• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Helligkeit - entweder passt der eine ODER der andere Berich.

Turbo246

Themenersteller
http://s4.directupload.net/images/070914/uKcP25Sx.jpg

http://s5.directupload.net/images/070914/riN5OF9w.jpg

...beim ersten Bild wurde der Blitzer rechts im Gebüsch fokussiert, demzufolge habe ich in dem Bereich auch die Originalhelligkeit. Allerdings ist die Straße bis in den Hintergrund total überbelichet.

...beim zweiten Bild habe ich in die Ferne auf die Straße fokussiert, da passt die Helligkeit auch (also entspricht in etwa der tatsächlichen Helligkeit), dafür ist hier der rechte Bereich mit Gebüsch und Blitzer zu dunkel.

Was kann man gegen sowas machen? Das passiert mir relativ häufig, kann man dagegen irgendwas machen? Man kann ja nicht bei jeder Aufnahme nen DRI-Versuch starten.
 
Hmm... allerdings ist beim Blitzen der Vordergrund dann auch oft zu hell und wirkt irgendwie unnatürlich weil man immer sieht das geblitzt wurde.
 
Hmm... allerdings ist beim Blitzen der Vordergrund dann auch oft zu hell...
Dafür gibt es die Blitzlichtkorrektur
...und wirkt irgendwie unnatürlich weil man immer sieht das geblitzt wurde.
Kommt drauf an. Es gibt Folien für entsprechende Lichtstimmungen, unterschiedlichste Blitze/Lichtquellen, große verschiedenartigste Reflektoren ...

Mehr Möglichkeiten als entweder EBV oder halt zusätzliches Licht für dunkle Bereiche gibt es nicht.
 
Ich denke auch nicht dass man da ohne EBV viel machen kann. Aber mit Photomatix z.b. kann man einfach 2-3 Bilder mit verschiedenen Belichtungen zusammenfügen, das reicht womöglich schon und geht auch schnell (und ohne manuelles Rumfuchteln)

Gruß
 
so kompliziert... stell doch einfach den Kontrast runter, das macht schon eine Menge aus.

Ansonsten einfach die Tiefen aufhellen, das lässt sich mit einem Zupfer an der Gradationskurve machen.
 
Also hier ne DRI zu machen wäre wohl bissl übertrieben :)
Zumal die Autos vermutlich nicht für dich stehnbleiben, damit du auch brav eine Belichtungsreihe machen kannst, was wieder aufwendig wäre, weil du anfangen müsstest zu maskieren...
Eine Tiefenaufhellung ist hier wohl die Lösung. Wenn du erlaubst, überarbeite ich eines deiner Bilder einmal um ein Beispiel zu zeigen.
 
@Pflonk: Ja klar, mach mal ...kannst die Bilder ruhig bearbeiten und nochmal anhängen.

Is klar, daß die Autos nicht stehenbleiben :lol: aber das ist ja auch nur ein Beispielbild (Blitzer fotografieren ist zwar ein Hobby von mir, aber nicht DER Kaufgrund einer DSLR), weil sowas eben häufiger passiert, obwohl es sich wie ich finde nicht um eine super-komplizierte oder aussergewöhnliche Lichtsituation handelt, sondern eher um eine ganz gewöhnliche Aussenaufnahme.

Bei manchen Bildern denke ich mir eben "die wären mit meiner Kompakten wahrscheinlich sogar besser geworden". So richtig scharf werden meine Bilder ja auch eher selten ...und es sollte ja wohl möglich sein daß man nicht JEDES Bild irgendwie nachbearbeiten zu müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten