• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR - radioaktiv?

AW: HDR - Radioaktiv?

hallo,

mir gefallen beide Bilder.
Ich habe mich auch mal daran versucht.
Das ist eines der ersten gehversuche :)
Ich wollte es sehr neutral darstellen.

gruss
 
AW: HDR - Radioaktiv?


Ja, ich finde das passt ganz ausgezeichnet. Wenn man HDR dafür einsetzt um die technischen Unzulänglichkeiten des Aufnahmematerials zu korrigieren, ist es großartig. Wenn man es übertrieben als Effekt einsetzt ist es ein Modegag, den man schon fünf Jahre später nicht mehr sehen will.

Ich habe selbst, als ich zu fotografieren angefangen hatte eine ganze Menge dieser Sachen mitgemacht und es ist rückblickend gesehen wirklich schade um die Zeit dafür gewesen. Die fotos sind allesamt Müll, der damals so wie David Hamilton oder die geometrischen bunten Strukturen ohne jeglichen Sinn waren, die u.a. in "Popular Photography" erschienen sind.

Einfach das wirkliche Leben um einen selbst fotografieren. Wer hat in zwanzig Jahren ein Foto von den Leuten der Müllabfuhr, vom Hausmeister, vom Zeittungsladen um die Ecke, vom Samstags-Einkauf mit der Familie, vom Tanken des Autos an der Tankstelle?

Das ist das was Profifotografen den ganzen Tag machen, die fotografieren allerdings nur das was auch alle Leser interessieren könnte. Man selbst kann aber das fotografieren, was das eigene Leben ausmacht.

Und nicht irgendwelche Muster nachmachen, die andere vorgemacht haben. Die ewigen Sonnenuntergänge, verwitterte Gesichter etc. Ich sage das absolut nicht verächtlich, genau das habe ich auch mit groß Inbrunst getan. Schade um die Zeit und den damals noch teuren Film.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten