WERBUNG

Hdr objektiv ?

andytsch

Themenersteller
Tach Leute.

Ich mag voll Hdr Fotos.
Hab Ne 550d als Body und Suche jetzt ein perfektes objektiv für Hdr Fotos, von Landschaften, architekturen, ja Urlaubsfotos..

Zoom brauch ich nicht unbedingt mir würd eins bis 85 sogar viel weniger reichen.
Hauptsache die Fotos kommen gut für Hdr aufnahmen raus.

Villeicht noch ein Tip für mich worauf ich beim fotografieren achten müsse.
Verschlusszeit spielt Ne Rolle ??

Und vielleicht kann mir noch einer n passendes Programm zum zamstellen und bearbeiten der hdrs empfehlen

Vielen vielen dank!!!

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das Kitobjektiv... für Landschaft und Architektur (also die typischen HDR-Opfer) musst du ohnehin meistens ordentlich abblenden und abgeblendet ist das Kit echt gut!

Übrigens:
Ein GUT gemachtes HDR zeichnet sich dadurch aus, dass man nicht erkennt, dass es ein HDR ist!
 
Suche jetzt ein perfektes objektiv für Hdr Fotos
Du meinst Stativ, oder?
:confused:
Villeicht noch ein Tip für mich worauf ich beim fotografieren achten müsse.
Verschlusszeit spielt Ne Rolle ??
Ja, das ist der Parameter der verändert wird um die unterschiedlichen Belichtungen zu bekommen.
Und vielleicht kann mir noch einer n passendes Programm zum zamstellen und bearbeiten der hdrs empfehlen
Photomatix
 
Zoom brauch ich nicht unbedingt mir würd eins bis 85 sogar viel weniger reichen.
Hauptsache die Fotos kommen gut für Hdr aufnahmen raus.

Villeicht noch ein Tip für mich worauf ich beim fotografieren achten müsse.
Verschlusszeit spielt Ne Rolle ??

Klingt mir alles danach, als ob du mit den Grundlagen der Fotografie noch nicht ganz vertraut bist.

Deswegen würde ich dir erstmal www.fotokurs.de empfehlen. Da erfährst du, was es genau mit Zoom, Brennweite und Belichtungszeit auf sich hat und wie man es jeweils gestalterisch einsetzten kann.

Ich schließe mich der Meinung an, dass HDR mit jeden objektiv gemachte werden kann. Es ist eine Technik wie Bilder nach der Aufnahme verrechnet werden. Dabei kannst du Weitwinkel und teleaufnahmen gleichartig verwenden.

Falls du trotzdem noch ein neues Objektiv haben willst solltest du noch sagen, welches Objktiv du schon besitzt, was dich daran stört bzw. Warum du es ergänzen willst und was dein finanzielles Limit ist.
 
Die meisten Anfänger, die "HDR" schreiben, meinen IMHO "Tonemapping".

"Normale" DRI-Bilder sehen doch meist nicht viel interessanter aus als Bilder ohne DRI.
 
Die meisten Anfänger, die "HDR" schreiben, meinen IMHO "Tonemapping".

"Normale" DRI-Bilder sehen doch meist nicht viel interessanter aus als Bilder ohne DRI.
Dem ersten Satz stimme ich zu, beim zweiten würde ich das "interessanter" gegen "spektakulärer" austauschen.

Viele typische "DRI-Aufnahme-Situationen" sind einfach nicht mehr sauber abbildbar, wenn man nur mit Tonwertkurven arbeitet, weil die Dynamik der Aufnahmesituation einfach zu hoch ist. D.h. ohne DPR würde das Bild deutlich schlechter aussehen, nämlich entweder zu kontrastarm oder mit abgesoffenen Lichtern und/oder Schatten.
Genau das mit DRI/HDR zu retten wirkt natürlich völlig unspektakulär, macht aber ein Bild deutlich interessanter. ;)

Dazu muss man übrigens nicht einmal mehrere Aufnahmen machen, DxO Optics Pro hat so eine "Single Shot HDR" Funktion eingebaut, bei welcher der deutlich höhere Dynamik-Umfang der RAW-Aufnahmen ausgenutzt wird.
Einziger Nachteil dieser Funktion ist, dass dadurch das Rauschen aus den Schatten etwas stärker hervor tritt, als wenn man mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung zusammen setzen würde.

Nachtrag:
Um das zu illustrieren habe ich mal drei Versionen eines Bildes angehängt, welches eigentlich schon zu kontrastreich war. Ich habe die Aufnahme bewusst leicht unterbelichtet, damit die Struktur des Mauerwerks vom Turm nicht überstrahlt (die Canon hat in den Weiß-Werten einfach viel weniger Reserve, als in den Schwarz-Werten).
Für das erste Bild habe ich dann im DPP den Kontrast leicht verringert und die Schatten so weit angehoben, dass sie nicht völlig im Schwarz absaufen.
Das zweite Bild ist im DxO mit dem Preset "HDR (Single Shot) - realistisch..." entwickelt, das dritte mit "HDR (Single Shot) - künstlerisch...".
Beim dritten sieht man am Himmel ziemlich auffällig, dass es DxO mit dem Lokal-Kontrast etwas übertreibt, aber das könnte man ggf. noch bei Bedarf von Hand korrigieren. Mir ging es hier ja eh nur darum, mal zu zeigen, was man auch aus einem einzelnen RAW durch die "HDR-Nachbearbeitung" noch raus holen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu muss man übrigens nicht einmal mehrere Aufnahmen machen, DxO Optics Pro hat so eine "Single Shot HDR" Funktion eingebaut, bei welcher der deutlich höhere Dynamik-Umfang der RAW-Aufnahmen ausgenutzt wird.
[...]
Mir ging es hier ja eh nur darum, mal zu zeigen, was man auch aus einem einzelnen RAW durch die "HDR-Nachbearbeitung" noch raus holen kann.


Setzen, 6 :rolleyes:

Du hast HDR nicht verstanden... dafür denn Sinn einer Gradationskurve, Glückwunsch! (Ich gebe zu: Du wurdest von den Marketingfuzzis von DxO reingelegt, die im allgemeinen Buzzwordbingo mal mit dem werbewirksamen Begriff "HDR" um sich werfen, auch wenn sie ganz etwas anderes meinen...)

Der Dynamikumfang eines RAWs ist grundlegend nicht grösser oder kleiner als der eines JPG, das JPG hat nur eine durch die Kamera vorgegebene Gradationskurve verpasst bekommen. Wenn die richtig liegt kann die Kamera den selben Dnamikumfang OOC abbilden.

Der Dynamikumfang lässt sich nur durch mehrere Aufnahmen vergrössern.... lässt er sich mit einer einzelnen Aufnahme abbilden, ist kein HDR nötig!
(stark Unterbelichten um Höhen zu retten beschneidet in den Tiefen ganz massiv die DynamikAUFLÖSUNG (vorsicht: nicht verwechseln), die in diesem Bereich ohnehin schon sehr gering ist - ist also nur bei generell hellen Motiven eine Lösung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder die Tonwertpriorität aktivieren, dann verbiegt die Kamera praktisch die Empfindlichkeitskurve (eventuell technisch nicht korrekt :)). Im Effekt sind die Lichter höher aufgelöst, dafür Schatten weniger. Wenn man nun leicht überbelichtet und RAW verwendet kann man ganz gut ausgleichen ohne ein HDR. Das ist wie eine Art Dynamikkompression!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten