• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Helligkeit Einstellung

mar277

Themenersteller
Hallo,

habe immer wieder folgendes Problem. Auf dem Bild habe ich das Problem, dass der Fensterrahmen dunkel ist :(
Wie bekomme ich es hin, dass der Rahmen wie auch das Haus im Hintergrund scharf und gleich hell sind?

Lg und Danke schon mal
 

Anhänge

Viel weiß im bild täuscht die belichtungsmessung und das bild wird dunkler, als du es wahrnimmst. Hier hilft im av-modus eine belichtungskorrektur nach oben (zb +2/3). Die fensterfläche an sich ist einfach so dunkel, weil es innen ja viel finstrer ist als draußen.
Edit: oder meinst du mit fensterrahmen den schwarzen balken unten im bild? - egal siehe oben ;-)

Das mit dem Schärfebereich ist grundlagenwissen. Sollte in der bedienungsanleitung und unter www.fotolehrgang.de zu finden sein.
Um es vorwegzunehmen: blende schließen (=größere zahl) bringt einen größeren schärfebereich.

Lg bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe immer wieder folgendes Problem. Auf dem Bild habe ich das Problem, dass der Fensterrahmen dunkel ist :(
Wie bekomme ich es hin, dass der Rahmen wie auch das Haus im Hintergrund scharf und gleich hell sind?
Dann musst du dafür sorgen dass Rahmen und Haus gleich hell beleuchtet werden. ;)
Im Zimmer war es höchstwahrscheinlich dunkler als draußen.

Und wenn beides gleich scharf sein soll: dann hilft abblenden - Stichwort Schärfentiefe.
Ausrechnen kannst du diese zB hier:
www.dofmaster.com
 
Hallo Bernd,

ja meine den schwarzen Balken am unteren Rand. Werde es aber gleich mal mit der Schärfentiefe ausprobieren :)

Danke schon mal.

Lg
 
Bei großen Helligkeitsunterschieden zwischen Vorder - und Hintergrund kannst du es auch mit HDR versuchen, d. h. eine Bilderreihe mit unterschiedlicher Belichtung mit einem geeigneten Programm zusammenrechnen.

Du kannst auch mit EBV die Schatten etwas anheben. Dann ist der Rahmen nicht mehr ganz so schwarz.
 
Ok, dachte das wäre ein versehen und du meinst die fensterbänke am nachbarhaus.
Nachdem mir das jetzt klar ist:
Du willst einen großen bereich scharf bekommen. Soweit klar, blende zu und fertig. Worin die schwierigkeit besteht, ist du den großen schärfebereich schon im nahbereich beginnen lassen musst.
Da läuft es nicht mehr mit ein motiv fokussieren, sondern du solltest dich mit der hyperfokaldistanz auseinandersetzen, um den durch das abblenden entstehenden schärfebereich optimal zu nutzen.

Die zweite schwierigkeit bei deinem motiv liegt im hellikgeitsunterschied zwischen der fensterbank innnen und der hauswand im sonnenlicht.
Das auge adaptiert sich auf den unterschied, das foto bildet ihn ab.
Hier könnte folgendes helfen: 2 aufnahmen mit je einem motiv korrekt belichtet und dann per ebv zusammenfügen.
Oder:
Bei weniger sonne fotografieren und dein fensterbrett zusätzlich beleuchten (wird wegen der unterschiedlichen farbempeaturen seltsam aussehen)
Oder:
Möglicherweiße passt der motivkontrast auch noch in ein bild (der sensor kann ca 10 blendenstufen fassen). Dh mittels belichtungskorrektur für eine optimale ausnützung des histograms achten und die tiefen und lichter am computer auf einen natürlichen eindruck zurechtstutzen.

Lg bernd
 
Da trifft wohl einiges zusammen.

1. Blende 2.8 (:( wurde schon erwähnt)
2. Lichtverhältnisse und Belichtungsmessung Kamera/Auge (wurde ebenfalls schon erwähnt)
3. Brennweite 75 mm: Fensterrahmen und Haus scharf? guckst Du http://www.dofmaster.com/dofjs.html (Abhilfe schafft bestenfalls ein Weitwinkel, dass ändert aber den Bildauschnitt/Blickwinkel)
4. Beleuchtung; hellst Du den Fensterrahmen im eigenen Haus durch künstliches Licht auf, bekommst Du Mischlicht aus "Sonnenlicht" und Kunstlicht; irgendein weiß wird grau werden, je nachdem, wie Du Deinen Weißabgleich gestaltest.

Irgendeinen Tod wirst Du sterben müssen ;)
 
ja meine den schwarzen Balken am unterem Rand. Werde es aber gleich mal mit der Schärfentiefe ausprobieren :)

Der Balken unten hat rein gar nichts mit Schärfentiefe und den anderen geratenen Ursachen zu tun. Wenn der auf allen oder vielen Fotos zu sehen ist, dann muß die Cam zum Service. Dann ist der Verschluß defekt.

Edit meint: Sache mit dem "Fensterrahmen" überlesen, daher Verdacht auf Verschluß falsch.
Fehler liegt nicht in der Kamera, sondern sind vom Fotografen hausgemacht -> Photolehrgang und Grundlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine falsche Höflichkeit und keine weiteren Nebenkriegsschauplätze aufmachen. damit kommen wir hier nicht weiter. Ich schau mir die anderen Beiträge der Threadstarter an. Deshalb nochmal mein Tip: Fotolehrgang, Fotolehrgang und nochmal Fotolehrgang.
 
Steh ich auf der Leitung??
Warum fotografierst du so aus einem Fenster, dass unten der Fensterrahmen zu sehen ist??
Man kann Bilder auch beschneiden und ansonsten gilt:
Was dunkler ist, kommt auf dem Bild auch dunkler (selbst wenn der Maler bei beiden Fenster den gleichen Lack benutzt haben sollte)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten