• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR-Neuling braucht Rat

root_of_evil

Themenersteller
Hallo Leute,

ich wollte mal nach eure Meinung fragen, ob man bei dem Bild noch was rausholen kann? Hab mich einigermassen über dieses Thema befasst. Nichts desto trotz wollte ich anhand dieses Beispiels ein paar Ratschläge/Verbesserungen von euch erfahreren User einholen. Oder ist das Bild ok? Natürlich könnt ihr das Bild auch nach eurem Geschmack bearbeiten/ändern - wie ihr wollt :)
Wäre dankbar für eure Tipps!!
1.Bild habe ich mit PS CS2 erstellt. Bild 2 mit Photomatix pro

mfg
Son
 
Zuletzt bearbeitet:
Hej Son,
ich differenziere meine Antwort in drei Teile: 1. was zur HDR-Technik 2. das Bild allgemein und 3. mein persönlicher Rat

1. ich sehe in dem Motiv keine lohnenswerte Möglichkeit etwas mit HDR zu bewirken. [Vorweg: ich nutze HDR nicht, um computeranmutende Bilder zu erstellen.] Die Stärke von HDR ist eine hohe Lichtdynamik, wie sie das menschliche Auge aufnehmen kann, einzufangen. Wäre Licht im Haus an, könnte HDR zum Zug kommen, aber so ist eine RAW Aufnahme sicher besser, zudem einfacher zu handhaben.

2. Du fragst, ob man etwas aus dem Bild rausholen kann. Wie angekündigt im Punkt 2 nur allgemein etwas zu dem Bild, und da heißt meine Antwort: wichtig ist, dass du zufrieden bist, mit dem wie du fotografiert hast. Wenn das Bild vor deinem geistigen Augen anders aussah, dann müsste man darüber reden, wie es machbar ist.

3. direkt an 2 schließt nun mein Rat an. Geh zur blauen Stunde zu dem Haus, optimal wenn es beleuchtete Räume hat und mach ein HDR. Der Vordergrund und der Himmel sacken dann nicht ins Schwarz ab - wobei hier grad ein Trend ist, auch schwarzen Himmel zu präsentieren, aber ich steh nicht so drauf.

Greetz, Chris
 
kann mich dem anschließen.

Im Vergleich zum Original hat das Bild gewonnen, ich würde da nicht mehr machen, ausgenommen die Schatten, die fallen mir zu flach aus, dadurch wirkt das Bild insgesamt etwas flach.
Problematisch ist der Vordergrund, der wie bereits vorgeschlagen zur blauen Stunde profitieren würde und zudem mit einen schönen Himmel einhergeht.

Das andere wäre, ob HDR - als Arbeitstechnik - überhaupt verwendet wird. Ein klassisches DRI ist meist angebrachter.
 
Also ich möchte mich bei euch 2 für die Ratschläge bedanken.
Werde mir noch ein Buch holen um die Kenntnisse zu erweitern. Kennt ihr evtl. ein gutes?
 
die Empfehlung vom KayB gibt's auch in deutsch:
http://www.amazon.de/HDRI-Handbuch-...bs_sr_1?ie=UTF8&s=books&qid=1206824713&sr=8-1
Ich hab's gestern angefangen zu lesen, ich finds bisher genial!
Ist echt gut zu lesen, sehr fundiert und erklärt auch sehr gut wo das Problem bei welchem Dateiformat ist.

Zum Bild:
Bei dem Photomatix Bild sind mir die Bäume (ganz links und rechts) zu grün, vermutlich durch ne andere Lichtquelle -> Weißabgleich. Insgesamt gefällt mir das Bild recht gut!:top:
Bei CS2 Bild wirkt das Festspielhaus etwas überstrahlt, die Farben minimal zu flau.


Ich denk der Tipp von Chrischan würde sich gut machen! Dann kommt noch Himmel ins Spiel und die verschiedenen Kunstlichtquellen machen dir das Leben nicht so schwer.

Kannst du die Ausgangsbilder mal reinstellen?

Viele Grüße
Big-Fossy
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Big-Fossy,

ich habs auch grade die Version auf Deutsch gefunden. Zwar ein bissl teuer aber das Geld ist es wert :)

Allerdings möchte ich erstmal den DRI Tutorial durcharbeiten, bevor ich das Buch kaufe.

Also die besten Bilder entstehen eh zur Blauen Stunde - das ist Fakt. Diesen Rat werde ich bevorzugen. Hoffe das klappt schon morgen, da es schön werden soll :)

Leider kann ich mom die Originalbilder nicht reinstellen, da ich mitm Laptop unterwegs.. Bilder liefere ich morgen nach.
 
Hallo!

Ich finde Deine HDR zwar sauber gemacht, aber etwas zu kontrastarm und dadurch "flach". Ich behelfe mir in einem solchen Fall oft, indem ich einfach die einzelnen Ebenen entsprechend leicht transparent mache, bis es mir gefällt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für den Ratschlag. Ich werde sowieso demnächst ein paar Bücher in sachen EBV kaufen und mir Grundkenntnisse aneignen :)
 
Hi root_of_evil,

mach den nächsten Versuch mir 3 unterschiedlich lang belichteten Bildern (Blend gleich lassen)+Stativ, am besten als RAW. z.B: AV-Modus ne Belichtungsreihe mit +-2 Belichtungsstufen.
Der Sinn von HDR ist ja den Dynamikumfang zu vergrößern, deshalb mind. 2-3 Bilder eins unter-, eins normal- und eins überbelichtet. Die Bildpartien die im normalen Bild zu dunkel sind werden durch die vom überbelichteten Bild ergänzt, die zu hellen Partien durch die im Unterbelichteten ergänzt.
*Klug******ermodus aus*:D

Schade das es noch keine bezahlbare Möglichkeit gibt die HDR-Images anzuschauen :(


Viele Grüße
Big-Fossy
 
Hallo BigFossy,

ja so wie du das grade geschildert hast, so habe ich es auch an dem Tag ausgeführt :D
Stativ,gleiche blende,raw, AEB etc. ^^
Wie meinst du das mit HDR anschauen? du meinst die Software?
 
Die Software ist unserer Zeit bissle voraus, die kann das Rechnen und auch weitergeben, aber es gibt, kein Druckverfahren, kein bezahlbaren Monitor etc. mit ner ausreichenden Dynamik um das richtige HDR-Image anzuzeigen, das was hinten als JPG raus kommt ist so weit zusammenkomprimiert das es auf nem normalen Monitor, bzw. auf ausdrucken gut aussieht.
Im eigentliche HDR-Image ist so viel Dynamik wie in der Natur, d.h. deine Augen müssen sich innerhalb des Bildes der Helligkeit anpassen.

Gruß
Big-Fossy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten