• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

helft mir doch :)

schlumpfmann

Themenersteller
aaaalso....

habe neulich mein equipment getauscht und nun noch ein paar sachen die ich nicht brauche bzw tauschen will.

besitz:

Nikon D3
Nikon 24-70/2.8 (geb ich nie wieder her)
Nikon 70-200/2.8 VRI
Nikon 85/1.8G
Blitzsystem (3 Blitzköpfe u 2 externe)

begierde:

- Nikon 24/1.4G
- Nikon oder Sigma 35/1.4
- Nikon 50/1.4G
- Nikon 85/1.4G
- ein Macro
- Zweitbody (D600,D800,D7100)

Mittel:

- 70-200/2.8 VRI kann verkauft werden (rechne um die 1000 Euro)
- 1000 Euro budget extra


Aufnahmebereiche:

- People (Priorität I)
- Produkte (Prio 2)
- Reportage (Prio 3
- Architektur (Prio 4)

Das 85/1.4G hatte ich eigentlich schon abgeschrieben, weil das 85/1.8G sehr gut ist wie ich finde. Hab es nur mal hingeschrieben, falls mich jemand eines Besseren belehren will.

Was meint ihr? Lohnt es sich das 70-200 zu behalten? neben dem 85er?

Randinfos:

- People u Portrait ist Hauptsache. Deswegen auf jeden fall eines der 85er.

- Der Zweite Body ist Nebensache. Aber in Planung.

- Produkte sind meist nicht kleiner als ein Apfel.

- Ich will kein AF-D Objektiv. Auschließlich AF-S. Bitte hierzu keine Kommentare.

- Es muss nicht alles auf einmal gekauft werden

Was meint ihr wie ich es machen soll? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also MIR wären 85mm an FX zu kurz als längste Brennweite - auch und gerade für People. Ich bin auf DX und arbeite da sehr gerne mit 85mm (127,5mm Äquivalent), oft auch mit meinem 50-150er (75-225mm Äquivalent). Gerade bei Kopfportraits ist eine lange Brennweite sehr angenehm und wenn nicht im Studio geknippst wird, ist auch die Freistellung bei 200mm f2.8 noch eine ganz andere Kategorie...

Ob es sich allerdings für DICH lohnt, weist nur Du selbst.

Tipp: Analysiere mal Deine Bilder und schaue nach verwendeten Brennweiten. Wenn Du nur wenige Bilder >100mm hast, dann kannst Du wahrscheinlich aufs Tele-Zoom verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja eher der Teletyp, fotografiere zur Zeit aber meist meine Kinder.
Häufig reicht mir ein Brennweitenbereich bis 70-mm aus. Aber in "freier Wildbahn" (mit den Kindern unterwegs) würde ich für "People-Fotografie" (naja meist meine Kinder...) nicht auf die Flexibilität eines Zooms verzichten wollen.
Habe allerdings "nur" das 55-200 (nach dem 70-300er, das leider die Grätsche gemacht hat), das mir dafür ausreicht.

atarijunkie
 
- Nikon 24/1.4G
- Nikon oder Sigma 35/1.4
- Nikon 50/1.4G
- Nikon 85/1.4G
- ein Macro
- Zweitbody (D600,D800,D7100)

...

Was meint ihr wie ich es machen soll? :)

Falls du das Geld wirklich verblasen willst kauf dir 28/1,8G und ein 50/1,8G.. der Rest ist Quatsch, offenbar brauchst du sowieso keins davon wirklich.
 
also MIR wären 85mm an FX zu kurz als längste Brennweite - auch und gerade für People..

... mir auch, sogar viel zu kurz.

Häufig reicht mir ein Brennweitenbereich bis 70-mm aus.

ja, aber am Crop; am KB-äquivalent wären das bereits 105 mm;

Allerdings wäre mir das 70-200 für People und Street auch zu schwer, unhandlich und klobig. ... warum nur AF-S muss man nicht verstehen, da bleibt's zumindest bei den langen Nikkoren und dem Budget recht übersichtlich. Einzig das AF-S 105 2.8 Mikro viele mir da ein, welches aber für Apfelgröße auch nicht wirklich sein müsste :confused:
 
Das 85/1.4G wird dann interessant, wenn der Zweitbody eine D7100 wird. Damit wird ein 135/2 DC entbehrlich, welches wiederum bei Street & People kein 70-200/2.8 ersetzen kann...

Den Thread-Titel würde ich aber eher änderns als das Equipment :D
 
Also ich finde du bist mit deinen Objektiven gut aufgestellt.
Konnte das 85 1.4 / 1.8 gegeneinander testen und konnte da keinen Unterschied feststellen, der 1000 Euro wert wär ;)
Wenn du deinen UWW Bereich, trotz schwerpunkt auf People, erweitern willst, würde ich noch das 14-24 in Betracht ziehen. Ähnlich gut wie das 24er nur ein wenig lichtschwächer ;)
Alternativ zu dem 70-200 halt das das 135er wenn es reicht ;)
 
besitz:

Nikon D3
Nikon 24-70/2.8 (geb ich nie wieder her)
Nikon 70-200/2.8 VRI
Nikon 85/1.8G
Blitzsystem (3 Blitzköpfe u 2 externe)

Mittel:
...
- 1000 Euro budget extra


Aufnahmebereiche:

- People (Priorität I)
- Produkte (Prio 2)
- Reportage (Prio 3
- Architektur (Prio 4)

Eigentlich hast du alles. Die Linsen sind gut, wenn auch nicht gerade unauffällig. Für Portraits hast du alles, was du brauchst. Für Produkte brauchst du nicht unbedingt ein 105er AF-S, da reicht ein günstigeres und/oder kürzeres Objektiv. Ich nehme dafür gern das 60er AF-S, aber auch das 70er Sigma ist hervorragend (ca. 350-450€). People/Reportage auf der Straße bedarf etwas unauffälligeres Equipment. 50/1.8 und 28/1.8 sind dafür ideal (zusammen etwa 700€). Du kommst also mit deinen ca. 1000€ ziemlich gut hin.

Das 85/1.8G würde ich an deiner Stelle behalten. Der Freistellungsvorteil im Vergleich zu 1.4 fällt nicht auf, zudem ist das 85/1.8G hochgelobt, was Kontrast und Schärfe angeht. Das 70-200/2.8 VR1 ist auch eine gute Linse. Warum willst du die Verkaufen? Bietet sich bei outdoor-Portraits sehr an. Wenn du die Linse weghaben willst, weil zu groß und nicht unbedingt deinem Aufgabenspektrum zuordenbar, was willst du dann stattdessen? Vielleicht wäre ein PC-E 24/3.5 interessant? Meine Empfehlung in aller Kürze:

24-70/2.8
28/1.8
50/1.8
70/2.8 Macro
70-200/2.8
85/1.8

Alles da, was du brauchst ;)

P.S.: Mir reichen 85mm an KB übrigens als längste Brennweite... In meiner Signatur steht ja, was ich brauche, um glücklich zu sein und die Linsen sind alle durch die Bank vernünftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch für die vielen guten Vorschläge. Und vor allem das man hier auch mal normale, freundliche und vernünftige Antworten bekommen kann.

Ich denke die Idee mit dem 28/1.8 ist nicht schlecht. Und noch ein 50er und ein Makro dazu.

Ich denke das ist eine nette Ergänzung. Wobei ich dann schon stärker zum Sigma 35/1.4 tendiere. Gute Kombi aus 28 und 50 ;)

Mal sehen was ich dann mit dem 70-200 mach. Ob ich es behalte oder in was nettes anderes umwandle :)

Makro werd ich aber wohl ein Nikon 60/2.8 oder ein tamron 90/2.8 kaufen.

Danke euch schonmal !
 
ICh stand lang vor der Wahl zwischen dem 85 1.4G, dass 1.8G hatte ich und dem 70-200 VRII. Ich würde mich immer wieder für das 70-200 entscheiden. Flexibler und viel universieller. Du zoomst vom Oberkörperportrait zum Kopf, wenn dir die Pose gefällt.

Diese Bilder wären ohne 70-200 so nie Möglich gewesen:
http://daniel-forster.de/portfolio/vanessa/

Vom 24 1.4G schwärme ich auch. Das werd ich mir noch kaufen.

Hab gestern kurz mit dem dem neuen 58mm geliebäugelt, aber das ist mir für die seltene Nutzung den Mehrpreis einen 50 1.4G nicht wert.
 
Für Portraits hast du alles, was du brauchst.

Hat er eindeutig nicht, aber "D" war ja ausgeschlossen, dann wohl erst recht "DC"... :cool:

Alternative wäre allenfalls noch das 200/2, das ist aber fast ein bisschen lang. Auch an FX. Ansonsten: Die Holy Trinity geht immer. Als Ergänzung ein 50/1.4, ein 35/1.4, sowie ein tc-14e.

Schade nur, dass das in dem sehr knappen Budget nicht unterzubringen ist.
 
Ich würde an deiner Stelle das 70-200/2.8 nicht abgeben.

Kaufen würde ich mir an deiner Stelle erstmal das 35/1.4. Ist bei mir zum Immerdrauf geworden; ich liebe dieses Glas.

24mm hast du ja wie auch durch 24-70 abgedeckt; bei 24mm vermisse ich persönlich Blende 1.4 weniger als eben bei 35mm. Daher habe ich mich für das 35er entschieden. Zudem geben das 35er und die D700 halt ein recht leichtes Fotogepäck ab, ich bin häufig nur damit unterwegs.
 
joa... also falls ihr, die ihr AF-D empfehlt, auf das 135 2.0 anspielt, könnte ich es mir dafür natürlich überlegen. aber ich glaube da reicht mir das 70-200 mit den 2.8.

Kleine Erklärung zu den AF-D's:

- lauter
- langsamer
- andere Farbwiedergabe (eigentlich mein Hauptgrund)
- soweit ich weiss für Analog gerechnet.

Ich denke es wird wirklich eins der 35/1.4er werden.
 
Hat er eindeutig nicht, aber "D" war ja ausgeschlossen, dann wohl erst recht "DC"... :cool:

Alternative wäre allenfalls noch das 200/2, das ist aber fast ein bisschen lang. Auch an FX. Ansonsten: Die Holy Trinity geht immer. Als Ergänzung ein 50/1.4, ein 35/1.4, sowie ein tc-14e.

Schade nur, dass das in dem sehr knappen Budget nicht unterzubringen ist.

Ich hoffe dein Beitrag ist als Witz gemeint.
Für Portraits hat er alles was er braucht. Wenn er damit keine wunderschönen Bilder hinbekommt, dann auch mit keine anderen Equipment, denn dann fehlt es am Können.
 
Kleine Erklärung zu den AF-D's:

- lauter

Klar sind die Stangengetriebe etwas hörbarer - in ruhiger Umgebung und wenn der Fokus einmal komplett durchläuft. Im Normalfall kleiner Korrekturen bleibt davon aber auch nur ein kurzes "Tst".


Stimmt nicht. Die FBen sind in der Regel deutlich schneller als die AF-S gleicher Brennweite, zB die 50er und die 85er, jedenfalls an einer D3.

- andere Farbwiedergabe (eigentlich mein Hauptgrund)

Wo ist das belegt?

- soweit ich weiss für Analog gerechnet.

Und?

Ich hoffe dein Beitrag ist als Witz gemeint.

Keineswegs - wie kommst Du auf diesen Abweg?

Für Portraits hat er alles was er braucht.

Wenn das wirklich Deine Meinung ist, hattest Du noch nie eins der genannten DCs oder das 200/2 vor einer FX-Kamera.

Wenn er damit keine wunderschönen Bilder hinbekommt, dann auch mit keine anderen Equipment, denn dann fehlt es am Können.

Man bekommt sogar mit dem Plastik-Meniskus eines Subjektivs "wunderschöne" Bilder hin. Oder mit dem iPhone.

Und klar, auch McDoof, WürgerKing oder Tiefkühlpizza machen satt. Das ist alles, was man braucht. Oder vllt. doch nicht?

Die DCs sind halt Sterneküche - teuer aber gut, echt was zum Genießen.
 
Also meiner Erfahrung nach sind sie keinesfalls schneller ... Nicht als das 24-70 oder sowas... Ich hatte noch nie schnelleres.

An AF-D hatte ich bereits 20/2.8, 50/1.4 und 85/1.8. die waren nicht schneller, die farbwiedergabe war meiner Meinung nach anders. Etwas blasser und eben anders. Kann es nicht genau beschreiben. Meine Empfindung.

Mit anders gerechnet meine ich, das sie einfach nicht für digital gedacht waren. Ein digitaler Sensor nimmt das licht ganz anders auf (Punkt und nicht wellenförmig) und hat ganz andere Möglichkeiten als ein analoger Film.

Welches DC meinst du denn ins besondere?

Danke für deine Gedanken!
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte keine persönlichen Angriffe in den Threads.
Weiter mit dem Topic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, hab das 24 1.4 und das 35 1.4 an der D800e und finde beide sehr gut. Das 105 2.8 hab ich verkauft. Jetzt bereue ich es ein wenig und bin wieder auf der Suche nach einem Objektiv für Portrait. Aber das 24 und 35 1.4 kann ich sehr empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten