• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR: Schwarzlichtspuren.

Fincut

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Wenn ein Auto vorbei fährt, hinterlässt es natürlich nur bei einer Aufnahme Lichtspuren, weshalb es beim HDR-Mixen Probleme gibt: Der überstrahlte Bereich wurd einfach rausgenommen, die darunterliegende Ebene ist aber schwarz.

Frage: Stört es sehr, oder nicht? Wie könnte man sowas vermeiden, wenn man wollte?
 
Im aktuellen c't-Special "Digitale Fotografie" ist ein großer Artikel über HDR mit mehreren Software-Tests. Manche Software versucht wohl, solche Dinge herauszurechnen, laut c't allerdings mehr schlecht als recht. Man sollte wohl versuchen einfach viele Bilder zu machen und die auf denen so "Störungen" sind dann wegzulassen.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Meinungen, tolles Forum.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Meinungen, tolles Forum.

Was soll das denn? Du hast gestern am späten Abend Deine Frage hier eingestellt und mäkelst jetzt schon herum das keiner Antwortet?
Schon mal daran gedacht, das viele der Mitglieder hier auch Arbeiten oder zur Schule/Uni/Sonstwas gehen?
 
nicht gleich böse sein...:)
Wenn ich dich richtig verstanden habe störst du dich an den überstrahlten Bereich der Tanke, richtig?
Wie immer bei Motiven mit sehr hellen und sehr dunklen Bereichen, die die Kamera nicht handeln kann benutze ich Bracketing.
Du nimmst zwei oder drei Bilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten auf und montierst dann ein neues indem du die hellen Bereich vom unterbelichteten und die dunklen Bereich vom überbelichteten nimmst. Bekommst so ein homogeneres Bild ohne Überstrahlungen.
 
nee nee das meint er nicht! das is ja schon HDR / TM

ihm geht es um diese lichtspuren die schwarze bereiche beinhalten. guck dir oben links den leuchtstreifen an der kreuzung an oder z.b. die rücklichter der autos. :ugly:
 
Was soll das denn? Du hast gestern am späten Abend Deine Frage hier eingestellt und mäkelst jetzt schon herum das keiner Antwortet?
Schon mal daran gedacht, das viele der Mitglieder hier auch Arbeiten oder zur Schule/Uni/Sonstwas gehen?
Es gab 160 Leser und eine Antwort...
nee nee das meint er nicht! das is ja schon HDR / TM

ihm geht es um diese lichtspuren die schwarze bereiche beinhalten. guck dir oben links den leuchtstreifen an der kreuzung an oder z.b. die rücklichter der autos. :ugly:
Genau das meine ich.
 
Wenn du das HDR manuell unter Fotoshop erstellst, kannst du die Lichtstreifen ja bei der einen Ebene rausradieren.
 
aber nicht jeder hat photoshop o_O
ich glaub nich das jeder forumsuser tausende €uros für software ausgibt um HDRs zu erstellen :rolleyes:
 
Wenn ein Auto vorbei fährt, hinterlässt es natürlich nur bei einer Aufnahme Lichtspuren, weshalb es beim HDR-Mixen Probleme gibt: Der überstrahlte Bereich wurd einfach rausgenommen, die darunterliegende Ebene ist aber schwarz.

Frage: Stört es sehr, oder nicht? Wie könnte man sowas vermeiden, wenn man wollte?

Sag, ist das HDR-Image mit einer Raw entstanden oder Belichtungsreihe???
 
Mich stört das eigentlich nicht. Das Ergebnis gefällt mir schon ganz gut.

Beschäftige mich zur Zeit auch wieder etwas mehr mit HDR, deshalb würde mich mal interessieren was für eine Software du verwendet hast?
 
Auf den ersten Blick hab ich im Bild nichts gefunden, was mich stört. Aber nach etwas genauerem Betrachten sind da halt diverseste Ungereimtheiten aufgetaucht:

- Abbiegerspuren links oben im Bild
- eingekringelte grüne Ampelleuchten
- eingekringelte Autolichter links oben im Bild
- und bestimmt noch mehr, wenn man sucht.

Da würde ich auf jeden Fall irgendwie nachbearbeiten.
So finde ich das etwas arg unschön.

Grüße ebenfalls aus HH,
Nicolas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten