• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR, welches Programm nutzt ihr?

maxbahr

Themenersteller
hi leute,

also ich hab mal ne frage zu HDR fotos..

hab schon paar gemacht und wollt mal fragen wie ihr eure dann in der ebv erstellt?!
weil wenn ich z.b. photomatix pro nehme macht der mir zwar geile effekte ABER das ganze sieht richtig krass bearbeitet aus ( nennt man das nicht pseudo hdr)??

aber wenn ich sag ich mal ein richtiges foto haben will wie das hier:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/e...I7czoxMDoiSGltbWVsIEhEUiI7fQ/display/12487572

wie bekomme ich das denn hin?
weil in photoshop kann ich zwar mehrere bilder einarbeiten aber irgendwie nicht richtig verbinden ( da bekommt man ja nachdem der die im hdr modus drinne hat unten am bild so nen schiebe regler wo man die versch. belichtungen scrollen kann... ) aber das ist ja nicht sinn und zweck...?!



wäre schön wenn ihr mir mal paar tipps geben könntet....

grüße udn danke schonmal---
 
hhmm danke soweit war ich auch schon...
 
Hallo,

ich nutze für diverse HDR-Versuche Photomatix 3.0, in meinen Augen gibt es derzeit auch nichts besseres, da haben auch Testberichte bisher gezeigt.
 
jaa klar.. alles ok aber photomatix macht ja grade nur sollche pseudo hdrs draus.. des will ihc nicht/manchmal ja

das bild in meinem anfangspost-.. sowas möchte ich gerne machen, aber wie weis ich nicht... die anleitungen ( eure links ) sind ja alles nachtaufnahmen...

klingt doof, aber ist das das selbe?

ich kann ja schlecht bei so einem bild wie mein bild aus dem post die "Lichter" auswählen...?!
 
Doch kannst du. Obwohl ich für meinen Teil eher Luminanzmasken erstelle, die ich mit Gradationskurven bearbeite.

Stell ein Beispiel ein und wir machen was Schönes draus. :)
 
luminanz was??
ich bin speditionskaufmann udn kein photoshop zauberer..

hab so die grundkenntnisse aber irgendwo hörts leider auf... :grumble:
 
ssoo hie rnochmal ein ergebniss mit gleicher anleitung...

ich finde die von digiachim zeiemlich kompliziert... der nutzt ja auch den weichzeichner... ich ja nach o.g. anleitugn nicht,..... hat das große auswirkungen?!

also das ergebniss ist ok.. aber ist es das schon??
 
Das ist jetzt zwar etwas OffTopic aber geht in Richtung HDR:
Ich teste gerade Aperture (2). Es hat da eine Funktion mit der man gezielt abgesoffene Schattenbereiche und ausgefressene Lichter retten kann. Ich bin absolut beeindruckt was sicht mit diesen Funktionen retten lässt. Da kann ich mir (wenn ich RAWs aufnehme) das HDR-Programm absolut sparen.
Hier mal ein Bild: BILD
Im Original war der Rucksackdeckel und die sonnenabgewandte Gesichtshälfte sehr detailarm, auch die Schattenhänge im Hintergrund waren kaum zu erkennen.
Ich gebe zu, dass die Entwicklung alles in allem etwas misraten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige den Kommentar, aber DAS Bild ist EBV-mäßig so vermurkst, dass es mir vom Gesamteffekt schon wieder wirklich gut gefällt (das letzte von den geposteten).
 
Na ja wer wird denn so kleinlich sein ...........
Ich mache HDR Bilder schon eine ganze weile schon ...und mir geht es nicht immer um
Bildverfälschung und überzogene Effekte sondern eher darum das das eine oder andere Bild nicht ohne HDR und deren Dynamik zu meistern sind , gegenlicht sind verschiedene Licht- Situationen die man mit allen Technischen Filtern und verschiedensten Belichtungs- Programmen nicht zu Meistern sind .
Wenn ich im Wald an einer Lichtung stehe und aus dem Wald heraus Fotografiere habe ich durch das Licht auf der Lichtung immer Probleme mit der richtigen Belichtung , ich nutze HDR um so etwas besser in den griff zu bekommen .
Zb ……. http://www.silentpicture.de/html/hdr-fotografie.html

Oder ………..http://www.silentpicture.de/html/dom_fenster.html


Für mich ist HDR eine Möglichkeit Bilder zu machen die mehr aussagen und darstellen können.
lg blaubaer



www.silentpicture.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten