• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[HDR] Oberlandesgericht Hamburg

Oliver Totzke

Themenersteller
Moin zusammen,

ich beschäftige mich schon seit Wochen mit HDR und eifere den großen Künstlern nach. Bisher war das immer recht mau, oder eben anders als dies hier eines, bei dem man nicht direkt gesehen hat dass es ein HDR ist.

Sowohl die "Augenneutralen", als auch solche wie dieses hier haben seinen reiz. Je nachdem, ob es passt oder nicht.

Was meint ihr? Brauchbar?
Es geht dabei nicht um den Bildausschnitt mit dem blöden Auto rechts, sondern nur um die Wirkung als HDR.

Und nun "Steinigen" :lol:
 
Ich wuerde sagen JA.


Obwohl ich eigentlich nicht ein Freund dieser "extremen" HDR-Spielart bin, muss ich zugeben, dass es mir spontan gefallen hat.


Wofuer du ja nichts kannst, aber ggf reizt es dich mal noch ein wenig zu fotoshopen:
Einzig und allein die Laterne und die vielen Schilder passen nicht so ganz ins Bild, bzw sind zu viele. Es ist mir spontan aufgefallen und habe angefangen "Schilder zu suchen".......


Gruss
 
Ich weiß was du meinst... die hätte ich aber besser vorher rausgestempelt.
Das mache ich aber nochmal. Mir geht es jetzt ja erst einmal um die Bearbeitung. Die Basis werde ich dann zur finalen Version noch einmal säubern und beschneiden :)

:top:
 
An den Himmel (Grau) musst du auch noch mal ran! Ansonsten das Gebäude gut umgesetzt!

Gruß Feldman
 
Hallo Olli,

das Bild gefällt mir um einiges besser als Deine anderen. Über HDR kann man denken wie man will, aber rein von der Technik her ist es viel besser. :top:

Jetzt haben die Objekte keinen Heiligenschein mehr, obwohl etwas ist er noch da :p (u.a. an den Türmen)

Viele Grüße,
Wilm
 
Dieser positiven Einschätzung möchte ich mich erst einmal anschließen, denn man sieht schon deutlich, dass Du da Fortschritte gemacht hast. :)

Im Makrokontrastbereich hast Du die Halos und DRI-Schatten jetzt weitgehend im Griff, im Mikrokontrastbereich noch nicht ganz - sieht man z.B. noch um die Pfähle (Verkehrszeichen).

Eine leichte Tendenz zum Vergrauen des Bildes ist aber noch da (der Himmel wurde angesprochen, man sieht es aber auch auf den Steinen und den zulaufenden Pfählen. (zu starkes Mapping)

Was noch gar nicht erwähnt wurde: Du hast Dir durch lokale Überbelichtungen einen ziemlichen Cyanstich in das Bild geholt - schau mal auf das Gemäuer, die Säulen und den Asphalt. Der Cyanstich entsteht dadurch, dass der Rotkanal in den überbelichteten Bildern zu weit abgeschnitten wurde - aus den dominierenden Farben Blau und Grün mischt sich das Cyan ins Bild.

Wenn Du also Probeaufnahmen Deines Motivs machst, schau Dir mal das RGB-Histogramm in der Kamerabildrückschau etwas genauer an - die Aufnahmewerte für Deine Belichtungsreihe sitzen dann auf dem Punkt, wenn Du soviel Tonwertumfang wie möglich erzielen kannst, ohne dass ein Kanal beschnitten wird.

Eine tendenzielle Unterbelichtung Deiner Belichtungsreihe erzeugt Rot (Gelb)-Stich, eine tendenzielle oder lokale Überbelichtung (Überstrahlen oder Ausbrennen dicht am Weißpunkt) Cyanstich.

Für super HDR-Aufnahmen, wie Du sie anstrebst, muss die Belichtung auf dem Punkt sitzen.

LG Steffen
 
ich finds auch nicht schlecht. fertige dir noch ein mapping vom himmel an oder (vielleicht besser) benutz ein bild aus der reihe und mal dir das grob ins bild. bei solchen sachen musst du nicht unbedingt fein ausmaskieren, hauptsache du wirst zu den kanten am haus etwas feiner in der deckung. ich nehme an der originalhimmel war schön blau, das würde der ganzen sache eine andere wirkung geben.
 
Toll umgesetzt :top:

Das einzige was mich stört ist das halbe Auto rechts unten, würde ich versuchen wegzustempeln ;)
 
Hallo Olli,
ich finde deine Bearbeitung auch klasse! Verrätst Du uns ein Bisschen was zum Werdegang? Photomatix, Gimp, Photoshop, .....???

LG
AquaTom
 
@AquaTom: Na klar... ist ja kein Geheimnis.

Also... Belichtungsreihe hatte ich vor Monaten schon zu einer HDR gemacht mit Photomatix Pro 3. Diese dann in Photoshop CS4 geladen und durch Stempeln unnütze Dinge wie Schilder und Laternen entfernt. Nun das HDR in Photomatix geöffnet und mit folgenden Einstellungen gemappt:

Details Enhancer
Stength: 100
Color Saturation: 30
Luminosity: 10
Light Smoothing: Medium
Microcontrast: 10

Tone Settings
White Point: 2.000%
Black Point: 0.600%
Gamma: 1.00

Color Settings
Temperature: 5
Saturation Highlights: 0
Saturation Shadows: 0

Smoothing Settings
Micro-Smoothing: 0
Highlights Smoothing: 40
Shadows Smoothing: 0
Shadows Clipping: 20

Danach das ganze wieder in Photoshop CS4 geladen und Kontrast etwas erhöht, Sonnenseite des Gebäudes mit Schwarz (Modus Farbe) und Deckkraft 40% etwas abgemildert, Gebäude ausgerichtet. Eine Farbbetonte Version drüber gelegt und die bunte Ebene auf Modus "Lichtpunkt" und 40% Deckkraft. Nun alles bis auf den Himmel wegradiert. Den Himmel noch ein wenig vom Rauschen befreit, gemerkt dass hellblauer Himmel dem Bild die Spannung komplett entzieht, also weniger Deckkraft. Größe reduziert, Otto drunter, für Web speichern und hier ist es :)

Vielleicht helfen die Einstellungen ja dem ein oder anderen. :o
Fakt ist eines... eine Bearbeitung schafft man identisch nicht noch einmal, wenn man die Vorgaben nicht gespeichert hat :grumble:
 
Hi Oliver,

bei einem derartig imposanten und auch hohen Gebäude würde ich es ruhig leicht stürzen lassen - sieht natürlicher aus. Die absolut parallelen Senkrechten aus ShiftN widersprechen der Perspektive des natürlichen Sehens.

LG Steffen

PS: Und ein Weitwinkel darf auch mal Weitwinkel sein, was meinst Du? :)
 
Gefällt mir gut, aber langsam verliere ich die Lust an der HDR Fotografie, da steckt ja richtig viel Arbeit drin, RESPEKT:top:

Ellcamino

Hast Du dir das mit PS alles selbst angeeignet??
 
(...) eine Bearbeitung schafft man identisch nicht noch einmal, wenn man die Vorgaben nicht gespeichert hat :grumble:

100% identisch ohne gespeicherte prefs? das wohl nich, aber wenn du weisst was die knöpfe bewirken, dann schaffst du vll sogar ne bessere(!) bearbeitung, denn mit der zeit (oder dem abstand) bekommste auch nen anderes gefühl fürs motiv.

änderungen in highlights smoothing, bzw shadows clipping halte ich zb für kontraproduktiv. da sollte nix geändert werden, das geht später in ps besser :) gruss::andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten