• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Helle Pixel im Bild = Hotpixel?

flexidslr

Themenersteller
Hallo liebe Community,
gestern war ich mal wieder mit meiner DSLR unterwegs und stellte fest dass sich in den frisch geschossenen Bildern drei Helle Pixel befinden.

Ich habe dazu schon die Forensuche bemüht und bin dabei auf die "Hotpixel" gestoßen, welche sich bei hohen ISO-Werten, langen Belichtungszeiten sowie einer warmen Kamera bilden können.

Das gestern entstandene Beispielbild wurde mit ISO640 und einer Belichtungszeit von 1/1000s bei einer Außentemperatur von ca. 28°C aufgenommen. Eine lange Belichtungszeit kann ich hier also schonmal ausschließen.

Heute habe ich dann nochmals einige Testfotos mit einem anderen Objektiv, bei geschlossenem Objektivdeckel und Raumtemperatur von ca 20°C mit ISO640 aufgenommen. Auch hier treten diese Pixel auf, trotz "kurzer" Belichtung und trotz "kühler" Temperatur. Auch bei Testfotos mit ISO200 sind diese Pixel zu erkennen!
Also auch bei Gegebenheiten die Abseits der Hotpixel Problematik liegen,
soweit meine Nachforschungen korrekt sind natürlich :)

Bei einer Belichtung von 30 Sekunden sind diese Pixel nicht zu sehen!

Leider bin ich als Neuling etwas überfragt was hier das Problem sein könnte.


Bild 1
ISO640, 1/1000s, f8
- Nikon D5000 (ca. 1150 Auslösungen)
- Nikon AF-S Micro-Nikkor 105mm 1:2,8G VR

Bild 2
ISO640, 1/1000s, f8
entstand mit dem Kitobjektiv 18-55 VR

Bei Bild 2 handelt es sich um einen Ausschnitt des betroffenen Bereichs.

Handelt es sich hier um besagte Hotpixel oder liegt hier ein anderes Problem vor? Was kann ich dagegen Tun?

Vielen Dank für Ratschläge :-)


Beste Grüße
Sascha
 
Hallo,

das sind denke ich dead pixel wenn sie immer die gleiche Farbe haben.

Bei längeren Belichtungen werden die von der vielleicht eingeschalteten "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" (keine Ahnung wie das bei Nikon heißt) entfernt.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Dann werde ich das Teil wohl oder übel zum Service bringen müssen, ich hatte gehofft hier evtl selbst etwas machen zu können.

Im Oktober gehts dann nach Nepal, ich hoffe bis dahin is die Nikon wieder fit :)
 
Das mit der manuellen Sensorreinigung hatte ich gelesen, allerdings nur in Bezug auf Canon DSLR´s.
Ich hab das aber bei meiner Nikon in der Tat bereits versucht, allerdings ohne Erfolg, evtl. hab ich aber auch etwas dabei falsch gemacht.

Meine Vorgehensweise war wie folgt:

1. Kamera einschalten
2. Menüpunkt "Inspektion/Reinigung" (ich hoffe das ist der richtige)
3. Auslöser betätigten -> Spiegel klappt hoch
4. 60 Sekunden gewartet
5. Kamera ausgeschaltet -> Spiegel klappt in Grundstellung

War das so richtig?
 
Bei Canon funktioniert es so. Vorher natürlich das Objektiv abnehmen und den Deckel auf die Kamera. 30 Sekunden reichen. Ich meine aber hier mal gelesen zu haben, daß nur Canon diese Funktion bietet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten