• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Herbst - mein erstes Bild im Forum

LeverkusenPixel

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte hier nun mein erstes Bild mit einer digitalen Spiegelreflexkamera vorstellen.
Bin natürlich offen für alle Anregungen!!!!
 
Hallo LeverkusenPixel,

willkommen hier im Forum. :)

Bevor ich mit der Bildkritik anfange: Stelle doch das Bild nächstes Mal größer hier rein, dann könnte man es besser beurteilen. ;)

Also, was mir bei deinem Foto gefällt, sind die Aufnahmesituation (mit der Sonne, die durch die Bäume scheint) und die Motivwahl mit dem Bachlauf. Allerdings sieht es noch zu sehr nach einem beliebigen Stück Wald aus. Du hättest z.B. durch ungewöhnliche Perspektiven oder einen gut durchdachten Bildaufbau mehr draus machen können.
Außerdem würde das Foto mehr hermachen, wenn du es bearbeiten würdest. Spontan fallen mir Farbsättigung und Weißabgleich ein; die Schärfe kann ich leider aufgrund der Größe nicht beurteilen.

Gruß, Aletheios
 
Würde auch noch ergänzen, dass der Vordergrund zu dunkel ist... :(
Außerdem spiegelt dieses Bild nicht wirklich den Herbst wieder, das
kann auch im Sommer aufgenommen worden sein, da fehlen die natür-
lichen Elemente für ein Herbstbild...
 
Würde auch noch ergänzen, dass der Vordergrund zu dunkel ist... :(
Außerdem spiegelt dieses Bild nicht wirklich den Herbst wieder, das
kann auch im Sommer aufgenommen worden sein, da fehlen die natür-
lichen Elemente für ein Herbstbild...

Das verstehe ich jetzt beides nicht - für eine extreme Gegenlichtaufnahme mit perspektivisch auseinanderlaufenden Schatten finde ich den Vordergrund nicht zu dunkel. Stimmungsmäßig betrachtet. Nach dem Histogramm könnte noch ein wenig Tiefen/Lichter her.

Und wo bitte sehr hast Du im Sommer so gelbe Blätter an den Bäumen und vor allem auf dem Boden? :confused:

Allerdings wirkt mir das Bild trotz der kleinen Größe schärfemäßig schon zu "spitz" - zuviel Radius beim Schärfen?


LG Steffen

PS: Überprüfe doch mal die Einstellung Deines Monitors - wenn da vorn alles schwarz zuläuft, wie du schreibst, ist es vielleicht ein Notebook-Display mit Auto-Dimm-Funktion oder Außenlichtanpassung? Oder es ist im Treiber auf Textdarstellung hin eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe ich jetzt beides nicht - für eine extreme Gegenlichtaufnahme mit perspektivisch auseinanderlaufenden Schatten finde ich den Vordergrund nicht zu dunkel.

Und wo bitte sehr hast Du im Sommer so gelbe Blätter an den Bäumen? :confused:

Als extreme Gegenlichtaufnahme kann man das wohl nicht bezeichnen, denn ein
winziger Fleck, die sogar halb hinter einem Baum verschwindet... :(
Hier in Norddeutschland gibt es manchmal auch im Sommer gelbe Blätter, nämlich
wenn sie zu wenig Wasser und Nährstoffe aus dem Boden ziehen... :D
 
Als extreme Gegenlichtaufnahme kann man das wohl nicht bezeichnen, denn ein winziger Fleck, die sogar halb hinter einem Baum verschwindet... :(

Es ist ein direkter Blick in die Sonne und ich meinte das eher in Bezug auf die Lichter einerseits (so hoher Kontrastumfang, dass der Himmel überstrahlt und in Teilen schon ausfrisst) und andererseits diese sich perspektivisch erweiternden Schatten, die dem Bild dennoch einen guten Kontrast und eine ordentliche Tiefenwirkung verleihen.

Das ist - für ein erstes hier eingestelltes Foto mit der DSLR relativ gut gelöst worden. :)

LG Steffen

PS: Würde aber trotzdem empfehlen, bei Fotos direkt in die Sonne die Blende weiter zu schließen im Interesse des Augenlichts hinter dem Sucher...
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Würde aber trotzdem empfehlen, bei Fotos direkt in die Sonne die Blende weiter zu schließen im Interesse des Augenlichts hinter dem Sucher...
Das wiederum verstehe ich nicht ganz. Man fokussiert doch normalerweise nicht bei Arbeitsblende, oder? Das heißt, die Blende ist auf jeden Fall ganz offen und wird erst beim Abdrücken kurz geschlossen. Also für's Augenlicht hilft das gar nix. :angel: Man sollte halt einfach nicht direkt in die Sonne reinschauen, sondern sich auf andere Bildteile im Sucher konzentrieren.

Aber grundsätzlich hätte ich auch weiter abgeblendet, vor allem bei solchen Situationen. Ich kann mir vorstellen, dass bei der Blende auch bereits unschöne Unschärfen im Originalbild erkennbar sind.
 
Das wiederum verstehe ich nicht ganz. Man fokussiert doch normalerweise nicht bei Arbeitsblende, oder? Das heißt, die Blende ist auf jeden Fall ganz offen und wird erst beim Abdrücken kurz geschlossen. Also für's Augenlicht hilft das gar nix. :angel:

Da hast Du natürlich Recht. Ich habe mir nur zur Gewohnheit gemacht, bei solchen Bildern die Abblendtaste zu drücken, um den komponierten Bildinhalt noch einmal zu kontrollieren (Schärfentiefe, ggf. sichtbare Lens Flares, erwünschte oder angestrebte Lichtstrahleffekte...

Dabei passiert es durchaus, dass das Sucherbild auch mal deutlich zu dunkel werden kann und man dann eben nur noch einzelne Teilaspekte wahrnehmen kann. Unsere heutigen Kameras mit ihren Streuscheiben sind aber für diese Arbeitsweise nicht mehr so ausgerüstet - kein Wunder, dass Canon die Abblendtaste an eine Stelle verlegt hat, wo man sie eigentlich nicht vermutet...:lol::lol::lol:

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten