• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Heimstudio"

..::Miami::..

Themenersteller
Ich bekomme jetzt bald meine Canon 450d....
und möchte vorallem portait Fotos schießen!
Deswegen fragt ich mich gerade, ob und vorallem wie ich mir ein kleines Heimstudio einrichten kann?
Kann ich mir einfach bei Ebay einen Hintergrund holen, und was muss ich bei der Beleutung beachten???
Was ist überhaupt für gute portaits wichtig??Freue mich schon wie blöd auf die Kamera!

Würde mich sehr über Antworten freuen!!!
Hat einer vllt sogar ein Angebot für mich :D
(konnte nicht bei -suche- schrieben)
 
Ich würde vorschlagen, Du besorgst Dir eine gute Portraitlinse
dazu und würde dann erst mal versuchen draußen, d. h. mit
vorhandenem Licht / Hintergrund zu arbeiten.
Was meinst Du?
 
also ich hab eben die erfahrung gemacht, dass du fürn "heimstudio" relativ viel ausgeben musst. Das heißt nicht dass es teuer sein muss, sondern dass es bei mir so war. Bei mir waren ne Softbox, 2 Blitze, 2 Funkauslöser und 1 Hintergrund nötig. Andere Objektive sind erstmal nebensächlich. Ich finde das Kit objektiv reicht erstmal für den anfang. [Habe auch ne 450 ;)] Als tipp würde ich dir geben, du versuchst es erstmal drausse. Falls bei euch noch schnee gibt, gibt das doch nen schönen Hintergrund. Wenn du dir doch ne Neue Linse kaufen willst kann ich dir nur das canon 50mm 1.8er empfehlen. Kostet "nur" 100 euro und hat ne starke blende. [ heißt dass der Hintergrund unschärfer wird, und du ne Kürzere verschlusszeit benutzen kannst] was oftmals als Gestalterisches mittel sehr wichtig ist und auch immer gut kommt =)
 
Könnt ihr mir denn sagen wo es günstige Hintergründe gibt???
Und wie ist das mit den Schirmen-wozu sind die eigentlich genau da?

http://cgi.ebay.de/Fotostudio-Hinte...rzubehör_PM?hash=item5d24bb6d78#ht_1072wt_941

http://cgi.ebay.de/Fotostudio-110cm...zubehör_PM?hash=item3efc9a951d#ht_3308wt_1167

Vllt denke ich zu naiv?!
 
Mein Tipp:
1. deine Kamera kennenlernen
2. im Internet bzgl. Studiofotografie einlesen (z. B. hier)
3. Workshop machen
4. verschiedene Mietstudios mieten
5. überlegen was du brauchst
6. einkaufen

So kaufst du einfach irgendwas ein. Und beraten kann dich hier keiner, wenn du keine genaueren Vorstellungen von deinem Studio hast (Größe, was wird fotografiert...). Bei mir würde z. B. ein Hintergrund ziehmlich hinten auf der Liste stehen.
 
Könnt ihr mir denn sagen wo es günstige Hintergründe gibt???
Und wie ist das mit den Schirmen-wozu sind die eigentlich genau da?

http://cgi.ebay.de/Fotostudio-Hinte...rzubehör_PM?hash=item5d24bb6d78#ht_1072wt_941

http://cgi.ebay.de/Fotostudio-110cm...zubehör_PM?hash=item3efc9a951d#ht_3308wt_1167

Vllt denke ich zu naiv?!


zu 1: Der ist viel zu klein und schmal. Ich würd wenn dann eine Rolle 2,7mx11m nehmen mit entsprechendem Gestell (zusammen ca 150 €). Allerdings find ich Hintergründe erstmal nicht so wichtig. Man kann den HG entweder weiß blitzen oder eben garnicht, da reicht ne weiße Tapete

zu 2: Das kannst komplett vergessen. So wenig Licht wird glaube ich nichts bringen. Wenn schon günstiges Licht, dann Baustrahler oder Systemblitze (in das Strobist Thema einlesen, dafür habe auch ich mich entschieden).

Wenn du Ratschlag aus Pkt 2 befolgst lernst du auch alles über Schirme usw

edit: Um noch mehr über die Lampe zu lästern - was willst du mit einem 110cm Stativ. Damit kannst ja höchstens Kindergartenkinder ins Gesicht leuchten.
 
Wenn man Schüler ist besteht sicher auch die Möglichkeit mal in den Ferien ein Praktikum bei einem Fotografen machen. Mehr wirst du kostenlos nicht lernen können...
 
Naja also teuer wirds in jedem Fall, egal was du tust...=)
Ich habe mein erstes Studioset damals gebraucht gekauft..Das war aber auch ein echter Glücksschuss von jemandem der keine Ahnung hatte:D:D:D

Mietstudios gibts, zumindest hier im Ruhrpott in klein ab ca 15 Euro die Stunde...

Ich persönlich finde den Hintergrund auch wichtig, aber das ist wie üblich eher Geschmackssache...

Blitzen nach Strobist ist mit kleinem Budget gut möglich...gut erweiterbar

Studioblitzanlage wird definitiv teurer...ebenfalls gut erweiterbar

outdoor ist am günstigsten und du lernst mit vorhandenem Licht auszukommen...und auch hier kann man immer gut mit Reflektoren, etc. erweitern...

Bei mir im Studio sind jetz als reines Hobby-HomeStudio an die 3000 Flocken verbaut...und ich hab keinen teuren Kram da stehen alles so günstig wie möglich...aber halt verschieden Rollen HG, Biltze, Softboxen, Schirme, Stative, Wandhalter, schwarz abgehängte Wände für komplette Kontrolle übers Licht, etc....

Achso und diese Lampen kannst du komplett knicken, das bringt nicht halb soviel wie's aussieht...Baustrahler sind aber auch echt Suboptimal...

Also bei mehr fragen, fragen...=)

lg Jay
 
Bei uns bieten die Mietstudios in der Umgebung Schüler- und Studententarife an. Wenn es keine gibt, lassen sich mit Sicherheit unter der Woche spezielle Tarife verhandeln. Habe während meiner Schul- und Studienzeit sehr häufig gemietet um Geld zu sparen. Viele Studiostunden habe ich mir auch mit kleinen Aufträgen gegenfinanziert. Allerdings braucht man dafür schon eine gewisse Reputation und ein passendes Portfolio.
 
Hi, ich bin Schüler und will unbedingt mal ein den Osterferien ein Praktikum machen, aber muss ich da nicht irgendwie ein Formular von der Schule haben? Wir haben Praktiken erst in der 10ten und ich bin in der 8ten. Meint ihr das das privat geht oder wie meint ihr das?

Gruß
erwin
 
Hi, ich bin Schüler und will unbedingt mal ein den Osterferien ein Praktikum machen, aber muss ich da nicht irgendwie ein Formular von der Schule haben? Wir haben Praktiken erst in der 10ten und ich bin in der 8ten. Meint ihr das das privat geht oder wie meint ihr das?

Gruß
erwin
#


in den ferien ists egal, das ist ja deine freizeit- allerdings faellst du unter ein gewisses sonder alter in sachen arbeit, musst dich da mal umhoeren wieviel du arbeiten darfst, in deinem alter.

wenns in der schulzeit ist musst dus mit deinem lehrer besprechen und vom ihm das ok ernten, welches ich aber in dem fall nicht sehen werde.
bei mir siehts anders aus, ich mache ein fachabitur in metalltechnik also wenn ich im bereich n praktikum machen wollen wuerde, in dem bereich, waer es kein thema.
bei sachen fotografie siehts da schon anders aus.
 
Hab nichts brauchbares gefunden(Zeitung austragen etc.), aber ich hoffe ich finde ein Fotostudio in dem ich das machen kann.

gruß
erwin
 
Ich mag eigentlich nichts mieten...
Kann mir mal einer eine Auflistung mit den Sachen machen, die man so braucht?(Für den Anfang)
und wie viel die so ca. kosten???
 
Hallo miami,

Das wichtigste in der Porträt Fotografie ist das Licht(kann Baustrahler sein aber auch Blitze[davon gibt es hier mehr als genug Threads]), das Objektiv ist sehr wichtig(am besten eins mit 70-110mm oder mehr), es soll sehr Lichtstark sein(frag mal in der Bucht nach).

Der Hintergrund ist nicht wichtig, für Outdoor ist ein Reflektor das wichtigste(kann durch einen Blitz ersetzt werden), den kann man sich aber auch selber aus Alufolie bauen oder im Baumarkt Styroporplatten mit Alufolien Beschichtung(benutze ich momentan, haben eine sehr gute Wirkung und sind leicht). Ansonsten fällt mir nichts mehr ein

Gruß
Erwin
 
Baustrahler: um die 20€
Reflektor: ca. 5-8€
Objektiv: unterschiedlich, in etwa von 80€ in der Bucht(eBay)
 
Hi,
es muss nicht immer teuer sein !!
Es gibt genug "low buget" Studio-Angebote im Netz.
sie mal z.B. hier
http://www.lighting-academy.com/
oder auch hier
http://fotowelt.chip.de/tipps-tricks/

Zum üben, grad els Neuling brauch man kein teures Studioequipment, wie ich finde.

Ich möchte mich auch ein wenig in Richtung Portrait orientieren.
Bin auch noch blutiger Anfänger und sehe es nicht ein viel Geld auszugeben.
Was wenn das nacher nicht mein Ding ist ? Evtl eher Landscape oder Macros machen möchte,.... ? Dann hab ich so ne teure Ausrüstung die ich mit Verlusten wieder verhökern muss !!
Kaufen kann man ja später immer noch.

So sehe ich das zumindest !!


Google dich einfach mal durchs Web (low buget fotostudio, oder heimstudio)
da findet man doch ganz schön viel. Zum Teil englischsprachig, aber trotzdem nicht uninteressant.


Viel Spass beim stöbern und lernen



(hoffe dir etwas damit geholfen zu haben)


Gruß Rene
 
Hi,
es muss nicht immer teuer sein !!
Es gibt genug "low buget" Studio-Angebote im Netz.
sie mal z.B. hier
http://www.lighting-academy.com/
oder auch hier
http://fotowelt.chip.de/tipps-tricks/

Zum üben, grad els Neuling brauch man kein teures Studioequipment, wie ich finde.

So sehe ich das zumindest !!


Google dich einfach mal durchs Web (low buget fotostudio, oder heimstudio)
da findet man doch ganz schön viel. Zum Teil englischsprachig, aber trotzdem nicht uninteressant.

Das ist richtig, wenn du mit solchen Sachen wie Baustrahlern anfängst, lernst du mehr! Du musst mit mehr Problemen rechnen, die du nach und nach automatisch lösen wirst! So entwickelt sich auch dein Style.

Ach ja noch etwas zu den englischen Seiten: Wozu hat google den GOOGLE ÜBERSETZER, der dir alle Seiten komplett übersetzt! :grumble: :D

Gruß
Erwin
 
Ich mag eigentlich nichts mieten...
Kann mir mal einer eine Auflistung mit den Sachen machen, die man so braucht?(Für den Anfang)
und wie viel die so ca. kosten???

Es wurde ja schon geschrieben, dass du erstmal klein anfangen solltest. Klar, du kannst dir ein tolles Studio zu Hause hinstellen, aber davon hast du noch keine guten Fotos und es hat einiges gekostet.

Ich fotografiere seit ca. 4, 5 Jahren und ich kann dir sagen, dass gute Studiofotos einiges an Aufwand bedeuten: Sowohl in Form des Equipments, als auch in Form des Know-Hows. Ich habe erst vor kurzem damit angefangen, im Studio zu fotografieren und auch nur, weil in meiner ehemaligen Schule ein Studio eingerichtet wurde, dass ich kostenfrei nutzen kann. Und ich sag's dir ganz ehrlich: Überforderung pur!! Gut, da steht auch einiges an Zeug drinnen und deswegen würde ich dir für den Anfang auf jeden Fall raten, es erstmal auszuprobieren. Das ist eine ganz eigene Sparte, für die man sehr viel Übung braucht, wenn es gut werden soll.

Wenn du nichts mieten willst, dann musst du wohl ins kalte Wasser springen. Für den Anfang würde ich einen Systemblitz empfehlen, den du auch überall mit hinnehmen kannst. Da machst du nichts falsch, da du den sowieso irgendwann brauchen wirst (nehme ich mal an). Dann noch etwas in die Richtung Flash2Softbox, also eine Softbox per Adapter an den Systemblitz montieren und das ganze per China-Trigger auslösen. Einen Reflektor dazu und vielleicht reicht das für den Anfang schon. Als Hintergrund tut's auch erstmal ein weißes Bettlaken.

Soll es interessanter werden, dann würde ich gleich zu Studioblitzen raten, denn Selbstbaulösungen und Baustrahler in allen Ehren, aber am Ende wird es wohl meist teurer, als es sein müsste. Zwei Blitze mit Softboxen (wenn möglich eine Oktabox, die Dinger sind genial), einen Reflektor und einen Hintergrund. Das reicht erstmal dicke. Beim Preis kommt es immer auf die Leistung an, manchen reichen 200Ws, andere brauchen 500. Mehrere hundert Euro wird es in allen Fällen kosten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten