuche mal, etwas zusammenzufassen:
Jetzt: 10D mit Sigma 18-50/2.8, EF 50/1.8 II und EF 35-105/3.5-4.5

Plan: (noch) höhere Abbildungsleistung in Landschaft und Makro

Frage: Optiken oder Body?

Antwort: Wenn 100% die mögliche Leistungssteigerung mit 5D *und* perfekten Optiken wäre, dann erzielst Du ausgehend von der jetzigen Situation geschätzt ca. 60-70% der Verbesserung mit knackfeiner Optik und 30-40% Verbesserung mit 5D. Das 50/1.8 ist das einzige Objektiv in Deiner Serie, welches an der 5D das Optimum herausholen kann, das Sigma 18-50er funktioniert nicht mehr und das 35-105er schmilzt am größeren Sensor auf ein leichtes Tele zusammen. Also wäre eine 5D-Anschaffung entweder "vernünftigerweise" noch mit weiteren Zusatzkosten durch 1-2 Optiken verbunden oder sie bringt Dir nicht den vollen erhofften Zugewinn.

Daher bestärke ich meinen Vorschlag, jetzt lieber auf richtig gute Optik zu satteln, die später auch am Vollformat gut spielt, und den Schritt in ein anderes Gehäuse vorerst zu verschieben. Wenn Du dafür nicht 3 Kiloeuro, sondern lediglich 1-1,5 Kiloeuro einplanst, so kommst Du im Ergebnis schon sehr weit! Also: gute Makrooptik (z.B. Tamron 90/2.8 für reines Makro oder Canon EF 100/2.8 als Universalmakro/100er) und vielleicht ein Umsatteln auf der WW-Seite. Du hast jetzt eine etwas zu stark überlappende Brennweitenstaffel. Dies würde ich für Deine Anwendungsbereiche deutlicher spreizen. So könnte entweder das lichtstarke 17-50er, mit dem Du ja recht zufrieden bist, noch bleiben und statt dessen die Tele-Seite bis 200 mm ausgebaut werden, damit später auch am vollen Format noch genügend Tele übrigbleibt, oder Du nimmst das Canon 100er Makroobjektiv als oberes Brennweitenende und organisierst die kurzen Brennweiten um. An Deiner Stelle würde ich jetzt entweder ein Canon 100/2.8 USM Macro und ein 70-200/4 L-IS nehmen, die WW-Ecke vorerst noch so belassen. Alternativ würde ich nach einem guten Sigma 12-24er fahnden, welches an einer 5D zum Spektakulärsten in der WW-Fotografie wird und nach oben jetzt "nur" eine Abrundung durch das Canon 100er Makro vornehmen.

Wenn auf der PMA ein Canon-Makro mit IS oder endlich das lange erwünschte top-Weitwinkel kommen sollte, dann wäre ein gewisser Ärger natürlich vorprogrammiert. Das 70-200/4 L-IS ist aber knackneu und *richtig* gut, so dass ich damit nicht warten würde. Mit den anderen Optiken würde ich möglicherweise schon noch bis Mitte Februar warten.
 
Ich denke mal, der Unterschied (in der Bildqualität) zwischen 10D und 5D ist größer als der zwischen 5D und 1Ds II.

Wieviel Unetrschied man dann zwischen 10D und 5D aber an einem Din A3 Ausdruck überhaupt noch sieht (mal neutral betrachtet und nicht mit den Augen des Neukäufers) ist die große Frage. Bei den hohen ISO Werten wird mans dann schon sehen...

Gibt ja ein paar, die beiden Kameras haben/hatten, die können dazu dann auch mehr sagen.

Außerdem eröffnen sich natürlich neue Möglichkeiten durch das größere Format und da die Pixel nicht viel größer sind als bei der 10D und der AA-Filter schwächer ist kann man den crop 1,6 im nachhinein am PC auch noch fast verlustfrei erzeugen.

Was den Kauf einer 1Ds II angeht würde ich (bei endlichem budget) in Erwägung ziehen, erst einmal die PMA abzuwarten, wo man ja eine neue 1er erwartet. Gut möglich, dass dann dasselbe passiert wie beim letzten Mal, da sind die (Gebraucht)Preise der 1Ds Kameras mit Einführung der 1Ds II stark abgesackt.

Ein Wertverlust von sagen wir mal 2000? in 3 Monaten würde mich zumindest schon stören.

Ob's so kommt ist natürlich nicht sicher.

mfg
 
...AF-Geschwindigkeit ist deshalb nicht sooo wichtig, und die Robustheit ist mir eigentlich auch egal, da ich auf meine Kameras höllisch aufpasse (selbst meine A1 funktioniert noch wie am 1. Tag - Canon A1 ???? - werden mache von euch vielleicht noch kennen)

Du hast eine Canon A1, bei der der Verschluss noch nicht pfeift ?
 
Ich denke mal, der Unterschied (in der Bildqualität) zwischen 10D und 5D ist größer als der zwischen 5D und 1Ds II.

Wieviel Unetrschied man dann zwischen 10D und 5D aber an einem Din A3 Ausdruck überhaupt noch sieht (mal neutral betrachtet und nicht mit den Augen des Neukäufers) ist die große Frage. Bei den hohen ISO Werten wird mans dann schon sehen...

Gibt ja ein paar, die beiden Kameras haben/hatten, die können dazu dann auch mehr sagen.

Außerdem eröffnen sich natürlich neue Möglichkeiten durch das größere Format und da die Pixel nicht viel größer sind als bei der 10D und der AA-Filter schwächer ist kann man den crop 1,6 im nachhinein am PC auch noch fast verlustfrei erzeugen.

Was den Kauf einer 1Ds II angeht würde ich (bei endlichem budget) in Erwägung ziehen, erst einmal die PMA abzuwarten, wo man ja eine neue 1er erwartet. Gut möglich, dass dann dasselbe passiert wie beim letzten Mal, da sind die (Gebraucht)Preise der 1Ds Kameras mit Einführung der 1Ds II stark abgesackt.

Ein Wertverlust von sagen wir mal 2000? in 3 Monaten würde mich zumindest schon stören.

Ob's so kommt ist natürlich nicht sicher.

mfg


Zwischen 5D und 1DsII ist der Unterschied in der Auflösung sogar bei 100%-Ansicht schwer zufinden (nur bei sehr feinen Strukturen), auf Ausbelichtungen noch weniger. Was High-ISO angeht, liegt die 5D bei ISO 1600 und 3200 etwas vorne, was auf interne Rauschunterdrückung zurückzuführen ist und Detailverlust mit sich bringt. Jedoch macht es die 5er so gut, daß es überhjaupt nicht negativ auffällt und sie bis ISO3200 absolut praxistauglich macht.

Die 1DsII entrauscht überhaupt nicht und bringt bei High-ISO sehr viele Details, jedoch ist das Rauschen auch gut zu sehen. Bis ISO 1600 kann man die Bilder problemlos verwenden, bei ISO 3200 wird es etwas mehr, ist jedoch mit nachträglicher Nachbearbeitung gut wegzubekommen. Ist also ebenfalls voll praxistauglich.

Die 1er hat gegenüber der 5er andere Qualitäten, wenn man diese nicht kennt oder nicht braucht, bekommt man bei der 5D beste Bildqualität zum besten Preis.

Wenn das Geld eine Rolle spielt - kauf die 5D.
Wenn das Geld keine Rolle spielt- kaufe beide.

Das ganze ist aus meiner persönlichen Sicht und persönlicher Erfahrung aus der Praxis geschildert.

Das man sich auch etwas darunter vorstellen kann, hier ein kleiner Vergleich:

http://img225.imageshack.us/img225/8413/welchecamcf5.jpg

Beide mit EF 1.8/85 gemacht, RAW, 100%-Crops, etwas nachgeschärft. Ein Bild ist aus der 5D auf die Auflösung der 1DsII hochgerechnet.

Wo ist das 5D-Bild???

Gruß

Rocco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten