• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Hejnar Photo Nodalschiene, Mini-Klemmen und Index-Stops

Also die Plastik-Dinger popelt man am besten mit einem ultra-dünnen Schraubenzieher raus.

Allerings ist das Gewinde der Schraube durch die Madenschraube so zerquetscht, dass man Mühe hat, sie sauber rauszubekommen.

Bei meinem Setup mussste ich den silbernen Knopf des Nodal Slides gegen den kleineren schwarzen Knopf von der Tabletop Clamp tauschen, damit der Nodal Slide sich frei bewegen kann.

Ui, das ist tatsächlich ein Nachteil dieser Lösung mit dem Block. Ich weiss schon warum ich die Rail von Sunway sehr passend finde. Habe gerade ja auch parallel die CDR von RRS hier, aber ich werde die RRS wieder verkaufen und die von Sunway behalten.

Hast du denn genug Platz um die vertical Rail einfach umzudrehen? Also einfach den Block nach aussen zu drehen? Oder ist dann die Quer-rail zu kurz? Alternativ kannst du dann auch noch versuchen die Rail mit dem Block als Quer-Rail zu nehmen und die andere nach oben.

Gruss ede
 
Hast du denn genug Platz um die vertical Rail einfach umzudrehen? Also einfach den Block nach aussen zu drehen? Oder ist dann die Quer-rail zu kurz? Alternativ kannst du dann auch noch versuchen die Rail mit dem Block als Quer-Rail zu nehmen und die andere nach oben.

Gruss ede

Hatte ich auch erst überlegt, aber dann habe ich ja zur linken den Block überstehen und zur rechten die Pano-Platte montiert. Dadurch wird die ganze Kombi dann wieder deutlich sperriger, was den Transport angeht. Bin aber eigentlich recht zufrieden so und passt ja wunderbar. :)
 
Servus, mich würde interessieren welches Gewinde da zerquetscht ist und wo die Madenschraube sitzt die das verursacht.

Bin gerade zu faul ein Foto davon zu machen. Der Feststellknopf dreht sich ja auf dem Gewinde einer Schraube. Diese Schraube wird durch eine kleine Madenschraube auf der Unterseite der Klemme fest gehalten.

Wenn die Knöpfe der Schraubklemmen so scharfkantig sind das man sich verletzten/schneiden kann hätte ich das ganze reklamiert und zurückgeschickt.

Ich habe Chris drauf angesprochen und er meinte, dass sei absichtlich so. Vielen kunden wären die Knöpfe von RRS zu glatt um sie mit Handschuhen zu bedienen. Deswegen hat er sie absichtlich angeraut.

Ich habe sie inwzischen mit Sandpapier auf ein erträglichliches Maß abgeschliffen.

Die Markierungen auf den Rails, sind die immer noch aufgedruckt oder jetzt gelasert?


Auf den Rails scheint es Druck zu sein, bei den Klemmen ist zusätzlich eine Vertiefung -> gelasert.
Allerdings sind diese nicht gleichmäßig tief. Das ganze sieht etwas unsauber aus.
 
Bin gerade zu faul ein Foto davon zu machen. Der Feststellknopf dreht sich ja auf dem Gewinde einer Schraube. Diese Schraube wird durch eine kleine Madenschraube auf der Unterseite der Klemme fest gehalten.
Aha, interessant. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
Die Schraube bewegt sich in den (hohlen) Knopf hinein.
Das ist Konstruktionsvariante Nr. 3 für die runde Monoball-Klemme :)
 
Ich habe Chris drauf angesprochen und er meinte, dass sei absichtlich so. Vielen kunden wären die Knöpfe von RRS zu glatt um sie mit Handschuhen zu bedienen. Deswegen hat er sie absichtlich angeraut.

Das halte ich für eine seiner typischen Ausreden, dann kann er auch beide Versionen anbieten - einmal wo eine Verletzungsgefahr besteht und einmal wo man kein Blut verliert. ;)
 
Komisch, bei mir sind die Knöpfe nicht so scharfkantig, dass man sich verletzen könnte. Den Knopf an der Sunwayfoto-Klemme finde ich schärfer.
Abgesehen davon: Habt Ihr keine Hornhaut auf den Fingern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten