Schwieriges Thema.
Der TO hat eine D3, die ein Kumpanen bekommen soll. Da würde ich schon mal in FX Bereich bleiben, also entweder eine D700 oder eine D600 (ich tendiere zur 600, neuer Sensor, recht klein und leicht).
Das 24-70 und das 85G sollen bleiben. Nun wirds kompliziert. Die Tendenz geht in den Bereich 24-105mm, scheinbar ist der Bereich 105-200 unwichtig.
Das 24 1.4 halte ich nicht für sehr Sinnvoll. Klar, es ist ein Klasse Objektiv, aber bei Reportagen reicht meist 2.8 aus (oder?) und abgeblendet hat es dem 24-70 laut photozone.de auch nichts voraus. Macht mMn nur Sinn, wenn 1.4-2.8 wichtig ist.
Das 35 1.4 ist da schon was anderes, ich denke das es oft bei Portraits verwendet werden kann (öfter als das 24er?!). Besonders das Sigma ist ja nicht allzu teuer, aber aber macht nur Sinn wenn 1.4 wichtig ist. Wenn 50mm, dann 1.8G, kostet ja nicht allzu sehr.
Bei den Makros ist die Auswahl groß, auch Sigma und Tamron haben mittlerweile nettes im Angebot, aber wenns ein Nikkor sein soll, muss Aufpreis gezahlt werden. Mir selbst sagt das Tamron 90 VC zu, aber falsch macht man mit keinem etwas.
Vielleicht ist ja statt einem 50er das Nikkor 60G etwas, das bietet optisch eine sehr gute Leistung und ist ein echtes Makro (1:1).
Meine Empfehlung ist daher:
(24-70)
Sigma 35 1.4 (ca. 800€)
50 1.8G, wenn es einn 50er sein soll (ca. 170€)
60 2.8 G (ca. 450€)
(85 1.8G)
105 2.8 VR (oder 90 VC/105 OS) (ca. 420-730€)
Gesamt: 1800-2100€
Passt doch!
