• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Heimstudio

EosShooter

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
habe die Suchfunktion genutzt aber irgendwie find ich nicht ganz das was ich möchte, und zwar:
Ich möchte jetzt mit Studioaufnahmen beginnen, habe leider keine Erfahrung außer mit Baustrahlern (will sie aber nicht mehr nutzen für solche Zwecke:rolleyes:). Habe jetzt begonnen mit einer Lehr-DVD und habe dadurch festgestellt das man mit nur einem Blitz und einem Beauty-Dish tolle Aufnahmen machen kann. Genau so will ich auch Anfangen, nur welcher Blitzhersteller? Und wieviel Watt brauche ich? Hab mich bei uns in einem kleinen Geschäft erkundigt und mir wurde gesagt 400W dürfen es sicher sein. Räume hab ich evtl. 2 zur Auswahl einer ist ca. 4,5x3,5m der andere 3,5x4,0m Raumhöhe bei beiden ca. 2,5m.
Hauptgebiet soll Portrait- bis Ganzkörperaufnahmen sein, 1 Modell. Abgeblendet wurde im Film zwischen F4-F13 bei ISO 100 (mir ist klar das dort mehr Platz war, nur wie schon geschrieben hab keinen Plan was ich brauche und warum:ugly:) Kosten soll der Spaß bis max. 900.- (darf ruhig günstiger sein nur 2x will ich auch nicht kaufen, also gutes Preis-Leistungsverhältnis und evtl. erweiterbar)

...zusammengefasst was ich möchte:
-Blitz (Hersteller,wieviel Watt?)
-Beautydish (wie groß?)
-Blitzstativ
-zubehör?

Hoffe mir kann jemand helfen...

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe mir kann jemand helfen...

LG

Moin

ja man kann dir helfen nur...

zuerst muss ich dir mal den Kopf waschen:devilish:
...die Annahme das man "Tolle Bilder mit einem beautyBlaBla " machen kann...:rolleyes:

betrifft Fotografen die mit Biltzanlagen ...reichlich Erfahrungen haben(y)
für Anfänger sind alternativ tagelange Enttäuschungen vorprogrammiert :angel:

wenn du 900 Piepen ausgeben willst....
hol dir ein typisches 3er Set wie es haufenweise angeboten wird....
(und dir sicher einige noch empfehlen werden)

damit kannst du dich dann...an dein persönliches Traumlicht ranarbeiten :cool:

Wattsekunden....
sind nur schnöde Leistunsangaben für 1 Gerät(Verbrennungswärme:D)
sagen aber wenig über den Lichtformer aus ....den du verwenden willst???


das heißt im Umkehrschluß....du must es in deinen Räumen testen(y)

mit einem 300er WS=Hauptlicht und zwei 100-200WS= für Nebenlichter....
solltest du gut auskommen und nachkaufen kann man immer noch :cool:
Mfg gpo
 
Ich hak mich hier einfach mal kurz ein, wenn ich darf.

Ich würd mir auch gerne ein kleines Wohnzimmerstudio einrichten. Nun ist so ein Hintergrundsystem ja recht günstig zu haben, hab jetzt im Internet was für ~200 euro gefunden.

Mein Problem sind die Leuchten / Softboxen ect. kenne mich da noch nicht wirklich aus. der raum (bzw die nutzbare fläche) wäre ca. 3,5m x 4,5m

Es sollen hauptsächlich Portrait- aber vielleicht auch ein paar Dessousaufnahmen werden.

Danke für Tipps und Hinweise

Jan
 
Ich hak mich hier einfach mal kurz ein, wenn ich darf.

Ich würd mir auch gerne ein kleines Wohnzimmerstudio einrichten. Nun ist so ein Hintergrundsystem ja recht günstig zu haben, hab jetzt im Internet was für ~200 euro gefunden.

Mein Problem sind die Leuchten / Softboxen ect. kenne mich da noch nicht wirklich aus. der raum (bzw die nutzbare fläche) wäre ca. 3,5m x 4,5m

Es sollen hauptsächlich Portrait- aber vielleicht auch ein paar Dessousaufnahmen werden.

Danke für Tipps und Hinweise

Jan

na dazu würden mich auch ein paar antworten interessieren ;)
 
Habe jetzt begonnen mit einer Lehr-DVD und habe dadurch festgestellt das man mit nur einem Blitz und einem Beauty-Dish tolle Aufnahmen machen kann.

Lass mich raten: http://www.video2brain.com/de/products-368.htm

betrifft Fotografen die mit Biltzanlagen ...reichlich Erfahrungen haben(y)
für Anfänger sind alternativ tagelange Enttäuschungen vorprogrammiert :angel:

Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen! :eek:

Mein Problem sind die Leuchten / Softboxen ect. kenne mich da noch nicht wirklich aus. der raum (bzw die nutzbare fläche) wäre ca. 3,5m x 4,5m

Habt Ihr beide schon mal im Studio gearbeitet? Wenn nein: nehmt erstmal ein Mietstudio oder macht einen "Rudelschieß-Workshop" mit. Das ist ernstgemeint. Viele Fragen klären sich und viele Probleme in den eigenen vier Wänden lassen sich damit umschiffen.
 
Habt Ihr beide schon mal im Studio gearbeitet? Wenn nein: nehmt erstmal ein Mietstudio oder macht einen "Rudelschieß-Workshop" mit. Das ist ernstgemeint. Viele Fragen klären sich und viele Probleme in den eigenen vier Wänden lassen sich damit umschiffen.

ja ...klaro...hatte noch in meinem Beitrag gefehlt(y)(y)(y)

sonst ....Räume=Studio, auch hier gilt...
wer Erfahrungen gesammelt hat kann in JEDEM Raum fotografieren...
im Fotografenalltag kommt es häufig vor das man beim Kunden...

ganz plötzlich und nebenbei(weil man ja schon da ist....:rolleyes:) aufgefordert wird...
den Cheffe im Büro oder "mal eben" das Entreé mit der neuen Schönen abzulichten...
Logisch das man dann improvisieren muss und das beste draus macht....
das beruht dann aber auch auf Erfahrungen und wird nicht aus der Hüfte geschossen erledigt:devilish:

also Workshop oder Mietstudio ist angesagt....
damit man mal ..."ne Peilung bekommt" wo es langgeht :cool:
Mfg gpo
 
Ich denke ein guter Anfang sind 2 Blitze irgendwo im Bereich 250Ws - 500Ws mit GUTER REGELBARKEIT! D.h. man sollte die Blitzleistung in einem möglichst großen Bereich einstellen können. Das ist wirklich wichtig für kleine Räume und sollte ein entscheidendes Kaufkriterium sein.

Dazu kauft man sich noch 2 einfache billige Softboxen und schon kann man erstmal loslegen und Erfahrungen sammeln.
Der Rest kommt dann von ganz alleine.
Entweder man baut sein System dann nach und nach aus oder das ganze Zeug landet irgendwann in einer Ecke :D
 
Ich würd mit dem Mietstudio noch weiter gehen: für 900 EUR kann man locker 10-20 Shootings in einem Mietstudio machen. Das ist zum Lernen
erstmal eine ganze Menge. Wenn man die entstandenen Fotos dannach noch sichten und auswerten will erst Recht. Dann weiß man aber zumindest
ganz sicher, was man will, bzw. was man nicht will und kann sich gezielt was Gescheites kaufen.

Den Umweg über die Billiganlage würd ich mir also sparen. Der Lerneffekt mit "Billig-Softboxen" in einem Keller und völlig
diffuser Lichtführung ist echt nicht sooo doll.

Grüße,
Martin
 
Ich denke ein guter Anfang sind 2 Blitze irgendwo im Bereich 250Ws - 500Ws mit GUTER REGELBARKEIT! D.h. man sollte die Blitzleistung in einem möglichst großen Bereich einstellen können. Das ist wirklich wichtig für kleine Räume und sollte ein entscheidendes Kaufkriterium sein.

Dazu kauft man sich noch 2 einfache billige Softboxen und schon kann man erstmal loslegen und Erfahrungen sammeln.
Der Rest kommt dann von ganz alleine.
Entweder man baut sein System dann nach und nach aus oder das ganze Zeug landet irgendwann in einer Ecke :D

hast du dazu auch 2-3 links mit möglichem equipment?
 
Richter ist immer einen Blick wert, auch wenn Richter nicht der billigste Anbieter ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten