• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Herbst: Bucheckern mit Fruchtbecher

thunderblade

Themenersteller
die Idee dazu kam mir beim letzten Waldspaziergang, als es unter den Füßen nur so am knacken war - also einfach mal eine Handvoll mitgenommen und ein wenig rumprobiert.
leider haben sich auch die geschlossenen Fruchtbecher auf dem Weg zurück noch geöffnet

kann mich nicht so ganz entscheiden: Vordergrund oder Hintergrund heller?
bin mal auf Meinungen und Anregungen zur Verbesserung gespannt

das war übrigens auch mein erster Versuch mit meinem Sigma-Blitz, einer kleinen Halogenlampe (von rechts) und einem Stofftuch (als Hinter-/Untergrund) - Objektiv: EF 50 1,8
 
Mir gefällt das 1. besser. Kommt mir irgendwie, auch wenns komisch klingt, gemütlicher (heimeliger) vor.

mfG
Martin
 
Ich finde das zweite Bild besser. Beim ersten lenken die Unebenheiten im Vordergrund vom eigentlichen Motiv ab.

Ciao, Udo
 
erstmal danke für eure Kommentare - ich glaue so schnell habe ich noch nie Beiträge zu einem Bild von mir bekommen ;-)

ubit schrieb:
Beim ersten lenken die Unebenheiten im Vordergrund vom eigentlichen Motiv ab.
Das Gefühl hatte ich auch, aber jedesmal, wenn ich angefangen habe, da mit EBV was dran zu ändern, dass es ruhiger wird, hats mir dann auch schon wieder nicht mehr gefallen (vielleicht auch, weil ich nicht die richtigen Mittel dafür gefunden hatte ...)
 
Hi,

mir gefällt auch das erste Bild besser, stimmt schon, das hat irgentwie was gemütliches. Vielleicht den Vordergrund etwas "glätten"?

Gruß,

Christoph
 
hm, mir gefällt auch das erste besser, kann aber nichts wirklich scharfes im Bild finden. Hast du die Fotos aus der Hand gemacht?
 
@Carsten: ja, ist aus der Hand gemacht, der Fokus liegt auf dem geöffneten Fruchtbecher vorne rechts.
Ich finde schon, dass der scharf getroffen ist, kommt einem durch das Fell im Inneren vielleicht nur nicht so vor.
okay, beim verkleinern fürs Forum ist etwas Schärfe auf der Strecke geblieben, aber bei jeglichem Versuch diese durch Nachschärfen zurückzugewinnen, war ich mit dem Ergebnis unzufrieden - wenn jemand ein gutes Ergebnis mit Nachschärfen hierbei erzielt, dann los
 
Schärfen? Wie wäre es damit? Per Highpass/Weiches Licht im LAB-Modus geschärft. Z.B. mit dem Highkey-Sharpener von Nonsense.

Ciao, Udo
 
Habe mich mal an der 1. Version versucht.
Da das Bild von Dir schon mal ziemlich stark Komprimiert wurde, treten vorhandene Artefakte hervor. Diese würden entfallen wenn ich schon direkt nach dem verkleinern geschärft hätte. Und dann natürlich nicht so stark komprimieren.

mfG
Martin

Sollte meine experimentelle Ausarbeitung nicht gefallen, werde ich diese auf Wunsch des Fotografen entfernen !
 
Nachteilig ist wohl auch, dass das Original schon mal eine USM-Schärfung hinter sich hatte. Damit kann die LAB-Schärfung ihre Stärken nicht so ausspielen bzw. sie schärft halt die bei USM entstehenden Ränder mit...

Ciao, Udo
 
Kompliment Auge, nun habe ich nicht mehr den Eindruck, dass das Bild vor meinen Augen verschwimmt. :)

Deine Version, Udo, gefällt mir auch, es ist trotz der beschriebenen Schwierigkeiten in jedem Fall eine Verbesserung, wenn auch nicht ganz so augenscheinlich. Aber ich erkenns. ;)
 
Hhhm, dann will ich Markus jetzt mal komplett verwirren :D

Von der Stimmung her spricht mich Bild 1 an, die Perspektive gefällt mir bei Nr. 2 besser. Wie wär's also mit 'ner Mischung aus beiden?


@Markus: Den UT-Termin habe ich im Auge. Schaun mer mal
 
Ruhe da drüben in der Nachbarschaft, hier wird niemand verwirrt :D :D :D (NEIN, jetzt nicht wieder Diskussionen um den Umgangston, ... - habe extra 3 smilies gemacht)
das könnte es wohl gewesen sein, weswegen ich mich nicht zwischen den beiden Bildern entscheiden konnte, danke.
Aber da ich den Aufbau shcon wieder weggeräumt habe, wirds schwierig, das noch zu machen.
Ich wühle mich aktuell durch alle möglichen Einstellungen meines GIMPs und versuche mal die Vorschläge am ersten Bild umzusetzen (*grmpf* hat noch jemand nen Tip, wie ich den Vordergrund gleichmäßiger bekomme? - im zweiten Bild war das ja kein Problem dadurch dass ich den sowieso überstrahlt hatte, ließen sich die nciht überstrahlten bereiche schnell anpassen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit weichzeichnen des Bereichs? Und teilweise entfernen des Bereichs durch Beschnitt auf 16:9.

mfG
Martin
 
ja, so ungefähr löse ich das auch gerade
habe allerdings vor dem weichzeichnen erstmal wild durch die gegend gestempelt

nur dass ich soeben meine sämtlichen ebenen durcheinandergeworfen haben *grummel* gebs erstmal auf - werde meine version dann später noch nachreichen
 
SOOO,
nachdem ich hier so viele nette Hinweise bekommen habe und auch nochmal beim gimpguru vorbeigeschaut hab', habe ich mich mal drangesetzt und das ursprüngliche erste Bild nochmal etwas überarbeitet (ich habe ja den Vorteil, dass ich das Original-Material vorliegen habe)
Dabei habe ich gleich den Beschnitt noch etwas geändert.
Folgende EBV-Techniken wurden angewandt:
- Original zuschneiden, TWK
- Vordergrund: stempeln & verwischen, weichspülen automatik, weichspülen manuell
- skalieren
- Bildkopie in zweiter Ebene in HSV wandeln
- in weiterer Bildkopie: Kanten finden, Graustufen wandeln, TWK, Gauß, TWK
- diese Kanten-Version dann als Maske in die V-Ebene einfügen und V-Ebene dann USM
das Verfahren entspricht in etwa dem Lab-Schärfen nur dass ich finde, dass hier noch eine besser Qualität bei zustande kommt (erhalten bleibt) - allerdings mit mehr Arbeitsaufwand

ich habe jetzt nur das erste Bild hier nochmal überarbeitet reingestellt, da hier der Aufwand (und Lerneffekt) für mich größer war
 
Hier heisst es nicht: "Setzten 6" wie damals hier und da in der Schule, sondern sehr gut Jungs, 1 mit Sternchen! Tolles Ergebnis, von beiden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten