• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR Programm

chrecht

Themenersteller
Hallo Leute

Mir brennt folgende Frage. Was spricht eigentlich dagegen HDRs mit Masken in PS zu erstellen ? Ich wollte die tage mal mein erstes versuchen habe aber keine Lust mir ein Programm zu besorgen. Ausserdem denke ich doch dass ich in PS viel mehr Möglichkeiten habe das Bild zu beeinflussen ?
Währe froh über Denkanstösse :)

Grüsse aus Luxemburg
Christian
 
Ich studiere und habe eine Studentenversion von PS völlig legal erworben. :eek:
Ausserdem spricht also nix gegen PS für HDRs ?
 
Denk doch mal selbst. Warum sollen das eigentliche Andere für dich tun? Hast du in der Zeit besseres zu verrichten? Glaubst du, Forenmitglieder sind irgendwie zwangsverpflichtet loszuackern? Google bietet z.Z. 27.900.000 Infos zu HDR. Damit könnte erst mal geholfen sein.

Gruß Rue
 
Wow. Ich dachte eigentlich dass ein Forum ein Platz zum Gedankenaustausch ist. Mir wird nicht klar über was ich nachdenken soll wenn ich frage was gegen PS spricht. Wenn ich dich damit gestört habe kannst du ja gerne ein anderes Thema lesen und antworten

Christian
 
Der Zeitaufwand! :lol:
HDR Prog.: Belichtungsserie reinladen, Berechnen LASSEN, Einstellen, Fertiges Bild abspeichern!
PS: na ja, viel Handarbeit und Zeit!
Ausprobieren z.B. Photomatix Pro

:top::top:
 
Hallo Leute

Mir brennt folgende Frage. Was spricht eigentlich dagegen HDRs mit Masken in PS zu erstellen ? Ich wollte die tage mal mein erstes versuchen habe aber keine Lust mir ein Programm zu besorgen. Ausserdem denke ich doch dass ich in PS viel mehr Möglichkeiten habe das Bild zu beeinflussen ?
Währe froh über Denkanstösse :)

Grüsse aus Luxemburg
Christian

Hallo, nichts spricht dagegen. Es gibt diverse Tutorials dazu, finde gerade aber den Link nicht. Im wesentlichen Nutzt Du wie Du sagst Masken und advanced Blendmodes um jeweils aus jedem Bild den optimal belichteten Teil zu verwenden. Nutz doch die Suchfunktion begrenzt auf den EBV-Bereich, mit den Begriffen "HDR", "Tonemapping" kombiniert mit "Photoshop" oder "Ebene", so in der Richtung.

Ich hatte eine ähnliche Frage vor einiger Zeit, hier der Thread dazu.

Mein Fazit, ich nutze Photomatix und bearbeite die Resultierenden Tonemappings in Photoshop nach, geht am schnellsten für mich.

Gruß Christian
 
Denk doch mal selbst. Warum sollen das eigentliche Andere für dich tun? Hast du in der Zeit besseres zu verrichten? Glaubst du, Forenmitglieder sind irgendwie zwangsverpflichtet loszuackern? Google bietet z.Z. 27.900.000 Infos zu HDR. Damit könnte erst mal geholfen sein.

Gruß Rue


Das finde ich auch, dass Forum ist doch dazu da Hinweise auf Google zu geben! :rolleyes: :angel:

Und sonst zu gar nichts...gell..:evil:
 
Also ich für meinen Teiol halte von den HDR progs nicht wirklich viel ich mach meine (sind ja nicht viele) auch von hand mit masken ebenen und co ..zwar in gimp aber das sollte auch in ps gehen .

ich hab für mich diese entscheidunggetroffen weil ich von hand einfach viel mehr eingriffsmöglichkeiten habe als das programm .. das macht quasie was es will.
Klar es brauch sehr viel mehr Zeit bis es fertig ist .aber da ich ja nicht jeden tag 100erte von hdrs mache is das für mich ok ..
 
Ich denke, richtige HDR-Programme gehen intern den Umweg, erstmal für alle Punkte die "einzig wahre, richtige" Helligkeit zu bestimmen, also ein HDR-Bild zu machen. Es interessiert die Programme nicht, ob da im mittleren Bild was überbelichtet ist, häßlich aussieht und besser durch Stellen aus dem unterbelichteten Bild ersetzt werden sollte. Solche Geschmacksfragen überlassen die dem 2. Programmteil, dem Tonemapping. Ich würde den Weg über das "richtige" Bild, also HDR-Tools, nehmen. Sowas ist in PS aber glaub ich eh drin.
 
1. Photoshop besitzt eine HDR Funktion (zu HDR zusammenfügen)
2. Wenn Du mit Masken arbeitest erhälst Du kein HDR , diese Technik nennt man DRI (Du arbeitest in einem LDR Bild).

Ein HDR Bild muß übrigens auf ein darstellbares Maß runtergerechnet (komprimiert) werden , das sogenannte Tonemapping (Dynamikkompression).

Hier im Forum sind massig Informationen zu dem Thema , über die Sufu solltest Du zumindest einiges finden.
Ansonsten stehe ich gerne zur Verfügung wenn Du noch Fragen hast.
 
Hallo Christian,
du hast recht, wenn du PS hast brauchst du eigendlich kein anderes Program. Es ist vielleicht etwas aufwendiger, aber dafür weißt du auch was du tust.
Ob nun HDR oder DRI, am Ende brauchst du ja immer ein DRI, denn nur das kannst du am Monitor anzeigen.
Ich habe bisher nach dem sehr guten Tutorial von Achim Blum gearbeitet http://www.digiachim.de/DRI/index.htm und damit ganz gute Ergebnisse erzielt.
Mit HRD in PS erzeugen und dem anschließenden Tonmapping in PS war ich nicht so zufrieden, das Tonmapping in PS ist nicht sehr komfortabel.
Seit 3 Monaten habe ich jetzt CS3 extended, da gibt es eine sehr gute Möglichkeit DRI's zu erstellen:
1. Bilder in einen Stabel laden
2. Bilder im Stabel ausrichten lassen
3. in Smardobjekt konvertieren
das geht alles in Einem über Sript (soweit gehts das auch in CS3 ohne extended)
4. jetzt auf den Stabel die Funktion "Arithmetischer Mittelwert" anwenden (nur in extended möglich)
5. Auf das Smardobjekt den Filter "Tiefen/Lichten" anwenden, dadurch wirkt er auf alle Bilder im Stabel und die Mittelwertberechung, d.h. die Mittelwertberechnung der Tiefen und Lichter kann gesteuert werden.

Der Vorteil dieser Methode ist, dass man das Ergebniss, wie der Tonwertumfang aller Bilder im Stabel in ein Bild gerechnet wird, sofort sieht.
Man hatt auch alle Vorteile eines Smardobjektes, man kann z.B. einzelne Bilder im Stabel verändern und sieht anschließend das neu berechneten Ergebnis.
Zur Zeit benutze ich nur noch diese Methode, sie liefert sehr schnell gute Ergebnisse, die Bilder wirken auch nicht so "künstlich", wie von manchen Automatikprogrammen. Das Bild unten ist damit entstanden.
Wer die Extended-Version besitzt sollte diese Methode
einmal versuchen, wenn du keine Extended-Version hast, bleibt dir nur die Methode über Masken oder über HDR erzeugen und Tonmapping.
Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten