• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Herbstwochenende in Oberösterreich (Almsee und Traunsee)

Sodale...dann hier mal die vorest letzten Almsee-Bilder. Das sind die aller ersten Bilder, die ich am Samstag Früh gemacht habe. Da ich ja noch nie vorher dort war dachte ich, ich steig mal ein bisschen höher hinauf, um mir einen Überblick über den See zu verschaffen. Leider hab ich keinen "freien" Aussichtspunkt gefunden, aber die "Sonnenaufgangswolken" haben mir dann doch so gut gefallen, dass ich abgedrückt habe. Am liebsten wäre mir der Vordergund von #22a mit den Wolken von #22b, aber das Leben ist halt kein Wunschkonzert :D

#22a
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3155111[/ATTACH_ERROR]

#22b
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3155110[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst aber noch ein kleines "Nebelpano"..habe versucht, es nicht wieder "blaustichig" werden zu lassen. ist gar nicht so einfach, weil es WAR einfach so blau :) #21

Das "Nebelpano" gefällt mir sehr gut, weil es eine so beruhigende Stimmung vermittelt. Obwohl man es kaum vergleichen kann, so gefällt mir Nr. 18. noch besser: leuchtend, klar, exakte Spiegelungen. :top:
 
Danke euch! Eines hab ich noch vom Almsee, ohne See :-)...Blick ins Tote Gebirge vom Nordufer aus. Einmal "normal" und einmal als Panoverson

#23a
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3155783[/ATTACH_ERROR]


#23b
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3155787[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Kommentare!

Jetzt geht es also ins "Nachbartal", wo der ungleich größere Traunsee liegt. Ich muß mich gleich "entschuldigen", die Bilder sind qualitätsmäßig jetzt nicht so der Hammer, aber da wir ja dort erst gegen 12:00 zu unserer kleinen Wanderung durch die Kaltenbachwildnis am Fuße des Traunsteins aufgebrochen sind (wir haben das quasi am Heimweg mitgenommen), war das Licht alles andere als optimal. Wobei ich glaube, dass ich in der "Schlucht" auch sonst nicht viel besseres zusammengebracht hätte...die Kontraste sind da einfach so brutal. Ja vielleicht mit Stativ aufbauen, Belichtungsreihen ect.. Aber ich wollte auch einfach mal nur wandern :)...und meine Begleitung und den Hund hats gefreut, dass wir auch mal ein bisschen schneller voran gekommen sind :D

Wir haben die Wanderung vom Gasthof "Hois'n" aus bekommen. Zuerst steigt man durch einen schönen Buchenwald auf, dann kommt man in die eigentliche "Wildnis"...aber seht selbst...ich fand das absolut GEIL :)
(...und wegen der Lensflares auf dem ersten Bild: ich mag die :-))


#24
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3158700[/ATTACH_ERROR]

#25
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3158701[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn ich bisher nichts zu deinen bildern geschrieben habe,
so habe ich deinen strang von anfang an verfolgt…schöne serie.
besonders bild 3 gefällt mir sehr gut :top:
bei bild 9 hatte ich auch erst den verdacht eines weichzeichners in der ebv…
daher habe ich da meine schwierigkeiten mit dem sonst tollen bild…
und bei bild 15 finde ich die angeschnittenen bäume nicht problematisch…
ich hätte sogar vielleicht probiert das bild oben so zu beschneiden,
dass der himmel in der linken oberen ecke weg fällt…

g chris
 
Hallo,

die Kaltenbachwildnis ist echt super und wirklich nicht einfach zu fotografieren. Gefallen mir aber die ersten Fotos.
Mit 23a werde ich aber nicht warm. Der Himmel sieht für mich nicht "normal" aus. Die Farben wirken etwas künstlich, und links im Himmel weiß ich nicht was das ist. War das so vor Ort? Ganz eigene Stimmung.
23b dagegen passt wieder sehr gut. :top:

andi
 
Danke Andi und Chris!
Was 23a betrifft: Mir ist jetzt bei genauerer Betrachtung aufgefallen, dass das ganze Pano links etwas "unscharf" wirkt, wie verwackelt. Was komisch ist, denn bei meiner unverkleinerten Version ist das nicht so. ich hab am Himmel selbst nix verändert, nur die ganz linke und rechte Ecke mußte ich auf Grund der Verzerrung "auffüllen". Ist aber nur ganz minimal....
Ich muß auch sagen, dass keine große Meisterin der "Verkleinerung" bin....bei mir geht das ziemlich "russisch". Wäre auch ein Punkt für den Winter, in dem ich mich fortbilden könnte :D

Ein absoluter Hammer muß dieser Platz ja im Frühjahr bei Schneeschmelze sein. Leider wars bei uns fast völlig ausgetrocknet...aber die wundervollen Herbstfarben haben dieses Manko wieder wett gemacht.
Wenn man also durch die Wildnis weiter aufsteigt, kommt man dann über einen Felsgrat, von dem aus man dann beginnt, den See zu sehen (für das letzte Foto muß man allerdings schon etwas abseits vom Wanderweg kraxeln). Zu dem Zeitpunkt hat mir die Sonne schon voll ins Gesicht geknallt...prinzipiell ja sehr schön, aber zum Fotografieren grausam. Ich wäre ja gepannt, ob ein "Bearbeitungsprofi" aus den Bildern mehr herausholen könnte...vielleicht stell ich ein RAW File in den entsprechenden "Pimp" -Thread.



#26
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3159373[/ATTACH_ERROR]

#27
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3159370[/ATTACH_ERROR]

#28
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3159371[/ATTACH_ERROR]

#29
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3159372[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme die #28 und #29!
Ein sehr schönes Licht und so eine Tiiiiefe- traumhaft!
Und den Beschnitt mag ich auch gut leiden- Motiv super getroffen!

P.S.: Gibt es #28 auch mit der Sonne im Bild? Könnte ich mir ganz
witzig vorstellen wenn sie das Bild nicht zu sehr überstrahlt.

Gruß Reinhard
 
Thx, Reinhard!
Mehr Sonne gibt es nur im Pano :-)
Für diesen "Ausblick" musste ich schon ein bisschen herumkraxeln :D


#30
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3159873[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
28 und 29 gefallen mir auch ausgesprochen gut.
Das bisserl Sonne, das bei 28 hereinblinzelt, finde ich ausreichend und "witzig" genug.
Das See selbst sieht toll aus. Danke fürs Zeigen. Leider kenne ich ihn so gut wie gar nicht.
 
Mehr Sonne gibt es nur im Pano :-) ...

Danke für den Nachschlag!
Das Motiv (#30) mit der Einrahmung rechts und links finde ich gut getroffen, setzt den See wunderbar in Szene.
Die Sonne bringt nicht das erhoffte Quäntchen an Mehr was ich erwartet hatte.
Ich finde eher dass beim Pano die bildmittige Ferne deutlich an Kontrast verloren hat, fast matschig wirkt.
So bleibe ich lieber bei der #28, stufe das Pano #30 als einen Versuch ein der mir nicht entgegen kommt.
Danke trotzdem für Deine Mühe auch meine Sonderwünsche zu erfüllen!

Gruß Reinhard
 
Yep...genau meine Meinung. Mir hat der "Rahmen" auch gefallen, aber sonst begeistert es mich auch nicht so besonders. Es kann auch nicht im geringsten den Eindruck wiedergeben, den man von dort oben hat :)
Ich hab auch nur diese eine Reihe geschossen, weil ich geahnt habe, dass das nicht das "Non-plus-Ultra" sein wird.

Dafür hab ich noch zwei Einzelaufnahmen gemacht, die ich wiederum trotz des harten Lichts sehr gern mag.

#31
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3160031[/ATTACH_ERROR]

#32
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3160032[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt die 32 auch besser. Die bunten Bäume links unten vermitteln eine tolle Tiefe.

26 und 27 sind mir irgendwie ein wenig zu unruhig. Gerade bei der 26 springt mein Blick immer vom Zweig zum Wasserfall und zurück. 27 solltest du vielleicht versuchen ein wenig zu entzerren. Die Bäume am Bildrand kippen schon ziemlich. 28 und 29 gefallen mir gut.

Insgesamt wie bereits gesagt eine tolle Serie.
 
Danke euch!
Das Entzerren von 27 ist vergebliche Liebesmüh...das ist ja eine senkrechte Wand :-). Da würde nicht viel übrig bleiben. Aber ich weiß...die letzten Bilder (und auch die nächsten) haben ja nur "dokumentarischen" Charakter....

Beim Abstieg wandert man zuerst auf einem Pfad, dann ein kurzes Stück auf einer Forststrasse und dann wieder ein kleines Stück durch den Wald. Dann ist das Ufer des Traunsees wieder erreicht und man kann gemütlich entlang des Sees (der aber leider total verbaut ist...lauter private Seezugänge) zum Auto zurück marschieren...

#33
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3161029[/ATTACH_ERROR]

#34
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3161030[/ATTACH_ERROR]

#35
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3161031[/ATTACH_ERROR]

#36
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3161032[/ATTACH_ERROR]

#37
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3161037[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten