• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Helgoland

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

CROW1973

Themenersteller
Hi Leute

Ich bin extrem begeistert von den Basstölpeln. Die muss ich unbedingt mal sehen. Von daher plane ich, nach Helgoland zu fliegen/fahren.

Da ich aber jetzt nicht so geschickt bin im Urlaub buchen/planen, bitte ich euch um einen Rat.

1. Wann ist die beste Zeit um dort die Basstölpel zu fotografieren?
Möchte nicht unbedingt in der Hochsaison hinfahren wo mich Leute zertrampeln.

2. Könntet ihr mir eine Unterkunft/Hotel oder sonstiges empfehlen?
Luxus brauche ich keinen, nur ein Bett zum übernachten :)
Will nicht irgendwo dort wohnen, wo ich dann weit gehen muss zum fotografieren.

Könntet ihr mir da ein bisschen weiter helfen bitte?

PS: (falls wichtig) komme aus Wien
 
Crow, wenn du im "Oberland" wohnst hast du es nicht weit bis zu den Basstölpeln, denn die sind bei der Langen Anna.
Im "Unterland" bist du schneller auf der Düne, da gibt es dann die anderen Vögel und Robben.
Helgoland ist nicht groß, es spiel also keine Rolle wo man absteigt.
PS: ich empfehle im Unterland:
http://firma-24.de/claus-hans-georg...telbetriebs-gmbh-prof-heinke-straße-helgoland
 
Ich hätte da noch eine Frage dazu.

Wann ist denn eigentlich die beste Zeit dazu?
Ich will nicht unbedingt in der Hauptsaison hin, wo 10000 Fotografen dort in einer Reihe stehen, aber auch nicht unbedingt bei -15°

Also irgendwann dazwischen wo man auf alle Fälle die Basstölpel sieht.
 
Ich hätte da noch eine Frage dazu.

Wann ist denn eigentlich die beste Zeit dazu?
Ich will nicht unbedingt in der Hauptsaison hin, wo 10000 Fotografen dort in einer Reihe stehen, aber auch nicht unbedingt bei -15°

Also irgendwann dazwischen wo man auf alle Fälle die Basstölpel sieht.


JETZT. Bis Mitte Juli hocken die da noch rum, die Viecher ;) Ansonsten gehts so Mitte März wieder los, wenns ordentlich pfeift.
http://www.natur-focus.de/index.php...fotografisch-interessanten-gebieten&Itemid=62

H
 
Hallo,
Ich werde da dieses jahr wohl auch noch ein oder zweimal hin beruflich und einmal wenn es klappt zum fotos machen.

Was ich so mitbekommen habe brauch man ca 2 std für den grossen rundgang.

Ich wurde dir empfehlen wenigstens eine tour mit dem schiff zu machen, ist ein erlebnis wert.

Kosten sind so um die 40€ für hin und rück mit dem schiff und und um die 120€ mit dem flieger.

Ich werde da wohl da nächste mal mit nem privat piloten rüber kann mich ja mal melden wenn ich mehr weis was das kostet.
 
Über die Kosten muss ich mich sowieso erst schlau machen. Komme ja aus Wien. Das teuerste wird wohl der Flug sein. Ist es mir aber auf alle Fälle wert. War sowieso noch nie in Deutschland :rolleyes: *schäm*
 
wenns drum geht , kannst du dich auch gerne bei mir melden. wohne nicht weit von der küste und ne ferienwohnung kann man hier immer anregeln.
die "eingeborenen" wissen auch wo man hingehen kann und wo was am günstigsten ist.
urlaub auf so ner kleinen insel kann schnell langweilig werden ...
 
Das ist ja mal ein super nettes Angebot :top::top::top: Vielleicht komme ich da nächstes Jahr darauf zurück!
Langweilig wird mir sicher nicht :D
Bin eher ein ruhiger Typ, ein "Einzelgänger"
 
@Crow:
Ich war Anfang Mai dort. Das Wetter war traumhaft, aber kühl (8°C).
Basstöpel und Trottellummen waren mehr als genug vorhanden und die Anzahl der Fotografen war eher gering (unter der Woche).
War leider nur für eine Tagestour auf dem Roten Felsen, aber hat sich trotzdem gelohnt. :top:

Zur Anreise kann ich empfehlen:
http://www.helgoline.de/de/frs-helgoline-helgoland/ und dort dann den Katamaran "Halunderjet". Ist zwar nicht ganz günstig aber zum einen bist du deutlich schneller als mit dem "normalen" Schiff und zum anderen kannst du auch direkt ab Hamburg nach Helgoland fahren, außderdem ersparst Du Dir das "ausschiffen" in die kleinen Transportboote.
Würde sich ja für Dich anbieten. Mit dem Flieger von Wien nach HH und von dort aus dann direkt auf dem Wasserweg weiter.
Vielleicht zwischendrin noch ein paar Tage in Hamburg, das ist auch eine Reise wert.

Hier noch ein paar Bildchen für den Vorgeschmack. ;)

Gruß
T.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh deine Antwort erst jetzt.

Vielen lieben Dank!! Habe mir eh Mai/Juni vorgestellt. Solang die Basstölpel dann dort sind, ist es super :)

8° ?? Na bumm .. da muss ich mir auch was warmes mitnehmen :)
Flug und Hotel hab ich mir schon mal ausgesucht. Jetzt heisst es warten warten warten warte :grumble:

Danke an alle die mir hier sehr weiter geholfen haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war schon oft auf Helgoland und die beste Zeit des Tages ist vor 13.00 und nach 16.00Uhr.
Selbst in der Hochsaison bist du dann fast alleine auf dem Felsen da die Tagesgäste nur ca.3-4 Stunden Aufenthalt haben ;)
Und selbst im Mai hatten wir dort schon 20°,Helgoland hat durch den Golfstrom ein sehr mildes Klima,es ist dort nur selten richtig kalt. Dafür ist es meist windig :D
mfg Michael
 
Warum fängst Du gerade vom andern Ende an Dir Deutschland anzuschauen wenn Du in Wien lebst :confused:
Ich bin damals von Cuxhafen mit dem Schiff nach Helgoland gefahren (ca. 3 Stunden), und für die Insel hab ich dann ca. 1 Stunde gebraucht um sie zu Fuss zu umrunden ;) Aber ich war recht flott unterwegs und hab nur nen groben Überblick bekommen, aber lohnt sich wirklich da mal hinzufaren!

Gruß, Ziggy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten