floogy
Themenersteller
Hallo,
Ich habe ein Problem mit meiner Ausleuchtung von Produkten (Keramik, Glas) mittels Hedler Halogen Leuchten.
Vorweg: Ich bin Autodidakt, und arbeite mit einer Sigma SD9 18-50mm F3.5-5.6 DC, manueller Weißabgleich (ohne Polfilter) mit Fotowand Graukarte, und Polfilter zirkular (um das blau der Tageslichtfolie zur Hintergrundbeleuchtung zu intensivieren, und um die Kontraste im Glas zu verstärken, Abnegern hat nicht den gewümschten Effekt gebracht).
Zwei Einstellungen:
A. Shots mit weißen überstrahlten Hintergrund.
B. Shots mit blauem Hintergrund.
Innerhalb der ersten 1-2 Stunden gab es einen deutlichen Anstieg der Farbtemperatur, der dazu führte dass ich alle Bilder nochmal machen mußte (diesmal mit 1,5h Vorlaufzeit der Leuchten), da auch farbige (irisierende?) Effekte zwischen cyan und Magenta im weißen Hintergrund sichtbar wurden, wenn ich versuchte den Blau/Cyan Stich auszugleichen (ColorMatch, oder Middletone Dropper/Pippete unter Tonwertkorrektur in Photoshop).
Nun habe ich im Netz eine interessante Seite gefunden, in der PS Plugins angeboten werden zur Farbkorrektur:
http://www.c-f-systems.com/index.html
Dort wird auch die Möglichkeit der Farbangleichung mittels der Tonwertkorrrektur-Pipette (Middletone ColorMatching Dropper) beschrieben, die ich auch auf die blauen Hintergründe anwenden kann.
http://www.c-f-systems.com/MatchColor.html
Meine Frage:
1. Kennt jemand Die Plugins NegPos, ColorIntegrity und AutoColorIntegrity der Firma C F Systems? Falls ja: Wie sind die Erfahrungen damit?
2. Hedler gibt an, dass die Leuchten die farbtemperatur sehr konstant halten, nach meiner Erfahrung stimmt das nicht, selbst nach einer Vorwärmzeit von 1,5h treten auch nach weiteren 2 h noch unvermittelt gut sichtbare Schwankungen auf. Kann jemand solche Erfahrungen bestätigen?
3. Wie kann ich die Bilder automatisch angleichen. gibt es da vielleicht noch bessere Programme? Im Layout sieht man nämlich zwei mit weißen Hintergrund , und 4 mit blauem Hintergrund im direkten Vergleich, so dass schon kleine Abweichungen auffallen.
Zur Info: Die Bilder wurden mit 3x2000W Hedler Halogenleuchten, ASA100ISO, 1/6 s bei F11 belichtet.
Ich habe ein Problem mit meiner Ausleuchtung von Produkten (Keramik, Glas) mittels Hedler Halogen Leuchten.
Vorweg: Ich bin Autodidakt, und arbeite mit einer Sigma SD9 18-50mm F3.5-5.6 DC, manueller Weißabgleich (ohne Polfilter) mit Fotowand Graukarte, und Polfilter zirkular (um das blau der Tageslichtfolie zur Hintergrundbeleuchtung zu intensivieren, und um die Kontraste im Glas zu verstärken, Abnegern hat nicht den gewümschten Effekt gebracht).
Zwei Einstellungen:
A. Shots mit weißen überstrahlten Hintergrund.
B. Shots mit blauem Hintergrund.
Innerhalb der ersten 1-2 Stunden gab es einen deutlichen Anstieg der Farbtemperatur, der dazu führte dass ich alle Bilder nochmal machen mußte (diesmal mit 1,5h Vorlaufzeit der Leuchten), da auch farbige (irisierende?) Effekte zwischen cyan und Magenta im weißen Hintergrund sichtbar wurden, wenn ich versuchte den Blau/Cyan Stich auszugleichen (ColorMatch, oder Middletone Dropper/Pippete unter Tonwertkorrektur in Photoshop).
Nun habe ich im Netz eine interessante Seite gefunden, in der PS Plugins angeboten werden zur Farbkorrektur:
http://www.c-f-systems.com/index.html
Dort wird auch die Möglichkeit der Farbangleichung mittels der Tonwertkorrrektur-Pipette (Middletone ColorMatching Dropper) beschrieben, die ich auch auf die blauen Hintergründe anwenden kann.
http://www.c-f-systems.com/MatchColor.html
Meine Frage:
1. Kennt jemand Die Plugins NegPos, ColorIntegrity und AutoColorIntegrity der Firma C F Systems? Falls ja: Wie sind die Erfahrungen damit?
2. Hedler gibt an, dass die Leuchten die farbtemperatur sehr konstant halten, nach meiner Erfahrung stimmt das nicht, selbst nach einer Vorwärmzeit von 1,5h treten auch nach weiteren 2 h noch unvermittelt gut sichtbare Schwankungen auf. Kann jemand solche Erfahrungen bestätigen?
3. Wie kann ich die Bilder automatisch angleichen. gibt es da vielleicht noch bessere Programme? Im Layout sieht man nämlich zwei mit weißen Hintergrund , und 4 mit blauem Hintergrund im direkten Vergleich, so dass schon kleine Abweichungen auffallen.
Zur Info: Die Bilder wurden mit 3x2000W Hedler Halogenleuchten, ASA100ISO, 1/6 s bei F11 belichtet.