• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Helft mir mal bitte mit der richtigen Ausleuchtung!

David91

Themenersteller
Hallo!

Bin gerade dabei mich in die Studiofotografie (also mit Blitzen) reinzuarbeiten...klappt aber leider noch nicht wie erwünscht:( Deswegen hoffe ich auf eure Hilfe:
Ich habe heute versucht eine Gerbera zu fotografieren. Allerdings sind die Farben irgendwie nicht so wie ich sie haben will (und wie sie auch in echt sind), sondern irgendwie fehlt imho der Kontrast. Man merkt es auch wenn man versucht die Sättigung nur leicht zu erhöhen, dann dann sind einzelne Bereiche sofort total übersättigt.

Belichtung war eine große Softbox von schräg oben, hinter der Cam, und von vorne links, relativ flach, ein Beautydish. Außerdem noch 2 Kompaktblitze für den Hintergrund. Allerdings hab ich auch ziemlich viel mit den Positionen der einzelnen Blitze experimentiert, geholfen hat es aber leider nichts:o

Was sollte ich anders machen?

Danke schonmal! ;)
 
Hallo

Sind die exif-Daten des Bildes korrekt? Wenn ja, welches Objektiv hattest du denn auf der Kamera? Die meisten Objektive haben ihre beste optische Leistung, wenn man sie zwei Stufen abblendet. Natürlich hast du dann einen anderen Tiefenschärfebereich, aber die Farben und der Kontrast dürften satter sein.
Versuch doch mal ein Bild mit gleichem Aufbau und Belichtung, aber mit Blende 8.0 oder 11.0 zu machen.

Gruß
Noah
 
Hallo!
Ja, die Exifs sollten korrekt sein...war ein Cosina Makro :rolleyes:
Aber liegt es nicht eher an der Position der Lichter?
Danke schonmal
 
Hm, da du es wohl schon durch CS3 gejagt hast und auch ein Adobe RGB Farbprofil verwendest, vermute ich eher mal dass der Hund in der Entwicklung/Bearbeitung/Anzeige begraben ist. Etwas mit der Tonwertkorrektur oder den Gradationskurven spielen und das Ergebnis sieht gleich viel besser aus :rolleyes:

Hier mal eine Schnellversion:
<entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Habe nicht viel nachbearbeitet, nur mit Adobe Raw Converter entwickelt...warum es AdobeRGB is erschließt sich mir grade nich aber das kann ja eigentlich nicht das eigentliche Problem sein...
 
Na dann schau dir mal das Histogramm an. Der Schwarzpunkt ist zu weit nach rechts geschoben, es gibt keine richtigen Tiefen in dem Bild, deshalb hat es diesen Grauschleier. Mit einer Tonwertkorrektur kannst du das korrigieren. An der Sättigung zu drehen nützt dir hier nichts. Alternativ kannst du auch versuchen insgesamt etwas knapper zu belichten.
 
Cool, das gefällt mir viel besser! Ganz du mal kurz erläutern was du mit der Luminanzmaske genau gemacht hast? Sagt mir grade nichts... :confused:
Gruß,
David
 
Hier mal 2 Versionen von mir.

Grundsätzlich ist die weiße Gerbera vor dem weißen Hintergrund natürlich ein Problem. Ich habe sie daher entfernt, da der graue Schleier weg musste und somit zwar viel Stiel zu erkennen ist, aber kaum noch etwas von der Blüte und das Maskieren mir nun zuviel gewesen wäre. (ist nur "schnell schnell" gemacht)

Ich persönlich würde die Blumen austauschen oder einen anderen Hintergrund wählen, wobei das Austauschen der Blumen wohl das bessere Ergebnis erzeugen würde.

Sollte dich mein Vorgehen interessieren; PN, dann erkläre ich es dir gerne ausführlich
 
Die beste Variante die Du bei solchen Problemen wählen kannst, sind Tiefen und Lichter. Ich habe es gerade mal bearbeitet.

Wichtig dabei ist, dass Du das Bild erst in ein Smart Objekt verwandels.
(Auf Ebene - Smart Objekt - In Smart Objekt konvertieren) Dann: (Bild - Anpassungen - Tiefen/Lichter) Bei Smart Objekten kannst Du nun auch nur noch diese Einstellungsmöglichkeit nutzen.

Im oberen Bereich regelst Du die hellen Stellen und im mittleren die dunklen.
Die Tonbreite ist immer mit 50 vorbegeben und der Radius auf 30. Diese werte solltest Du nicht allzu extrem verändern.

Das ganze geht Recht schnell und hilft ungemein.

In meinem Beispielbild sieht man sehr schön noch die weiße Gebera. Sie wird dadurch nicht vom weißen Hintergurnd aufgefressen.
 
Danke an euch alle für eure Mühe, da lässt sich ja noch viel mehr rausholen als ich gedacht hätte :)
Werd die ganzen Tipps mal ausprobieren...
Was hätte ich denn Lichttechnisch anders machen können, damit sowohl die weiße also auch die rote Gerbera korrekt belichtet sind?
Gruß,
David
 
Das "Problem" ist einfach das dein Hintergrund die identische Farbe hat wie die weiße Gerbera und somit verschwindet diese dann natürlich im Hintergrund. Wäre sie näher an der Fokusebene, würde sich dieses Problem von selbst lösen. Aber wenn du es so stehen lassen willst wie bisher, dann müsste der Hintergrund etwas dunkler sein als die Gerbera, womit du dann eventuell wieder Schatten bekommst... (die ich in dem Bild aber gerne vermisse, sieht einfach besser aus ohne) Mehr Licht auf die weiße und du Blitzt dir jegliche Farbe aus der Blüte und das muss ja auch nicht sein ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten