• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Heute angekommen: Wolfskin ACS Photopack 24, eine erste Beurteilung

Mal eine Frage zu dem 2010er Modell vom Photopack:

Auf der Seite von JW steht, dass ein Objektiv unterhalb des Rucksacks festgemacht werden kann, auf der Globetrotter Seite wird das nicht erwähnt.

Wie sieht die Sache denn wirklich aus? Muss man zum Transport noch Zusatzmaterial kaufen?

Ansonsten könnte das mein Rucksack werden, ich gehöre nämlich zu den Wanderern, die auch gute Fotos machen wollen und nicht zu den Fotografen, die auch mal etwas wandern, um an gute Motive zu kommen. Daher reicht es mir, wenn ich meine derzeitige, übersichtliche Ausrüstung mitbekomme:

Canon 1000D mit Tokina 12-24mm und noch das Kit-Objektiv 18-55mm; dann noch Ersatz-Akku, Speicherkarten, 2 Filter usw.

Kardinalfrage ist halt, ob ich mein Manfrotto 190xb drunterschnallen kann und ob das praktikabel ist.
 
Hey, ich habe gerade den neuen Rucksack auf globetrotter.de und jack-wolfskin.com zu finden, ist mir leider nicht gelungen. Kannst du vielleicht die Links posten? Danke.
 
Hey, ich habe gerade den neuen Rucksack auf globetrotter.de und jack-wolfskin.com zu finden, ist mir leider nicht gelungen. Kannst du vielleicht die Links posten? Danke.

Also, einmal bei JW direkt:

http://www.jack-wolfskin.com/desktopdefault.aspx/tabid-762/431_read-20510/usetemplate-product/

und dann noch mal bei Globetrotter:

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=136101&k_id=0409&hot=0

Und nochmal meine Frage nach dem Mitführen eines Stativs; ich habe mir alle Fotos usw. angeschaut aber dazu hab ich bis dato noch nichts gesehen.
 
Hi FHWebster,

ich kann keinen Unterschied zum Vorgängermodell feststellen. Was soll den der Unterschied sein bzw. handelt es sich wirklich um eine neues Modell? Nur weil Globetrotter 2010 dran schreibt, muss es kein neues Modell sein.

Was deine Frage angeht:
Nein, ich glaube, es ist keine Haltevorrichtung für ein Stativ irgend einer Art vorhanden (Hatte mir den Rucksack bei ner Freundin angeschaut.)

Wie groß ist denn dein Stativ bzw. welches möchtest du mitnehmen?
 
Siehe Post Nr. 50 von Siegmar; er schreibt auch dass es veränderungen gegeben hat und beschreibt sie auch.

Ausserdem ist das bisherige alte Modell bei Globetrotter für knapp 70 Euronen im Angebot zu haben (da Auslaufmodell). Neenee, das ist schon ein neues Modell. Das Tragesystem wurde auch verändert.

Hinsichtlich Stativ-Mitnahme zitiere ich mal aus der JW Produktbeschreibung:

"Das ACS-Tragesystem gewährleistet einen besonders hohen Belüftungs- und Tragekomfort. Am Boden des Rucksacks kann ein Stativ fixiert werden. Für optimalen Schutz vor Staub und Nässe ist er zudem mit einer Regenhülle ausgestattet."

Wie bereits oben gesagt, habe ich ein Manfrotto 190XB.
 
Hallo FHWebster,

ok, da ich eine sehr ähnliche Ausrüstung wie Siegmar benutze, ist er für mich sehr interessant. Dass man am Boden des Rucksacks ein Stativ gescheit befestigen kann, hätte ich - zumindest beim alten Modell - sicher bemerkt. Abgesehen davon kann ich mir kaum vorstellen, dass man ein 50-60 cm langes und 1,5 kg schweres Stativ gescheit befestigen und tragen kann. Ich hatte schon mit einem kleinen 400g Hama-Stativ Probleme. Besitze aber nun ein ähnliches wie du (Bilora Perfect Pro A283).

Ich habe hier einen JW-Store sowie ein Globetrotter in der Nähe, da werde ich am Montag mal samt Fotoausrüstung hingehen und dann berichten.

Gruß, Daniel
 
Mal eine Frage zu dem 2010er Modell vom Photopack:

Auf der Seite von JW steht, dass ein Objektiv unterhalb des Rucksacks festgemacht werden kann, auf der Globetrotter Seite wird das nicht erwähnt.

Wie sieht die Sache denn wirklich aus? Muss man zum Transport noch Zusatzmaterial kaufen?

Hi,

ich habe mir den Rucksack gestern nach längerer Überlegung gekauft und füge mal ein paar Bilder bei. Wie man auf den Fotos sehen kann, sind an der Unterseite Schlaufen angebracht, an denen man mit (nicht mitgelieferten) Riemen ein Stativ befestigen könnte.

Die Verarbeitung hat mich auf den ersten Blick absolut überzeugt. Die Reißverschlüsse wirken hochwertig, der eingebaute Regenschutz ebenfalls. Ich habe mir in diversen Fotofachgeschäften andere Rucksäcke angesehen, allerdings gab es für mich keine wirkliche Alternative. Entweder handelte es sich um einen reinen Fotorucksack ohne Daypack oder das Tragesystem konnte nicht überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Schlaufen hatte ich erwartet, doch kann man daran ein Stativ befestigen? Es sieht recht klein aus, um die Stativbeine dadurch zu stecken. Zudem wäre das Stativ dann sicher breiter als der Rucksack. Mit Riemen "baumelt" es am Rucksack, was unangenehm zu tragen ist. Sinnvoll ist meiner Meinung nach nur eine vertikale Befestigungsmöglichkeit (also dann eher in einer der Seitentaschen).

Wenn du ein Stativ hast, häng' es doch einfach mal dran und teile uns deine Erfahrungen mit.

Gruß, Daniel
 
Solche Schlaufen hatte ich erwartet, doch kann man daran ein Stativ befestigen? Es sieht recht klein aus, um die Stativbeine dadurch zu stecken. Zudem wäre das Stativ dann sicher breiter als der Rucksack. Mit Riemen "baumelt" es am Rucksack, was unangenehm zu tragen ist. Sinnvoll ist meiner Meinung nach nur eine vertikale Befestigungsmöglichkeit (also dann eher in einer der Seitentaschen).

Für sowas gibts Stativtaschen, die man an den unteren Rucksackschlaufen befestigen kann. IMHO ist eine seitliche Befestigung des Stativs am besten und schwingt auch nicht so stark.
 
Solche Schlaufen hatte ich erwartet, doch kann man daran ein Stativ befestigen?

Hallo Daniel,

habe mal ein Stativ drunter geschnallt. Muss man dann vermutlich - abhängig von Größe des Stativs und Länge der Tour - entscheiden, ob es einem passt.

Auf den Bildern kann man erkennen (bzw. erahnen), dass ich die Riemen durch die äußeren der Schlaufen gezogen habe. Es befinden sich rechts und links jeweils zwei Schlaufen vorne und hinten (also insgesamt acht).
 
Was sind das denn genau für Riemen und wo bekommt man die am besten?

Ich finde, das sieht optisch gar nicht schlecht aus, wie das Stativ da fixiert ist.
 
Was sind das denn genau für Riemen und wo bekommt man die am besten?

Diese Gurte findet man als Zubehör in jedem gut sortierten Outdoorladen zur Befestigung diverser Gegenstände. Ist jetzt nicht speziell für die Befestigung von Stativen an Rucksäcken gedacht, und kostet wahrscheinlich deswegen auch nur ein paar Euro :).
 
Hey Leute,

leider ist es mir heute nicht gelungen, den Rucksack anzuschauen, da Globetrotter ihn nicht im Geschäft führt und der JW-Store nur bis 19 Uhr geöffnet hatte. Die recht freundliche Verkäuferin wies mich am Telefon darauf hin, dass der neue Rucksack ein größeres Daypack-Fach hat und deshalb 28 Liter fasst.

Wenn ich es schaffe, gehe ich Mittwoch in den JW-Store.
 
Diese Gurte findet man als Zubehör in jedem gut sortierten Outdoorladen zur Befestigung diverser Gegenstände. Ist jetzt nicht speziell für die Befestigung von Stativen an Rucksäcken gedacht, und kostet wahrscheinlich deswegen auch nur ein paar Euro :).

Outdoorladen habe ich nicht in der Nähe; hier ist plattes Land. Kannst Du mir vielleicht konkreter sagen, wie die Gurte heissen bzw. wo ich so etwas beziehen kann?

Danke
 
Hey Leute,

leider ist es mir heute nicht gelungen, den Rucksack anzuschauen, da Globetrotter ihn nicht im Geschäft führt und der JW-Store nur bis 19 Uhr geöffnet hatte. Die recht freundliche Verkäuferin wies mich am Telefon darauf hin, dass der neue Rucksack ein größeres Daypack-Fach hat und deshalb 28 Liter fasst.

Wenn ich es schaffe, gehe ich Mittwoch in den JW-Store.

Danach machst Du doch Meldung, gell :rolleyes:
 
Bin auch auf weitere Berichte gespannt... Ins Fotofach paßt doch eine Canon 5D mit 17-40 und 70-200/4 plus Kleinkram, oder? Das ist meine Tagestouren-Ausrüstung zusammen mit einem Stativ.
 
Dachte auch das der JW wohl grösser ist. Hatte den auch schon anfangs mal im Auge , aber nun ganz froh den nicht gekauft zu haben. Meiner sieht so aus, von Hama, der nächste wird auf jeden Fall ein Lowepro,aber daß auch erst wenn dieser hier zu klein wird. Und er hat nur 40 Euro gekostet...... :top:
 
Dachte auch das der JW wohl grösser ist. Hatte den auch schon anfangs mal im Auge , aber nun ganz froh den nicht gekauft zu haben. Meiner sieht so aus, von Hama, der nächste wird auf jeden Fall ein Lowepro,aber daß auch erst wenn dieser hier zu klein wird. Und er hat nur 40 Euro gekostet...... :top:

Wobei man Deinen Rucksack aber nicht wirklich mit dem JW vergleichen kann, oder? Hinsichtlich Stauraum für Jacke, Pullover und Proviant usw.

Aber jeder so, wie er mag. Nur geht es m.M. nach den Interssierten darum, neben dem Platz für die Cam etc. auch ein ausreichend großes 'daypack' Fach zu haben.

Ich werde jetzt folgendes machen:

a) den lowepro Primus AW für die kürzeren Touren (auf der ich dann auch mein Stativ halbwegs vernünftig mitnehmen kann und werde);

b) den JW für die längere Tour ab 15-20 km; da schleppe ich das Stativ nicht mir - brauche aber auf der anderen Seite mehr Stauraum für Regenschutz, Pullover etc.

Da ich a) gestern für 66 Euronen geschossen habe, werde ich es mir offenhalten, beide zu kaufen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten