• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR vs RAW (Belichtungsreihe mit Tonwertpriorität?)

spereck

Themenersteller
Hab hier mal eine Belichtungsreihe Freihand mit der Canon 40d gemacht.

1. Foto ist das jpg aus der Cam 0 EV
2. RAW nachbearbeitet 0 EV (Lightroom 2)
3. HDR aus 3 jpg mit Abständen von 2EV (Photomatrix)

Viel Unterschied vom RAW zum HDR ist ja nicht zu sehen.

JPG haben ja 8 bit, RAW 12 bzw. 14(Tonwertpriorität) und ein HDR aus 3 JPG 24bit.

Sieht das evtl. bei anderen Bedingungen anders aus mit Vorteilen für HDR?

Sollte man die Rauschreduzierung und Tonwertpriorität bei Belichtungsreihen für HDR ausschalten?
 
Ich denke du hast das falsche Motiv gewählt. Ein HDR zu erzeugen kann man auch mit RAW Fotos, obwohl das nicht so gut geht. HDRs entstehen am Besten wenn eine "normale" Belichtung nicht ausreicht um alle Details darzustellen.
Ich hänge mal 3 solcher Dateien + das Ergebnis als HDR an.
 
Ich denke du hast das falsche Motiv gewählt. Ein HDR zu erzeugen kann man auch mit RAW Fotos, obwohl das nicht so gut geht. HDRs entstehen am Besten wenn eine "normale" Belichtung nicht ausreicht um alle Details darzustellen.
Ich hänge mal 3 solcher Dateien + das Ergebnis als HDR an.

Bezüglich der Belichtungen und Details, dessen bin ich mir bewusst.
Hab schon einige HDR aufnahmen mit der Tz5 gemacht. Bin nun auf die 40d um- bzw. aufgestiegen und versuche möglichst viel aus einem RAW herauszuholen.

Aus einem RAW ein HDR erzeugen ist ja auch nicht das gelbe vom Ei.
Daher hab ich 3 JPGs genommen, die aber auch im RAW abgespeichert.

Das erzeugte HDR hab ich dann gegen das bearbeitete RAW gestellt und viel Unterschied ist da auch nicht mehr. Vielleicht liegt es ja am Motiv und bei extremeren Bedingungen hat ein HDR Vorteile.

Wie sieht es mit Tonwertpriorität und Rauschreduzierung aus? Hast du die bei AEB ausgeschaltet bzw. haben die Einfluss auf das HDR?

Besten Dank schonmal
 
HDRs von Lanschaften sind interessant bei Gewitter oder extremen Wolken, die bei "normaler" Belichtung nicht zur Geltung kommen würden. Ich habe auf C1 an meiner 40D eine Belichtungsreihe festgelegt. Ich mache damit HDRs ohne im Menü graben zu müssen. Schau mal in die Anleitung, da steht wie man die Einstellungen programmiert.
 
Ja das hab ich auch schon gemacht. Gerade wenn man schnell den Modus wechseln will und nicht jedes mal herumstellen muss ist das Klasse.

Auch den Timer eingestellt sodass alle 3 Bilder automatisch Auslösen, ohne das es Verwacklungen gibt.

Hier mal ein paar meiner "alten" Bilder mit der Tz5, 3 Bilder und jeweils 1 EV Abstand.

War bis jetzt nur etwas entäuscht, da ich mit durch die 2EV Abstände mehr erhofft habe.

Nun würd mich aber mal interessieren ob die Rauschreduzierung und Tonwertpriorität negative oder positive Auswirkungen haben. Oder sollte man nach dem Tonemapping entrauschen?
 
Tonwertpriorität ausschalten, da du damit das Rauschen in dunklen Bereichen erhöhst, und den Vorteil in den Lichtern bei HDR nicht brauchst.
 
Danke für die Hilfe.:top:

Mit Tonwertpriorität fehlen sonst ja auch Informationen in den dunklen und hellen Bereichen. :rolleyes:

Werde mal ohne weiterprobieren und schauen ob die Ergebnisse besser werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten