• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR - radioaktiv?

Dasir

Themenersteller
Hallo alle,

ich habe mich in den letzten Tagen etwas näher mit HDRs beschäftigt und habe keine befriedigende Antwort darauf gefunden warum diese Art der Bilder immer so aussehen müssen, als ob die ganze Welt radioaktiv wäre. Ich persönlich finde das furchtbar. Ich bin doch nicht im Comicheft. Geschmackssache, ich weiss...aber warum muss das zwanghaft so sein?
Ihr kennt den Look den ich meine:
hier
hier
und hier

Also...warum??? Kann mir das jemand erklären?
 
AW: HDR - Radioaktiv?

Es soll leute geben, denen das gefällt. Mir gefällt zB das dritte ganz gut, aber die andern die andern sind auch nicht mein fall.

Gibt auch andere, er schafft es zB größtenteils relativ realistische HDRs zu produzieren: http://www.stuckincustoms.com/

Also, nicht alle produzieren radioaktive HDRs ;)
 
AW: HDR - Radioaktiv?

Irgendwie ist die Fragestellung merkwürdig, wieso gibt es sowas? Naja weil es technisch machbar ist und es so ziemlich viele verrückte Sachen gibt.

Dieser Look ist ja nicht zwingend notwendig und gehört erzielt, das steht nirgendwo. Ich persönlich nutze die HDR-Technik oder Bildfusion nur zur Qualitätsoptimierung und versuche den künstlichen HDR-Look zu vermeiden.

Und das kann man definitiv wenn man weiß wie!

ps. ich finde diesen radioaktiv-look übrigens garnichtmal so blöd, in verbindung mit grunge-look und düsteren motiven wirkt das sicher richtig bombe!

grüße
 
AW: HDR - Radioaktiv?

Wer sagt, dass es verbindlicher Geschmack wäre?

Ab und zu ist so ein Bild mal interessant. Aber wer schon einmal HDRs erstellt hat, weiß, dass so etwas mit hochknallen der Regler schnell zu erreichen ist.

Ich bin auch kein Fan davon, jedenfalls nicht im Übermaß.

Ich finde eine natürliche Optik bei HDR wichtig. Klar, so ganz "natürlich" kann es nie sein - im Gegensatz zu normalen Fotos. Aber die Natur sollte eben auch nicht aussehen wie im Comic.
 
AW: HDR - Radioaktiv?

Ich finde grad beim Urban Exploring wirkt dieser Effekt schon cool...aber grad bei Landschaftsaufnahmen sollte es echt natürlich bleiben. Es kommt wirklich darauf an was das Bild ausdrücken soll.
 
AW: HDR - Radioaktiv?

Ich bin vorerst mal bei bei Picturenaut hängengeblieben, aber mangels HDR-Wissen habe ich noch keine adäquate Vergleichsmöglichkeit bezüglich der Schönheitsqualitätshervorzauberungsmöglichkeiten der einzelnen Softwaren.

Einzig weil es machbar ist, zählt für mich nur als halbes Argument. Es stellt sich die Frage weshalb sich alle Welt an diesem völlig überzeichneten Look orientiert und ihn schon fast als Maß aller Dinge nimmt?
Mir drängt sich der Verdacht auf, daß es eben immer noch etwas neues ist das sofort als HDR erkannt werden und als solches ins Auge springen soll.

SCHAU HER ICH BIN EIN HDR-BILD, ICH BIN SOOO TOLL....

Wenn ich eher neutral gehaltene HDRs betrachte, sehe ich vielfach eine deutlich natürlichere Darstellung als auf Fotos, die aufgrund der Lichtsituation in gewissen Arealen über- oder unterbelichtet sind.

Daher vermute ich, daß ´neutrale´ HDRs eher als unspektakulär wahrgenommen werden. Da ist ein ´radioaktives´ HDR gleich viel auffälliger.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HDR - Radioaktiv?

Daher vermute ich, daß ´neutrale´ HDRs eher als unspektakulär wahrgenommen werden. Da ist ein ´radioaktives´ HDR gleich viel auffälliger.

Oft seh ich auch HDRs wo ich mir denk wozu man da eig ein hdr draus macht, bzw manche HDRs sind einfach zu "neutral" wie du so schön sagst, sprich die hellen stellen sind trotz HDR ausgefressen und die schatten abgesoffen. Man darfs einem bild durchaus ansehen, dass es ein HDR ist, aber zu extrem sollts halt nicht werden, zumindest nicht immer.
 
AW: HDR - Radioaktiv?

Hallo,
ich melde mich hier auch mal zu Wort.
auch mich befriedigen diese überzogenen HDRs nicht, ich nutze die Technik aber für Fotos, die ansonsten so nicht akzeptabel wären. Also, der Himmel würde ausbleichen.
Zu Übungszwecken entstand dieses Foto im Anhang. Wie findet Ihr das?
Ich meine hier die Ablehner der radioaktiven HDRs. Motiv steht hier nicht zur Diskussion.
Dazu muß ich noch sagen, daß auch die einzelnen (5) Fotos als RAW schon den hellen Streifen über dem Horizont hatten, das ist also kein Ergebnis der Prozedur und kein Halo.
In meinem Programm mit den Kalibrierungsdaten sehen die Dächer allerdings nicht soo knallig rot aus. Geschärft wurde zurückhaltend.

LG - maxie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HDR - Radioaktiv?

Zuerst mal ist es jedem selbst überlassen was er schön und gut findet. Von daher ist die Ausgangsfrage "Warum gibt es das? (Ich finde es doch so blöd!)" totaler Schwachsinn.

Warum gibt es einen Opel Corsa? Find den doof! Versteh nicht wie den jemand fahren kann.

Mein Geschmack ist es auch nicht wirklich, jedoch sind die 3 Links im ersten Post um LÄNGEN besser, als das was ich hier im Forum desöfteren zu sehen bekomme wenn der Titel "Mein erstes HDR" heißt. ;)

Und jetzt nochmal ganz kurz zu maxie:

Kann mir vorstellen, dass man das auch mit einer Aufnahme hätte hinbekommen können. Verstehe den Sinn von 5 RAWs da nicht wirklich.
 
AW: HDR - Radioaktiv?

Meiner Meinung nach hängt es damit zusammen, dass wir durch die Mediengesellschaft in einem ständigen Wettstreit um Aufmerksamkeit begriffen sind.

Und HDR/TM bietet eine Möglichkeit, Bilder zu erzeugen, die etwas "anders" sind. Die Kehrseite der Angelegenheit: Oft wird nur auf Tools wie Photomatix gesetzt - mit dem Ergebnis, dass sich viele Ergebnisse ähneln in ihrem Bemühen, noch etwas bunter, noch etwas schriller, noch etwas plakativer zu sein. Irgendwann kippt die ganze Chose aber um, denn das Histogramm wird nunmal nicht größer.

LG Steffen
 
AW: HDR - Radioaktiv?

Hallo,
Wie findet Ihr das?
Ich meine hier die Ablehner der radioaktiven HDRs.

LG - maxie


Naja schau dir halt einfach mal das Histogramm an. In den Lichtern hast
du trotz 5 Aufnahmen (waren das wirklich Einzelaufnahmen oder nur 1 RAW ?)
noch Überstrahlungen und in den Tiefen ist eine Lücke von 0 bis etwa 20.
Daurch hast du einen grossen Teil der Tiefenwerte verschenkt und das Bild wirkt arg flau.
Lässt sich durch eine TK zwar leicht beheben, wundert mich aber
dass das HDR Programm so etwas ausspuckt, wenns saubere Einzelbelichtungen waren.

Gruss, Tom
 
AW: HDR - Radioaktiv?

Lässt sich durch eine TK zwar leicht beheben, wundert mich aber dass das HDR Programm so etwas ausspuckt, wenns saubere Einzelbelichtungen waren.

Mich wundert es nicht, denn die gleichen Leute, die ohne HDR keine einzige Belichtung hinbekommen, wo der Himmel nicht bereits ins Nirvana desertiert ist (und die von Histogramm noch nie etwas gehört haben) zupfen dann auch mehr oder weniger an den Reglern und wissen meist nicht, wozu die Tonwertkurve eigentlich da ist, was ein Schwarz- und ein Weißpunkt im Histogramm ist - und so sehen die Bilder dann halt auch aus... :angel:

Etwas überspitzt ausgedrückt: Photomatix ist oft das einzige "Bildbearbeitungsprogramm", dass den (falsch belichteten) Himmel wieder zurückbringen kann. Man nennt das etwas sarkastisch auch "Bildbearbeitung für Arme" - nicht weil andere Bildbearbeitungsprogramme so teuer wären, sondern weil sehr viele, die mit Begeisterung zuerst nach Photomatix greifen nicht die geringste Ahnung von Basis-EBV haben und mit Photomatix ihre Defizite in richtiger Belichtung zu kaschieren versuchen. :angel:

Ich möchte da niemandem etwas Böses unterstellen - aber ich habe das schon allzu oft so erlebt.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HDR - Radioaktiv?

Hallo,

ich Fotographiere noch nicht so lange.Erst seit ca. 9 Monaten.
Ich dachte immer,dass man bewegte motive nicht als hdr erzeugen kann,da die Belichtungsreihe vom selben Bild erzeugt werden sollte????:confused:
Wie das gezeigte Rallye auto

gruss
 
AW: HDR - Radioaktiv?

Es besteht die Möglichkeit die Belichtungsreihe aus einem RAW zu erstellen. Hierfür sollte das Ausgangs RAW aber gut belichtet sein. Aus diesem kann man dann ein über und ein unterbelichtetes Bild machen. Eine echte Belichtungsreihe ist natürlich besser. Bei sich bewegenden Motiven aber eher schwer.

Beim Rally Auto wird das HDR aus einem RAW erstellt worden sein.
 
AW: HDR - Radioaktiv?

Hi,

danke für die schnelle Antwort.Jetzt weiss ich das auch mal.

HDR Bilder sind interessant anzuschauen,wenn sie nicht übertrieben sind.
Aber das ganze liegt im Auge des Betrachters.

LG-gogo82
 
AW: HDR - Radioaktiv?

Hi,

danke für die schnelle Antwort.Jetzt weiss ich das auch mal.

HDR Bilder sind interessant anzuschauen,wenn sie nicht übertrieben sind.
Aber das ganze liegt im Auge des Betrachters.

LG-gogo82

Bei einem wahren HDR erkennt man nicht gleich auf dem ersten Blick das es sich hierbei um ein HDR handelt. Ich persönlich mag HDRs auch in extremer Variante. Das Ganze sollte dann aber noch anschaulich aussehen. :)

Die beiden unteren Bilder sind beides HDRs. Das eine eher dezent und das andere eher extrem.

HDR Extrem

HDR Dezent
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten