• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

helft mir doch :)

Hallo, hab das 24 1.4 und das 35 1.4 an der D800e und finde beide sehr gut. Das 105 2.8 hab ich verkauft. Jetzt bereue ich es ein wenig und bin wieder auf der Suche nach einem Objektiv für Portrait. Aber das 24 und 35 1.4 kann ich sehr empfehlen.

Was fotografierst du überwiegend? Wo sind die vor und Nachteile für dich der jeweiligen Linsen?
 
Was fotografierst du überwiegend? Wo sind die vor und Nachteile für dich der jeweiligen Linsen?

Das 24 1.4 hab ich mir für Landschaft gekauft und wenn ich jetzt einmal zeit habe möchte ich ein bisschen in den Nachthimmel fotografieren.
Das 50 1.4 war nicht schlecht ich habe es aber sehr selten verwendet und so richtig überzeugt hat es mich auch nicht, also hab ich es verkauft und mir das 35 1.4 zum 24 1.4 dazu gekauft. Das 24 1.4 ist mir ab und zu zu weit. Will es aber nicht mehr zurückgeben. Fotos mache ich vom Makro bis zu Landschaft alles was mich gerade so anspricht. Nur komme ich aktuell sehr wenig zum fotografieren. Hoffe aber das sich das in den nächsten Wochen wieder ändern wird. Mir fehlt aber ein gutes mittleres Tele von 85 bis 150. kann mich aber nicht entscheiden.

LG
Manfred
 
Da heißt es weiter bangen und hoffen auf das gerumorte Sigma 135/1.8 OS Art.

135 1.8 Art wäre sicher Super.

Ich hab mich aber das letzte mal für das Nikkor 35 1.4 und gegen das 35 1.4 Art Sigma entschieden weil ich gehört habe das das Sigma nicht so Witterung beständig ist wie das Nikkor.

Weis aber nicht ob das stimmt.

Ich hab auch schon an das Zeiss gedacht. 100 F2 Makro Planar oder das Zeiss ZE 135mm f/2 APO-Sonnar sollen beide sehr gut sein - der Preis allerdings auch und das ganze dann ohne AF!??? Und dann wär noch das 150 Makro von Sigma (neues mit OS).

Nikkor 135 F2 ist wohl keines in Sicht???

Vielen Dank für die Antwort

LG
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus eigener Erfahrung kann ich die Kombi 35,50,85 nur empfehlen.

Für mich, der gerne leicht unterwegs ist, erfült das Duo 35/85 alle Bedürfnisse für Street und Porträt. Das 35er (Nikon, nicht Sigma) ist einfach eine grandiose, sehr flexibel einsetzbare Linse. Für das Sigma gilt wahrscheinlich ähnliches.

Beim 85 ist es das 1.8er geblieben, reicht für mich völlig. Beim 50er ist es auch das 1.8. Ich nutze es nur selten.

Das 24er bleibt wohl ein Traum, weil zu teuer für eine Linse, die ich nur selten nutzen würde. Stattdessen besitze ich seit kurzem noch das neue 18-35, sehr gute Landschaftslinse, aber hier OT.

Man muss es mögen, mit Festbrennweiten zu fotografieren. Mir geht es dabei nicht um die BQ, die ist wahrscheinlich nur geringfühig besser als beispielsweise beim 24-70. Zu Fuß zu zoomen macht mir einfach mehr Spaß. Es fordert mich mehr.

Makro brauche und besitze ich nicht, kann ich also nichts empfehlen.
 
Ach, Floyd, ein neues, gutes, bezahlbares 135er wäre nett...
Sigma bastelt wohl auch dran:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1256922

Billig wird wohl weder das eine noch das andere. Und unterm Weihnachtsbaum 2013 liegt auch keines der beiden...

Ja, FBs muß man mögen. Tue ich selber auch, aber manchmal (wenn die Familie dabei ist, die chronisch ungeduldig ist) muß es eben ein Zoom sein.

Ob 28-50-85 oder nur 35-85 muß jeder selber wissen. Ich z.B. mag lieber 20-40-85 oder, was auch smart ist: 20-40-Telezoom...
 
Für People würde ich ein 105mm f/2.8 zulegen, ist auch preislich günstiger als das 70-200mm (das auch im Nahbereich nur ein 135mm ist). Außerdem ist das 105er eine Ecke besser bezüglich Schärfe und Farbdarstellung.

Mit so einem Makro hättest du das Thema Produkte auch gut erschlagen ;)

Für Architektur wäre mir übrigends ein 28mm zu lang, da ist das 24er einfach in seinem Element.
Vom 50/1.4 war ich nicht begeistert finde aber das 50/1.8 sehr gut.


Gute Entscheidung die Finger von AF-D zu lassen, die Kontraste gefallen mir da auch nicht. (quasi das Gegenteil vom 105er, das meiner Meinung nach eh das beste Nikon Objektiv ist ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwieriges Thema.
Der TO hat eine D3, die ein Kumpanen bekommen soll. Da würde ich schon mal in FX Bereich bleiben, also entweder eine D700 oder eine D600 (ich tendiere zur 600, neuer Sensor, recht klein und leicht).
Das 24-70 und das 85G sollen bleiben. Nun wirds kompliziert. Die Tendenz geht in den Bereich 24-105mm, scheinbar ist der Bereich 105-200 unwichtig.

Das 24 1.4 halte ich nicht für sehr Sinnvoll. Klar, es ist ein Klasse Objektiv, aber bei Reportagen reicht meist 2.8 aus (oder?) und abgeblendet hat es dem 24-70 laut photozone.de auch nichts voraus. Macht mMn nur Sinn, wenn 1.4-2.8 wichtig ist.
Das 35 1.4 ist da schon was anderes, ich denke das es oft bei Portraits verwendet werden kann (öfter als das 24er?!). Besonders das Sigma ist ja nicht allzu teuer, aber aber macht nur Sinn wenn 1.4 wichtig ist. Wenn 50mm, dann 1.8G, kostet ja nicht allzu sehr.
Bei den Makros ist die Auswahl groß, auch Sigma und Tamron haben mittlerweile nettes im Angebot, aber wenns ein Nikkor sein soll, muss Aufpreis gezahlt werden. Mir selbst sagt das Tamron 90 VC zu, aber falsch macht man mit keinem etwas.
Vielleicht ist ja statt einem 50er das Nikkor 60G etwas, das bietet optisch eine sehr gute Leistung und ist ein echtes Makro (1:1).

Meine Empfehlung ist daher:
(24-70)
Sigma 35 1.4 (ca. 800€)
50 1.8G, wenn es einn 50er sein soll (ca. 170€)
60 2.8 G (ca. 450€)
(85 1.8G)
105 2.8 VR (oder 90 VC/105 OS) (ca. 420-730€)

Gesamt: 1800-2100€
Passt doch! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten