• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Heimstudio einrrichten

19Andy89

Themenersteller
Hallo,
nachdem ich jetzt schon seit Monaten auf der suche nachen Komponenten bin und mich durch edliche Forums gelesen habe und nicht schlauer geworden bin, ich möchte mir ein Kleines Home Studio einrichten.
Für:
- Portrait
- Fashion
- Dessous
- Teilakt
- Klassischer Akt

ich möchte natürlich nicht Geld ohne Ende ausgeben aber man kann sich ja auch alles nach und nach Kaufen/besorgen.
Jetzt werd ich bereit so um die 500€ zu investieren, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und zu erwähnen wäre noch das ich das studio immer abbauen muss, und ich es auch einfach nur mache weil es mir spaß macht und nicht damit geld zuverdienen.

Ich danke euch schon mal
 
AW: Home Studio einrrichten

....bin und mich durch edliche Forums gelesen habe und nicht schlauer geworden bin, ich möchte mir ein Kleines Home Studio einrichten.

Jetzt werd ich bereit so um die 500€ zu investieren, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ...

Moin

NEIN das nehme ich dir nicht ab :eek:
alle 1-3 Tage steht genauso ein Fragethread hier...

Alle haben keine Ahnung...:rolleyes:
Alle haben nur 500 Piepen...:rolleyes:
ALLE haben angeblich alles gelesen...:rolleyes:

und nun :confused::mad::D

sicher ist nur eines...500,.- Piepen reichen vorne und hinten nicht aus :cool:
aber DAS wirst du wohl auch überlesen haben :angel:
Mfg gpo
 
AW: Home Studio einrrichten

500 Euro reichen für nen Einstiegs-Marken-Studioblitz (Bowens Gemini 400, Elinchrome D-Lite 4), eine Hintergrundrolle und ein Hintergrundsystem.

Dann noch etwas Kleingeld für nen großen Faltreflektor, ein Lichtstativ und nen Schirm dazurechnen und man kann schon vieles erreichen.

Also 500-600 € reichen für den Einstieg aus. Ist zwar nicht viel, aber es genügt.

Und m. E. ist es das Schlechteste was man machen kann, ein Mietstudio zu mieten. Das ist nichts weiteres als rausgeworfenes Geld. Für nen Tag in einem Mietstudio würde ich MINDESTENS einen halben Monat meine eigene Location für mein Studio mieten können.
 
AW: Home Studio einrrichten

Und m. E. ist es das Schlechteste was man machen kann, ein Mietstudio zu mieten. Das ist nichts weiteres als rausgeworfenes Geld. Für nen Tag in einem Mietstudio würde ich MINDESTENS einen halben Monat meine eigene Location für mein Studio mieten können.

Eigentlich nicht, 2-3 Stunden mieten und man weiss viel mehr, weiss wie die Technik grob funktioniert und die Ergebnisse aussehen und man hat erste eigene Erfahrungen gesammelt und weiss schonmal grob worauf man bei einem Kauf achten muss...
 
Ich fang mal grob an zu rechnen mit ner Strobisten-Lösung, d.h. mit normalen Systemblitzen. Das dürfte die preiswerteste Lösung sein.

Für den Anfang unterstelle ich einfach mal, dass 3 Lichtquellen reichen (um auch mal den Hintergrund auszuleuchten oder ein Kopflicht/Streiflichter oder so). Wären dann:

3 Blitze = insgesamt etwa 200 EUR bei einer "Chinalösung" oder ähnlich"
3 Lichtstative = etwa 150 EUR, wenn die stabil, aber klein seien sollen
Sender + Funkauslöser = etwa 100 EUR
Reflektor 3 in 1 = 25 EUR
Reflektorhalter = 25 EUR (geschätzt)
Schirme = 25 EUR

Jetzt biste bei über 500 EUR und hast noch kein Hintergrundsystem, noch keine speziellen Lichtformer und noch nicht mal Akkus...

Und ich schätze mal, eine Ausrüstung mit Studioblitzen wird flott einiges teurer; außerdem muss alles etwas stabiler ausgelegt werden...
 
Wenn Du keine Ahnung hast, dann kann ich dir nur raten mindestens mal einen ordentlichen Workshop zu besuchen! Besser zwei oder drei über ein Jahr hinweg verteilt.

Gute Workshops für Beginner kosten so 100-150 EUR und wenn der Dozent was taugt lohnen die sich wirklich, ansonsten bist Du nach einem Jahr noch auf Anfängerlevel.

Deine Modelle verzeihen Dir ein verpfuschtes Shooting, manchmal auch ein zweites, danach kommen sie nicht mehr!

Gruß Martin
 
Hmm also ich hab grob 120€ ausgegeben für die Strobistenlösung mit einem Blitz, als Hintergrund dient mir ein großes weißes Ikea-Rollo (ok, nur für Portraits).
Es ist also machbar... Und es ist ausbaufähig.
Man muss nur bereit sind etwas rumzuspielen mit der Technik :)
 
Das hat aber mit dem, was sich der Themenersteller vorstellt, nicht wirklich was zu tun... 1 Systemblitz ist mit Sicherheit kein Heimstudio. Fashion und Halbakt usw. dürfte da schwierig werden...
 
Hmm also ich hab grob 120€ ausgegeben für die Strobistenlösung mit einem Blitz, als Hintergrund dient mir ein großes weißes Ikea-Rollo (ok, nur für Portraits).
Es ist also machbar... Und es ist ausbaufähig.
Man muss nur bereit sind etwas rumzuspielen mit der Technik :)

Welches "Hintergrundsystem" ist das denn? Ich kenn da nur 1m breite und 2m lange Rollos :(
 
Schau dir mal seine Fotos an. Da sind - gemessen an der Ausrüstung - tolle SAchen bei. Allerdings muss man sagen, dass die fehlende Ausrüstung durch sehr gute EBV-Kenntnisse kompensiert wird (soweit ich das auf die Schnelle sehen kann). Das ist natürlich auch eine Lösung... aber das will halt auch nicht jeder...
 
Ach du redest über mich? :p
Ja gut, ich wollte auch nur eine andere Möglichkeit aufzeigen. Da es immer wieder abgebaut werden muss, und das Budget auch nicht gerade so hoch ist. Natürlich kann man sich mit 500€ mehr leisten als ich mit meinem popeligen 1-Blitz-System ^^
 
Also ich habe mit 2 Blitzen für 20 EUR, Funkauslösern (50 EUR) und zwei Billigstativen + Schirm angefangen... (allerdings outdoor); da ging auch schon ne ganze Menge...

Aber wenn ich mir den Einsatzzweck des Themenerstellers anschaue (das ist ja die komplette Bandbreite), dann wird es mit einer solchen Miniausrüstung doch ziemlich ernüchternd... fashion, Halbakt usw.... am besten man zieht in eine große Fabrikhalle mit hohen Fenstern und weißen Wänden um... da würden sich dann ne ganze Menge Problem von selbst lösen und man käme ev.tatsächlich mit ein oder zwei Systemblitzen aus... :D
 
also wenn die begriffe "heimstudio" und "abbauen" schon fallen, dann scheint die strobistenlösung doch nicht so abwegig. und was die erste berechnung angeht, ist da durchaus noch luft für akkus etc. und da schirme und reflektoren einkalkuliert sind, brauchts auch erstmal keine weiteren lichtformer. wird doch alles zu beginn schon kompliziert genug.

blitzstative von 2,60m höhe gibts beim großen fluss schon für 30,- €. bei 150 € für 3 stative wären dann sogar schon systemblitz- & schirmhalter dabei. die blitztechnische chinalösung für 3 blitze + 3er funkauslöser-set liegt auch eher bei 210,- als bei 300,- €.

wenn man das ganze geraffel mal im griff hat, wird man schon schöne bilder für den privat-gebrauch zustande bringen, auch in den genannten bereichen.

irgendwie muss man doch mal anfangen und da sind 500,- doch schon ein super budget!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten