• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Heftiges Rauschen bei Langzeitbelichtung

blendenzahl war deshalb auf 22 weil die maximale tiefenschärfe erreicht werden sollte.

Erzähl uns endlich lieber mal was Du ablichten wolltest? f8 reicht nämlich in der Regel und wenn Du den Sternenhimmel hättest ablichten wollen dann sogar f5,6 oder noch weiter offen.

LG Tim
 
donaustrandufer

im vordergrund steinhaufen mit treibholz
die sich durchs bild zihende donau
und im hintergrund ein paar lichter der stadt straubing

wie gesagt bild folgt in meiner mittagspause ;)
 
macht die interne rauschunterdrückung so viel aus? also im vergleich zur nachbearbeitung?

Die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung ist etwas ganz anderes als eine Rauschunterdrückung. Es ist nämlich ein Dunkelbildabzug - der bei Lanzeitbelichtungen spätestens ab 1 Minute zwingend erforderlich ist, entweder man macht diesen selbst oder überlässt den der Kamera. Irgendwelche klassischen Rauschunterdrückungen sind hoffnungslos mit der Aufgabe überfordert!
 
:grumble: dann weiß ich jetz wo der gravierende fehler lag
 
Allerdings kann die interne Langzeitbelichtungsrauschunterdrückung natürlich nur dein JPG "retten". Gerade bei so einem hoch Rauschlevel würde ich aber immer mit RAW arbeiten wollen statt einem bereits vorvermatschten Bild.

Daher besser manuell einen Darkframe machen: Objektivdeckel drauf, Okularschutz drauf (es darf nirgends auch nur leichtes Streiflicht auf den Sensor kommen), noch mal mit gleicher Belichtungszeit ein "schwarzes" Bild machen und dann dieses für einen Darkframe-Abzug am Computer verwenden.
 
oke

und wie verarbeite ich das dan am PC?

weil bildrauschen findet sich ja auch in den hellen stellen im bild
 
oke

und wie verarbeite ich das dan am PC?

weil bildrauschen findet sich ja auch in den hellen stellen im bild
Zur RAW-Verarbeitung verwende ich Canon-Software DPP.

Mich persönlich interessiert das bißchen Bildrauschen nicht. (ich nehme auch nicht Blende 22)
Der matschige Eindruck nach dem entrauschen ist mir die Mühe nicht wert. Wenn ich im Dunkel fotografiere akzeptiere ich die Unterschiede zu äußeren Bedingungen, bei denen die Bilder kaum rauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten