Hallo Christian,
du hast recht, wenn du PS hast brauchst du eigendlich kein anderes Program. Es ist vielleicht etwas aufwendiger, aber dafür weißt du auch was du tust.
Ob nun HDR oder DRI, am Ende brauchst du ja immer ein DRI, denn nur das kannst du am Monitor anzeigen.
Ich habe bisher nach dem sehr guten Tutorial von Achim Blum gearbeitet
http://www.digiachim.de/DRI/index.htm und damit ganz gute Ergebnisse erzielt.
Mit HRD in PS erzeugen und dem anschließenden Tonmapping in PS war ich nicht so zufrieden, das Tonmapping in PS ist nicht sehr komfortabel.
Seit 3 Monaten habe ich jetzt CS3 extended, da gibt es eine sehr gute Möglichkeit DRI's zu erstellen:
1. Bilder in einen Stabel laden
2. Bilder im Stabel ausrichten lassen
3. in Smardobjekt konvertieren
das geht alles in Einem über Sript (soweit gehts das auch in CS3 ohne extended)
4. jetzt auf den Stabel die Funktion "Arithmetischer Mittelwert" anwenden (nur in extended möglich)
5. Auf das Smardobjekt den Filter "Tiefen/Lichten" anwenden, dadurch wirkt er auf alle Bilder im Stabel und die Mittelwertberechung, d.h. die Mittelwertberechnung der Tiefen und Lichter kann gesteuert werden.
Der Vorteil dieser Methode ist, dass man das Ergebniss, wie der Tonwertumfang aller Bilder im Stabel in ein Bild gerechnet wird, sofort sieht.
Man hatt auch alle Vorteile eines Smardobjektes, man kann z.B. einzelne Bilder im Stabel verändern und sieht anschließend das neu berechneten Ergebnis.
Zur Zeit benutze ich nur noch diese Methode, sie liefert sehr schnell gute Ergebnisse, die Bilder wirken auch nicht so "künstlich", wie von manchen Automatikprogrammen. Das Bild unten ist damit entstanden.
Wer die Extended-Version besitzt sollte diese Methode
einmal versuchen, wenn du keine Extended-Version hast, bleibt dir nur die Methode über Masken oder über HDR erzeugen und Tonmapping.
Gruß
Stefan