• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Help needed! - Ist dieses Foto noch zu retten? =/

necrocunt

Themenersteller
Hallo,

mir ist kürzlich ein an und für sich toller Schnappschuss von einem meiner Schweinemädels gelungen - aber wirklich brauchbar ist dieses Foto so, wie es derweil noch ausschaut, trotzdem nicht :(

Da mir keine Zeit mehr für die Überprüfung der Einstellungen blieb, ist die Weißscheckung leider hoffnungslos überstrahlt - hab schon versucht, es selbst zu korrigieren, allerdings sind meine eigenen Ergebnisse bisher wenig zufriedenstellend gewesen... :rolleyes:

Hätte vielleicht jemand Lust und Zeit, sich mal an dem Bild zu versuchen? Ich würde das Foto so gern als Poster drucken lassen... aber so macht das leider wenig Sinn :(

Hab die Originaldatei auch nochmal via Rapidshare hochgeladen:

https://rapidshare.com/files/4239318832/DSC_9363.JPG

Würde mich wirklich freuen, wenn's klappt! :top: Sollte die Aufbereitung etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, wäre ich bei Gefallen natürlich gerne bereit, eine kleine Aufwandsentschädigung an den Photoshopper zu zahlen! :) Das man die Fellstruktur nicht 100%ig wiederherstellen kann, ist mir dabei absolut bewusst... Hauptsache, diese weißen Flatschen drängen sich einem bei'm Betrachten nicht mehr so extremst auf (Augenkrebs-Alarm! :ugly:).

Liebe Grüße,

Nec :) & Saeta ;)
 
Nein, weg ist weg:(
Ist leider nix mehr herzuzaubern
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein anderes Mehrschweinchenbild aus der Serie (oder nur ein Foto gemacht?) nehmen und von dort das Fell hier so überlagern, dass die Überstrahlung etwas reduziert wird.
 
Was genau gefällt dir an dem Foto so, dass es nicht möglich ist nochmal eins deines Schweinchens zu machen?

Und was genau gefällt dir an dem Foto nicht, was du bearbeitet haben möchtest?
 
@10dency: die serie besteht aus 4 oder 5 schüssen, sind aber alle gleich schlecht belichtet. könnte höchstens mal nach einem relativ ähnlichen foto schauen und es damit probieren (und dann? einfach 'rüberstempeln?)

2gisszmo: mir gefällt einfach ihr "ausdruck" :p - glaube kaum, dass ich das so schnell nochmal so einfangen kann (nichtmal, wenn ich mich die nächsten tage auf dauerpirsch begeben würde...). normalerweise steckt madame einfach nur die nase tief ins gras und mäht munter drauflos :rolleyes: die halmangel-aktion war dagegen echt süß anzusehen :D

ich mag das bild an und für sich sehr, aber dieses extreme weiß (dazu noch so großflächig) macht das foto eben zu nicht viel mehr als 'nem schlechten schnapper :(

@enid90: na, immerhin kommen so die restlichen farben natürlicher raus :D

lg
 
Dir bleibt nur noch Bildbearbeitung.
ist aber Profi-Arbeit!

A. Reparatur
Bediene dich unversehrter Fellstruktur, füge diese auf neuer Ebene
in die ausgebrannten Bereiche ein.
Arbeite mit Masken, Ebenenstilen und Ebenenmodi um
ein nahtloses Überblenden hinzubekommen.

Weil nun der Lichtverlauf nicht stimmt,
lege eine Ebene darüber an, im Modus 'weiches Licht'
und gestalte darüber sanft das Licht so, dass es sich einfügt.

B. Effekt (verändert Farbtemperatur, Weißpunkt und Stimmung)
Senke in den Gradationskurven das helle Ende der Blaukurve,
so dass die weiße Stelle gelber wird. Dadurch füllt sich der
Bereich optisch etwas auf.
Hebe im dunkleren Viertel die Blaukurve etwas an,
um den Effekt zu vervollständigen.

Viel Spaß bei der Arbeit
und beim 'Neues Lernen' :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt Retten, wo nichts zu retten ist, könntest du auch den anderen Weg einschlagen: Noch stärker überbelichten. :D

Da die überbelichteten Stellen ja eh ins Unscharfe gehen, sind sie nicht wirklich bildrelevant. Also könnte man versuchen, die überbelichteten Stellen schlicht anzugleichen (Übergang schaffen), damit man diesen Fleck nicht hat. So könntest du gar behaupten, es sei Absicht gewesen, um das Gesicht besser zu betonen. ;)

Schnelles Bsp.:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2367308[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@10dency: die serie besteht aus 4 oder 5 schüssen, sind aber alle gleich schlecht belichtet. könnte höchstens mal nach einem relativ ähnlichen foto schauen und es damit probieren (und dann? einfach 'rüberstempeln?)

Direktes Überstempeln wird selten passen. Lieber ein halbwegs geeignetes Fellstück als Ebene einsetzen, diese passend transformieren und dann mit einem abdunkelndem Ebenenmodus bei geringer Deckkraft überblenden. Falls nur Struktur übrig bleiben soll, kann da auch der Hochpassfilter helfen. Aufgrund der geringen Schärfentiefe wirst du das meiste eh so weich bügeln müssen, dass es fast keine Rolle spielt, woher du diese Fellstruktur nimmst. Da reicht hier schon das Fell aus dem … ähm … "Schnauzenbereich" (sagt man das so? ;-D) aus.
 
erstmal sag ich vielen lieben dank für eure mühen & die weiteren vorschläge - hab mich nun nochmal etwas an dem foto versucht :o - meint ihr, das könnte man (vorerst) so belassen? oder wirkt das ganze zu unnatürlich?

saetamaus.jpg


@coriolanus: hm, also irgendwie gefällt mir das (gezielt) überbelichtete auch ganz gut. wirkt auf jeden fall 1000x harmonischer, als dieses grelle fleckendings. hätte ich echt nicht gedacht.

@fotoVI: danke für deine lösungsvorschläge - aber das werd ich so im leben nicht umsetzen können :ugly:
 
Ich finde das Bild schön. Der Fokus passt (!), die Perspektive und der Moment sowieso. Sehr süss !:top:
Um den Eindruck der Überstrahlungen weiter zu verringern könntest du Gesicht + Auge in den goldenen Schnitt verschneiden /
das Tier etwas nach links rücken. Im Moment liegt nämlich deine "Problemzone" ebenda.
Dann vielleicht noch normales Feintuning (leichter Blaustich ?, Kontrast, Helligkeit, Farbe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Foto sehr gelungen - so wie es ist!
Es muss nicht immer alles einem Ideal entsprechen, wichtig ist doch die Individualität und die ist bei diesem Foto sicherlich gegeben :top:
 
Und das nächste mal RAW verwenden :top:
Find das Bild übrigens auch ansprechend, evtl noch ein wenig verrücken das ganze, wie ja bereits vorgeschlagen :)

Seh ich da chromatische Aberration zwischen den Augen oder irre ich mich?
 
@winam: ich hab absolut keinen plan von der ganzen materie (raw + nachbearbeitung) - hab die letzten 6-7 jahre ausschließlich in jpeg fotografiert (aus bequemlichkit :rolleyes:) & bisher lief eigentlich immer alles recht rund... aber wenn's die nachbearbeitung von unglücksbildern so dermaßen erleichtert, ist's wirklich ne überlegung wert... muss mich wohl mal etwas einlesen, wenn ich die zeit dazu finde.

was meint ihr denn, kann man das foto so als poster drucken - oder wirkt das fake-fell zu unnatürlich?

juhu2.jpg


bitte um ehrliche meinungen! :)
 
Hey,
du hast es ja ansatzweise doch geschafft!
Unnatürlich wirkt nur, dass jetzt
- wie vorhin angedeutet -
der Helligkeitsverlauf in Richtung obere Kante
nicht vorhanden ist.

Ebene, weiches Licht, ... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten