• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

HEIF in Windows 10

kaha300d

Themenersteller
Habe soeben die Unterstützung für .HEIF Dateien installiert. Trotzdem kann Windows 10 weder im Explorer noch in der FOTOS-Anwendung die Bilder anzeigen.

Zugelassen sind die Erweiterungen .HEIF und .HEIC, .HEIC wird zwar als Bildformat erkannt, kann aber nicht gelesen werden. .HEIF wird überhaupt nicht erkannt.

Die .HIF Erweiterung von Canon wird auch nicht erkannt. Lightroom kennt auch keine der Erweiterungen.

Photoshop (V 21.2.1) kennt auch nichts davon.

Hat irgendjemand von Euch vielleicht weitere Erkenntnisse?

Danke,
Karl-Heinz
 
Zitat Adobe:
"Die Unterstützung von HEIC-Bilddateien wurde in den Versionen von Lightroom CC 1.5 und Lightroom Classic CC 7.5 vom August 2018 unter Windows 10 bereitgestellt."

Photoshop unterstützt es bislang nicht.

Nebenbei betrachtet, ist das Format so überflüssig wie webP. :p
 
Ich hab LR Classic 9.3 mit ACR 12.3.

Da ACR ja die gleiche Version wie mit Photoshop ist, kanns ja in LR nicht funktionieren, wenns in PS nicht geht.

LG,
Karl-Heinz
 
Welchen Mehrwert bietet es uns im Bereich der Bildspeicherung, abgesehen von der etwas besseren Komprimierung, gegenüber den bisherigen Dateiformaten?

Ich sehe da nichts, auf das wir gewartet hätten. Obendrein ist es ein Format, daß bislang nur äußerst schlecht unterstützt wird und damit meist praktisch nutzlos ist, weil die Empfänger bzw. Geräte damit nichts anfangen können bzw. nicht genug bzw. es erst umwandeln müssen um es überhaupt nutzen zu können, was ggf. vorab auch noch den Zwang erzeugt, entsprechende Programme zu installieren.

Fazit: Der Vorteil der besseren Komprimierung verblaßt gänzlich, angesichts der Nachteile. Und so sehe ich auf absehbare Zeit nicht, daß es eine brauchbare Alternative für JPEG & Co. werden wird. Es wird kaum erfolgreicher werden als JPEG2000. Allenfalls in der kleinen Apple-Welt könnte es einen signifikanten Anteil erreichen, weil es dort mit Gewalt von oben durchgedrückt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber HEIF kann 16 Bit kodieren und ist dann gleich groß wie JPEG mit 8 Bit. Ich sehe da schon Vorteile. Der komplette Dynamikumfang des RAW kann erhalten bleiben für die Nachbearbeitung bei wesentlicher Platzersparnis.

LG,
Karl-Heinz
 
Aber HEIF kann 16 Bit kodieren und ist dann gleich groß wie JPEG mit 8 Bit. Ich sehe da schon Vorteile. Der komplette Dynamikumfang des RAW kann erhalten bleiben für die Nachbearbeitung bei wesentlicher Platzersparnis.

Ein Raw ist platzmässig immer im Vorteil, weil es nur einen Kanal je Pixel speichern muss. Dazu das Sidecar des Konverters, und man hat eine gute Ausgangsbasis für Verbesserungen. Um den Dynamikumfang das Raws ohne Clipping darstellen zu können, muss das RGB-Format unbounded sein, also auch Werte unter 0 und über dem nominalen Grenzwert speichern. 32Bit sollten für die verlustfreie Weitergabe über mehrere Stationen obligatorisch sein.

Interessant wäre aber ein Endformat mit sehr guter Kompression und Farbtiefen von 10 oder 12Bit. Jpeg2000 oder die libjpeg9 sind da eher Krücken, weil sie keine echte Unterstützung haben. Mit Apple im Rücken könnte HEIF hier ein neuer Standard werden. Die dazu nötige libheif ist gerade mal 655KB gross und unter Linux schon seit 2018 verfügbar.
 
Zum Verständnis:
Nach meinem Wissen erzeugen lediglich aktuelle iPhone und die Canon EOS-1D X Mark III Heif Dateien.
Das Format ist also nicht weit verbreitet wozu soll ich dann irgend etwas
zu Heif konvertieren?
 
Ok, danke.

Ich hab jetzt DPP versucht. Und tatsächlich, DPP weist mich darauf hin, dass ich einen Canon Codec herunterladen und installieren muss. Dazu muss ich die Seriennummer meiner R5 eingeben.

Und jetzt kann DPP die HEIF Dateien lesen.

Der Codec hat keine Auswirkungen auf den Windows Explorer, da gehts nach wie vor nicht.

LG,
Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten