• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR Probleme

Welche Version hast du? Die 4er? Also bei mir startet es in 2 Sekunden ...
Dynamic Photo HDR gibts auch mit Photoshop Plugin, welches leider bei mir (Photoshop CS2) nicht funktioniert, es taucht schlichtweg bei den Filtern nicht auf.
 
Wo wir beim Thema sind, kann mir einer erklären wie ich den Himmel im RAW Format vernünftig angepasst bekomme? (z. B. in dem Canon DPP Tool).

Ich packe normalerweise die Bilder (-2, 0, +2) direkt ins Photomatix / Dynamic HDR, und danach bearbeite ich sie in Photoshop weiter. Der Himmel sieht nun leider sehr zerfranst aus, wenn ich RAW statt JPEG nehme.
 
Ich hol den Thread mal aus der Versenkung zurück, habe nämlich auch ein flauschig rauschiges Problem mit meinen HDRs, und zwar jeweils mit dem Himmel.
Einziges was ich mir vorhalten könnte wäre der AWB.
Cam:K200D
Iso:100
F8
Stativ
Aber kann der zu solchen Ergebnissen führen? Warum gibt es bei HDRs überhaupt Rauschprobleme?
Zusammen gesetzt mittels "qtpfsgui".
Ideen?
 
Mir scheint, als wärest Du etwas zu spät vor Ort gewesen. Der Himmel ist ja schon komplett dunkel. Dadurch das der komplett absäuft, kann er bei der krassen Helligkeitsanhebung bei der Bearbeitung nur anfangen zu rauschen.

gruß
Phishkopp
 
Hmm, werd ich das nächste mal früher los...
Danke soweit.
Was mir während der Bearbeitung aufgefallen ist, mit qtpfsgui und der Tonemappingmethode Fattal erhält man trotz gleicher Regler verschiedene Bearbeitungen/Bilder durch Auswahl der Ausgabegröße:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten