• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Heute angekommen: Wolfskin ACS Photopack 24, eine erste Beurteilung

Toll ist auch, wenn die Cola-Flasche (diese gesättigte Zuckerlösung - mit Phosphorsäuregift seit 1886 - sollte man natürlich nicht trinken) im Daypack ausläuft und so langsam in die Fotosachen im darunterliegenden Fotoabteil sickert. :lol: Warum macht kein Taschen-Hersteller einen Fotorucksack, der vertikal geteilt ist? :confused: Auf der einen Seite hätte endlich eine 1,5L PET-Mineralwasserflasche Platz, auch ein mittellanger Trekking-Regenschirm, und auf der anderen Seite das Foto-Geraffel - ohne Weiteres auch längere Teletüten. :top: Die horizontale Unterteilung in Daypack und Foto-Kompartment ist absoluter Schwachsinn - wie kann man nur darauf kommen?

Genau das hat Holst bei seinen Rucksäcken eben vermieden. Da ist die vordere Tasche mit wasserfestem Gummituch von Innenfach abgetrennt - falls wirklich mal was ausläuft. Da hab ich zB immer eine 1,5l Volvic (im Größe L) drin ... Und im Bodenfach paßt auch eine 2.8er Teletüte rein, ebenso beim L-Modell.

Geht doch. Hat aber außer Holst wirklich keiner. Für ausgedehnte Wanderungen bzw Touren ist dessen Tragesystem nicht wirklich gut, aber besser als einiges Andere, man darf ihn nur eben nicht überladen. Der Tamrac Adventure 7 bietet da einen besseren Komfort.

Bei Taschenfreak habe ich gesehen daß sich einer das Innenteil einer Crumpler The Daily in seinen großen Deuter gestopft hat - auch eine Idee.

Komfort und Schnellzugriff zusammen bietet der Lowepro Primus AW, das berichtet mir ebenso eine Fotografin die damit regelmäßig durch die Wüste wandert und genau diesen Rucksack dabeihat.

Da Holst gerade seinen L-Rucksack überarbeitet sollte man sich mit denen mal zusammensetzen, die sind gerade aus dem Urlaub zurück, und wenn ich mir die ganzen Rucksack-Threads so anschaue haben die Hersteller immer noch nichts gebaut was wirklich tauglich ist - auch Holst nicht (leider, der hat eben andere Nachteile, siehe mein Artikel dazu einen Thread weiter). Aber der Holst hat ein paar absolute Vorteile die ich nicht missen möchte, leider hätte ich ihn gerne als Größe S - den gibts aber nimmer.
 
Warum macht kein Taschen-Hersteller einen Fotorucksack, der vertikal geteilt ist? :confused: Auf der einen Seite hätte endlich eine 1,5L PET-Mineralwasserflasche Platz, auch ein mittellanger Trekking-Regenschirm, und auf der anderen Seite das Foto-Geraffel - ohne Weiteres auch längere Teletüten. :top: Die horizontale Unterteilung in Daypack und Foto-Kompartment ist absoluter Schwachsinn - wie kann man nur darauf kommen?
Ich finde auch, dass die Taschenherstelller sehr einfallslos sind. Ich könnte mir auch oben das Kamerafach mit Zugriff von oben und unten den Daypack vorstellen - das ist sehr praktisch wenn man in einem Bus sitzt und der Rucksach zwischen den Beinen steht.
 
Ich finde auch, dass die Taschenherstelller sehr einfallslos sind. Ich könnte mir auch oben das Kamerafach mit Zugriff von oben und unten den Daypack vorstellen - das ist sehr praktisch wenn man in einem Bus sitzt und der Rucksach zwischen den Beinen steht.

*seufz* Kannst ja mal versuchen einem der Konstrukteure so etwas schmackhaft zu machen. Geht wohl am ehesten bei den Chinesen. Ich habe an der Photokina am Lowepro-Stand mit einem der Konstrukteure gesprochen und ihm meine Kritikpunkte an den Schnellzugriff-Rucksäcken mitgeteilt, aber irgendwie hat er das Problem einfach nicht verstanden - und das nicht weil mein Englisch zu schlecht gewesen wäre ...
 
Das ist genau der Rucksack, den ich gesucht habe.

Kamera passt gerade so rein (5D mit 135 2.0 + 35 1.4), dazu noch Platz für den Ausflugskleinkram den man mit Kind gut brauchen kann sowie seitliche, außenliegende Fächer für Getränke. Regenschutzhaube ist im Boden und ein wirklich sehr gutes Tragesystem ist dabei. Das ganze ist gut und solide verarbeitet.
Der Rucksack lässt sich auch auf dem Radlerrücken mit Brust- und Hüftgurt gut fixieren.

Ist die Kamera nicht dabei, kann das Fach nach oben per Reisverschluss erweitert werden, bzw. von oben bis unten "durchgeladen" werden.

Was die Größe angeht:
Das ist ein Rucksack der Kategorie Daypack und sein Hauptmerkmal ist das Tragesystem.
 
Wollte hier nur mal meine Meinung abgeben nachdem ich den ACS 24 auch im Einsatz habe:

Die Qualität ist JW-Standard: Tragesystem super, aber im Vergleich zu anderen JW Produkten verbesserbar. Im Vergleich zu anderen Rucksackherstellern aber eine Offenbarung. Die Systeme von LowePro sind ein schlechter Scherz!!!!!! Hüftgurt ist optimal für diese Klasse Rucksack, Taschen und Verarbeitung hochwertig!
Ich habe keine Sorge, dass meinem Equipment jemals was passiert bei der Polsterung!
Alles TipTop, jedoch 2 Punkte muss ich schwer negativ anmerken:

1. Die Rückenschiene nimmt VIEL ZU VIEL Platz weg. Die Schiene ist zwar ein Vorteil beim Tragen, die Krümmung hätte man aber wesentlich kleiner gestalten müssen. So wird ein großer Raumanteil verschenkt, den man dringen brauchen könnte, denn

2. Das Ausrüstungsabteil im Rucksack ist viel zu klein Ausgefallen. Für einen Daypack ausreichend, für mich auch, aber mehr als eine kamera, ein normalo- und ein (kleines) Teleobjektiv geht da ned rein. Zum Glück gibts auch noch andere Taschen die im Rucksack integriert sind. Wenn man die Rückenschiene ein wenig anders konzipiert hätte wäre da viel mehr Spiel gewesen!

Dennoch, für einen Daypack erstklassig! Einfach das Equipment in den JW-Store mitnehemen und herumtesten, dann kann man nix falsch machen!
Ich liebe JW-Produkte, so ists auch mit dem neuen Rucksack! Eine klare Empfehlung von mir, aber bitte vorher austesten ob das was man drin haben will auch reingeht! Viel wird das nicht sein! :)

lg
 
Wollte hier nur mal meine Meinung abgeben nachdem ich den ACS 24 auch im Einsatz habe:

Die Qualität ist JW-Standard: Tragesystem super, aber im Vergleich zu anderen JW Produkten verbesserbar. Im Vergleich zu anderen Rucksackherstellern aber eine Offenbarung. Die Systeme von LowePro sind ein schlechter Scherz!!!!!! Hüftgurt ist optimal für diese Klasse Rucksack, Taschen und Verarbeitung hochwertig!
Ich habe keine Sorge, dass meinem Equipment jemals was passiert bei der Polsterung!
Alles TipTop, jedoch 2 Punkte muss ich schwer negativ anmerken:

1. Die Rückenschiene nimmt VIEL ZU VIEL Platz weg. Die Schiene ist zwar ein Vorteil beim Tragen, die Krümmung hätte man aber wesentlich kleiner gestalten müssen. So wird ein großer Raumanteil verschenkt, den man dringen brauchen könnte, denn

2. Das Ausrüstungsabteil im Rucksack ist viel zu klein Ausgefallen. Für einen Daypack ausreichend, für mich auch, aber mehr als eine kamera, ein normalo- und ein (kleines) Teleobjektiv geht da ned rein. Zum Glück gibts auch noch andere Taschen die im Rucksack integriert sind. Wenn man die Rückenschiene ein wenig anders konzipiert hätte wäre da viel mehr Spiel gewesen!

Dennoch, für einen Daypack erstklassig! Einfach das Equipment in den JW-Store mitnehemen und herumtesten, dann kann man nix falsch machen!
Ich liebe JW-Produkte, so ists auch mit dem neuen Rucksack! Eine klare Empfehlung von mir, aber bitte vorher austesten ob das was man drin haben will auch reingeht! Viel wird das nicht sein! :)

lg

P.S.: Das Equipment was gegenwärtig in meiner Signatur steht passt grade mal rein in den Ausrüstungsteil...in den anderen taschen ist dann der rest
 
P.S.: Das Equipment was gegenwärtig in meiner Signatur steht passt grade mal rein in den Ausrüstungsteil...in den anderen taschen ist dann der rest

Ich erlaube mir erstmal deine Signatur fürs Archiv dieses Threads zu zitieren, für den Fall, dass du sie mal ändern solltest:

Canon EOS 400D + BG-E3 - Canon EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM - Canon EF 70-200mm L f/4 USM

Das eigentliche Anliegen meiner Antwort ist allerdings, dass man durchaus mehr im Ausrüstungsteil des Photopack 24 unterbringen kann:

40D + BG mit angesetztem 17-55 IS USM und verkehrt aufgeschraubter Geli
Tokina 11-16 inkl. verkehrt aufgeschraubter Geli
Canon EF 70-200 L F4 USM inkl. verkehrt aufgeschraubter Geli

In den Seitentaschen ist genügend Platz für einen 430er Blitz, aber es geht ja hauptsächlich um das Ausrüstungsteil des Rucksacks.

Viele Grüße
Floooh
 
Wenn man die Kamera mit angesetztem BG reingibt, steht sie zeimlich weit oben raus. Ich hab das zwar auch gemacht, aber der Rucksack hat eine leichte Beule deswegen und bequem geht der Reißverschluss damit sicher nicht zu!!
Neben dem was in meiner Signatur steht hab noch einen kleinen Bereich frei, stimmt, aber ob sich da noch ein Objektiv ausgehen würde ist fraglich (Ich hab da den Batterieeinsatz für den BG drin samt Batterien). Wenn ich allerdings mein 17-85er hochkannt reingebe, sodass es auch oben raussteht dann geht sich noch ein weiteres Objektiv aus. Ich habs aber lieber mehr gepolstert und weniger gequetscht. Reinkriegn tut mans zwar aber nicht sehr komfortabel.

Wie auch immer, ich wollte nie mehr als 2 Objektive+Kamera mit BG reinbekommen und dafürs ists ausreichend, auch ohne Gedränge. :top:

Also bitte einfach zum kauf die Ausrüstung mitnehmen, da kann man immer noch schaun ob man zufrieden ist. Der Rucksack selbst ist erstklassig. :)
 
Also bitte einfach zum kauf die Ausrüstung mitnehmen, da kann man immer noch schaun ob man zufrieden ist. Der Rucksack selbst ist erstklassig. :)

Ja, dem kann man nichts hinzufügen.

Im Anhang meine Packvariante, für mich am effizientesten und flexibel, da es auch egal ist, welches der beiden kleineren Objektive sich am Body befindet.
Auch der Reißverschluss geht sehr leichtgänig und ohne drücken oder ziehen zu.
 
Seit dem letzten Beitrag gibt es einige Veränderungen des Photopacks 24.
Mit dem Sommerkatalog wurde das Tragesystem verändert (Bild 2)und die Farbe ist jetzt komplett schwarz. Das steife und schwere Plastikteil zur Versteifung der Rückenpartie wurde durch Federstahl in Form eines W ersetzt.(Bild 3) :top:Damit ist das große Fach (direkt am Rücken) viel flexibler und läst sich universell nutzen. Zur Demo habe ich einfach eine 1l Flasche und mein Gorillapod SLR-Zoom mit dem Kopf Manfrotto 484RC2 untergebracht. So sieht man die Platzverhältnisse sehr gut. (Bild 5)
Das Fach für die Fotoausrüstung wurde leider nicht verändert.:( Nach den neuen Gewichtsangaben ist der Rucksack leichter und auch der Einsatz wiegt nicht mehr so viel.
Ich habe den Einsatz entfernt und je 2 Streifen selbstklebendes Flauschband an die Seiten und den Boden geklebt. (Bild 1) Zur Sicherheit werde ich die Enden noch vernähen lassen. Die Kletteinleger mit Hakenband lassen sich weiter verwenden und finden an dem verwendeten Flauschband besseren Halt als am Originaleinsatz. Damit gibt es ein völlig neues Nutzungspotential. Das Fach ist 2cm breiter gegenüber dem 16er aber in der Höhe fehlen immer noch 3cm. (Bild 4)
Dort bringe ich aber unter:

  • Nikon D90
  • AF-S DX Micro NIKKOR 85 mm 1:3,5G ED VR
  • AF-S DX NIKKOR 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR (an der D90)
  • AF-S NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6G VR
  • Camcorder Panasonic GS400
  • Etui mit Digitalkassetten
Nikon Blitz SB900 (in einer Seitentasche)
Nikon Fernglas Action VII 10-22X50 CF Zoom
............

Das darüber liegende Fach bietet dafür aber wesentlich mehr Platz als beim Vörgänger. Ich habe meine Meinung über diesen Rucksack geändert.

Grüße
Siegmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mal jemand das Phototeil ausmessen? Ich frage mich, ob man dort ein 180er Makro + angesetzter Kamera längs reinbekommt (insg. 25 cm lang). Ich suche schon lange nach einem guten Rucksack, der den Rücken nicht so sehr belastet.
 
Die Maße das Kamerafaches sind ohne Einsatz ca. 26x32cm (HxB). Wenn man die Regenhaube nur in das Fach stopft und die Seitentaschen intensivst nutzt entsprechend weniger.
Bis ich die Regenhaube ordentlich zusammengelegt hatte, bin ich auch von einer zu starken Polsterung des Bodens ausgegangen. :lol:

Grüße
Siegmar
 
Die Maße das Kamerafaches sind ohne Einsatz ca. 26x32cm (HxB). Wenn man die Regenhaube nur in das Fach stopft und die Seitentaschen intensivst nutzt entsprechend weniger.

Ach... Hätte ich mir ja denken können.... Warum haben alle 2-teiligen Rucksäcke mit extra Foto-Fach alle ungefähr die gleichen Maße? :mad:
 
Weil die wahrscheinlich alle den gleichen Einsatz vom selben Hersteller verwenden... :p
Ich hab mir das gute Stück auch vor ein paar Tagen gegönnt, da es halt leider der einzige Rucksack mit vernünftigem Tragesystem ist und bisher kann ich nix negatives berichten. Mal sehen, wie er sich im Sommer so macht.
 
Hallo, ich überlege auch, den ACS 24 zu kaufen, da ich für meinen Flug in die USA eine gute Kombination aus reinem Fotorucksack und Trekking-Rucksack benötige. Insgesamt finde ich den Rucksack sehr gelungen, allerdings irritieren mich die Produktabmessungen von Abmessungen: 50 x 33 x 14 cm etwas, da ich mir kaum vorstellen kann, dass der Rucksack nur 14 cm tief ist. Da er mit ins Handgepäck muss, darf er allerdings auch nicht tiefer als 23 cm (Vorgabe der Airline) sein.

Wie tief ist der Rucksack tatsächlich?

Gruß, Daniel
 
Da er mit ins Handgepäck muss, darf er allerdings auch nicht tiefer als 23 cm (Vorgabe der Airline) sein.

Wie tief ist der Rucksack tatsächlich?

Hallo Daniel,

also meiner ist bepackt (siehe Fotos weiter oben im Thread) an der dicksten Stelle (unten) 25cm, wobei mit leichtem Druck da noch 2-3cm drin sind.

Als Handgepäck bei Emirates gab es überhaupt kein Problem, lediglich kleinere Rollkoffer im Handgepäck wurden auf Gewicht überprüft.

Viele Grüße,
Floooh
 
Hallo Floooh,

danke für's nachmessen. Dann hoffe ich mal, dass es keine Probleme gibt. Ggf. kann man den Rucksack sicher auch nicht so voll packen, sodass man ihn eben etwas "komprimieren" kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten