• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR-Versuch

telemobilist

Themenersteller
Hallo..
hab mich mal an einem HDR Foto versucht.....bin mir aber nich ganz sicher, was das Ergebnis angeht.....vielleicht fühlt sich jemand in der Lage das zu beurteilen....

Danke sehr
 
Hoi,

also spontan.. mir gefällts ;)
wobei ich auf den ersten Blick nicht erkennen würde dass es ein HDR ist! Aber schaut schon gut aus.
Bissel rauschen ist unten, aber stört nicht wirklich.

Mit welche Programm hast dus gemacht?

ciao
 
hi..

mit Photoshop CS3......
aber das beruhigt mich jetzt nicht unbedingt, dass du da kein HDR erkennst.....;)

Viele Grüße aus München
 
Die Frage ist, was du mit HDR erreichen wolltest. Tonemapping-Effekt isses jedenfalls nicht. Dynamikerweiterung höchstens dezent. Ist jetzt auch nicht das klassische Motiv bei dem eine Erweiterung der Dynamik unbedingt notwendig wäre.
 
Hallo!
Eigentlich ist es sogar von Vorteil, wenn man nicht direkt erkennt, dass es HDR ist. Der Sinn von HDR ist ja vorrangig, Situationen mit hohem Kontrastumfang in ein Bild zu verwandeln, ohne das Teile über oder unterbelichtet sind.
MfG
 
Eigentlich ist es sogar von Vorteil, wenn man nicht direkt erkennt, dass es HDR ist. Der Sinn von HDR ist ja vorrangig, Situationen mit hohem Kontrastumfang in ein Bild zu verwandeln, ohne das Teile über oder unterbelichtet sind.

Eben :angel:
naja natürlich kann man das ganze auch übertreiben, kann auch gut ausschaun!
Man erkennt zumindest schon dass es sich um ein HDR handeln könnte.

auch Grüsse aus München :p (btw ist das das Mercedesgebäude?)
 
Servus,

nee das is auf dem Münchener Flughafen vor Terminal 2.....links daneben stand einmal das Transrapid-Modell....kannst du mir geographisch folgen? ;)
 
Also es sind zumindest 4 bilder....allerdings alle aus einem RAW entstanden...
morgen stell ich mal das originalbild rein....vielleicht könnt ihr dann besser beurteilen, ob da wirklich kein gescheites HDR raus machen kann....

Aber scho mal danke für die Antworten
 
Also es sind zumindest 4 bilder....allerdings alle aus einem RAW entstanden...
morgen stell ich mal das originalbild rein....vielleicht könnt ihr dann besser beurteilen, ob da wirklich kein gescheites HDR raus machen kann....

Aber scho mal danke für die Antworten

Ein HDR aus einem RAW zu machen ist leider eher die suboptimale Variante. Das sind zwar immerhin 12 - 14 bit Bilddaten, aber besser wären zwei bis drei 8-Bit Bilder mit jeweils 2 Blenden unterschied in der Belichtung.
Aus dem RAW selbst kann man zwar mehr rausholen als aus einem einzelnen 8 Bit JPEG, aber durch das Anheben der Belichtung für das überentwickelte Bild kann schnell Rauschen entstehen und wo keine echten Details aufgenommen wurden, können schlecht welche eingefügt werden. Bei Lichtern verhält es sich ähnlich, nur eben andersrum, sodass extrem helle Bereiche (die es auf deinem Testbild aber eh nicht gibt) überstrahlt wären.

Ein HDR lohnt sich z.B. bei hohen Kontrastunterschieden gegen die Sonne und mit teilen im Schatten. Oder bei Fotos von drinnen nach draußen oder vom Schatte in den himmel fotografiert. Oder überhaupt dort, wo eine Lichtquelle direkt fotografiert.
 
Also es sind zumindest 4 bilder....allerdings alle aus einem RAW entstanden...
morgen stell ich mal das originalbild rein....vielleicht könnt ihr dann besser beurteilen, ob da wirklich kein gescheites HDR raus machen kann....

Aber scho mal danke für die Antworten

Könntest du bitte meine Frage beantworten?
Möchte nur verstehen,was der Gedanke dahinter war.
 
Ohh hab ich wohl in meinem jugendlichen Leichtsinn deine frage vergessen...oder verdrängt? ;)

Na ich dachte eigentlich schon, dass das nen Bild für HDR wäre....jetzt wo ich mir das genauer anschaue, sehe ich statt Kontrastunterschiede auch eher nur Schatten....:D

Naja, werd mich wohl noch ein wenig schulen müssen!
 
Ein HDR aus einem RAW zu machen ist leider eher die suboptimale Variante ...

Vollkommen d'accord! 4 JPEGs aus einem RAW zu machen und diese dann wieder zu einem HDRI mit dem Dynamikumfang eines RAWs zusammenzusetzen ist allerdings nicht nur suboptimal, sondern im allg. unsinnig.

Einzige Ausnahme: das HDR-Programm der Wahl kann keinen RAW-Import.
 
Vollkommen d'accord! 4 JPEGs aus einem RAW zu machen und diese dann wieder zu einem HDRI mit dem Dynamikumfang eines RAWs zusammenzusetzen ist allerdings nicht nur suboptimal, sondern im allg. unsinnig.

Einzige Ausnahme: das HDR-Programm der Wahl kann keinen RAW-Import.

Pohtomatix Pro macht das alleine,wenn es ein Raw ist, in dem man über Datei ….. Bild öffnen …..RAW …..
Und nicht wie üblich ….HDR …erzeugen…….usw

Dann geht ein Fenster auf das es sich um kein richtigen HDR handelt und gut ist s , danach ist wie bei einer 3 er Kombination Tone Mapping möglich , das kann man aber auch ausschalten….die Meldung .Ich benutze diese Möglichkeit ab und an wenn es nicht möglich ist 3, 5 oder 6 er Serien zu machen weil sich zu viel Bewegung im Bild befindet, zb. Sport Aufnahme oder wenn ich in einer Kirche nicht mit Stativ arbeiten kann aber belichtungs- Zeiten jenseits des guten sind um eine verwacklungs- freie 3 er Serie zu schießen da eine hohe ISA Zahl nicht gut ist für HDR weil das Bildrauschen noch erhöht wird durch HDR Verarbeitung , oder auch mal so ….wenn sich beim Durchsichten der Bilder das eine oder andre für hohe Dynamik anbietet im nachhinein ….das ist dann eher DRI …..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten