• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Helfen Polfilter bei Dunst?

Wenn Du in EBV noch ganz am Anfang stehst, dann vermute ich, dass Du kein Photoshop zur Verfügung hast.

Als Einstieg wäre PS-ELEMENTS eine preisgünstige Alternative, mit der Option später, bei Interesse, auf einen "großen" Photoshop umzusteigen, der über eine Studentenversion immer noch günstig zu haben ist. Das Programm ist im Net gut dokumentiert und es sind viele kostenfreie Tuts. zu haben bzw. es wurden viele Bücher und DVDs dazu veröffentlicht.

Bei Deinem Foto habe ich in der Hauptsache nur eine Tonwertkorrektur durchgeführt und dabei den mittleren Kontrast kräftig angehoben und das Bild einen Hauch dunkler gemacht, das ist eine Sekundensache. Für diesen Effekt gibt es verschiedene Wege, Stichwort Gradationskurve.

Danach kam noch ein Arbeitsschritt mit einer zweiten Ebene, der aber nicht unbedingt nötig ist und Dir, wenn ich ihn jetzt hier schildere, keinen Millimeter weiterhilft. Für weiteres Feintuning bleibt immer noch Platz.

Ich wollte nur zeigen, dass für solche Bilder ein Polfilter nicht zwingend nötig ist. Aber auch die beste EBV kann einen Polfilter nicht ersetzen.
 
Tröste dich, mir ist das auch noch nicht gelung. :)

Wenn man sich mal überlegt, wie Dunst eigentlich "funktioniert", kann es auch nichts werden: Abermillionen von Partikeln und Feuchtigkeit in der Luft, an der sich das Licht in alle Richtungen bricht. Polarisation in nur eine Richtung ist da eher wenig zu erwarten.

Das tröstet mich. :p

Ich habe es halt einige Male ausprobiert, weil bei dem Thema Dunst immer wieder mal jemand von Polfiltern als Abhilfe schreibt. Es könnten ja auch Sachen funktionieren, die man nicht erwartet bzw die man sich nicht ad hoc erklären kann. :D

Wahrscheinlich verringert ein Polfilter auch tatsächlich die störende Wirkung des Dunstes, nur eben nicht in einer sichtbaren Menge.

Bin aber doch froh, dass nicht nur ich keinen Erfolg bemerke.
 
Beste Qualität mit hochwertige Ausstattung hat ihren Preis, kann aber auch sehr preiswert sein:
Ein MARUMI DHG C-PL bietet zum geringfügig höheren Preis eines Praktica-Polfilters weitaus mehr.

Moin,

sind die Preise wirklich so stark gestiegen :confused:

Aktuell bei Ebay: MARUMI 77mm DHG Circular Polarizing CPL Filter F90 aus China für knapp 66,-- EUR!

Hattest Du vor einem Jahr nicht einen Preis mitte 30 Teuronen angegeben?

War am überlegen, meinen Praktika durch diesen zu ersetzen. Bin aber nicht sicher, ob die Qualität dann wirklich sooo viel besser ist.

LG

Maddin
 
Ich benutze Polfilter des Herstellers "Kenko". Soll der gleiche Stuff sein wie von Hoya. Bin auf jeden Fall zufrieden damit.
 
Heißt das jetzt, dass Deiner (siehe Thread-Titel) Dunst sichtbar abschwächt? :confused:
Ja. Ich nutze Polfilter meist an der See, wo Sie einen schönen blauen Himmel und wesentlich besser "durchzeichnetes" Wasser ermöglichen. Durch diese Farbveränderungen erscheinen die Bilder auch weniger diesig. Soweit meine Beobachtungen.

Am besten jemand postet mal ein Vorher/Nachher Bild!
 
Wenn Du in EBV noch ganz am Anfang stehst, dann vermute ich, dass Du kein Photoshop zur Verfügung hast.

Da vermutest Du ganz richtig.

Bislang bin ich mit meinen Ansprüchen immer noch mit GIMP ausgekommen.
Deinen Tipp mit der Gradationskurve habe ich dort ebenfalls ausprobiert. Ohne die Sache jetzt qualitativ bewerten zu können, kann ich sagen, dass es mit GIMP auch geht.

Und schon wieder heißt es: Üben, ausprobieren, üben, ausprobieren, ...

Nochmals danke für den Schubs :)
 
Komme gerade von zwei Wochen Urlaub am Mittelmeer zurück. Der Polfilter hat tagtäglich eindrucksvoll bewiesen, wie er die Auswirkungen des über dem Meer liegenden Dunsts reduziert hat. (Marke übrigens HOYA.)

EBV kann m.E. immer nur der zweite Schritt sein. Zuerst sollte man danach trachten, eine gute Ausgangsbasis auf konventionelle Weise (z.B. durch Einsatz von Filtern) zu erreichen. Spart Zeit und bringt Ergebnisse, die man mit EBV nur mühsam bis gar nicht herauskitzeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da vermutest Du ganz richtig.

Bislang bin ich mit meinen Ansprüchen immer noch mit GIMP ausgekommen.
Deinen Tipp mit der Gradationskurve habe ich dort ebenfalls ausprobiert. Ohne die Sache jetzt qualitativ bewerten zu können, kann ich sagen, dass es mit GIMP auch geht.

Und schon wieder heißt es: Üben, ausprobieren, üben, ausprobieren, ...

Nochmals danke für den Schubs :)

Klar geht das in Gimp genauso gut!!!!

Konnte ich nicht wissen, dass Du das schon hast. Das erleichtert das natürlich für Dich.

(verdammt viel "das" in dem kurzen Satz:lol:, aber jetzt bleibts so)

Dann viel Spass.
 
Konnte ich nicht wissen, dass Du das schon hast. Das erleichtert das natürlich für Dich.

Bis vor etwa 6 Wochen wußte ich grade mal, wie ich mit GIMP skalieren, sowie Helligkeit und Kontrast anpassen kann.
Vermutlich ist das so, als wenn man einen Porsche ausschließlich in der 30er-Zone fährt :D

Jedenfalls habe ich das jetzt auch mal ausprobiert und das Ergebnis sieht in jedem Falle besser aus als das Original!

So langsam wirds :)
 
Wenn jemand zwei Fotos hat, eines mit, eines ohne Polfilter, bei dem tatsächlich eine geringere Trübung zu sehen ist, wär ich froh, wenn die mal gepostet würden.
Schade, ich hatte mal analoge, nicht aufbewahrt: Hab vom Gipfel des Teide erst ohne Polfilter fotografiert und dann mit. Damals die Abzüge Bekannten vorgelegt "wie findet ihr die im Vergleich?" War einstimmig pro Filter.
 
Bis vor etwa 6 Wochen wußte ich grade mal, wie ich mit GIMP skalieren, sowie Helligkeit und Kontrast anpassen kann.
Vermutlich ist das so, als wenn man einen Porsche ausschließlich in der 30er-Zone fährt :D

Jedenfalls habe ich das jetzt auch mal ausprobiert und das Ergebnis sieht in jedem Falle besser aus als das Original!

So langsam wirds :)

Was spuckt denn Youtube an Tuts aus?
 
Wahrscheinlich verringert ein Polfilter auch tatsächlich die störende Wirkung des Dunstes, nur eben nicht in einer sichtbaren Menge.
Umgekehrt wird ein Schuh daraus - die Wassertropfen depolarisieren das ehemals polarisierte Himmelslicht. Danach hat ein Polfilter allenfalls noch marginale, nicht wirklich sichtbare Wirkung. Wie bereits mehrfach beschrieben...


@24nk:
Und probier halt einfach mal den Tip in Beitrag #15 aus...

Manfred
 
Wie auch immer physikalisch zu erklären, kann ich auch nur bestätigen, dass ich bereits einige Bilder mit meinem Hoya Pro1D CIRC-PL gemacht habe, auf denen man eindeutig sehen konnte, dass sich der Dunst reduziert hat.

Außerdem hatte jemand zuvor diesen LINK gepostet, den ihr irgendwie alle übergangen seid. Den dort gezeigten Effekt konnte ich definitiv auch bei mir beobachten.
 
Ja. Ich nutze Polfilter meist an der See, wo Sie einen schönen blauen Himmel und wesentlich besser "durchzeichnetes" Wasser ermöglichen. Durch diese Farbveränderungen erscheinen die Bilder auch weniger diesig. Soweit meine Beobachtungen.

Das hat aber nun nichts mit Dunst (!) zu tun.
Warum der Himmel sich (ggf) verändert und auch die Lichtspitzen im Wasser reduziert werden ist klar, aber das erlaubt keine Aussage dahingehend, ob ein Polfilter gegen Dunst Wirkung zeigen würde.


Schade, ich hatte mal analoge, nicht aufbewahrt: Hab vom Gipfel des Teide erst ohne Polfilter fotografiert und dann mit. Damals die Abzüge Bekannten vorgelegt "wie findet ihr die im Vergleich?" War einstimmig pro Filter.

Gut, aber warum? Hat er wirklich den Dunst (!) "durchdrungen"? Oder war's nur der noremale Polfiltereffekt, den man an jedem sonnigen Tag haben kann?


Umgekehrt wird ein Schuh daraus - die Wassertropfen depolarisieren das ehemals polarisierte Himmelslicht. Danach hat ein Polfilter allenfalls noch marginale, nicht wirklich sichtbare Wirkung. Wie bereits mehrfach beschrieben...

Wieso umgekehrt -- ist doch genau das, was ich geschrieben hatte? :confused:


---


t4z und einige andere: Der Link zu DSLRTIPS.com ist völlig nutzlos (de Poster hätte sich sein überhebliches "ansehen staunen verstehen" selbst zu Herzen nehmen sollen, statt zu versuchen, es anderen um die Ohren zu hauen). Es zeigt einen völlig normalen Polfiltereffekt am Himmel. Wie stand die Sonne auf dem Bild?

Wenn jemand belegen möchte, dass ein Polfilter bei Dunst das Bild verbessert (also die Berge im Hintergrund auf einmal eine bessere Zeichnung bekommen), dann bitte bei diffusem Licht oder mit Sonne im Rücken / gegen die Sonne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten