• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hensel oder Richter?

Brisw

Themenersteller
Wie die Überschrift es schon sagt kann ich mich nicht zwischen den beiden Kits der Hersteller nicht entscheiden (andere Marken kommen nicht in frage da sie zu billig sind oder nicht in Deutschland hergestellt werden).

Hensel: - 1.956,54 EUR
http://www.yatego.com/studioexpress/p,4309abe6389b3,42f8634eb3cc07_8,hensel-advanced-expert-pro-plus-kit?sid=12Y1211471493Y17b544ff382def2b9a

Vorteile:-Funkbedinung gleich dabei und die Blitze sind damit regulirbar.
-Gefahlen mir von der Bedinung und von der Optik besser obwohl
letzteres natürlich nicht relevant ist.
-von hören sagen ein guter service

Nachteile:-ca. 130€ Teurer und und ein Blitz weniger

Richter: - 1.823,72 EUR
http://www.yatego.com/genius-foto/p...%E4t-112?sid=12Y1211471493Y17b544ff382def2b9a

Vorteile:-Für weniger Geld ein Blitz mehr
-Eine Octobox 120cm kommt noch dazu
-solen auch einen gut service haben

Nachteile:-Keine Funkbedinung dabei
-Sehen nicht so gut aus (nicht relevant)

Weiters:
Mein zukünftiges Studio ist 6m x 5m ohne Schräge mit ansonsten 6m x 9m groß daher weiß ich auch nicht genau ob sich beide Kits weit genung runter regeln lassen?

Habe zurzeit noch die EOS 350D mit EF-S 17-85 werde, habe aber vor beides zu verkaufen und ne EOS 5D bzw. das nachfolgemodel mit EF 50/1.4 da das EF 85/1.8 zuviel ist für mein Studio, EF 24-70/2.8 L, EF 70-200/2.8 L.

Hintergründe erstmal Weiß & Schwarz (mit der Zeit natürlich mehr)

Möchte nicht einen kaufen da ein Set günstiger ist werde jedoch erst mit einen anfangen um mit dem umgang des lichtes etwas zu lernen ( soll laut diesem Forum ja gut sein).

Ich Fotografiere Haupsächlich: Portrait, Kinder, Familien und Hochzeiten.

Möchte möglich Starke Blitze kaufen um für alle fälle genug Licht zu haben und weil ich irgendwann mein Studio vergrößern will.

Denke das müsste an info für euch reichen um es beurteilen zu können.

Für jeden Hilfreichen Tipp jetzt schon mal DANKE.:D

Habe auch noch einen Speedlit EX 580. Denn kann ich doch auch mit benutzen (über funk) oder irre ich mich da?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

was du versuchst zu vergleichen...
ist so ähnlich wie Hunde und Katzen...
beide haben 4 Beine und 2 Augen..
und jedes Viech bekommst du aber in allen möglichen Farben!

also geh mal in dich, besuch die Hersteller/Händler
und schau dir das vernünftig an, arbeite damit...
dann wirst du den Unterschied...von selbst feststellen!

der immer wider gemachte Fehler ALLES mit dem BILLIGEN hin und her zureden, macht wirklich keinen Sinn!

und LICHT kauft man weil man weiß wofür...
sucht danach den richtigen aus,

aber nicht weils "als Zugabe eine Okto gibt"...vielleicht brauchst du den gar nicht?
Mfg gpo
 
Zum Vergleich Hensel vs. Richter kann ich wenig sagen, da ich mit ersteren noch nicht zu tun hatte. Ich arbeite zur Zeit (gelegentlich) mit 2 x 250Ws Richter-Blitzen und konnte noch nichts Negatives feststellen. Erscheint alles durchaus stabil (von Bedienung und Design her aber etwas "old-fashioned").

Rein vom Gefühl her ist 3 x 500 Ws für Portrait sicher 'ne Menge Holz (insbesondere bei Deiner Studiogröße), aber Du hast ja schon erwähnt, daß Du Dich mal vergrößern willst. Ich hätte wahrscheinlich mindestens einen 500er durch einen 250er ersetzt, für's Haarlicht oder ähnliches braucht man meist nicht so viel.

Falls Du Dich für Richter entscheidest, würde ich empfehlen, direkt beim Hersteller zu kaufen (http://www.richterstudio.de). Du kannst auch vorher dort anrufen oder eine Mail schreiben, um Dir ein Angebot einzuholen. Aus meiner Erfahrung sind die Sets nicht in Stein gemeißelt, d.h., wenn Du irgendwas aus dem Set nicht brauchst oder etwas tauschen/ergänzen willst (ich habe z.B. stabilere/höhere Stative gewählt), ist das problemlos möglich. Sind alle sehr nett da...

Gruß, Sven
 
Die Sets kannst du doch auch selber zusammenstellen und außerdem bei beiden Herstellern direkt kaufen, eventuell noch mit kleinem Rabatt.

Ansonsten: Das Anschlussbajonett hat bei beiden denselben Durchmesser, d.h. du kannst an Richter Geräten auch Hensel Lichtformer benutzen.
 
also geh mal in dich, besuch die Hersteller/Händler
und schau dir das vernünftig an, arbeite damit...
dann wirst du den Unterschied...von selbst feststellen!

der immer wider gemachte Fehler ALLES mit dem BILLIGEN hin und her zureden, macht wirklich keinen Sinn!

Wenn du mir sagen würdest wo es in meiner nähe bis 150km einen händler gibt der beides hat würde ich sofort hinfahren und testen und mir einen eindruck davon zu machen allerdings suche ich schon lange einen händler oder fotografen der zumindest eine marke hat finde allerdings keinen. Für mich alls schüler sind ca 2000€ nicht billig und wenn ich mit meiner Meister und Techniker Schule fertig bin wird es für mich auch nicht billig sein ich versuche nur mit dem eingesetztem geld das beste für meine zwecke herauszuholen und die beste möglichkeit das zu erfahren ist jawohl hier im forum. (Wenn es billig sein sollte würde ich mir das hier kaufen: http://cgi.ebay.de/walimex-Studiose...ryZ21968QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem )

und LICHT kauft man weil man weiß wofür...
sucht danach den richtigen aus,

aber nicht weils "als Zugabe eine Okto gibt"...vielleicht brauchst du den gar nicht?

Wie soll ich das ohne je mit einer Blitzanlage fotografiert zu haben das Wissen. Die Okto ist halt nur ein vorteil und kein Grund würde sie eh gegen eine softbox tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin mir nicht sicher, aber für mich sehen die Richter Geräte so aus, als ob sie baugleich mit den Hensel Expert B sind, die seit mehreren Jahren nicht mehr hergestellt werden. :rolleyes::confused:

Vielleicht hat Richter da eine Lizenz von Hensel gekauft. Ich selbst habe die Hensel Expert B seit über 10 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Natürlich sind die aktuellen Hensel Expert Pro Köpfe leichter, schöner, komfortabler... aber die Wertigkeit und Qualität der alten Hensel B sind dadurch nicht in Abrede zu stellen. Was ich an den neuen Hensel schätze, ist insbesondere die Funkauslösung und die Blitz- und Einstellichtregelung über Funk. Das ist aber meine persönliche Meinung...

Vielleicht hilft Dir das ja weiter... :angel:

LG
Peter
 
Ich nutze zur Zeit Richter und bin ganz zufrieden damit. Der Service ist wirklich gut (unkompliziete Erreichbarkeit am Telefon, bei Bestandskunden wird dringende Ware schnelle rausgeschickt oder schon mal ein Ersatzteil losgeschickt, bevor das kaputte ankommt.

Einen Funkauslöser habe ich auch, der kann extra gekauft werden...

Lg, Robert
 
Wie soll ich das ohne je mit einer Blitzanlage fotografiert zu haben das Wissen. Die Okto ist halt nur ein vorteil und kein Grund würde sie eh gegen eine softbox tauschen.

Moin,

was hier im Forum) nicht verstanden wird ist die Vorgehensweise....
man wird einfach das Gefühl nicht los, das wenn "ein paar Leute"
gute Bilder machen...
muss man das auch sofort haben...Ohne zu wissen wie es funktioniert
oder was es kostet!

deshalb ist die Frage "Hensel oder Richter"...gar nicht seriös zu beantworten denn...

10 Leute werden dir auch 10 verschieden Antworten geben!
...und nun der Treppenwitz...sie können in der Tat alle 10 falsch sein!!!

eine Blitzanlage kauft man nicht ...im Set...auch wenns schön billig ist

sondern man sucht sich einen Fotografen, Kollegen, Workshop, Händler Roadshow...Photokina:top::top::top:
redet stundenlang über benzin, versucht das Thema erstmal einzugrenzen!!!

Erst mit dem eigenem Ausprobieren...
gewinnt man dann Erkenntnisse...was man will und was man braucht!

das bei dir kein Händler um die Ecke wohnt...ist nicht das Problem,
das Problem kommt aber wenn du dich auf reine Forumsbeiträge beziehst
die bekanntlich alle daneben liegen können...nicht müssen!

und selbst wenn du für 300-500 Piepen ein Set bekommst...
sei sicher in 1-2 jahren wirst du das dreifache dafür ausgeben müssen
denn wir unterhalten uns über den absoluten UnderLowLevel Bereich!
Mfg gpo
 
man wird einfach das Gefühl nicht los, das wenn "ein paar Leute"
gute Bilder machen...
muss man das auch sofort haben...Ohne zu wissen wie es funktioniert
oder was es kostet!

Es ist ja nicht so das ich nicht weiß was es kostet und ich möchte es auch nicht haben weil ein paar Leute damit gute Bilder machen sonder da ich mit meinen Baustrahler schon lange an meine grenze gekommen bin und es macht kein spaß wen man das nicht machen kann was man möchte. Da ich jetzt den oben erwähnten raum kostenlos zur verfügung habe und schon am umbauen bin möchte ich dafür auch eine anstendige Blitzanlage haben. Ich kaufe sie mir ja auch um zu lernen wie es funktioniert und werde dann auch an Workshops teilnehmen den dan kann ich es gleich anwenden den wenn ich es jetzt mache habe ich später schon die hälfte vergessen.

10 Leute werden dir auch 10 verschieden Antworten geben!
...und nun der Treppenwitz...sie können in der Tat alle 10 falsch sein!!!
Da haste recht leider bekomt eine antwort der von nicht ne ahnung hat, aber dan könnte man auch gleich das ganze Forum schlissen den die Leute giebt es überall.

eine Blitzanlage kauft man nicht ...im Set...auch wenns schön billig ist
Ich schon

sondern man sucht sich einen Fotografen, Kollegen, Workshop, Händler Roadshow...Photokina:top::top::top:
redet stundenlang über benzin, versucht das Thema erstmal einzugrenzen!!!
Das mit Photokina ist ne super idee den da will ich ja eh hin habe an diese möglichkeit noch gar nicht nachgedacht. (das beweist natürlich das sich dieser Thread für mich gelohnt hat):top:

Erst mit dem eigenem Ausprobieren...
gewinnt man dann Erkenntnisse...was man will und was man braucht!
Wenn ich die möglichkeit hätte würde ich das auch machen aber wen es dan gar nicht geht hat man immer noch die möglichkeit des Rückgaberechts:D:D:D

Gruß Boris
 
Wenn du mir sagen würdest wo es in meiner nähe bis 150km einen händler gibt der beides hat würde ich sofort hinfahren und testen und mir einen eindruck davon zu machen allerdings suche ich schon lange einen händler oder fotografen der zumindest eine marke hat finde allerdings keinen. Für mich alls schüler sind ca 2000€ nicht billig und wenn ich mit meiner Meister und Techniker Schule fertig bin wird es für mich auch nicht billig sein ich versuche nur mit dem eingesetztem geld das beste für meine zwecke herauszuholen und die beste möglichkeit das zu erfahren ist jawohl hier im forum. (Wenn es billig sein sollte würde ich mir das hier kaufen: http://cgi.ebay.de/walimex-Studiose...ryZ21968QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem )

Vielleicht keinen Händler, aber einen Kollegen, bei dem man vorbei schauen kann, wenn man einen sucht und findet :top:

Ich arbeite selbst mit einer ganzen reihe von geräten beider Hersteller. Das geht los von 250WS bist 1500WS. Bei dehaben bei den kleinen Geräten das gleiche Bajonett, und auch bei den Grossen stimmt es überein (Bowens überigens bei den alten auch - 15cm/Mono).

meine meisten Lichtformer (Boxen) sind von Richter, weil die die gleiochzen Farbcharakteristiken haben, wobei ich persönlich bei meinen Bildern nicht so sehr auf jedes Kelvin schau.

Service ist bei beiden TOPP! Da können sich ganz viele was abschneiden. Richter ist eben etwas kleiner, im Einstieg, aber die bieten auch hervorragende Highend Geräte, die auch über Funk regelbar sind. Schau Dich mal um.

Ansonsten, Licht kauft man wirklich nur das was man wirklich braucht - man kauft also meiner meinung nach keine Sets, sondern man macht eine exakte und auf Ausbaubarkeit ausgerichtete Bedarfsanayse. Das spart geld und Zeit, und macht viel mehr Spass, weil man ja schon weis, was man will und dann auch leichter loslegen kann.

ich kann beide Hersteller uneingeschränkt empfehlen. Und meine ältesten Köpfe, die ich nooch in betrieb habe, haben so um die 20 Jahre auf dem Bucke, da wusste ich noch nichtmal, wie ein Studio von innen aussieht.

Gruss
Boris
 
Richter hat früher für Hensel die Expertanlagen gebaut, aus dieser Zeit stammt auch die Konstruktion dieser Blitzgeräte, also so ca 1990.
Die Hensel Expert waren das Beste was man damals für wenig Geld kaufen konnte. Sie sind sehr robust und zuverlässig.

Die Hensel Expert pro Plus funktionieren ebenfalls sehr zuverlässig, sind aber eben technologisch 2 Schritte weiter. Die Funkfersteuerung funktioniert auch über größere Strecken zuverlässig. Allerdings nicht bei schnellen Peopleshootings mit Blitzfolgezeiten unter 1s.
Wesentlicher Unterschied bei der Lichtwirkung dürfte die Blitzröhre sein.
Die alten RExpert hatten eine Omegaröhre die neuen HExpert haben eine stehende Röhre was etwas härteres Licht liefert.

Hensel in Würzburg rechnet Dir auf Basis des Setpreises genau die Ausrüstung zusammen die DU haben willst.

Im Normalfall beginnt man aber erst mal mit einer Lampe, dazu einen Silberschirm mit Schirmreflektor, einem Normalrefektor und einer
80 x 120 Reflektorfläche (5 in 1). Wenn Du viel People machst dann
einen ACS Reflektor.
Erst wenn man alles mit dieser Ausrüstung ausgereitzt hat und diese
Ausrüstung wirklich beherrscht, dann kauft man eine 2. Lampe. Welcher Name da drauf steht ist egal.
 
Service ist bei beiden TOPP! Da können sich ganz viele was abschneiden. Richter ist eben etwas kleiner, im Einstieg, aber die bieten auch hervorragende Highend Geräte, die auch über Funk regelbar sind.

Echt? Die Leistung ist da auch per Funk regelbar?
Wäre mir neu.

Edit: Achso, die Setlight mit diesem riesen Teil :lol: .. nagut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Fernsteuerung ist die Leistung von 3 Geräten unabhängig von einander regelbar oder auch alle 3 zusammen. Ebenfalls ist das Einstellicht steuerbar.
Voll, proportional und aus.
 
Ich würde sofort Hensel empfehlen.
(Hab ich ab und zu mal, für Beauty-Shoots)
Ich hatte noch nie technische Aussetzer oder Probleme irgendeiner Art.
Allerdings setze ich als Funkauslöser Pocket-Wizard ein.
(Aber nur weil ich sie gebraucht fast geschenkt bekommen habe.)
Aber die Funkauslöser von Hensel sind auch sehr sehr zuverlässig.

Und bitte bedenke:
Ein Belichtungsmesser ist unerlässlig.
(Ich hab einen Gossen Starlite mit zwei Kollegen zusammen gekauft, der ist für Film/Foto so ziemlich das Beste was es gibt)
http://www.gossen-photo.de/deutsch/...gisix.html,picts/navi_foto_sub_01_digisix.gif
Aber schau dir mal den Workshop von Video2Brain an: (Licht und Schatten)

Hensel_HP:
http://www.hensel-studiotechnik.de/deutsch/index.html
 
Mit der Fernsteuerung ist die Leistung von 3 Geräten unabhängig von einander regelbar oder auch alle 3 zusammen. Ebenfalls ist das Einstellicht steuerbar.
Voll, proportional und aus.

Falls du mich meintest: Weiß ich, ich habe ja selber Hensel. :)

Nur bei Richter war's mir neu. Da hat man allerdings ein riesen Teil in der Hand und bei Hensel den kleinen Sender.
 
Ich bin mir nicht sicher, aber für mich sehen die Richter Geräte so aus, als ob sie baugleich mit den Hensel Expert B sind, die seit mehreren Jahren nicht mehr hergestellt werden. :rolleyes::confused:

Vielleicht hat Richter da eine Lizenz von Hensel gekauft....

Richter HAT die Blitzanlagen FÜR Hensel gebaut. Ich selber habe mir eine Blitzanlage von Richter gekauft und auch mehrere Male mit ihr (Frau Agnes Heller, Chefin- sehr, sehr nett!!!) telefoniert, auch wenn es nach 21 Uhr ist - selten guter Service! - sie hat mir die "Richter-Hensel-Geschichte" erzählt, deshalb weiß ich es auch nur...

Habe keinen Cent bereut, dafür auch noch täglich, sagen wir FAST rund um die Uhr einen sehr guten Service! Ich bin vollstens zufrieden mit der Blitzanlage und würde immer wieder bei ihr kaufen! Allerdings kostet es eben auch ein wenig, aber:

"es ist unklug, viel zu bezahlen. Aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn man zuviel bezahlt, verliert man etwas an Geld, das ist alles. Wenn man dagegen zu wenig bezahlt, verliert man manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann..."

Welchen Richter-Käufern kommt das bekannt vor? ;)
 
Hallo,

Ich stand kürzlich vor der gleichen Frage und habe mich nach langem Hin und Her dann doch für die Elinchrom Style RX mit einem Skyport (an Kamera, Blitzen und PC) entschieden.

Meine Hauptgründe: Regelbar über 5 (echte!) oder eben 6 (unechte) Blendenstufen (Bsp: 600, 300, 150, 75, 37, 18 [J]) mit 1/10 Schritten, proportionales Einstelllicht, kürzere Blitzzeiten und, last but not least: Volle bidirektionale Kontrolle über den Skyport, u.v.m.

Die Starterkits finde ich nicht so prickelnd, da ich kaum einen Schirm einsetzen würde und ich hab mir angeschaut, was mich das alles unterm Strich dann kostet ... (Worksheet in OpenOffice schaffte Klarheit)

Dennoch wollte ich meine alten Hensels nicht wegwerfen oder in der Bucht versenken. Auch mit meinem Bowens Pioneer (300 J und das mit Akku) bin ich sehr zufrieden; die großen haben einfach alle etwas zu bieten. - Aber die Sache mit dem Skyport am PC juckte mich einfach mehr!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten