• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Helligkeitsdifferenz von Blendenwerten

Shizzla

Themenersteller
Hallo zusammen !
Ich hab da eine reine Verständnissfrage. Ich las vor einiger Zeit folgenden Ausschnitt in einer Fotografie Zeitschrift:

"Spotmessungswerte vom Fuße des [...] und dem Himmel zeigten eine Helligkeitsdifferenz von 4½ Blendenwerten an."
:confused:

Was ist damit gemeint ? Der Unterschied von 4 Blenden, (bsp. F 5.6 - F 9.0)
oder der Helligkeitsunterschied auf der Lichtwaage von -2 bis +2 ?

Danke schonmal ! :top:

Bis dann, Shizzla
 
Naja der Himmel ist um 4½ Ev heller. Soll heißen, damit der Himmel genauso hell auf dem Foto erscheint wie der "Fuße des [...]" (also einzeln Fotografiert) müsste man den Himmel um 4½ Ev weniger Belichten, also 4½ Blendenstufen, also entweder Blende um 4½ Stufen schließen, oder Belichtungszeit um 4½ "Zeitstufen" verkürzen, also die Belichtungszeit um Faktor 2^4.5 (22.6) verringern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal, die Blendenstufen (1;1,4 ; 2 ; 2,8 ; 4 ; 5,6 ; 8 ; 11 ;16 ; 22)
kann ich doch nicht um 4½ Stufen reduzieren oder ?
Als Beispiel von 5,6 auf 4 würde ich doch um eine Stufe verringern ! Wie bekomme ich denn den ½ Blendenwerte hin ? Die Werte sind doch fest und lassen sich nicht um halbe Werte verringern ! Oder verringere ich wie im Beispiel um 1,6 Blendenwerte ? Ich steh grad voll auf'm Schlauch... :confused:
 
1,0 / 1,4 / 2 / 2,8 / 4 / 5,6 / 8 / 11 / 16 / 22

Das sind die blenden in einer schritten wie du es oben schon richtig geschrieben hast, du kannst an deiner kamera aber sicher einstellen ob 1/2 oder 1/3 blendenstufen angezeigt werden sollen.

Somit ist es kein problem die belichtung um 4 1/2 blenden zu reduzieren oder erhöhen.

Gruss
 
Wahrscheinlich wollten die damit nur ausdrücken, dass der Dynamikumfang der Szene 4½ Blendenstufen entspricht und man um Himmel und Boden ohne Probleme gut Belichtet auf dem Foto festhalten kann ohne eine Belichtungsreihe machen zu müssen. Dazu sollte die Belichtungszeit irgendwo zwischen der ermittelten Zeit der Spotmessung von "Boden" und der ermittelten vom Himmel sein.
 
Ich glaub ich habs verstanden, die Lichtwaage auf dem Display und im Sucher gibt also die Blendenwerte an vonbeispielsweise -1 bis 1 entspricht also zwei vollen Blendenwerten ?
 
Shizzla, deine beiden Aussagen waren von Anfang an korrekt, bis auf die Rechnung.

Die Lichtwaage gibt die Blenden an, genau so wie du es jetzt sagst. Die Blendenreihe zeigt dir auch, dass du nach 4 Blenden von Blende 5,6 ausgehend auf Blende 22 landest.

Ich würde jetzt vermuten, dass dein Denkfehler im Verständnis der Blendenreihe lag und dir noch nicht so ganz bewusst war(ist), was die Werte genau bedeuten.

Nur ergänzend deshalb der Link zur Wikipedia, der am Ende noch zwei sehr interessante Links zur Fotografischen Blende und Blendenzahl listest: Blendenreihe
 
Danke erstmal, die Blendenstufen (1;1,4 ; 2 ; 2,8 ; 4 ; 5,6 ; 8 ; 11 ;16 ; 22)
kann ich doch nicht um 4½ Stufen reduzieren oder ?


Selbst wenn Du an der Kamera/am Objektiv nur ganze Werte einstellen könntest, so könntest Du doch kleinere Schritte messen bzw ihnen in der Realität begegnen. Belichtungsmesser zeigen normalerweise Zehntelstufen an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten