• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hey Key als Portrait...

*Alex* schrieb:
Ein guter Tip, den mir ein Fotograf aus diesem Forum gegeben hat: Spiegel das Bild! Deine Frau kennt sich selbst nur aus dem Spiegel, deshalb findet sie ungespiegelte Fassung "schrecklich". Gespiegelt kommt es ihr vertrauter vor.

Wow, das probier ich aus! Wobei das bei dem Originalbild glaub ich auch nicht viel gebracht hätte... (Grinz) Denn durch die Hitze und dem dementsprechenden roten Kopf wirkten wirklich jeder Pikel wie ein Atompilz!!!

Naja, ich stells rein, sobald ich zuhause bin.

Zu Carsten: Hab mich wohl auch unglücklich mit dem Begriff "Original" ausgedrückt, aber nur aus dem Grund, dass ich das "echte" Foto lieber nicht reinstellen wollte. Aber da meine Frau eh kein Interesse an diesem Forum hat, gehe ich wohl kein Risiko ein...

Gruß Florian
 
...gibts überhaupt eine allgemeingültige Definition von High Key? Meines Wissens nicht, jedenfalls kenne ich keine (was natürlich nix heißen will ;) ).

Bei den Beispielen hier würde ich aber sagen, dass keines ein echter High Key ist. Mich stört immer die recht dunkel bleibende Strandmatte oder Decke unter Deiner Frau.

VG

Olli

P. S.: villeicht hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Highkey
 
...welche ich um einiges aufgehellt habe, weil eben solche extrem dunklen Stellen in einem Highkey nicht vorkommen sollten.
 
Carsten Bürgel schrieb:
...welche ich um einiges aufgehellt habe


hebt sich aber immer noch störend ab. Jedenfalls nach meinem Eindruck, wobei das selbstverständlich subjektiv ist.

VG

Olli
 
Jou, hast Recht. Wahrscheinlich sollte man die Matte links für ein richtiges Highkey komplett eliminieren. Sorry, hab ich nicht dran gedacht.
Ein Highkey sollte von vorne herein eigentlich eh ohne dunkle Utensilien im Bild fotografiert werden.

Gut beobachtet, Olli! :)
 
Carsten Bürgel schrieb:
Ein Highkey sollte von vorne herein eigentlich eh ohne dunkle Utensilien im Bild fotografiert werden

Sehe ich genauso. Habe ich aber selbst auch noch nicht versucht, bzw. stelle ich mir auch nicht so leicht vor. Es ist sicherlich nicht damit getan, ein Bild einfach bewusst überzubelichten...

VG

Olli
 
ofranke schrieb:
Sehe ich genauso. Habe ich aber selbst auch noch nicht versucht, bzw. stelle ich mir auch nicht so leicht vor. Es ist sicherlich nicht damit getan, ein Bild einfach bewusst überzubelichten...

VG

Olli

Nein, Olli, das ist, genau genommen, nicht die Art und Weise ein Highkey-Foto zu erstellen. Sicher ist die Software-Lösung wesentlich besser als gar nichts, wenn aber das gemachte Foto bereits die Grundvoraussetzungen dafür mitbringt, ist das softwaretechnische nicht mehr allzu schwer.

In Florians Fall müsste man genaugenommen noch einmal über das ganze Bild gehen (mit herausretouschieren, abwedeln usw.), um ein dem wirklichen Highkey-Foto am nächsten kommendes Ergebnis zu erzielen.
 
Mir gefällts z.B., Michi.
Es ist allerdings definitiv kein Highkey.

PS Relativity, wenn Florians Freundin das sieht, bringt sie dich wahrscheinlich dazu, dass du die Wohnung liebend gerne durch die geschlossene Tür verlässt. :eek:
 
Carsten Bürgel schrieb:
Meiner Meinung nach braucht sie nicht den geringsten Hauch von einem Weichspühler auf ihrer Haut. Einen Weichspühler benötigt man eher für (meistens) Frauen, deren Haut doch recht starke Unebenheiten oder Pigmentstörungen aufweisen. Das ist hier nicht der Fall.

So Carsten, wie angekündigt also der Link zum unbearbeiteten Bild :D
http://people.freenet.de/flolange/Forum/Rohdatei.jpg
und im Vergleich dazu nochmal:
http://people.freenet.de/flolange/Forum/Originalglatt.jpg
Also ich denke mal eine Bearbeitung war hier nicht ganz ungerechtfertigt ;) .
Das Ergebnis ist sicherlich sehr künstlich geworden, aber ich wollte halt mal ausprobieren wie weit man das Spiel so treiben kann...
Aber wie gesagt: Ich muss noch viel Üben, sind meine ersten Schritte mit der EBV die über Tonwerte und Kontrast hinausgehen.

Gruß Florian
 
ofranke schrieb:
...gibts überhaupt eine allgemeingültige Definition von High Key? Meines Wissens nicht, jedenfalls kenne ich keine (was natürlich nix heißen will ;) ).
Ein Highkey ist ein Bild das ueberwiegend helle Tonwerte enthaellt (es duerfen also schon dunkle Tonwerte vorkommen -- z.B Pupillen -- aber eben nur sehr wenig davon).
Echte Highkeys entstehen durch Beleuchtung (sehr viel -- vorzugesweise weiches -- Licht, helles Motiv...), und nicht etwa durch Ueberbelichtung oder gar EBV.

klw
 
klw schrieb:
Ein Highkey ist ein Bild das ueberwiegend helle Tonwerte enthaellt (es duerfen also schon dunkle Tonwerte vorkommen -- z.B Pupillen -- aber eben nur sehr wenig davon).
Echte Highkeys entstehen durch Beleuchtung (sehr viel -- vorzugesweise weiches -- Licht, helles Motiv...), und nicht etwa durch Ueberbelichtung oder gar EBV.

klw

Nach dieser Definition ist also, wenn auch bearbeitet, und nicht fotografiert, dieses ein HighKey:
 
forststudi schrieb:
Das Ergebnis ist sicherlich sehr künstlich geworden, aber ich wollte halt mal ausprobieren wie weit man das Spiel so treiben kann...
Aber wie gesagt: Ich muss noch viel Üben, sind meine ersten Schritte mit der EBV die über Tonwerte und Kontrast hinausgehen.
Gruß Florian

Das Ergebnis empfinde ich als sehr gut. Du hast nicht übertrieben, denn es wirkt trotzdem noch relativ natürlich. Gute Arbeit.

Nun hast du ja die Links. Versuche daraus ein Highkey zu machen. KLW hats sehr gut beschrieben, wie ein Highkey aussehen sollte. Schau dir noch einmal meine Version an, denke dir alles dunkle im Foto (z.B. die Matte) weg und setzte es am besten nach der Anleitung von Thomas Stoelting um. Die ist um einiges differenzierter. :)
 
Hallo Carsten, Vielen Dank - ich werd mich nächste Woche mal daran begeben. Bis dahin komme ich leider nicht dazu. Freut mich, dass die Kosmetische Behandlung soweit in Ordnung ist. :D

LG und Euch allen ein schönes Wochenende

Florian
 
gegendenstrom schrieb:
Nach dieser Definition ist also, wenn auch bearbeitet, und nicht fotografiert, dieses ein HighKey:
Ich wuerde sagen: nein. Die Tonwerte sind hier einfach vollkommen zermatscht, bei einem Highkey waeren sie trotz des ueberwiegens der hellen Tonwerte insgesammt richtig. Es handelt sich bei einem Highkey also um eine richtig belichtetes/wiedergegebenes Bild -- daher auch mein Hinweis das es nichts mit ueberbelichtung oder EBV zu tun hat.

klw
 
:D Etwas geschichtliches :D

HeyKey-Aufnahmen waren früher Aufnahmen in denen helle Farben vorherschten, natürlich hat man die Belichtungskorektur eher nach oben geschoben, damit Weiß auch wirklich weiß ist, Ihr kennt das ja mit dem Schnee, korrekt belichtete Schneebilder sind oft grau, etwas länger belichtet und der Schnee scheint weiß :D . Nun ist man in Zeiten der EBV hingegangen und hat oft einfach die Tiefen aus dem Bild geholt ( Dank an PS ) und verkauft diese nun als HeyKey-Aufnahmen.

Jetzt kann jeder selber entscheiden wie ihm HeyKey-Aufnahmen besser gefallen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten