• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Heimversuche zur Funktionsweise der Exposore Correction an der Pentax K5

amoki

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

nach einer langen Diskussion habe ich mich mal hingesetzt und getestet um hinter das Eingreifen der Belichtungskorrektur zu kommen, ich dachte ich lasse euch an den Ergebnissen teilhaben. Ich habe die Infos so noch nirgends gefunden (was nicht heißt, dass es sie schon gibt). Vielleicht kann ja jemand noch etwas beitragen.

Kamera: Pentax K5
Belichtungsmessung:77 Segment TTL
Autofokus: Center Spot
Auto ISO Einstellung: 80-1600 // SLOW (die Kamera erhöht nur konservativ die ISO)
White Balance: auto
Bildstabilisator: 1
Objektiv da* 16-50 2.8 @ 16mm

Modus M: Die Exposure Correction verändert lediglich die Nullstellung des Belichtungsmessers, NICHT die Aufnahmeparameter. (Wichtig für das grüne Button zur schnellen Autobelichtung.)
Modus Av: Kamera verändert lediglich die Shuttertime, ist die vorgebene Korrektur zu stark ( 1/8000 bzw. 30secs) wird sie schlichtweg nur bis zum maximal Möglichen umgesetzt.
Modus Av+Auto ISO: Die Kamera versucht eine Belichtungszeit von 1/25 (1/50@ 50mm) nur wenn notwendig zu überschreiten, d.h. wenn möglich wird zuerst die ISO angepasst.
Modus Tv: Kamera verändert lediglich die Blende, ist die vorgebene Korrektur zu stark ( 1/8000 bzw. 30secs) wird sie schlichtweg nur bis zum maximal Möglichen umgesetzt.
Modus Tv+Auto ISO: Die Kamera versucht eine Blende von 10 nur wenn notwendig zu überschreiten, d.h. wenn möglich wird zuerst die ISO angepasst.
Modus Sv: Die Kamera versucht nicht mehr als 10 abzublenden, die Kamera versucht eine Belichtungszeit von 1/25s(1/50@ 50mm)nicht zu überschreiten.
Modus TAv: Kamera verändert lediglich die ISO, ist die vorgebene Korrektur zu stark wird sie schlichtweg nur bis zum maximal Möglichen umgesetzt.
Modus P: Verhält sich analog zu Av respektive Tv.

Nun zur Frage ob der Bildstabilisator in die Berechnung miteinfließt. Die kurze Antwort, Ja. Ist der Stabilisator ausgeschaltet wird die brennweitenabhängige Belichtungszeitgrenze (hier 1/25 bzw. 1/50) aufgehoben. Vermutlich gehen die Entwickler davon aus, dass die Kamera nun auf dem Stativ verwendet wird und somit länger belichtet werden darf.

Natürlich sind noch viele Fragen offen.Momentan sagt das ja nur wie die Kamera mit den gegeben Einstellungen fungiert.
Mich würde zB interessieren welche Belichtungszeitgrenze mit einem M-Objektiv gewählt wird, vermutlich wird in Abhängigkeit der eingestellten Brennweite justiert?
Was geschieht beim Blitzen?
Vermutlich lässt sich das ganze auch noch durch Einstellung der Auto ISO sensitivity (slow, normal, fast) modulieren?
Welche anderen Parameter fließen mit in die Berechnung ein? ->zeigt z.B. AF-C ein anderes Verhalten, da von sich bewegenden Objekten ausgegangen wird?

Beste Grüße,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, interessant. Ich habe einen ähnlichen Test (nicht so strukturiert) auch für mich an einer Canon gemacht.
 
Mich würde zB interessieren welche Belichtungszeitgrenze mit einem M-Objektiv gewählt wird, vermutlich wird in Abhängigkeit der eingestellten Brennweite justiert?

Bei M-Objektiven hat man ja nur die Wahl zwischen Av- und M-Modus.
Im Av-Modus mit Auto-ISO ist eine Belichtungszeit von 1/60s vorgegeben. Und das unabhängig von der eingegebenen Brennweite.

Im M-Modus wird entweder komplett manuell fotografiert oder es werden ISO und Blende (am Objetiv) vom Fotografen vorgegeben. Wenn man (nach halbem Durchdrücken des Auslösers) die grüne Taste drückt, wird die Belichtungszeit entsprechend von der Kamera gewählt.
 
Hi Amoki,

im Menü C7 kann man "automatische Belichtungskorrektur" Ja/Nein einstellen und damit festlegen, ob die Kamera Fehlbelichtungen zuläßt (bei Dir "Umsetzung bis zum maximal Möglichen" genannt) oder ob dann eben doch noch ein eigentlich festgeschriebener Parameter korrigiert wird, um eine (aus Kamerasicht) richtige Belichtung zu erzwingen.

grüsse
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Av-Modus mit Auto-ISO ist eine Belichtungszeit von 1/60s vorgegeben. Und das unabhängig von der eingegebenen Brennweite.

Auf Erfahrungen mit welcher Kamera stüzt sich deine Aussage?
Mit der K-10D war es so. Seit der K-7, definitiv aber seit der K-5 ist die Belichtungszeit abhängig von der Brennweite und dem eingestellten Auto-Iso Verhalten.:confused:
 
Bei manuellen Objektiven, bei denen die Brennweite von Hand eingegeben werden muss?
Die Auto-ISO-Einstellung ist bei mir auf "slow". Es ist scheinbar egal ob ich beim Einschalten 50mm, 200mm oder mehr einstelle. Wenn ich SR ausschalte, ändert das auch nichts. Dann wird beim Einschalten ja auch nicht mehr nach der Brennweite gefragt.

PS: Ich spreche von der K-5.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten