• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Heftige Diskussion um die D2X (Bilder)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6297
  • Erstellt am Erstellt am
Ich weiss nicht, aber die hauptsächliche Klientel für diese Kameras dürfte hier etwas verkannt werden. Das sind keine Leute die ne Cam+dem Kit Objektiv und 2 Scherben von eBay haben, sondern Berufsfotografen, die mehrere 10.000 Euro an Optiken besitzen. Da wechselt man das System nicht mal einfach so, weil eine Kamera ein wenig mehr rauscht, als die andere. Da kommt es schlicht und einfach darauf an, dass sie mit bestehendem Zubehör kompatibel ist, und die paar Features hat, die der Profi braucht. Geschimpft wird schon darüber werden in diesen Kreisen, aber nichts desto Trotz auch gekauft.
 
majordomo schrieb:
Oh mein Gott, unglaublich, wie die Gehirnwäsche Nikons bei deren Jüngern wirkt ... Und hättest Du die Bilder selbst erstellt mit zwei echten Serienmodellen, dann wäre es bestimmt Geschmackssache und kein Vorteil für den einen oder anderen, oder? ;)


Ich stelle nur fest, dass die Gehirnwäsche von Canon wohl recht gut wirken muss....sich so zu ereifern..., das könnte schon fast Neid sein, wenn Canon nicht so weit vor allem anderen schweben würde ;)
 
Ich bleib dabei...

Ich finde 12MP auf einem 1,5x Sensor und wahlweise 7MP bei 2,0x und 8fps hoch attraktiv, gerade im Tele- und Makrobereich.
Was juckt mich das Rauschen bei ISO 800 ?

mfg
 
Und warum ist die D2X so teuer?
Ist vielleicht der Nikon- Schriftzug vergoldet? :D
Frank
 
scorpio schrieb:
jetzt höre bitte auf mit deinen provokativen anfeindungen! was soll der blödsinn eigentlich?

Das sollen keine persönlichen Anfeindungen sein, jedoch finde ich es schon seltsam, wenn für so eine Kamera fast der vier- fache Preis von einer Mittelklasse DSLR verlangt wird, und die Bilder anscheinend auch nicht besser werden
Frank.
 
Orion schrieb:
Das sollen keine persönlichen Anfeindungen sein, jedoch finde ich es schon seltsam, wenn für so eine Kamera fast der vier- fache Preis von einer Mittelklasse DSLR verlangt wird, und die Bilder anscheinend auch nicht besser werden
Frank.

Du Frank, ein kleiner Tipp von mir. Die 1Ds Mark II wird noch einen happen mehr wie die D2X kosten und nun, schau mal hier. ;)

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/11718/display/2633826

Manni
 
Also langsam wirst du aufdringlich.
Kaum ist der andere thread geschlossen, schon fängst du hier wieder mit irgendwelchen Internetseiten an.
Versuche mal lieber eigene Erfahrungen mit einer DSLR zu machen. Darüber kannst du dann berichten.
Übrigens: Eine Minolta X300 ist keine DSLR! :D :D
Frank
 
Manni, remember: Don't feed the trolls.

Zurück zum Thema: Ihr habt ja schon gelesen, dass Michael Reichmann den Rückzug seines D2x-Rauschvergleichs inzwischen hier begründet hat?
EDIT: Für alle, die es verpaßt haben: Michael hat auf seiner Webseite als erster die These aufgestellt, dass das Rauschen der D2X auffällig stark ausgeprägt ist, nachdem er auf der pma die D2X mit einer 20d verglichen hatte. Nachdem er sein Review zurückgezogen und damit zahlreiche Spekulationen verursacht hat, heißt es nun in seiner Begründung dafür:

So. I suppose that the price that I'll pay from now on for these errors is that every time I publish a review which someone takes exception to, the refrain will be ? Oh well, you know Reichmann, the guy that screwed up the D2x noise review. Fair enough. I suppose I'll just have to live with it.
Auf Deutsch holprig übersetzt:
Ich nehme an, den Preis den ich von nun an für diese Fehler bezahlen muß ist, dass immer, wenn sich jemand auf eines meiner Reviews bezieht, der Refrain lauten wird: "Ach ja, du kennst doch den Reichmann, der Typ der das D2x-Noise-Review versaut hat!" Recht so. Ich nehme an, damit muß ich leben

But, based on the results that I've analyzed without these errors, I am confident that when other reviewers start testing the camera at high ISO, it will indeed be found to have noise levels higher than some competitors. So, while my methodology was flawed, it's likely that my conclusions weren't. Time will tell.
Aber von den Ergebnissen ausgehend, die ich ohne diese Fehler analysiert habe, bin ich sicher dass andere Tester tatsächlich ein stärkeres Rauschen als bei manchen Mitbewerbern feststellen werden, wenn sie diese Kamera mit hohen ISO-Werten testen. Wenn meine Methode auch ihre Fehler hatte, ist es doch wahrscheinlich, dass mein Fazit stimmt. Die Zeit wird es zeigen!

Mike hatte nämlich nicht nur einige Fotos durcheinander gebracht, sondern diese auch noch nachträglich aufgehellt und an der Canon-Kamera einen IS benutzt.

Ich würde im Moment auch diverse Fotos aus anderen Foren mit Vorsicht betrachten und den ersten richtigen D2X-Test abwarten, der mit fundierten Infos aufwarten kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Daran ist viel wahres. Abgesehen von allen "hin und her" hat mich die D2X voll überzeugt, weil sie an mein sozusagen "Benutzerprofil" besser passt. Da ich vermutlich zu den noch nicht allzu zahlreichen gehöre, die die D2X (auch wenn nur ganz kurz) ausprobieren durfte, würde ich auch empfehlen: warten wir mal ab.

Man darf auch nicht ganz aus dem Auge lassen, dass allein mit der Bildbeurteilung, besonders über das Internet, ist es noch lange nicht getan. Wenn man sich nur auf beide Spitzenmodelle von Canon und Nikon bezieht, wird man über kurz, oder lang feststellen müssen, dass sie trotz vielen Ähnlichkeiten, doch verschiedene Benutzergruppen ansteuern.

Nur ansatzweise möchte ich hierzu einige Stichwörter hinzufügen, die obiges zu bestätigen scheinen. Meine Eindrücke basieren jedoch auf einem kurzen, mit Sicherheit nicht ganz objektiven und keineswegs ausführlichen Vergleich beider Kameras und sollen nur so verstanden werden, ohne gleich jedes Wort auf die goldene Waage zu legen.
- Bei der Farbwiedergabe würde ich die beiden als gleich gut betrachten. Da auf diesem Gebiet sich sehr lange unterhalten lässt, würde ich diesen Punkt nicht allzu sehr ins Gewicht ziehen.
- Die D2X, besonders mit einigen, neueren Optiken, liegt angenehmer in der Hand, ihre Bedienelemente sind benutzerfreundlicher angeordnet und fördern etwas mehr eine intuitive und schnelle Bedienung.
- Die 1DsII sieht eindeutig schöner aus (das liest sich sicherlich unprofessionell, dennoch ist 'ne Tatsache).
- Autofokus der D2X ist schneller und zielsicherer, was wiederum nur im Zusammenhang mit bestimmten Objektiven (Ultraschall) merkbar zum Vorschein kommt.
- Zwischenspeicher der D2X scheint reichlicher Dimensioniert, als der bei der 1DsII zu sein, was bei Serienbildaufnahmen, auch im RAW-Format keine "Engpässe" verursacht und der Geschwindigkeit zu Gute kommt.
- Dem Problem "Rauschen" scheint man bei beiden Kameras auf etwas anderem Wege begegnet zu sein. Das "Entrauschen" ist bei der D2x etwas weniger aggressiv, was sich in einer etwas höheren Detaillierung und Brillianz wiederspiegelt, aber mit einer niedrigeren Empfindlichkeitsgrenze im "normalen" Arbeitsbereich (von zwei zusätzlichen Stufen abgesehen) "bezahlt" werden muss. Dagegen die 1DsII bietet etwas aggressiveres Entrauschen, was wiederum mit geringen Schärfenachteilen zu Buche schlägt und mit mehr Auflösung (zumindest bei den grösseren Endformaten) wettgemacht wird.

Wie bereits erwähnt, die Unterschiede sind minimal und gehören mehr in den Bereich "Ansichtssache" als "so soll's sein und nicht anders". Jedoch bereits daraus lässt sich eine Zielrichtung erkennen: die D2X ist immer noch etwas mehr auf Geschwindigkeit getrimmt, die 1DsII möchte lieber im Studio, oder beim Portät bleiben. Auch wenn die Grenzen zwischen beiden Geräten nicht mehr so deutlich, wie zuvor (1Ds und D2H) erscheinen, bedeutet das noch lange nicht, dass Nikon unbedingt eine "alles in einem" Kamera erschaffen wollte. Meine Meinung sollte auch nicht bedeuten, dass die Nikon besser als die Canon sei, oder umgekehrt. Sie sind nun mal etwas anders, was den allermeisten von uns eigentlich egal sein sollte, jedoch im Profibereich bei bestimmten Aufnahmesituationen eine wichtige Rolle spielen kann. Denn bei Sportaufnahmen ist mir nicht ganz gleichgültig, ob ich AF-bedingt einen Ausschuss von 20%, oder nur von 5% bekomme (von reinen Zahlengrössen zunächst mal ganz abgesehen). Bei Porträt würde ich stattdessen etwas andere Prioritäten setzen.

Fazit: Ich glaube nicht dass bei Canon oder bei Nikon viel Zufall, oder sogar Unfähigkeit bei der Entwicklung von neuen Modellen ins Spiel kommt. Die Marktstrategen der beiden Hersteller wissen ganz genau, wie sie uns systematisch das Geld aus der Tasche ziehen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Noch mehr D2X - Bilder (besser)

jenne schrieb:
Interessant, dass man Noise Reduction in 3 Stufen einstellen kann! (off, normal, high). Ich denke da an den Minolta-Test bei dpreview. Bei der Minolta kann man die Rauschunterdrückung nicht abschalten, oder? Dort gehen ja recht viele Details verloren.
j.
Die Rauschunterdrückung hat sich übrigens auch bei der D100 (von manchen als "altes Eisen" angesehen) ganz gut steuern lassen.
 
D2X

Ich habe die D2X nun seit 1 1/2 Wochen und habe eigentlich nur 2 Punkte zu bemängeln:

- Kein Vollformat und damit größere Tiefenschärfe bei gleicher Blende (OK das wußte man ja vorher!) Ich glaube aber Nikon wird einen Vollformatbody rausbringen und bis dahin wird mir die D2X gute Dienste leisten.
- Wegen Bildrauschen ab 800 Iso nicht uneingeschränkt zu verwenden. Hier ist Canon eindeutig im Vorteil. Allerdings wird das mit viel "Weichbügeln" erkauft. Trotzdem hoffe ich, das Nikon mit Firmware noch was reißen kann.

Ich hab mich gegen die Canon entschieden weil:
- Schon eine Nikon Ausrüstung vorhanden ist und der Systemwechsel sehr teuer gewesen wäre.
- Die Ergonomie der Nikon wirklich spitze ist. Alles ist da, wo es hingehört. Und das schreibe ich nicht nur, weil ich Nikon gewohnt bin.
- Der AF ist ein Traum (Ganz besonders bei wenig Licht! Konnte im Dunkeln auf die Augen eines schwarzen Kaninchens scharfstellen!!!) Der Monitor auch (Besonders bei Leuten mit schlechten Augen, die vor der Handyzeit groß geworden sind). Der Sucher ist hell, übersichtlich und ausreichend groß.
- Die Nikon hat eine filmähnlichere Anmutung und die Bilder sehen nicht aus, wie aus dem Kaugummiautomaten. (Man könnte vielleicht sagen Canon ist wie Ilford XP2 und Nikon wie ein Tri X Pan; auch wenn der Vergleich etwas hinkt)
- Mir das Nikondesign optisch besser gefällt. Besonders von hinten und da sehe ich sie ja meistens ;-)
- Die Nikon vignetiert nicht so wie die Canon und ist in den Randbereichen stärker. Das mag am 1,5 Crop liegen. Wenn man den Weitwinkelbereich oft braucht, bekommt man bei Nikon ein nahezu vignetierungsfreies 12-24 (auf KB 18-36mm).
- Die Farben sind hervorragend. Der Weisabgleich auch.
- Der High Speed Crop ist ein netter Goodie. Das man nur einen markierten Ausschnitt im Sucher hat, ist gerade bei Sport eher hilfreich. Da weiß man vorher was gleich im Bild ist!
- 12 zu 17 MP sind nicht so ein großer Sprung. Man macht ja nicht unentwegt Poster und selbst da, denke ich, wird man den Unterschied kaum sehen. Die Detailwiedergabe ist jedenfalls toll.
- Ich die 2000? Preisdifferenz lieber für die nächste Generation aufbewahre. Beider Hersteller werden noch was 2006 aus der Schublade ziehen, mit neuen Goodies und 25 MP (Spekulation). Und da sind 7000? schon zu brutal, um in 2-3 Jahren noch mal nachzulegen. Das Ding muß sein Geld ja auch verdienen und ich glaube nicht durch die Canon auch nur einen Job mehr zu haben.

Viele Profis sind zu Canon gewechselt, weil Nikon zu lange ein Vakuum gelassen hat. Es gab halt nichts über 6 MP. Und wer entsprechende Kunden und Jobs hatte, mußte quasi wechseln; jetzt nicht mehr! Ich habe mich lange Zeit mit der D70 über Wasser gehalten bzw. 6x7 Film auf Mamiya belichtet, wenn beste Qualität gefragt war (Für viele Anwendungen immer noch eine Top-Option)

Also wenn man nicht unbedingt FF, wegen der Tiefenschärfe braucht (hier werden auch Mittelvormatlösunen wie Mamiya ZD interessant; doppeltes Vollformat mit 22 MP - Preis wahrscheinlich 12000? - noch nicht erhältlich!) und nicht auf hohe Iso Zahlen spezialisiert ist, gibt es keinen Grund zu Wechseln.

Nachtrag:
Ich habe heute den SB 800 Blitz dazugekauft!
GEIL! Das Ding haucht genau soviel Licht auf das Bild, wie es sich gehört. Ein Traum! Und die Möglichkeiten das Ding mit anderen SBs fernzusteuern eröffnen tolle Möglichkeiten. Hier sehe ich Nikon wirklich ganz vorne!

Nachtrag 2:
Habe noch mal nachgelegt und das VR 70-200 2.8 und den 1,7 Telekonverter dazugekauft...
Was für eine Linse: Scharf, sauschnell, VR klappt großartig.

Nachtrag 3:
Mit dem 17-55 DX habe ich mich noch dazu durchgerungen das 17-35 zu ersetzen, um mit weniger Linsen mehr abdecken zu können. Dazu ist dieses Objektiv noch für große Öffnung ausgelegt, was mir sehr entgegenkommt!
Fehlt nur noch eine WW Festbrennweite für DX
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollformat bringt bei gleichem Bildwinkel etwa eine Blendenstufe weniger Schärfentiefe. Dafür bekommt man aber in kürzeren Brennweiten auch eher lichtstarke Objektive. Beispiel 70-200/2,8. Das entspricht einem 105-300 an VV. Sowas findet man in 2,8 kaum oder aber es ist sehr teuer. Nimmst du Blende 4 mit 105-300 mm, kommt es wieder auf's gleiche heraus. Dabei müsstest du aber bei VV eine Isostufe höher gehen und das Rauschen ist auch wieder ausgeglichen :-). Als Nachteil muss man den Crop 1,5 somit nicht unbedingt sehen. Im großen und ganzen ist geringe Schärfentiefe aber wohl doch besser mit VV zu erreichen.
Zu Rauschen der D2x las ich, dass die Rauschunterdrückung (per Menü zuschaltbar) ganz hervorragend funktionieren soll ( http://www.hmmontana.de/test2/index6.htm ). Hast du es mal getestet?
j.
 
jenne schrieb:
Vollformat bringt bei gleichem Bildwinkel etwa eine Blendenstufe weniger Schärfentiefe. Dafür bekommt man aber in kürzeren Brennweiten auch eher lichtstarke Objektive. Beispiel 70-200/2,8. Das entspricht einem 105-300 an VV. Sowas findet man in 2,8 kaum oder aber es ist sehr teuer. Nimmst du Blende 4 mit 105-300 mm, kommt es wieder auf's gleiche heraus. Dabei müsstest du aber bei VV eine Isostufe höher gehen und das Rauschen ist auch wieder ausgeglichen :-). Als Nachteil muss man den Crop 1,5 somit nicht unbedingt sehen. Im großen und ganzen ist geringe Schärfentiefe aber wohl doch besser mit VV zu erreichen.
Zu Rauschen der D2x las ich, dass die Rauschunterdrückung (per Menü zuschaltbar) ganz hervorragend funktionieren soll ( http://www.hmmontana.de/test2/index6.htm ). Hast du es mal getestet?
j.

Du meinst bestimmt längere Brennweiten (klugscheiß).
Aber klar, so was wie ein 2.0 200mmm VV -> 2.0 300mm Crop könnte man als 300 2.0 VV kaum bauen.

Es gibt wirklich tolle Software, um dem Rauschen Herr zu werden (NEATIMAGE, NOISE NINJA, DFINE). Leider lassen die sich mit D2X Profilen etwas Zeit...
Das dumme ist, das der Blaukanal bei sehr hohen Isos ein wenig Fleckig wird und ich weiß noch nicht, wie man das bei einem Farbbild los wird. SW - Kein Problem.
 
Holger Specht schrieb:
Äh. Mal ne Frage: Was ist eine VV?

VV oder FF (engl.) = Vollformat.
Steht für die traditionellen Maße im Kleinbild 24x36 mm.

Die Chipgröße hat Canon bei der D1s (I&II).
Nikon benutzt das DX oder APS Format (23.7 x 15.7 mm) hat dafür aber eine größere Pixeldichte. Wäre der Nikon-chip so groß wie der von Canon, hätte er die 20 MP weit überschritten. Je dichter die Pixel sind je größer werden rein physikalisch die Probleme mit Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Roman_93 schrieb:
VV oder FF (engl.) = Vollformat.
Steht für die traditionellen Maße im Kleinbild 24x36 mm.

Die Chipgröße hat Canon bei der D1s (I&II).
Nikon benutzt das DX oder APS Format (23.7 x 15.7 mm) hat dafür aber eine größere Pixeldichte. Wäre der Nikon-chip so groß wie der von Canon, hätte er die 20 MP weit überschritten. Je dichter die Pixel sind je größer werden rein physikalisch die Probleme mit Rauschen.

So dass z.B. ein Fotograf der seit gut 2 Jahren seine People-Produktionen für unseren Verlag/Bildagentur sehr erfolgreich mit der Canon 1 Ds macht und der auch die 1 Ds Mk II ausführlich getestet hat, der Meinung ist, dass er mit der "alten" 1 Ds (11,2 MP) eine bessere Bildqualität bekommt, als mit der Mk II (16,7 MP), die wesentlich mehr Fotoelemente auf der gleichen Chipfläche unterbringen muss.

Ein anderer Fotograf, der bisher seine People-Produktionen für uns immer analog mit Diafilm gemacht hat, hat sich jetzt ganz neu die Nikon D2X (12,4 MP) angeschafft.
Wir sind schon gespannt, wie seine Ergebnisse werden - auch im Vergleich zu dem anderen Fotografen mit der 1Ds.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten