• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR Programme: Belichtungsreihe Kutsche zum Testen und Vergleichen

Blendensucher

Themenersteller
Wie erstellt man echte HDR bei Motiven mit bewegten Objekten?
Hier können wir mal die Ergebnisse verschiedener Programme vergleichen.
Wichtig ist das Darstellen in der vollen Größe zur Beurteilung.
Achja- der Himmel war nicht blau!

Na dann viel Spaß beim HDR-Test.:top:





 
Wie willst du das denn objektiv vergleichen, angesichts der Vielzahl von Parametern in den verschiedenen Programmen? (Jetzt sag nicht "Default-Einstellung"...)
 
@suppenelse: Mit einer kleinen Erleuterung der Einstellung beim Programm und gern auch ein Bild daneben, welches weiter bearbeitet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass das Bildmaterial denkbar ungeeignet ist. Durch den bedeckten Himmel sind die Kontrastunterschiede nicht so groß, dass man durch HDR viel bewegt.
 
Ist das eine Belichtungsreihe aus 16 Bildern? :confused:

Ja. Ich hatte die Belichtung unterschiedlich zwischen +/- 2 eingestellt und jeweils eine +/-0,3 Reihe erstellt. Man sollte sich die besten Bilder aussuchen.;)

Traut euch ruhig - hier wird der Schatten und gerade auch die "ausgebrannten" Äste ein Hindersniss darstellen. Seit also froh, das heute keine Sonne schien. Ich arbeite auch gleich mal daran.
 
Dann mache ich mal den Anfang.
"Photo Acute Nr mit equalize brightness" nicht weiter bearbeitet und einmal berarbeitet.


HDR unbearbeitet / bearbeitet
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:

3tt1rbnhjyc3and3more_t0m8x.jpg
 
Variaten sind nun bearbeitet!

Photo Acute NR mit erweiterter Dynamik und bearbeitet



Photo Acute NR mit "equalize brightness" und bearbeitet



Einzelbild bearbeitet wie das NR zum Vergleich ( Echte Unterschiede sehe ich nur bei 100% Ansicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Photomatix,
Konfiguration hängt im Zip mit an.
Am Himmel ist leider nicht wirklich was zu retten.
Kleine Tonwertkorrektur mit Photoshop habe ich noch gemacht.
 
Wenn ich die bearbeiteten Beispiele anschaue, stellt sich mir die Frage, was das Ziel war. Verfremdung oder Kontrastbewältigung?

Sieht ein wenig aus wie "Malen nach Zahlen".
 
HDR ist eine Kunstform und ist nicht auf naturgemäße Wiedergabe der Realität ausgelegt. Dies ist allerdings meine Zielsetzung. Doch es gibt auch klasse Kunstformen. Und für Kunstformen fehlte leider der Blaue Himmel für die Bildwirkung.

Genau deshalb möchte ich hier im Thread mal Beispiele sehen und abschätzen, welche Programme abstraktes HDR liefern und ob es auch natürlich wirkende Bilder mit sichbaren Unterschieden in der Dynamik auch ohne Bildstörungen gibt.

Aber HDR wird immer schlechter sein als DR aus der S5 oder F200EXR?
Die NV8 hat 9 Blenden als Dynamikumfang.
Die Ergebnisse sind bei Photo Acute 2,9 deutlich besser geworden als zuvor.:top:
Die nach bearbeiteten Ergenisse hingen sind auch bei mir überzeichnet und zu stark geschärft, da ich mal testete wie weit man gehen darf.

Bei Photo Acute ist nun tatsächlich die Auflösung deutlich gesteigert. Die Folgen der Rauschunterdrückung der NV8 verschwinden fast ganz.
Wenn man die Ergebnisse nur leichter schärft wirkt es natürlicher.
 
HDR ist eine Kunstform und ist nicht auf naturgemäße Wiedergabe der Realität ausgelegt.

Kühne Aussage!

Das ist für mich jetzt die Umkehr einer falsch verstandenen Handhabung eines Hilfssmittels zur Bewältigung der Dynamik, die der Sensor und der Monitor nicht mehr korrekt darstellen kann.

Aus Missbrauch des Mappings wird keine Regel, nur weil er oft genug angewandt wird. Wenn man es als Stilmittel für einen gewünschten Effekt einsetzen will - gut. Aber der Vater des Gedanken war ein anderer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube Du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen.
Echtes HDR hat mit HDR mit Mapping nicht mehr viel gemein, dass ist richtig. Ich finde beides gut, praktiziere aber nur HDR aus bis zu 16 Bildern und verwende das bei Produktbildern.
Hierbei ist mir wichtig mehr Kontrast und gleichzeitig mehr Auflösung und Dynamikreserven zu haben als im Einzelbild.

Du scheinst Dich ja aus zu kennen.
Hast Du mal einen Programm-Vorschlag mit einem Ergebnis damit hier nicht nur geschrieben wird?
 
Hast Du mal einen Programm-Vorschlag mit einem Ergebnis damit hier nicht nur geschrieben wird?

Das hier habe ich jetzt gerade zur Hand. Habe ich aus drei Aufnahmen in PS CS4 erstellen lassen und noch etwas Tonwertkorrektur und Kontrast beeinflusst und über die Luminanz geschärft. Mein Ziel hier war Zeichnung in den Schatten zu erreichen und die Lichter etwas anzugleichen.

Sicher gibt es bessere Programme. Ich will mich mal mit Photomatix Pro befassen, habe es aber noch nicht.

edit: habe das Basismaterial von einem Nachbarn mit Photomatix bearbeiten lassen (2. Bild)

Das Photoshopergebnis ist wohl "naturreiner". Das zweite Bild hat mehr Zeichnung in den Lichtern (heller Fleck im Bildnis über dem Portal)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste ist besser. Hier würde ich den Himmel als Ebene erhalten und nur die Gebäude aufhellen. Bei einer 5D reicht das gut aus. :top:

Bei meiner NV8 eher nicht.:o:lol:
 
Das erste ist besser. Hier würde ich den Himmel als Ebene erhalten und nur die Gebäude aufhellen. Bei einer 5D reicht das gut aus. :top:

Bei meiner NV8 eher nicht.:o:lol:

Mir gefällt das Erste auch besser. (Wie unterschiedlich zwei Personen das gleiche Material bearbeiten und welche unterschiedlichen Ziele angestrebt werden....). Gott sei Dank ist EBV Geschmacksache, sonst ginge jedem Forum die Luft bald aus;)

Btw, wundere ich mich doch wie weit man mit Photoshop kommt, wenn man sich etwas genauer damit befasst und eine passende Nachbearbeitung nutzt und nicht nur drei Aufnahmen zusammen rechnet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten