• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Helligkeitssprünge im Panorama

KingRalph1970

Themenersteller
Hallo zusammen.

Habe letzten Sommer versucht ein paar Panoramen zu erstellen.
Die Fotos wurden bei strahlendem Sonnenschein erstellt. (Sonne von: links / hinten / rechts)
Um den Himmel etwas dunkler zu bekommen habe ich einen Grauverlaufsfilter benutzt. (Cokin Grauverlaufsfilter P121S) Objektiv war ein 18-55 bei 18mm.
Die einzelnen Bilder sehen ganz OK aus. Beim Zusammensetzen habe ich aber leider die Hell-Dunkel-Sprünge im Himmel.
Als Programme habe ich alle mögliche versucht. Unter anderem Hugin und ICE. Aktuelles Bild ist mit Hugin zusammen gesetzt.

Hat jemand eine Idee wie ich die Farbsprünge weg bekommen?

LG

Ralph
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hast du im manuellen Modus mit gleichen Einstellungen fotografiert? Normalerweise gibt es solche Sprünge wenn es unterschiedliche Belichtungen der Einzelbilder gibt. Falls das nicht das Problem ist, mal ein anderes Programm verwenden, zB ptgui?
Oder mal Objektivkorrektur der einzelnen Bilder und Vignetierung verringern?
 
Hat jemand eine Idee wie ich die Farbsprünge weg bekommen?

Wenn da nicht große Belichtungsunterschiede drin sind (auf M-Modus wurde schon hingewiesen) kriegt das Hugin besser hin. Ansonsten hast du vielleicht das Pano aus RAWS zusammengesetzt, wenn ja versuche mal mit Tiff.

ciao tuxoche
 
Hallo zusammen.

Danke für die rege Anteilnahme.
Die Fotos wurden in M-Modus erstellt.
Blende und Belichtungszeit sind alle gleich.
Panorama habe ich auch mit PSE versucht, PS steht nicht zur Verfügung.
Objektivkorrektur hatte ich auf versucht, leider aber auch ohne Erfolg.
Ich habe mal die drei linken Bilder des Panoramas eingestellt.
RAW -> 25% -> als jpg gespeichert 90% Qualität

LG

Ralph
 

Anhänge

Da einzige, was ich mir jetzt noch vorstellen könnte (hatte ich mal bei den ersten Panos, sah fast genauso aus) das da zusätzlich ein Pol-Filter im Spiel war, weil die Helligkeitsverteilung des Himmels schon bei den Einzelbildern komisch aussieht

ciao tuxoche
 
Vermute auch einen Polfilter?

Wenn ja, wäre es hier vielleicht ratsamer ein von jedem Bild ein dezentes HDR zu machen, damit der HImmel noch erhalten bleibt.
 
Hi zusammen.
Polfilter war nicht vorhanden. Es wurde nur der Grauverlaufsfilter verwendet.
Werde mal ptgui ausprobieren und mich dann nochmal melden.
LG
Ralph
 
Die besten Ergebnisse erhalte ich immer noch mit dem Panorama-Studio von Tobias Hüllmandel, selbst bei extremen Helligkeitsunterschieden. Deutsches Produkt, deutsche Wertarbeit, kann ich nur empfehlen: www.tshsoft.de

grüssle
Joghi
 
Hi zusammen.
Habe es jetzt nochmal mit PTGui und Hugin versucht.
Funktioniert jetzt :confused:
Bei PTGui ist leider 1000x das Logo drin, da nur Testversion.
Hugin sieht aber gut aus. (s.u.)

Einziges Problem: Ich habe beim fotografieren die Kamera nicht 100%ig ausgerichtet. Jetzt habe ich Sprünge im Horizont. (Siehe Beispielfoto)
Gibt es noch eine andere Korrekturmöglichkeit, außer alle Bilder einzeln um 1-2 Grad manuell zu drehen?

LG

Ralph
 

Anhänge

Hallo,

im Panoramaeditor von PTGui lassen sich eine ganze Menge Korrekturen ausführen (straighten panorama, numerical transform), ansonsten lassen sich im Controllpunkteditor auch horizontale Linien definieren.


MfG

Rainmaker
 
Einziges Problem: Ich habe beim fotografieren die Kamera nicht 100%ig ausgerichtet. Jetzt habe ich Sprünge im Horizont. (Siehe Beispielfoto)
Gibt es noch eine andere Korrekturmöglichkeit, außer alle Bilder einzeln um 1-2 Grad manuell zu drehen?
Das kann Hugin eigentlich automatisch – evtl. im "Optimizer"-Tab eine andere Einstellung wählen und neu optimieren lassen.

Bei deinen drei Beispielfotos stimmt übrigens in den EXIF-Tags der Cropfaktor nicht (dort ist 6,4 eingetragen statt 1,6), dadurch passt der Bildwinkel nicht. Evtl. ist das aber nur beim Verkleinern fürs Forum passiert?

L.G.

Burkhard.
 
Das kann Hugin eigentlich automatisch – evtl. im "Optimizer"-Tab eine andere Einstellung wählen und neu optimieren lassen.

Bei deinen drei Beispielfotos stimmt übrigens in den EXIF-Tags der Cropfaktor nicht (dort ist 6,4 eingetragen statt 1,6), dadurch passt der Bildwinkel nicht. Evtl. ist das aber nur beim Verkleinern fürs Forum passiert?

L.G.

Burkhard.

Danke für den Tip. Werde mal schauen ob ich es finde und hin bekomme.
Das mit dem Cropfaktor liegt wohl am verkleinern. Beim mir wird in Hugin der richtige Wert angezeigt.

LG

Ralph
 
Hallo zusammen.

Danke an alle.
Habe jetzt mit Hugin gute Ergebnisse bekommen. Die Helligkeitsprünge sind jetzt weg.
Hatte noch das Problem, dass ein falscher Parameter gesetzt war.
Daher musste ich immer alle Kontrollpunkte manuell setzen. :mad:
Jetzt geht's automatisch. :D

Vielen Dank

Ralph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten