• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Helfen Polfilter bei Dunst?

f24nk

Themenersteller
Um es gleich vorweg zu nehmen, das angehängt Foto diente lediglich dazu, mein 70-300 auszuprobieren.

Meine Frage.
Im Hintergrund über der Stadt liegt ziemlich viel Dunst. Ich habe nun gelesen, dass man hier mit Pofilter korrigierend eingreifen kann. Wäre das bei dem Bild ebenfalls möglich, so daß die Luft klarer wird?
Wie verhält sich das dann mit dem Licht. Bei 300mm habe ich ohnehin nur noch Blende 5.6. Klar kann ich bei Stativaufnahmen die Belichtungszeit entsprechend verlängern, aber mir geht es darum, das mal grundsätzlich zu wissen.

Und abschließend noch die Frage nach den Polfiltern selber.
Ich habe schon welche für 16 Euro gesehen, im Schnitt aber eher um die 100 (58mm).
Wo ist hier der Unterschied und worauf sollte ich achten?
 
Und abschließend noch die Frage nach den Polfiltern selber.
Ich habe schon welche für 16 Euro gesehen, im Schnitt aber eher um die 100 (58mm).
Wo ist hier der Unterschied und worauf sollte ich achten?

Ein zirk. Polfilter für 16 Euro ist zu teuer, denn da sind meiner Meinung nach 16 Euro einfach nur für die Tonne (auch wenn jetzt wohl ein paar Der-Preis-Ist-Alles-Idioten mit dieser Meinung nicht einverstanden sind).
Ein zirk. Polfilter für 100 Euro könnte etwas überbezahlt sein (meist nach Käsemann, aber das ist meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig), aber ca. EUR 60,- solltest du rechnen. Wie z.B. beim Hoya HD oder B+W Polfilter (je ca. EUR 60,-) oder Heliopan (ca. EUR 70,-).

Bei Dunst hilft ein Polfilter nicht so viel (in seltenen Fällen ein kleines Bisschen vielleicht) - aber ist ansonsten meiner Meinung nach ein wichtiger Filter, der durch nichts zu ersetzen ist.

jeggy
 
Ich habe mir kürzlich einen Practika C-Pol gekauft. Ich finde das Teil ziemlich gut und preislich absolut tragbar. Wenn Du also zunächst erst mal testen willst, ob der Filter Dein Problem löst, dann sind hier ca.25€ gut angelegt.
 
Erst einmal Danke für die Informationen.

Dass ein Polfilter praktisch ein Muss in jeder Grundausstattung ist, habe ich inzwischen mitbekommen.
Ich möchte nur nicht durch einen Griff in die Sanitärkeramik (Billigschrott oder viel zu teuer) schlechte Erfahrungen machen.

Die Antworten werden mir jedenfalls schon einmal weiter helfen.
 
Würde auch von den günstigeren abraten. Hatte mal einen für ca. 20€ und hab damit einen ganzen Urlaub lang geknipst. Zu Hause am großen Bildschirm ist mir dann aufgefallen, dass die Bilder mit Polfilter wesentlich an Schärfe verloren haben. Hab jetzt einen B+W (von hier). Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
Um es gleich vorweg zu nehmen, das angehängt Foto diente lediglich dazu, mein 70-300 auszuprobieren.

Meine Frage.
Im Hintergrund über der Stadt liegt ziemlich viel Dunst. Ich habe nun gelesen, dass man hier mit Pofilter korrigierend eingreifen kann. Wäre das bei dem Bild ebenfalls möglich, so daß die Luft klarer wird?
Wie verhält sich das dann mit dem Licht. Bei 300mm habe ich ohnehin nur noch Blende 5.6. Klar kann ich bei Stativaufnahmen die Belichtungszeit entsprechend verlängern, aber mir geht es darum, das mal grundsätzlich zu wissen.

Und abschließend noch die Frage nach den Polfiltern selber.
Ich habe schon welche für 16 Euro gesehen, im Schnitt aber eher um die 100 (58mm).
Wo ist hier der Unterschied und worauf sollte ich achten?
Dein Einverständnis stumm vorausgesetzt, ich habe Dein Foto mal etwas in PS geknetet. Mit etwas EBV ist da viel zu machen. So out of cam sind solche Telebilder immer etwas milchig. Es muß nicht immer der Polfilter sein, wenn man mit der Anfangsblende etwas eingeschränkt ist.

Wenn Du einen Polfilter kaufst, dann solltest Du nicht am unteren Preisende anfangen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon öfter gelesen, dass ein Polfilter bei dunstsigem Wetter für mehr Klarheit sorgen soll. Deswegen habe ich das schon einige Male in der Praxis nachzuvollziehen versucht, aber immer erfolglos.

Als Messinstrument hatte ich mein Auge, das durch den Sucher bei Drehung des Polfilters keine Änderung der Sichtbarkeit des Dunstes wahrnehmen konnte.

Vielleicht ist mein Auge ja auch zu unempfindlich. :D Ich selbst konnte eine Wirksamkeit jedenfalls noch nicht erkennen.


Wenn jemand zwei Fotos hat, eines mit, eines ohne Polfilter, bei dem tatsächlich eine geringere Trübung zu sehen ist, wär ich froh, wenn die mal gepostet würden.
 
-2 Blendenstufen.

... ist mir dann aufgefallen, dass die Bilder mit Polfilter wesentlich an Schärfe verloren haben. Hab jetzt einen B+W (von hier). Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ich trau mich fast gar nicht, zu fragen :ugly:, aber nach den beiden Aussagen mach' ich's trotzdem:

Schluckt ein (einfacher) Polfilter nur das Licht zweier Blendenstufen, oder verkürzt er auch die Schärfeebene entsprechend?
 
Er schluckt Licht. Der Schärfebereich bleibt gleich. Die Gesamtschärfe nimmt, je nach Qualität des Polfilters ,von minimal bis deutlich ab.

Gruß, mitlattus
 
Gegen Dunst hilft in aller Regel eine Kontrast-Spreizung, also eine Tonwert-Bearbeitung per EBV!
Ein Polfilter wird hier nicht viel ausrichten können - sein Einsatzgebiet liegt anderwo.
 
f24nk schrieb:
Im Hintergrund über der Stadt liegt ziemlich viel Dunst. Ich habe nun gelesen, dass man hier mit Pofilter korrigierend eingreifen kann.
Kaum - Polarisiert ist i.a.
1) das blaue Himmelslicht: Dunst=Wassertröpfchen entfernen diese Polarisierung
2) bestimmte glänzende/spiegelnde Oberflächen

Zu letzterem gibt's im Forum eine längliche & genaue Erklärung.

f24nk schrieb:
die Frage nach den Polfiltern selber.
Ich habe schon welche für 16 Euro gesehen, im Schnitt aber eher um die 100 (58mm).
Wo ist hier der Unterschied?
In der Qualität etwa?


Dilettant schrieb:
Ich habe schon öfter gelesen, dass ein Polfilter bei dunstsigem Wetter für mehr Klarheit sorgen soll. Deswegen habe ich das schon einige Male in der Praxis nachzuvollziehen versucht, aber immer erfolglos.
Logisch - siehe oben...


Das Dunstproblem würde ich mal mit der Autotonwert-Funktion von PhotoShop oder PhotoPaint angehen, da hat bei mir auch schonmal ein einziger Klick genügt, um das Bild signifikant zu verbessern...


Manfred
 
Ich würde ebenfalls von Billigfiltern abraten - und rate deshalb zu Praktica. Wer B+W nennt, sollte durchaus auch die preiswerte Serie aus dem gleichen Hause in Erwägung ziehen. Kuckst Du hier.

Würde ich nicht unbedingt, zumal es diese "Budget-Filter" nicht mit Slim-Fassung gibt. Mein Practika-Polfilter zeigte jedenfalls merkwürdige Farben, die ich bei meinen B+W, HOYA-/Kenko-, Nikon- und MARUMI-Polfiltern, ja sogar bei dem Cokin-Polfilter, noch nie gesehen hatte! (Vielleicht stimmte mit meinem Exemplar auch etwas nicht?)

Beste Qualität mit hochwertige Ausstattung hat ihren Preis, kann aber auch sehr preiswert sein:
Ein MARUMI DHG C-PL bietet zum geringfügig höheren Preis eines Praktica-Polfilters weitaus mehr.
Weitere Infos gibt es hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5425008&postcount=446
 
Ich habe schon öfter gelesen, dass ein Polfilter bei dunstsigem Wetter für mehr Klarheit sorgen soll. Deswegen habe ich das schon einige Male in der Praxis nachzuvollziehen versucht, aber immer erfolglos.

Tröste dich, mir ist das auch noch nicht gelung. :)

Wenn man sich mal überlegt, wie Dunst eigentlich "funktioniert", kann es auch nichts werden: Abermillionen von Partikeln und Feuchtigkeit in der Luft, an der sich das Licht in alle Richtungen bricht. Polarisation in nur eine Richtung ist da eher wenig zu erwarten.

Grüße
Peter
 
Hallo,

mein Eindruck, nach häufigem Lesen diverser Foren zum Thema Polfilter:

Es gibt wahrscheinlich auch unter den billigen gute! Häufig werden diese aber als Fehlkauf deklariert. (So ein bisschen was wie eine Sigmalinse. Wenn die Endkontrolle gerade nicht das Frontschutzglas weglässt :ugly: oder sie nicht scharf ist, sind viele Benutzer superglücklich. Aber da hat man, im Gegensatz zu den Polfiltern, die Möglichkeit zu reklamieren und der Kundendienst ist bei Sigma echt gut...)
Anders herum fällt mir gerade kein Tread ein, in dem sich jemand über die Qualität eines 70+€-Filters beschwert hat...

Gruß

Sascha
 
Dein Einverständnis stumm vorausgesetzt, ich habe Dein Foto mal etwas in PS geknetet. Mit etwas EBV ist da viel zu machen. So out of cam sind solche Telebilder immer etwas milchig. Es muß nicht immer der Polfilter sein, wenn man mit der Anfangsblende etwas eingeschränkt ist.

Wenn Du einen Polfilter kaufst, dann solltest Du nicht am unteren Preisende anfangen...

Einverständnis gegeben.

Jetzt bräuchte ich nur noch den Schubs in die richtige Richtung. Mit welchen Effekten hast Du das so hinbekommen.

f24nk <- auch in EBV noch ganz am Anfang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten